Immer weniger Neuinfektionen im Kreis Ludwigsburg – Inzidenz sinkt weiter

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen kennt aktuell nur eine Richtung: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 13,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 17,6. Vor genau einer Woche bei 31. Das geht aus Zahlen von Mittwochnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 16.06. 16Uhr)

So sehen die Corona-Zahlen am Mittwoch für den Landkreis aus:

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 19 Fälle. Gestern waren es kreisweit 16 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg steigt um 2 auf mindestens 503. Rund 26.056 (+18) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 6 (-2)Auf der Normalstation werden 3 (-2) Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 16.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 16.06.)

Affalterbach ( 169 | 0 )
Asperg ( 739 | 0 )
Benningen am Neckar ( 253 | -1 )
Besigheim ( 658 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.472 | 1 )
Bönnigheim ( 545 | 0 )
Ditzingen ( 1.212 | 0 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 184 | 2 )
Erligheim ( 152 | -1 )
Freiberg am Neckar ( 610 | 2 )
Freudental ( 162 | 1 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 345 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 858 | -1 )
Kornwestheim ( 2.007 | -1 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.895 | -4 )
Marbach am Neckar ( 707 | 1 )
Markgröningen ( 769 | 0 )
Möglingen ( 694 | 0 )
Mundelsheim ( 136 | -1 )
Murr ( 253 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.232 | 1 )
Sachsenheim ( 1.023 | 2 )
Schwieberdingen ( 464 | 1 )
Sersheim ( 300 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

7-Tage-Inzidenz fällt unter 20er-Marke – Ludwigsburg lockert Corona-Maßnahmen

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist auch am Dienstag noch einmal deutlich gesunken und liegt jetzt deutlich unter der 20er-Marke: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 17,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 22,9. Vor genau einer Woche bei 35,2. Das geht aus Zahlen von Dienstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben.

Inzidenz unter 35: Weitere Lockerungen ab Dienstag
Das RKI hat festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Ludwigsburg an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 35 geblieben ist. Damit treten ab heute (Dienstag, 15. Juni), weitere Lockerungen in Kraft.

Nach den Feststellungen des RKI liegt die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises Ludwigsburg seit dem 10. Juni 2021 an fünf aufeinander folgenden Tagen unter dem Schwellenwert von 35. Dies hat das Gesundheitsamt des Landratsamtes Ludwigsburg am 14. Juni amtlich festgestellt. Damit treten ab heute weitere Lockerungen in Kraft. Unter anderem entfällt ab heute die Testpflicht für alle Einrichtungen und Aktivitäten der Öffnungsstufen 1 bis 3, sofern diese ausschließlich im Freien stattfinden oder betrieben werden, so zum Beispiel auch für Sporttraining und -wettkämpfe im Freien.

So sehen die Corona-Zahlen am Dienstag für den Landkreis aus:

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 16 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 67 Fälle. Gestern waren es kreisweit 4 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 501. Rund 26.038 (+18) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 8 (-2)Auf der Normalstation werden 5 (-2) Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 15.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 15.06.)

Affalterbach ( 169 | 0 )
Asperg ( 739 | 2 )
Benningen am Neckar ( 254 | 0 )
Besigheim ( 657 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.471 | 2 )
Bönnigheim ( 545 | 0 )
Ditzingen ( 1.212 | 0 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 182 | 0 )
Erligheim ( 153 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 608 | 0 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 1 )
Großbottwar ( 345 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 859 | 1 )
Kornwestheim ( 2.008 | 2 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.899 | 5 )
Marbach am Neckar ( 706 | 1 )
Markgröningen ( 769 | 0 )
Möglingen ( 694 | 1 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 253 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.231 | 1 )
Sachsenheim ( 1.021 | 0 )
Schwieberdingen ( 463 | 0 )
Sersheim ( 300 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

 

red

Landkreis Ludwigsburg: Inzidenzwert sinkt deutlich – Testpflicht entfällt ab Dienstag

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Montag deutlich gesunken und liegt jetzt knapp über der 20er-Marke: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 22,9 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 29,3. Vor genau einer Woche bei 34,1. Das geht aus Zahlen von Montagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben.

