Zwei Tatverdächtige nach Auseinandersetzung in Ludwigsburger Bar in Haft

Ludwigsburg:

Nach einer Auseinandersetzung in der Silvesternacht in einer Bar in der Schorndorfer Straße ermittelt die Kriminalpolizei Ludwigsburg gegen zwei 25-jährige und 45-jährige Männer wegen Verdachts des versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war der 25-Jährige türkischeTatverdächtige gegen 01:30 Uhr mit einem 26-jährigen Landsmann in Streit geraten und dabei ins Gesicht geschlagen worden. Nachdem die Kontrahenten von anderen Gästen getrennt worden waren soll der 45-Jährige angeblich bulgarische Tatverdächtige auf den 25-Jährigen zugegangen und von diesem unvermittelt mit einem Messer angegriffen und verletzt worden sein. Als Gäste auch diese Auseinandersetzung zunächst beendet und dem 25-Jährigen sein Messer abgenommen hatten, soll ihm sein Kontrahent nachgesetzt und mit einer abgeschlagenen Glasflasche in den Hals gestochen haben. Beide nicht lebensbedrohlich Verletzten wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der 25-Jährige wurde nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Nach einer zunächst stationären Aufnahme wurde der 45-Jährige am Folgetag im Krankenhaus festgenommen und am Donnerstag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Er setzte den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzungen in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Der 25-Jährige wurde am Freitag festgenommen und befindet sich mittlerweile ebenfalls in Untersuchungshaft.

Pol-LB/red

 

Besigheim: Festnahme nach Einbruchsversuch in Wohnhaus

Besigheim:

Nach einem versuchten Einbruch gingen der Polizei in der Nacht zum Donnerstag zwei Tatverdächtige im Alter von 18 und 21 Jahren ins Netz. Am Mittwoch gegen 23:25 Uhr haben die beiden jungen Männer in der Straße “Bernhälde” in Besigheim mutmaßlich das Fenster zu einem Wohnhaus aufgehebelt. Dabei fiel ein Blumentopf herunter, wodurch ein Bewohner im Haus geweckt wurde. Während er daraufhin das Licht im Haus eingeschaltet und das aufgebrochene Fenster entdeckt hatte, machten sich die Täter ohne Diebesgut aus dem Staub. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenfahrzeugen der alarmierten Polizeireviere Bietigheim-Bissingen, Marbach und Vaihingen an der Enz führten letztendlich zum Erfolg. Kurz nach Mitternacht trafen Polizeibeamte die beiden Tatverdächtigen in der Turmstraße an. Sie führten Einbruchswerkzeug sowie Maskierungsmittel in einer Sporttasche mit sich. Die vorläufig Festgenommenen wurden anschließend zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht, wo sie die restliche Nacht in einer Gewahrsamseinrichtung verbringen mussten. Während sein 18 Jahre alter Komplize schwieg, räumte der 21-Jährige die Tat ein. Zudem gab er an, dass er in der Vergangenheit in Gemmrigheim, in Asperg, in Bietigheim-Bissingen, in Besigheim, in Bönnigheim und in Lauffen weitere Einbrüche verübt hat. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurden die Wohnungen der beiden Tatverdächtigen durchsucht. In der Wohnung des 21-Jährigen fanden Ermittler der Kriminalpolizei neben weiterem Diebesgut und Einbruchswerkzeug fünf Fahrräder vor, die mutmaßlich entwendet worden waren. Diesbezüglich laufen noch weitere Ermittlungen. Obendrein wird eine mögliche Tatbeteiligung des 18-Jährigen geprüft. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Ludwigsburg:

Wegen Vortäuschens einer Straftat hat sich ein 50-jähriger Mann zu verantworten. Er hatte sich am 22. Dezember bei der Polizei in Ludwigsburg gemeldet, nachdem er gegen 21:50 Uhr am Bahnhof angeblich von drei Unbekannten angegriffen worden war, die ihm seine Geldbörse mit einem vierstelligen Bargeldbetrag geraubt haben sollen. Wie die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ludwigsburg nunmehr ergaben, hatte der 50-Jährige den Raub nur vorgetäuscht, nachdem er das Geld in einem Casino verspielt hatte und er diesen Umstand gegenüber seiner Familie nicht erklären wollte.

