Gaststättenkontrollen in Ludwigsburg führen zu 29 Anzeigen

Bei Gaststättenkontrollen am Wochenende im Stadtgebiet von Ludwigsburg, stellte die Polizei nach eigenen Angaben insgesamt 29 Anzeigen.

Während des vergangenen Wochenendes kontrollierten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg insgesamt sieben Gaststätten im Stadtgebiet sowie in vier Stadtteilen. Durchschnittlich stellten die Beamten vier Verstöße pro Gaststätte fest, die zu Ordnungswidrigkeitenanzeigen führten. Insgesamt 29 Anzeigen wurden durch die Polizisten gefertigt. Es handelt sich hierbei um Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz, die Spielverordnung im Zusammenhang mit aufgestellten Geldspielautomaten, die derzeit geltende Corona-Verordnung sowie das Gaststättengesetz und den Brandschutz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Bärenwiese
Es besteht keine Sperrung auf der Bärenwiese in der KW3.

Bauhofstraße
Hier besteht bis Ende April eine Vollsperrung zwischen der Bauhofstraße 39 und 45/1.

Friedenstraße
Hier bestehen voraussichtlich bis Ende Februar zwischen der Steinbeisstraße und der Daimlerstraße halbseitige Sperrungen in den jeweiligen Bauabschnitten.
 

Gämsenbergstraße
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen der Neckarstraße und der Jugendherberge.
Es erfolgt eine Umleitung über Neckarstraße und Schlösslesweg.

Grönerstraße
Die Grönerstraße ist voraussichtlich bis Anfang Mai halbseitig gesperrt. Im Bereich der Baustelle besteht eine Einbahnstraßenregelung.

Kornbeckstraße
Hier besteht eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung in Richtung Bührerstraße bis voraussichtlich Ende Mai 2022.

Martin-Luther-Straße
Hier besteht voraussichtlich bis März eine halbseitige Sperrung im Bereich zwischen der Gottlob-Molt-Straße und der Hoferstraße; der Verkehr im Kreuzungsbereich wird mit einer Ampel geregelt. In der Hoferstraße ist die Fahrspur stadtauswärts verengt.
 

Monreposstraße/Strassenäcker
Hier besteht eine halbseitige Sperrung im Bereich der Verkehrsinsel beim Fußgängerüberweg, bis voraussichtlich Ende Januar 2022.

Reuteallee
Es kommt zu Behinderungen in den Baufeldern.

Robert-Franck-Allee / Aldinger Straße (Umbau Radweg)
Durch den Umbau der Bushaltestelle besteht bis voraussichtlich Ende März stadtauswärts eine Einengung der Fahrbahn im Bereich der Baustelle (Winterpause von Donnerstag, 23. Dezember, bis Freitag, 07. Januar).

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten für ca. drei Jahre.         

Walckerpark/Untere Kasernenstraße
Durch die Umgestaltung des Walckerparkes/Untere Kasernenstraße ist der Parkplatz Untere Kasernenstraße gesperrt. Im Bereich Bietigheimer Straße, Untere und Obere Kasernenstraße werden Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Westrandstraße
Hier kann es durch kleinere Restarbeiten zu Behinderungen im Bereich Westrandstraße / Liebigstraße / Beim Bierkeller sowie in der Wöhlerstraße und Mörikestraße kommen.

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Ab 01. Februar verkürzt sich Gültigkeitsdauer von Impfzertifikaten

Ab 1. Februar verkürzt sich der Geimpften-Status für Personen, die zwei Mal gegen Corona geimpft wurden. Wie “Bild” (Montagausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Sabine Dittmar (SPD) auf die Frage des Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers (CDU) schreibt, werden ab dem Tag “digitale Impfzertifikate der EU für die Grundimmunisierung” nach 270 Tagen ungültig.

Konkret heißt es in dem Schreiben: “Die Europäische Kommission hat am 21. Dezember 2021 im sog. Dringlichkeitsverfahren einen delegierten Rechtsakt für die Ausstellung, Überprüfung und Anerkennung interoperabler Zertifikate zur Bescheinigung von Covid-19-Impfungen und -Tests sowie der Genesung von einer Covid-19-Infektion angenommen. Damit wird die Anerkennungsdauer von Digitalen Impfzertifikaten der EU für die Grundimmunisierung auf 270 Tage festgelegt. Hiervon dienen drei Monate zur Sicherstellung, dass die nationalen Impfkampagnen angepasst werden können und der Zugang zu Booster-Impfungen ermöglicht werden kann. Für Booster- Impfungen selbst wird mangels wissenschaftlicher Erkenntnisse noch keine maximale Anerkennungsdauer vorgesehen. Die Regelungen sollen regelmäßig überprüft werden, um ggf. auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse reagieren zu können.”

red / dts

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Mit welchen Baustellen diese Woche gerechnet werden muss

Bauhofstraße
Hier besteht bis Ende April eine Vollsperrung zwischen der Bauhofstraße 39 und 45/1.