Inzidenz unter 35: Weitere Lockerungen ab Dienstag

Das RKI hat festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Ludwigsburg an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 35 geblieben ist. Damit sind ab dem morgigen Dienstag, 15. Juni, weitere Lockerungen möglich, teilte das Landratsamt am Montag mit.

Nach den Feststellungen des RKI liegt die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises Ludwigsburg seit dem 10. Juni 2021 an fünf aufeinander folgenden Tagen unter dem Schwellenwert von 35. Dies hat das Gesundheitsamt des Landratsamtes Ludwigsburg am 14. Juni amtlich festgestellt. Damit treten ab dem morgigen Dienstag, 15. Juni, weitere Lockerungen in Kraft. Unter anderem entfällt dann die Testpflicht für alle Einrichtungen und Aktivitäten der Öffnungsstufen 1 bis 3, sofern diese ausschließlich im Freien stattfinden oder betrieben werden, so zum Beispiel auch für Sporttraining und -wettkämpfe im Freien. Der Landrat des Landkreises Ludwigsburg Dietmar Allgaier appelliert dennoch an die Bevölkerung: „Seien Sie bitte weiterhin vorsichtig. Die bestehenden Hygienekonzepte im Einzelhandel, im Biergarten oder beim Besuch des Freibades müssen auch nach Wegfall der Testpflicht eingehalten werden.“

So sehen die Corona-Zahlen am Montag für den Landkreis aus:

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 4 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 7 Fälle. Gestern waren es kreisweit 3 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg steigt um 2 auf mindestens 500. Rund 26.020 (+43) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 10Auf der Normalstation werden 7 Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 14.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 14.06.)

Affalterbach ( 169 | 0 )
Asperg ( 737 | 0 )
Benningen am Neckar ( 254 | 0 )
Besigheim ( 657 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.469 | 0 )
Bönnigheim ( 545 | 0 )
Ditzingen ( 1.212 | 0 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 182 | 0 )
Erligheim ( 153 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 608 | 0 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 718 | 1 )
Großbottwar ( 345 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 858 | 0 )
Kornwestheim ( 2.006 | 2 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.894 | 1 )
Marbach am Neckar ( 705 | 0 )
Markgröningen ( 769 | 0 )
Möglingen ( 693 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 253 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.230 | 0 )
Sachsenheim ( 1.021 | 0 )
Schwieberdingen ( 463 | 0 )
Sersheim ( 300 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

 

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Alter Oßweiler Weg
Zwischen Alter Oßweiler Weg 56 und 75 besteht eine Vollsperrung in den einzelnen Bauabschnitten bis voraussichtliche Ende Juli.

Alter Oßweiler Weg / Ecke Remsweg
Wegen Verlegung von Leerrohren kommt es auf Höhe der Gebäude Alter Oßweiler Weg 32, 33 und 34 sowie Remsweg 8 zu Einschränkungen auf den Parkflächen und im Gehwegbereich.

Bauhofstraße
Hier besteht bis Ende Dezember eine Vollsperrung zwischen der Bauhofstraße 32 und 45/1.

Brahmsweg (Schlösslesfeldschule)
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen der Max-Reger-Straße und der Bücherei der Schlösslesfeldschule. Die Gehwege sind im Brahmsweg auf der Ostseite und in der Max-Reger-Straße auf der Nordseite gesperrt.

Caerphillystraße
Bedingt durch den Endausbau kommt es hier zu Behinderungen in den Baufeldern.

Dieselstraße (Bauabschnitt 2)
Hier besteht zwischen der Dieselstraße 3 und der Kreuzung Dieselstraße/Daimlerstraße
eine Vollsperrung bis voraussichtlich Ende Juni.

Eugenstraße
Hier besteht bis voraussichtlich Ende Juni 2022 eine Vollsperrung auf Höhe der Eugenstraße 30/1.