Pol-LB/red

 

Galerie

Akrobaten & VIP’s: TurnGala macht Halt in der MHP-Arena

Am gestrigen Abend fand in der Ludwigsburger MHP-Arena die 31. Auflage der TurnGala des Schwäbischen Turnerbundes und des Badischen Turner-Bundes statt. Die Tour mit einem Mix aus Turnen, Gymnastik und Sport steht unter dem Motto „Reflexion“ und wird bis zum 13. Januar 2019 ganz Baden-Württemberg durchqueren.

Unterstützt durch den größten Sportverein im Kreis durften 20 Jungen und Mädchen des MTV-Ludwigsburg im Alter zwischen acht und zwölf Jahren ihr Können in der MHP-Arena vor vielen Besuchern unter Beweis stellen.

Ludwigsburg24 war dabei und hat so manch bekannte Gesichter an dem Abend angetroffen.

red

Sternsinger zu Besuch bei Bürgermeister Michael Ilk

Der Sage nach stammen die Sternsinger aus dem Morgenland. Gar so lange waren die etwa 40 Mädchen und Jungen allerdings nicht unterwegs, als sie am gestrigen Donnerstag im Rathaus um Spenden für Kinder in Peru baten.

Traditionell sind die Sternsinger, die aus der Katholischen Kirche gebildet und aus allen fünf Teilgemeinden der katholischen Gesamtkirchengemeinde stammen, zum Jahresbeginn unterwegs, um Segen in die Häuser zu bringen.

Das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion lautet “Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Ein Anteil der bei der Aktion gesammelten Spenden soll behinderten Kindern in dem südamerikanischen Land zugute kommen.

Für Bürgermeister Ilk ist es, wie er sagte, “Sein wichtigster Termin im Jahr”.

Seit 1959 eine Milliarde Euro gesammelt

Bis zum kommenden Sonntag Nachmittag klingeln die Sternsinger verkleidet als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar an den Türen in Ludwigsburg. Die Aktion gibt es in Deutschland seit 1959. Seitdem sammelten die kleinen Drei Könige rund eine Milliarde Euro an Spendengeldern.

Das Sternsingen reicht als Brauch bis ins Mittelalter zurück. Wie üblich, schreiben die Sternsinger mit Kreide die Jahreszahl sowie das Kürzel “C+M+B” über die Haustür. Das ist Latein und heißt “Christus Mansionem Benedicat”, zu deutsch: “Christus segne dieses Haus”.

red

Streit eskaliert im Cafe und weitere Meldungen

Bietigheim-Bissingen

In der Innenstadt von Bietigheim ereignete sich in einem Café eine handfeste Auseinandersetzung zwischen einem Gast und dem 40-jährigen Wirt. Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, betraten der bislang unbekannte Täter und sein Begleiter das gut besuchte Café. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens gestaltete sich die Wartezeit länger als gewohnt. Dies missfiel dem unbekannten Täter offensichtlich, weshalb er zunächst verbal die Bedienung und den Gastwirt nach dem Erhalt seiner Getränke anging. Der Täter folgte dem Gastwirt zum Tresen, ergriff seinen Arm und schlug mehrfach mit der flachen Hand in das Gesicht des Opfers. Der Begleiter des unbekannten Täters und herbeieilende Gäste konnten ihn schließlich wegziehen. Zusammen mit seinem Begleiter verließ der Unbekannte das Café ohne die entstandene Rechnung zu bezahlen. Bei der Auseinandersetzung waren auch mehrere Gläser zu Bruch gegangen.

Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Sachsenheim:

In der Nacht zum Donnerstag, gegen 03:00 Uhr, hat ein unbekannter Täter Geschäftsräume in der Von-Koenig-Straße in Großsachsenheim heimgesucht. Der unbekannte Täter hebelte eine Glasschiebetür auf, durchsuchte anschließend mehrere Räume und öffnete gewaltsam zwei Rollcontainer. Ob der Einbrecher etwas Stehlenswertes entwendete, konnte abschließend noch nicht geklärt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim (Tel.: 07147 / 27406-0) in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

 

Räuberischer Diebstahl in Einkaufsmarkt – Polizei sucht couragierte Kunden

Ditzingen: Sammlermünzen gestohlen

Auf Sammlermünzen hatten es bislang unbekannte Täter abgesehen, die am Mittwoch zwischen 11:00 und 12:00 Uhr in einem Neubaugebiet im Westen von Ditzingen ein Reihenhaus heimsuchten. Die Unbekannten hebelten ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so ins Haus, das sie anschließend durchsuchten. Hierbei fielen ihnen die Sammlermünzen in die Hände. Der angerichtete Sachschaden am Fenster beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-West: Räuberischer Diebstahl in Einkaufsmarkt – Polizei sucht couragierte Kunden

Wegen räuberischen Diebstahls muss sich ein 17 Jahre alter Tatverdächtiger verantworten, der am Mittwoch in einem Einkaufsmarkt in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West sein Unwesen trieb. Gegen 17:20 Uhr hielt sich der Jugendliche zusammen mit einem 21 Jahre alten Komplizen im Einkaufsmarkt auf, wo sie in einer mitgeführten Umhängetasche sowie in den Jackentaschen mehrere Flaschen Spirituosen und Tabakwaren verstauten. Ein Ladendetektiv wurde darauf aufmerksam und sprach die beiden Tatverdächtigen, nachdem sie ohne zu bezahlen den Kassenbereich passiert hatten, an. Während der 21-Jährige sich kooperativ verhalten hatte und stehen geblieben ist, musste der Detektiv den 17-Jährigen festhalten. Daraufhin riss er sich gewaltsam los und rannte samt der Beute davon. Zwei bislang unbekannte Kunden beobachteten den Vorfall und versuchten den Flüchtenden aufzuhalten. Einer von ihnen konnte den 17-Jährigen zunächst festhalten. Der 17-Jährige entriss sich erneut und schubste den unbekannten Kunden zwischen den Ausgangstüren zu Boden. Hierauf nahm der zweite Kunde sofort die Verfolgung des Täters auf. Im Bereich der Schwieberdinger Straße stellte er den 17-Jährigen, nachdem dieser während seiner Flucht in einer Kurve ausgerutscht und gestürzt war. Beide Tatverdächtige wurden schließlich der hinzugerufenen Polizei übergeben und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Zudem muss der 21-Jährige mit einer Anzeige wegen gemeinschaftlichen Diebstahls rechnen. In Bezug auf den räuberischen Diebstahl werden die beiden couragierten Kunden gebeten, sich unter der Tel. 07141/18-9, bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

Pol-LB/red

Team von John Patrick startet siegreich im neuen Jahr

Zum Start ins neue Kalenderjahr haben die MHP RIESEN Ludwigsburg den vierten BBL-Sieg in Serie gefeiert: Die Schwaben bezwangen den Mitteldeutschen BC 93:86 und verteidigten damit den siebten Tabellenplatz. 

Mit einer großen Portion Selbstbewusstsein und ebenso vielen Big-Men-Punkten starteten die MHP RIESEN gut ins erste Spiel des neuen Jahres: Owen Klassen (6) und Adam Waleskowski (5) sorgten für die ersten elf Zähler – und für die 11:4-Führung (4. Spielminute). In den weiteren Minuten des ersten Viertels wechselten die Spielanteile dann zwar durch, Ludwigsburg blieb aber auch mit wechselndem Personal das deutlich bessere Team und war in fast jeder Situation Herr der Lage (24:12, 10.).