Friedenstraße
Hier bestehen voraussichtlich bis Ende Februar zwischen der Steinbeisstraße und der Daimlerstraße halbseitige Sperrungen in den jeweiligen Bauabschnitten.

Grönerstraße
Die Grönerstraße ist voraussichtlich bis Anfang Mai halbseitig gesperrt. Im Bereich der Baustelle besteht eine Einbahnstraßenregelung.

Martin-Luther-Straße
Hier besteht voraussichtlich bis März eine halbseitige Sperrung im Bereich zwischen der Gottlob-Molt-Straße und der Hoferstraße; der Verkehr im Kreuzungsbereich wird mit einer Ampel geregelt. In der Hoferstraße ist die Fahrspur stadtauswärts verengt.

Robert-Franck-Allee / Aldinger Straße (Umbau Radweg)
Hier besteht bis voraussichtlich Ende März eine Vollsperrung der Bushaltestelle Aldinger Straße stadtauswärts sowie eine Einengung der Fahrbahn im Bereich der Baustelle (Winterpause von Donnerstag, 23. Dezember, bis Freitag, 07. Januar).

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.

Walckerpark/Untere Kasernenstraße
Durch die Umgestaltung der Walckerparkes/Untere Kasernenstraße ist der Parkplatz Untere Kasernenstraße gesperrt. Im Bereich Bietigheimer Straße, Untere und Obere Kasernenstraße werden Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Westrandstraße
Hier kann es durch kleinere Restarbeiten zu Behinderungen im Bereich Westrandstraße / Liebigstraße / Beim Bierkeller sowie in der Wöhlerstraße und Mörikestraße kommen.

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Galerie

Schwerer Unfall in Ludwigsburg: Opel gerät auf Gegenspur und kracht gegen mehrere Fahrzeuge

Am Samstag gegen 17.00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und einer verletzten Person auf der B27/Heilbronner Straße auf Höhe der Einmündung zur August-Bebel-Straße.

Der 37 Jahre alte Fahrer eines Opel Zafira fuhr zu diesem Zeitpunkt auf der Heilbronner Straße in Richtung Eglosheim. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam dieser nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte dort zunächst den Seat Ibiza einer 27-Jährigen und den Tesla eines 28-Jährigen. Beide Fahrzeuge fuhren hierbei auf der linken der beiden Richtungsfahrbahnen. Letztlich kollidierte der Opel frontal mit dem Ford Focus eines 26-Jährigen, welcher auf der rechten Fahrspur stadteinwärts unterwegs war. Der Opel und der Ford waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer des Ford wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort durch eine Rettungswagenbesatzung versorgt.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 18.500 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die B27/Heilbronner Straße aus Eglosheim kommend ab der August-Bebel-Straße bis circa 19:20 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Zur Reinigung der Fahrbahn waren die Technischen Dienste der Stadt Ludwigsburg mit einem Fahrzeug im Einsatz. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte drei Streifenbesatzungen zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung eingesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bei Maskenpflicht-Kontrolle am Arsenalplatz: 26-Jähriger beleidigt Polizistin

Mit einem aggressiven 26-jährigen Mann bekamen es Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg am Montagnachmittag an einer Bushaltestelle in der Arsenalstraße zu tun. Gegen 15:45 Uhr sollte der 26-Jährige einer Kontrolle unterzogen werden, da er als Fahrgast in einem Linienbus seinen Mund-Nasen-Schutz nicht ordnungsgemäß trug.

Er verhielt sich nach erster Ansprache der Beamten direkt aggressiv und schlug mit seiner Faust gegen einen Mülleimer. Zudem beleidigte er während der Kontrolle eine Polizeibeamtin mehrfach. Er muss nun neben dem Verstoße gegen die Maskenpflicht auch mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

16-Jähriger mit größeren Bargeldbetrag geschnappt – Polizei sucht Besitzer des Geldes

Die Polizei in Stuttgart hat in der Nacht zum Montag einen 16-jährigen Jugendlichen aus Ludwigsburg vorläufig festgenommen, der dort Feuerwerkskörper gezündet und sich zunächst einer Kontrolle entzogen hatte. Bei dem Jugendlichen stellten die Einsatzkräfte einen größeren Bargeldbetrag sicher, den er mutmaßlich über das vergangene Wochenende auf noch ungeklärte Art und Weise in Ludwigsburg gestohlen haben könnte.