Friedrichstraße / Keplerstraße Südseite
Hier steht zwischen der Saarstraße und der Stuttgarter Straße (B 27) bis voraussichtlich Oktober nur noch jeweils eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung.

Friedrichstraße (zwischen B27 und Keplerbrücke – südliche Fahrspur)
Es besteht eine einspurige Verkehrsführung im Baufeld. Die Zu- und Abfahrt aus den Nebenrichtungen ist eingeschränkt oder teilweise nicht möglich.

Grönerstraße / Kreuzung Gänsfußallee
Hier besteht von der Grönerstraße 11 bis zur Gänsfußallee sowie in Teilen der Kreuzung Grönerstraße / Gänsfußallee eine Vollsperrung bis Freitag, 18. Juni.

Hinter der Holderburg
Auf Höhe des Gebäudes Hinter der Holderburg 5 besteht von Dienstag, 15. Juni, bis Donnerstag, 24. Juni, eine Vollsperrung.

Karl-Marx-Straße /Friedensschule (Kleinspielfeld)
Hier besteht ein Halteverbot.

Karlstraße
Hier besteht bis voraussichtlich Mitte Juli eine halbseitige Sperrung zwischen der Karlstraße 5 und der Solitudestraße.

Königinallee
Auf Höhe der Königinallee 92 besteht eine Vollsperrung von Mittwoch, 16. Juni, bis Mittwoch, 07. Juli.

L 1140
Bedingt durch die Umbaumaßnahmen an der Ostrampe der Autobahn-Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd sind Verkehrsbeeinträchtigungen auf der L 1140 möglich.

Martin-Luther-Straße
Hier besteht voraussichtlich bis Ende August eine halbseitige Sperrung im Bereich zwischen der Gottlob-Molt-Straße und der Asperger Straße, es gilt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Norden.

Neißestraße – Pregelstraße
Hier besteht bis Ende Dezember eine Vollsperrung für den Fahrverkehr.

Neißestraße
Gegenüber der Neißestraße 14 besteht am Mittwoch, 16. Juni, eine Vollsperrung.

Obere Reithausstraße / Hospitalstraße
Dieser Bereich ist bis voraussichtlich Mitte Juni voll gesperrt wegen Austausch der Wasserhauptleitung.

Reichenberger Straße
Zwischen der Reichenberger Straße 14 und der Brünner Straße besteht bis voraussichtlich Ende August eine Vollsperrung wegen Neuverlegung einer Fernwärmeleitung sowie Auswechslung der Gas- und Wasserhauptleitung einschließlich Hausanschluss.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.

Schlossstraße
Hier kann es bedingt durch das Aufstellen von Filtersäulen zu kurzen Beeinträchtigungen kommen.

Solitudebrücke
Wegen Instandsetzungsarbeiten auf der Brücke ist die gesamte Südseite gesperrt. Eine Umleitung erfolgt im Zuge der Straßenbaumaßnahmen Keplerstraße/Friedrichstraße.

Stadtgebiet Ludwigsburg
In verschiedenen Straßen im Stadtgebiet werden Risse im Straßenbelag saniert, die Durchführung erfolgt im Rahmen einer Wanderbaustelle.

Untere Gasse
Hier besteht zwischen der Bäckergasse und der Keltergasse voraussichtlich bis Ende Juli eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten.

Walckerpark/Untere Kasernenstraße
Durch die Umgestaltung der Walckerparkes/Untere Kasernenstraße ist der Parkplatz Untere Kasernenstraße gesperrt. Im Bereich Bietigheimer Straße, Untere und Obere Kasernenstraße werden Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Westrandstraße
Hier kann es zu Behinderungen im Bereich Liebigstraße / Beim Bierkeller kommen. Zudem bestehen Halteverbote in der Wöhlerstraße, Liebigstraße und in der Straße Beim Bierkeller. Es besteht Baustellenverkehr über den Feldweg beim Kleintierzüchterverein Pflugfelden.

Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) und Westausgang Bahnhof
Hier kommt es zu geringen lokalen Einschränkungen im Fußgängerverkehr.

Zipfelbachsammler (Poppenweiler)
Aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise kommt es zu geringen Behinderungen auf den Wirtschaftswegen. Die Sanierungsarbeiten erfolgen weitestgehend außerhalb der Bebauung im Zipfelbachtal.

 

Quelle: Stadt Ludwigsburg

7-Tage-Inzidenz rutscht unter 30er-Marke

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist auch am Sonntag gesunken und liegt jetzt unter der 30er-Marke: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 29,4 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 30,8. Vor genau einer Woche bei 39,1. Das geht aus Zahlen von Sonntagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben.

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 16 Fälle. Gestern waren es kreisweit 16 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 498. Rund 25.977 (+60) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 12Auf der Normalstation werden 9  Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 13.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 13.06.)

Affalterbach ( 169 | 0 )
Asperg ( 737 | 0 )
Benningen am Neckar ( 254 | 0 )
Besigheim ( 657 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.469 | 1 )
Bönnigheim ( 545 | 0 )
Ditzingen ( 1.212 | 0 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 182 | 0 )
Erligheim ( 153 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 608 | 0 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 717 | 0 )
Großbottwar ( 345 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 858 | 0 )
Kornwestheim ( 2.004 | 1 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.893 | 1 )
Marbach am Neckar ( 705 | 0 )
Markgröningen ( 769 | 0 )
Möglingen ( 693 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 253 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.230 | 0 )
Sachsenheim ( 1.021 | 0 )
Schwieberdingen ( 463 | 0 )
Sersheim ( 300 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Stadt Ludwigsburg: B27 soll durchgängig Tempo 40 bekommen – Regierungspräsidium entscheidet

Von Uwe Roth

Nun hat es die Stadt aus der Bürgerschaft schriftlich: Anwohner leiden in Ludwigsburg vor allem an den Durchgangsstraßen unter dem Lärm des Verkehrs. Das ergaben ihre Rückmeldungen zur geplanten Neuauflage des Lärmaktionsplans. Am liebsten möchten sie ein Tempolimit – möglichst jetzt und gleich. Statt 50 Stundenkilometer sollte besser Tempo 40 eingeführt werden – oder noch besser Tempo 30, so die Forderungen. Ein solches Limit gibt es derzeit in der Stadt nur in der Frankfurter Straße (nördliche B27) und das lediglich nachts. Besonders störend empfindet die Anwohnerschaft den Lkw-Verkehr, der rund um die Uhr keine Pausen kennt. Ein Durchfahrtsverbot könnte helfen, verlangen einige in den insgesamt 133 Rückmeldungen, die der Stadt vorliegen. Darunter sind bis zu zwölf Seiten lange Briefe, in denen geklagt wird, wie sehr der Krach des Verkehrs vor dem Haus an ihrer Gesundheit nagt.

Die Stadtverwaltung zeigt Verständnis und möchte den Bürger*innen gerne entgegenkommen. Doch sie kann lediglich Vorschläge machen, in welchen Straßenabschnitten eine Begrenzung der Geschwindigkeit sinnvoll sein könnte. Am Ende entscheidet jedoch das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart. Das prüft Meter für Meter, ob eine Absenkung der Geschwindigkeit unterhalb 50 Stundenkilometer mit den Gesetzen konform geht. Wo es keine Wohnbebauung entlang einer großen Straße gibt, werde es schwierig, Tempo 40 durchzusetzen, warnte Bürgermeister Michael Ilk am Donnerstag im Verkehrsausschuss des Gemeinderats.

Das könnte im Streckenabschnitt der B27 zwischen der Feuerwehrwache und der Einmündung Reuteallee (Café Mohrenköpfle) der Fall werden. Dort säumen Wiesen den Straßenrand, oder es grenzen Kleingärten an die Heilbronner Straße. Wäre dort auf behördliche Anordnung weiterhin Tempo 50 erlaubt, auf dem Rest der Durchgangsstraße jedoch Tempo 40, wäre der Plan der Stadt hinfällig, die verkehrsgeplagte B27 durchgängig einigermaßen verkehrsberuhigt zu machen. Die Stadtverwaltung hat ein doppeltes Interesse an Tempo 40 oder noch besser Tempo 30: Denn eine Tempo-Begrenzung verringert nicht nur den Lärm, sondern auch den Ausstoß an Schadstoffen durch den Straßenverkehr. Wie Ludwigsburg24 berichtete, hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig der Stadt zur Auflage gemacht, mehr gegen die Luftverschmutzung zu unternehmen. Tempolimits könnten aus der Sicht der städtischen Verkehrsplaner ein geeignetes Mittel sein.

Auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat eine Stellungnahme zum Lärmaktionsplan abgegeben. Doch die IHK zeigt darin wenig Verständnis für die Anwohner. Die Kammer spricht sich gegen ein Durchfahrtverbot für Lkw aus. Vielmehr setzt sie darauf, dass die Motorentechnik in der Zukunft den Lastkraftwagen leiser macht. Außerdem empfiehlt die IHK statt Durchfahrtsverbot einen Flüsterasphalt.

Die Stadt möchte beim Regierungspräsidium außerdem durchsetzen, dass auf der Wilhelmstraße und Arsenalstraße Tempo 30 tagsüber eingeführt wird.

Inzidenzwert im Landkreis Ludwigsburg kratzt an der 30er-Marke

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Samstag leicht gesunken: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 30,8 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 31,7. Vor genau einer Woche lag die Inzidenz bei 40. Das geht aus Zahlen von Samstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben.

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 16 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 32 Fälle. Gestern waren es kreisweit 11 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 498. Rund 25.917 (+35) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 12Auf der Normalstation werden 9  Patienten behandelt. 3 Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 12.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 12.06.)

Affalterbach ( 169 | 0 )
Asperg ( 737 | 0 )
Benningen am Neckar ( 254 | 0 )
Besigheim ( 657 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.468 | 0 )
Bönnigheim ( 545 | 0 )
Ditzingen ( 1.212 | 1 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 182 | 0 )
Erligheim ( 153 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 608 | 3 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 717 | 0 )
Großbottwar ( 345 | 1 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 858 | 1 )
Kornwestheim ( 2.003 | 0 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.892 | 2 )
Marbach am Neckar ( 705 | 0 )
Markgröningen ( 769 | 0 )
Möglingen ( 693 | 1 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 253 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 1 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.230 | 0 )
Sachsenheim ( 1.021 | 2 )
Schwieberdingen ( 463 | 0 )
Sersheim ( 300 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 476 | 1 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.486 | 2 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Kriminalstatistik 2020: Straftaten in Ludwigsburg rückläufig – Polizei geht gegen Poser vor

Von Uwe Roth

Wenn Corona überhaupt etwas Gutes hat, dann schlägt sich dies in der Polizeistatistik nieder: Im Jahr 2020 ist die Zahl der gesamten Straftaten in der Stadt Ludwigsburg um knapp acht Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Wohnungseinbrüche sank im ersten Corona-Jahr um ein Viertel. Den Jahresbericht des Polizeireviers hat sein Leiter Christian Zacherle am Donnerstag Mitgliedern des Gemeinderats präsentiert. Der Polizeioberrat ist seit Mitte Februar in Ludwigsburg und kommentierte das Ergebnis als „wirklich sehr erfreulich“. Noch nie seien die Zahlen so gering gewesen, stellte er fest. Ob die Menschen besser geworden sind oder im Lockdown einfach nur die Möglichkeiten zu Straftaten fehlten, auf eine Interpretation wollte sich der Polizeichef nicht einlassen. Geschlossene Ladengeschäfte hatten sicherlich dazu beigetragen, dass 2020 fast 20 Prozent weniger Ladendiebstähle passierten, vermutete CDU-Fraktionsvorsitzender Klaus Herrmann.

2019 waren 503 Ladendiebstähle registriert worden, im Folgejahr immerhin hundert weniger. In den vergangenen Jahren waren in der Region Wohnungseinbrüche das große Problem. Home-Office vermasselte potenziellen Einbrechern im Berichtszeitraum die Gunst der Stunde: Die Zahl der Tageseinbrüche sank um die Hälfte – von 25 (2019) auf 13. „Es wird oft vergessen, dass Wohnungseinbrüche überwiegend tagsüber und nicht nachts passieren“, sagte Zacherle, um die Veränderung zu betonen.

Die Polizei Ludwigsburg beobachtete im ersten Corona-Jahr sogar weniger Rauschgiftdelikte. Knapp 600 waren es, 84 weniger als 2019. Zacherle will nicht ausschließen, dass Sperrstunden und eine bessere Kontrolle des öffentlichen Raums (Einhaltung der Masken-Regel durch die Polizei) dazu beigetragen haben, dass der Drogenhandel verstärkt in geschlossenen Räumen stattgefunden hat. Mehr Online-Handel könnte eine Erklärung sein, warum zwar der Ladendiebstahl zurückging, der Computerbetrug innerhalb eines Jahres dagegen um fast 60 Prozent angestiegen ist (2019: 22/2020: 35). Ladendiebstahl schädigt den Inhaber, nicht die ordentlich zahlenden Kunden. Beim Onlineshopping sind dagegen oftmals Kunden die geschädigten, die beispielsweise auf falsche Kaufportale hereinfielen oder nicht richtig auf ihre Bankdaten aufpassten.

Betrachtet man die Statistiken der Straftaten aus den vergangenen zehn Jahren, zeigt sich, dass die Pandemie keine generelle Erklärung für den Rückgang ist. Der Zahl an Straftaten in der Stadt Ludwigsburg von 5405 im Jahr 2020 steht die von 6135 im Jahr 2010 gegenüber. Das ist ein Unterschied von 730 Straftaten. Höhepunkt der Kriminalität im vergangenen Jahrzehnt war das Jahr 2014 mit 7243 registrierten Straftaten. Das waren über 1800 mehr als aktuell. Die meisten von der Polizei bearbeiteten Fälle passieren in der Innenstadt, danach folgt die Weststadt. Die Polizei hatte am wenigsten im Stadtteil Poppenweiler zu tun. Zum ersten Mal wurde in der Statistik der Bahnhofsbereich gesondert betrachtet. Es habe sich anhand der Zahlen gezeigt, so Zacherle, dass der Aufenthalt dort weniger gefährlich sei, als von vielen vermuteten. „Es ist mehr eine gefühlte Gefährlichkeit“, so der Revierleiter.

Im Jahresbericht der Polizei Ludwigsburg fällt auch die Statistik der Verkehrsunfälle erfreulich auf: Mit 1220 waren es 20 Prozent weniger als im Jahr davor (1530). Es gab einen Verkehrstoten. Im Jahr 2019 waren es 1630 polizeilich erfasste Verkehrsunfälle; rund 600 mehr als in der aktuellen Statistik. Auch die Zahl der Schwerverletzten ist minus 37 Prozent auffällig zurückgegangen. Ob sich die Einführung von Tempo 40 auf einigen Hauptverkehrsstraßen positiv auf die Unfallstatistik auswirkt, bewertete Zacherle nicht. Langsamere Geschwindigkeiten könnten Auffahrunfälle vermeiden oder zumindest die Sachschäden mindern. Die meisten Unfälle passieren im Übrigen bei der Missachtung von Vorfahrtsregeln. Und obwohl es immer mehr Radfahrer auf Ludwigsburgs Radwege und Straßen gibt, ist dort die Statistik der Unfälle ebenfalls rückläufig – wenn auch im Vergleich zu den Vorjahren nur gering. Einen deutlichen Rückgang von einem Drittel verzeichnete die Polizei-Statistik bei Unfällen mit Fußgängern.

Ein wachsendes Problem sieht die Polizei hingegen bei Autofahrern, die beispielsweise die Wilhelmstraße oder die Stuttgarter Straße nutzen, um ihr Fahrzeug lautstark der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wie Revierleiter Zacherle ankündigte, sollen die sogenannten Poser aus dem Verkehr gezogen werden. „Wir haben ein Kontroll-Team Poser eingerichtet“, berichtete er den Gemeinderäten. Das seien Beamte und Beamtinnen, die sich mit Auto-Tuning besonders gut auskennen. Denn Klappenauspuff in den Race-Modus zu stellen, sei verboten, stellte er klar. Zacherle setzt auf den neuen Bußgeldkatalog, der voraussichtlich im September kommen wird. Ein auf Krach eingestellter Auspuff kostet demnach statt 20 nun 80 Euro plus einen Punkt in Flensburg. Das Posen selbst wird von 20 auf 100 Euro verteuert.

KIZ Ludwigsburg startet mit Betriebsimpfungen: Hahn+Kolb nutzt die Möglichkeit als erstes Unternehmen im Landkreis

LUDWIGSBURG. Start für die Betriebsimpfungen in den Kreisimpfzentren (KIZ) Ludwigsburg: Am Donnerstag (10. Juni) hat die Firma Hahn+Kolb in Zusammenarbeit mit ihrer Betriebsärztin Dr. Renate Petersen als erstes Unternehmen im Landkreis Ludwigsburg von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die betriebliche Impfung in den KIZ in die Tat umzusetzen.

Die betrieblichen Impfungen finden in den Impfstraßen des KIZ statt, die aufgrund des knappen Impfstoffangebots nicht benutzt werden. So ist der öffentliche Impfbetrieb im KIZ nicht beeinträchtigt und das jeweilige Unternehmen kann trotzdem die vorhandene Infrastruktur für seine Impfungen nutzen. „Dadurch entsteht eine klassische Win-Win-Situation“, sagt Jürgen Vogt, Erster Landesbeamter des Landkreises Ludwigsburg.

Sowohl den benötigten Impfstoff als auch das gesamte Impfmaterial hat Hahn+Kolb organisiert. Die Verwaltung der Patientendaten übernehmen ebenfalls das Unternehmen und die Betriebsärztin.

red

7-Tage-Inzidenz im Kreis Ludwigsburg sinkt

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Freitag gesunken: Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 31,7 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Gestern lag der Wert laut RKI bei 34,7. Vor genau einer Woche lag die Inzidenz bei 40. Das geht aus Zahlen vom Freitagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 16:00 Uhr vorläufig wiedergeben.

Innerhalb eines Tages wurden in der Summe 11 Neuinfektionen registriert. Vor genau einer Woche waren es 14 Fälle. Gestern waren es kreisweit 41 Corona-Fälle. Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 498. Rund 25.882 (+19) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Laut der RKH-Klinik beträgt die Zahl der COVID-19 Patienten, die in stationärer Behandlung im Klinikum Ludwigsburg liegen, 12 (-2). Auf der Normalstation werden 9 (-1) Patienten behandelt. 3 (-1) Patienten befinden sich auf der Intensivstation, von denen 3 beatmet werden. (Stand: 11.06.)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 11.06.)

Affalterbach ( 169 | 0 )
Asperg ( 737 | 0 )
Benningen am Neckar ( 254 | 0 )
Besigheim ( 657 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.468 | 0 )
Bönnigheim ( 545 | 0 )
Ditzingen ( 1.211 | 1 )
Eberdingen ( 301 | 0 )
Erdmannhausen ( 182 | 1 )
Erligheim ( 153 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 605 | 0 )
Freudental ( 161 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 717 | 0 )
Großbottwar ( 344 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 273 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 857 | 1 )
Kornwestheim ( 2.003 | 1 )
Löchgau ( 292 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.890 | 0 )
Marbach am Neckar ( 705 | 1 )
Markgröningen ( 769 | 0 )
Möglingen ( 692 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 253 | 0 )
Oberriexingen ( 123 | 0 )
Oberstenfeld ( 380 | 0 )
Pleidelsheim ( 306 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.230 | 1 )
Sachsenheim ( 1.019 | 1 )
Schwieberdingen ( 463 | 1 )
Sersheim ( 299 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 475 | 0 )
Tamm ( 429 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.484 | 2 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Seite 247 von 476
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476