Nach äußerst ausbaufähigen Minuten in Spielabschnitt Nummer eins kamen die Gäste aus Weißenfels zum Start der zweiten zehn Minuten besser in Fahrt: Ex-RIESE Adika Peter-McNeilly und James Farr sorgten für schnelle fünf Zähler und zwangen Headcoach John Patrick zur Auszeit. Wie gewohnt fruchtete die Ansprache am Seitenrand, sodass Ludwigsburg fortan wieder besser seinen Rhythmus fand und mit spielerischer Leichtigkeit die Partie zu kontrollieren begann. Besonders Aaron Best lief in dieser Phase heiß: Der kanadische Nationalspieler erzielte drei Distanztreffer in Folge und führte seine Farben zum 37:27 (15.). Da in der Folge auch Jordon Crawford mehrfach und erfolgreich den Abschluss suchte, zogen die Hausherren erneut davon. Da sie die sprichwörtliche Tür aber nicht zu machten, sondern die Sachsen-Anhalter bis zum Seitenwechsel auf sechs Zähler herankommen ließen, war Patrick zurecht sauer (46:40, 20.).

Weißenfels kämpft, Ludwigsburg siegt

Nach dem Gang in die Kabine nahm die gute Laune des US-Amerikaners kurzzeitig sogar noch weiter ab: Die „Wölfe“ kamen mit einem 8:0-Lauf aus der Halbzeitpause und eroberten hierdurch erstmals im Spiel die Führung. Hiervon ließen sich die MHP RIESEN aber nicht aus der Ruhe bringen und legten ihrerseits einen 7:0-Lauf auf das Parkett der MHPArena. Das Hin und Her endete nun zeitnah, denn die Schwaben gingen konzentrierter zu Werke und verteidigten ihren Vorsprung clever. Durch einige Korberfolge zogen sie zum Viertelende wieder etwas davon und stellten auf +10 (66:56, 30.).

Zum Beginn des Schlussabschnitts wähnte sich Ludwigsburg einmal mehr auf der Siegerstraße, doch erneut waren die Gäste fokussiert genug, um nicht vorentscheidend abreißen lassen zu müssen (68:63, 33.). Mehr noch: Weißenfels machte das Spiel eng und zwang die Hausherren zu schweren Würfen. Doch die Schwaben fanden die notwendigen Antworten und durchlebten hierdurch eine relativ entspannte Crunchtime. Denn die Hausherren spielten die Partie „von vorne“, blieben immer mindestens fünf Zähler in Vorsprung und sicherten sich den Sieg letztlich von der Freiwurflinie: Lamont Jones markierte seine Punkte neun und zehn aus der Kurzdistanz und war damit der sechste Ludwigsburger, der zweistellig scorte. Durch den vierten Sieg auf nationalem Parkett in Serie halten die Schwaben mit Vechta (Platz fünf) und Braunschweig (Platz acht) mit, verteidigen erfolgreich den siebten Platz und können morgen, bei einer Bayreuther Niederlage in Bamberg, ohne eigenes Zutun auf Rang sechs klettern.

Statements und Stats

Aleksandar Scepanovic: „Zuerst einmal möchte ich Ihnen allen ein frohes neues Jahr wünschen. Zudem möchte ich John Patrick und Ludwigsburg zum Sieg beglückwünschen. Es ist etwas enttäuschend, wie wir ins Spiel gestartet sind. Wir waren zu soft, haben nur reagiert – und waren in nahezu allen Belangen unterlegen [..]. Ludwigsburg hat uns dominiert. Aber das Spiel ist 40 Minuten lang. Wir haben in der zweiten Halbzeit unsere Herangehensweise verändert und sind dadurch zurück ins Spiel gekommen. Durch einen schlimmen Fehler im dritten Viertel haben wir aber leider das Momentum wieder verloren. Da waren wir dann erneut etwas down und haben dennoch nie aufgegeben. Heute waren wir aber nicht gut genug, um Ludwigsburg in Ludwigsburg zu bezwingen.“

John Patrick: „Danke für die Glückwünsche und Kompliment an den MBC! Wir haben stark angefangen, aber die Jungs haben nie aufgegeben. Sie hatten durch den Buzzerbeater am Ende der ersten Halbzeit das Momentum. Da haben wir den mentalen Vorteil unserer guten ersten Halbzeit verloren. Generell haben wir viele dumme Fouls begangen und im Rebound nicht richtig ausgeboxt. Da war der MBC deutlich klüger. Das Spiel wird dadurch wieder eng. Wie behalten allerdings die Nerven und gewinnen das Spiel relativ souverän an der Freiwurflinie. Ich wünsche mir aber, dass wir mehr Aufmerksamkeit für die Schützen haben und nicht derart oft schlafen. Am Ende bin zufrieden, dass wir das Spiel gewonnen haben. Gegen einen Gegner, der in den letzten Spielen immer besser agiert hat – und nicht nur in den Spielen gegen Bonn und Crailsheim zu überzeugen wusste.“

Für Ludwigsburg spielten: Jordon Crawford 19 Punkte, Aaron Best 17, Lamont Jones 13, Adam Waleskowski 12/6 Rebounds, Kelan Martin 12, Clint Chapman 10/7, Owen Klassen 8, Quirin Emanga Noupoue 2, David McCray und Christian von Fintel.

Für Weißenfels spielten: Trevor Releford 20 Punkte/8 Assists, David Brembly 15, Tremmell Darden 13, James Farr 11, Benedikt Turudic 7, Lee Moore 5, Sergio Kerusch 5, Adika Peter-McNeilly 5, Jovan Novak 4 und Hans Brase 1

MHP Riesen/ red

 

Spitze: Das sind die beliebtesten Vornamen der Barockstadt

Anna und Paul waren 2018 die beliebtesten Vornamen in Ludwigsburg. Insgesamt beurkundete das Standesamt Ludwigsburg im vergangenen Jahr 2789 Geburten; es kamen 1339 Mädchen und 1450 Jungen zur Welt.

20 der Mädchen erhielten den Vornamen Anna, damit gibt es eine neue Spitzenreiterin. Emma, der Ludwigsburger Lieblingsname des Vorjahres, landete diesmal auf dem zweiten Platz – gemeinsam mit Mia und Sophie. Alle drei Namen wurden 18-mal vergeben. In der Beliebtheit folgen Emilia und Lina (beide 17-mal) und Lena (16-mal).

Bei den Jungennamen war Paul im Jahr 2018 der Favorit der Eltern: 25 vergaben diesen Namen. Ebenfalls beliebt waren die Namen Maximilian (21-mal), Lukas (20-mal), Jonas (18-mal), David und Felix (beide 17-mal). Der beliebteste Jungenname des Vorjahres, Leon, wurde im Jahr 2018 13-mal vergeben.

Die Mehrheit von 1570 Kindern erhielt von ihren Eltern nur einen Vornamen. 1131 haben zwei Vornamen. Mit drei Vornamen können sich 83 Kinder schmücken, fünf haben sogar mehr als drei Vornamen. Der beliebteste Zweitname bei den Mädchen war Sophie (41-mal), bei den Jungen Alexander (16-mal).

Meike Wätjen / red

Unbekannte setzen Brand und weitere Polizeimeldungen aus dem Kreis

Remseck am Neckar

Am Neujahrsmorgen zwischen 04:00 und 08:00 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter nordöstlich von Neckarrems drei Holzstapel im Brand gesetzt und dabei einen Sachschaden von rund 3.400 Euro angerichtet. Die Polizei kann derzeit einen Zusammenhang mit einer insbesondere im benachbarten Rems-Murr-Kreis anhaltenden Serie ähnlicher Delikte nicht ausschließen.

Gegen 04:00 Uhr brannten auf einem Feld nahe der Straße “Beim Rötelbrunnen” zwei 10 und 17 Raummeter große Holzstapel nahezu vollständig ab. Die Feuerwehr Remseck war mit 35 Einsatzkräften am Brandort.

Gegen 08:00 Uhr setzte mutmaßlich derselbe Täter etwa 20 Raummeter aufgeschichtetes Brennholz nahe der Fellbacher Straße in Brand. Hier konnte die Feuerwehr mit 34 Einsatzkräften ein vollständiges Abbrennen verhindern und die Polizei stellte Reste von Brandbeschleunigern sicher. Mittlerweile hat die Kriminalpolizei Ludwigsburg die Ermittlungen zu den Brandfällen übernommen. Personen, die in diesem Zusammenhang am Neujahrsmorgen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07141/18-9 zu melden.

Gerlingen: Wohnungseinbruch

Zwischen Sonntag, den 23.12.2018 und Mittwoch, den 02.01.2019 hat ein bislang unbekannter Täter ein Wohnhaus in der Hofwiesenstraße in Gerlingen heimgesucht. Der Unbekannte gelangte wohl über die Fassade auf einen höher gelegenen Balkon und hebelte dort ein Fenster auf. Anschließend begab er sich ins Innere der Wohnung und durchsuchte mehrere Räume. Ob ihm hierbei auch etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, konnte abschließend noch nicht geklärt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 200 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-Nord: Einbruch in Wohnhaus

Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141/22150-0, sucht Zeugen, die zwischen Dienstag 18:30 Uhr und Mittwoch 02:20 Uhr verdächtige Beobachtungen in der Reuteallee in Ludwigsburg-Nord gemacht haben. Ein Bislang unbekannter Täter versuchte zunächst die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, schlug er mutmaßlich mit einem Stein die Scheibe der Terrassentür ein und betrat die Räume. Bei der anschließenden Suche nach Wertvollem ließ er offenbar nichts mitgehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

Ludwigsburg-West: Apotheke beschädigt

Ein bislang unbekannter Täter hatte es zwischen Montag 16:00 Uhr und Mittwoch 08:15 Uhr auf eine Apotheke in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West abgesehen. Der Unbekannte beschädigte an einer Nebeneingangstür zwei Glasscheiben, die dadurch mehrere Risse erhielten. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Pol-LB/red

Schwerverletzter nach Autounfall und weitere Meldungen aus dem Kreis

Ludwigsburg/Bietigheim:

Am Mittwochmorgen befuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Honda Civic gegen 02.00 Uhr die Stuttgarter Straße aus Richtung Ludwigsburg kommend in Fahrtrichtung Bahnhof Bietigheim. Am Ende der Rechtskurve, kurz vor der Einmündung zur Freiberger Straße, kam der Fahrer auf der regennassen Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Ampelmasten. Bei dem Unfall wurde der 18-jährige Beifahrer im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Bietigheim, welche mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann vor Ort war, schwer verletzt geborgen werden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden und es musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifen des Polizeireviers Bietigheim im Einsatz, der Rettungsdienst unterstützte mit einem Notarzt und einem Rettungswagen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Einbrecher überrascht

Am Dienstagabend versuchte gegen 18:55 Uhr ein bislang unbekannter Täter in der Calwer Straße in Ludwigsburg-Eglosheim in ein Wohnhaus einzubrechen. Beim Versuch eine rückwärtige Eingangstür gewaltsam aufzuhebeln, wurde der Unbekannte durch eine Bewohnerin, die sich in der Erdgeschosswohnung des Hauses aufhielt, gestört. Hierauf flüchtete er und ließ von seinem weiteren Vorhaben ab. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch die alarmierte Polizei verlief ohne Ergebnis. Bei dem Täter soll es sich um einen Mann mit osteuropäischem Aussehen gehandelt haben, der zwischen 30 und 35 Jahre alt und etwa 170 bis 175 cm groß ist. Er trug eine rot-weiß-blaue Strickmütze und richtete an der Tür einen Sachschaden von rund 500 Euro an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141/22150-0, zu melden.

Ludwigsburg-Oßweil: Gefährliche Körperverletzung durch Feuerwerkskörper

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen bislang unbekannten Täter, der am Dienstag gegen 00:15 Uhr auf dem “Wettemarkt” in Ludwigsburg-Oßweil sein Unwesen trieb. Der Unbekannte hielt sich in der Silvesternacht zusammen mit etwa 50 weiteren Personen an der Örtlichkeit auf und warf mutmaßlich einen Feuerwerkskörper in Richtung eines 41 Jahre alten Mannes, der in Begleitung seines 13 Jahre alten Sohnes war. Dann rutschte der Knallkörper in den Pullover des Mannes und explodierte im Nackenbereich. Der 41-Jährige ging anschließend zu Boden, erlitt Verbrennungen sowie weitere Verletzungen, die in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden mussten. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141/281011, in Verbindung zu setzen.

PoL-LB/red