Der mögliche Geschädigte einer entsprechenden Straftat wird gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353, beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Mit welchen Baustellen diese Woche gerechnet werden muss

Bauhofstraße
Hier besteht bis Ende April eine Vollsperrung zwischen der Bauhofstraße 39 und 45/1.

Friedenstraße
Hier besteht voraussichtlich bis Ende Februar zwischen der Steinbeisstraße und der Daimlerstraße eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten.

Grönerstraße
Die Grönerstraße ist voraussichtlich bis Anfang Mai halbseitig gesperrt. Im Bereich der Baustelle besteht eine Einbahnstraßenregelung.

Robert-Franck-Allee / Aldinger Straße (Umbau Radweg)
Hier besteht bis voraussichtlich Ende März eine Vollsperrung der Bushaltestelle Aldinger Straße stadtauswärts sowie eine Einengung der Fahrbahn im Bereich der Baustelle (Winterpause von Donnerstag, 23. Dezember, bis Freitag, 07. Januar).

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.

Walckerpark/Untere Kasernenstraße
Durch die Umgestaltung der Walckerparkes/Untere Kasernenstraße ist der Parkplatz Untere Kasernenstraße gesperrt. Im Bereich Bietigheimer Straße, Untere und Obere Kasernenstraße werden Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Westrandstraße
Hier kann es durch kleinere Restarbeiten zu Behinderungen im Bereich Westrandstraße / Liebigstraße / Beim Bierkeller sowie in der Wöhlerstraße und Mörikestraße kommen.

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Erster Polizeirabbiner Deutschlands besucht Polizeipräsidium Ludwigsburg

Am 23. August 2021 wurden Moshe Flomenmann, Landesrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, und Shneur Trebnik, Rabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, vom Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl als bundesweit erste Polizeirabbiner in ihr neues Amt eingeführt.

Rabbiner Trebnik hat noch im alten Jahr die Gelegenheit zu einem Besuch beim Polizeipräsidium Ludwigsburg genutzt und sich am 29. Dezember mit Polizeipräsident Burkhard Metzger und Polizeivizepräsident Frank Spitzmüller ausgetauscht. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und der Vorstellung des Polizeipräsidiums standen ein allgemeiner Austausch über sicherheitspolitische Herausforderungen und die Aufgaben der Polizeirabbiner auf der Agenda. Sie leisten insbesondere durch die Vermittlung des notwendigen Wissens über das heutige jüdische Leben in Deutschland als Bestandteil der deutschen Gesellschaft einen wichtigen Beitrag für den von Offenheit und Toleranz geprägten Umgang der Polizei Baden-Württemberg mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Folgerichtig stand am Ende des Besuchs auch eine Vereinbarung über die weitere Zusammenarbeit. Sie soll durch Vorträge der Rabbiner, durch das Angebot von Synagogenbesuchen für interessierte Polizeibedienstete und durch Aktionen im Rahmen des Pilotprojekts “Strategiepatenschaft für Demokratie und Toleranz” des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg, an dem das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit drei weiteren regionalen Polizeipräsidien teilnimmt, vertieft werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit brennender Fackel: Unbekannter versucht Apotheke in Brand zu legen

Wegen schwerer Brandstiftung ermittelt die Polizei in Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Täter, der am Montagmorgen gegen 07:20 Uhr mit einer brennenden Fackel in der Geisinger Straße in Eglosheim aufgetreten ist. Dort begab er sich zum Hintereingang einer Apotheke und hebelte einen Lüftungsschacht auf, über den er einen mutmaßlich mit Brandbeschleuniger versehenen Gegenstand in die Apothekenräume warf. Die Folge war ein kleinerer Brand, der sich glücklicherweise nicht weiter ausbreitete. Als der Unbekannte von einer Zeugin angesprochen wurde, flüchtete er in die Mundelsheimer Straße. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 25 Jahre alten und 180 cm großen, schlanken Mann handeln. Er hatte kurze, helle Haare, war mit einem weißen, augenscheinlich schmutzigen T-Shirt und einer Jeans bekleidet und hatte während und nach der Tat eine brennende Fackel bei sich.

Die Feuerwehr war mit 38 Einsatzkräften und neu Fahrzeugen am Brandort und veranlasste aufgrund der zunächst unklaren Situation die kurzzeitige Evakuierung mehrerer benachbarter Wohnungen. Die Anwohner konnten aber kurz nach 08:00 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurück. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg