7000 Jahre altes Skelett verabschiedet sich

Bei einem offiziellen Übergabetermin haben vor kurzem einige Objekte aus dem Bestand der Stadtgeschichtlichen Sammlung die Besitzer gewechselt. Konkret handelt es sich um einige Papiernoten-Rollen für selbstspielende Klaviere und ein Skelett. Die Objekte wurden aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit an spezialisierte Institutionen in Baden-Württemberg abgegeben.

Die Musikrollen aus der Stadtgeschichtlichen Sammlung gehen in den Besitz des Musikautomaten-Museums in Bruchsal über. Ulrike Näther, die Leiterin des Museums, nahm die Objekte in Empfang. Die Papiernoten-Rollen ergänzen in dem Museum eine bereits bestehende Sammlung. Darüber hinaus umfasst die Sammlung passende, selbstspielende Klaviere, auf denen die Musikrollen abgespielt werden können.

Das rund 7.000 Jahre alte Skelett wurde bei einer Ausgrabung im Viesenhäuser Hof 1982 geborgen. Aufgrund der besonderen ethischen und musealen Anforderungen an menschliche Überreste wurde das Skelett an das Landesamt für Denkmalpflege ausgehändigt. Das Landesamt hatte damals bei der Grabung schon weitere Skelette geborgen. Es wird vermutet, dass es sich bei diesem Skelett aus der Grabung um eine Leihgabe des Landesamts für Denkmalpflege für die Stadtgeschichtliche Sammlung handelte, sodass das Skelett nun wieder seinem ursprünglichen Besitzer zugeführt wurde.

Bevor Objekte aus dem Sammlungsbestand abgegeben werden, wird anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs unter anderem geprüft, ob diese in das präzisierte Sammlungsprofil passen. Zum Beispiel werden Objekte ohne direkten Kornwestheim-Bezug an spezialisierte Museen und Einrichtungen abgegeben. Ebenso werden Objekte mit speziellen Anforderungen,  wie im Falle des Skeletts oder den Musikrollen, an fachlich spezialisierte Institutionen abgegeben.

Oberbürgermeisterin Ursula Keck meinte zur Übergabe: “Ich bin sehr stolz darauf, dass Kornwestheimer Exponate in Zukunft in baden-württembergischen Museen präsentiert werden. Das zeigt die Besonderheit einzelner Objekte aus unserem Sammlungsbestand.”

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 25. November 2019

Bärenwiese
Datum:                            Sperrzeiten:                     Parkfläche:
27.11.2019                       11.00 bis 23.00 Uhr            Ost
29.11.2019                       07.00 bis 12.00 Uhr            West

Heilbadweg
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Heilbad und der Uferstraße bis circa Ende Dezember. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.
 
Heinrich-Schweitzer-Straße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Steinstraße und der Kurfürstenstraße bis voraussichtlich bis Mitte Dezember.
 
Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibus-bahnhof (ZOB) gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße. Die Einschränkungen bestehen bis voraussichtlich April 2021.

Lortzingstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lortzingstraße 5 und dem Brahmsweg bis voraussichtlich Ende April 2020.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind bis voraussichtlich Ende April 2020 zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es gibt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.
 
Rilkestraße
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen der Austraße und der Thomas-Mann-Straße bis voraussichtlich Ende November 2019. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Schwieberdinger Straße
Es besteht eine Sperrung der Fahrspuren in der Schwieberdinger Straße. Je eine Fahrspur stadteinwärts und stadtauswärts bleibt erhalten. Das Abbiegen aus der Schwieberdinger Straße in die Nebenstraßen und umgekehrt ist nur eingeschränkt möglich. Bitte die Hinweisschilder beachten. Die Sperrungen bestehen voraussichtlich bis Ende November.
 
Schwieberdinger Straße
Zwischen der Karl-Hüller-Straße und der Carl-Goerdeler-Straße besteht eine einstreifige Verkehrsführung in beide Richtungen.

Siegesstraße
Es besteht voraussichtlich bis Mitte Dezember eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walcker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.
 
Uferstraße
Es besteht bis voraussichtlich Ende November eine Vollsperrung zwischen der Marbacher Straße und der Uferstraße 95. Der Rad- und Fußgängerverkehr bleibt aufrecht erhalten.

Uferwiesen II
Hier besteht bis voraussichtlich Ende November 2019 eine Vollsperrung der Anlegestelle. Die Fuß- und Radwege werden getrennt geführt.

Waldäcker III
Hier kann der Radweg entlang der Schwieberdinger Straße zeitweise nur eingeschränkt genutzt werden.

Medizinisches Problem wohl Ursache für Verkehrsunfall

Ludwigsburg:

Am Freitag gegen 16:40 Uhr befuhr ein 65 Jahre alter Fahrer eines BMW die Schlossstraße in Richtung Stuttgart. In diesem Bereich fiel der BMW-Fahrer bereits durch starkes Abbremsen und Anfahren auf. Im Bereich der Wilhelmstraße kommt es dann zum Auffahrunfall mit einem PKW Seat Ibiza einer 26 Jahre alten Fahrerin. Anschließend setzt der BMW Fahrer seine Fahrt ohne anzuhalten in Richtung Wilhelmstraße fort und hält erst auf Höhe des Rathauses an. Aufgrund des gesundheitlichen Zustandes des BMW Fahrers musste vor Ort ein Notarzt eingesetzt werden. Es stellte sich heraus, dass der 65-jährige Fahrer aufgrund einer medizinischen Ursache mehrfach die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Er wurde von einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW musste aufgrund der erheblichen Schäden abgeschleppt werden. An den Beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 11.000 EUR. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu weiteren Beschädigungen, verursacht durch den BMW, kam, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141/185353 Zeugen und weitere eventuelle Geschädigte.

63-Jähriger wird Handtasche geraubt

Freiberg am Neckar – Raub in S-Bahnline S4

Eine 63-jährige Frau fuhr am Samstagmittag, gegen 13.30 Uhr, mit der S-Bahn der Linie 4 in Richtung Ludwigsburg. Zwischen den Haltestellen Benningen und Freiberg näherte sich ihr ein unbekannter Mann. Er raubte ihr die Handtasche und verließ die S-Bahn an der Haltestelle Freiberg. Die Geschädigte verfolgte den Mann, verlor ihn aber noch im Bahnhofsbereich aus den Augen. In der geraubten Tasche befanden sich Ausweispapiere und Bargeld. Der Täter war zwischen 30 und 35 Jahre alt, ca. 180 cm groß und dunkel gekleidet. Er hatte eine dunkle Hautfarbe. Personen, die die Tat beobachtet haben und Angaben zum Täter machen können, sollen sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg unter der Rufnummer 07141/18-9 in Verbindung setzen.

Hier finden Gedenkfeiern zum Totensonntag in Ludwigsburg statt

In den Ludwigsburger Stadtteilen finden am Totensonntag, 24. November, folgende Gedenkfeiern statt:

Eglosheim:

Die Gedenkfeier findet um 11.15 Uhr am Ehrenmal im Friedhof statt. Es sprechen Pfarrerin Susanne Matthies, evangelische Kirchengemeinde, und Bernd-Michael Gärtner, Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Ludwigsburg. Die musikalische Gestaltung
übernimmt der Musikverein Eglosheim.

Grünbühl:

Um 9.45 Uhr findet eine ökumenische Gedenkfeier am Mahnmal in Grünbühl (Kreuzung Donaustraße/Netzestraße) statt. Ansprachen halten Pfarrerin Dorothea Schlatter und Diakon Andreas Greis. Außerdem spricht Helmut Schwarz, Vorsitzender des
Bürgervereins.

Hoheneck:

Das Gedenken an die Verstorbenen und die Kriegsopfer findet um 9.30 Uhr auf dem Friedhof statt. Es spricht Pfarrerin Eveline Kirsch. Die musikalische Gestaltung übernehmen der gemischte Chor Sängerlust und der Posaunenchor Hoheneck.
Anschließend ist um 10 Uhr Gottesdienst in der Wolfgangkirche.

Oßweil:

Am Gefallenen-Ehrenmal auf dem Friedhof hält um 14 Uhr Pfarrer Heinz-Martin Zipfel von der katholischen Kirchengemeinde die Ansprache. Das Gebet spricht Pfarrer Freimut Bott, evangelische Kirchengemeinde. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch
den Musikverein Oßweil.

Pflugfelden:

Am Ehrenmal vor der Ulrichkirche spricht um 11.15 Uhr Pfarrer Martin Haas. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Kammerchor „Motten“.

Hintergrund zum Totensonntag:

Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Er kann – aufgrund der fixen Lage des vierten Adventssonntages vor dem 25. Dezember – nur auf Termine vom 20. bis zum 26. November fallen.

Wird Wohnen zum Luxus ? Mietpreise in Ludwigsburg auf Rekordniveau

In den großen Ballungsgebieten in Deutschland werden Wohnungen seit vielen Jahren teurer. Laut einer neuen Mietspiegel-Auswertung für 351 Städte steigen die Mietpreise in vielen Orten nicht mehr so stark, wie in den Jahren zuvor. Stuttgart hat München als die teuerste Großstadt überholt. Ludwigsburg ist laut der Auswertung nun auf Platz 8.

Einer aktuellen Auswertung zufolge geht der Trend der hohen Zuwachsraten im Immobiliensektor langsam zu Ende. Das auf Immobilien spezialisierte Forschungsunternehmen F+B hat für seinen sogenannten Mietspiegelindex 2019 die offiziellen Mietspiegel von 351 deutschen Städten ab 20.000 Einwohnern analysiert. Demzufolge stiegen die Mietpreise nicht mehr so stark an – liegen jedoch weiterhin auf Rekordniveau. Im gesamten Bundesgebiet legten die ortsüblichen Vergleichsmieten in diesem Jahr um 1,8 Prozent zu. 2018 waren es noch 2,2 Prozent.

Erstmalig hat es Stuttgart geschafft München als teuerste Großstadt vom Thron zu stoßen. In der Schwabenmetropole liegt die Nettokaltmiete für eine 65 Quadratmeter große Wohnung inzwischen bei 10,41 Euro pro Quadratmeter und damit 48 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Laut dem Mietspiegelindex liegt Ludwigsburg auf Rang 8. Mit durchschnittlich 9,43 Euro (+ 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) pro Quadratmeter behauptet sich Ludwigsburg nicht nur in der Top Ten Gesamtliste, sondern gehört im gesamten Landkreis Ludwigsburg noch vor Ditzingen (Platz 10), Kornwestheim (Platz 12), Remseck am Neckar (Platz 22) und Bietigheim-Bissingen (Platz 30) zum teuersten Pflaster. Das Jahr zuvor lag die Barockstadt mit 8,86 Euro pro Quadratmeter noch auf Platz 9.

Abb. F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH

Drei Männer attackieren 36-Jährigen

Ludwigsburg-Ost: Zeugen zu tätlichem Angriff gesucht

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei in Ludwigsburg gegen drei noch unbekannte Täter, die am Mittwoch gegen 18.45 Uhr einen 36-Jährigen im Bereich der Robert-Koch-Straße / Neckarstraße in Ludwigsburg-Ost angegriffen und leicht verletzt haben sollen. Der 36-Jährige hatte mit einem Fahrzeug auf dem Friedhofsparkplatz angehalten. Dort wollte er sein Werkzeug sichern, öffnete die Schiebetür seines Arbeitsfahrzeugs und beugte sich hinein. Aus noch ungeklärter Ursache sollen ihn anschließend die drei Männer attackiert und mehrfach geschlagen haben. Unter anderem sollen die Schläge mit unbekannten Gegenständen ausgeübt worden sein. Nachdem die Täter vom Opfer abgelassen hatten, begab sich der 36-Jährige zu Fuß in ein nahegelegenes Krankenhaus und alarmierte die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen sind die drei Männer etwa 30 Jahre alt. Zwei von ihnen sollen ein osteuropäisches Erscheinungsbild und jeweils eine schwarze Jacke getragen habe. Obendrein trug einer davon noch eine schwarze Stoffmütze. Der dritte Täter mit südländischem Aussehen trug einen langen schwarzen Bart und war zur Tatzeit mit einer schwarzen Collagejacke mit einem weißen Streifen an den Ärmeln bekleidet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

LKW-Unfall: B10 wird am Abend für zwei Stunden gesperrt

Nach einem LKW-Unfall heute morgen bei Schwieberdingen, muss die B10 für rund zwei Stunden gesperrt werden.

Der 60-jährige Fahrer eines Lkw ist am Donnerstag gegen 11:30 Uhr auf der B 10 zwischen Hardt- und Schönbühlhof und Schwieberdingen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug durchbrach die dortige Böschung und blieb in einem angrenzenden Acker stecken. Zur Bergung des Lkw muss ein Kranfahrzeug eingesetzt werden. Um Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten, werden die Bergungsmaßnahmen heute Abend ab 20:00 Uhr beginnen. Die Bundesstraße wird dazu für etwa zwei Stunden voraussichtlich in beiden Richtungen gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden müssen.

38-Jähriger hält nur Nickerchen auf der Autobahn

BAB 81/ Korntal-Münchingen:

Da er sich seinen Angaben zufolge nicht gut fühlte, stellte ein 38 Jahre alter BMW-Lenker sein Fahrzeug am Dienstagabend auf dem Standstreifen der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und -Feuerbach ab, klappte den Fahrersitz nach hinten und hielt ein Nickerchen. Gegen 18.40 Uhr stellten Beamten der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg, die sich gerade auf Streifenfahrt befanden, den Wagen, dessen Scheiben beschlagen waren und an dem lediglich das Standlicht brannte, fest. Die Polizisten sicherten den PKW mit dem Streifenwagen, an dem das Blaulicht und das Warnblinklicht eingeschaltet wurden, ab. Als die Polizisten mit der Taschenlampe ins Wageninnere leuchteten, zeigte der Fahrer keine Reaktion. Die Beamten vermuteten, dass der Mann einen medizinischen Notfall erlitten haben könnte, und klopften nun energisch gegen das Fahrzeugdach. Schließlich regte er sich, worauf er aufgefordert wurde, den BMW zu verlassen. Als er ausstieg bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Im Zuge der weiteren Maßnahmen führte der 38-Jährige einen Atemalkoholtest durch, der positiv verlief. Eine Blutentnahme, die Beschlagnahme des Führerscheins und das Abschleppen des BMW waren schließlich die Folge. Der Mann muss außerdem mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

45-Jähriger bedroht Imbiss-Mitarbeiter mit einer Axt

Ludwigsburg-Bahnhof: 

Aus noch unbekannter Ursache verhielt sich ein 45-Jähriger Mann am Mittwochmorgen gegenüber einem Mitarbeiter eines Imbiss am Bahnhof in Ludwigsburg äußerst aggressiv und bedrohten ihn. Der 45-Jährige hielt sich gegen 09.00 Uhr in einer an den Imbiss angeschlossenen Gaststätte auf. Als er dort den 38 Jahre alten Mitarbeiter entdeckte, forderte er von diesem eine Pizza. Doch der 38-Jährige lehnte dies ab. Hierauf folgte der 45-Jährige dem Mitarbeiter in den Imbissbereich, schlug mit der Faust auf den Tresen und beleidigte den 38-Jährigen. Schließlich habe er aus der Innentasche seiner Jacke eine Handaxt gezogen und diese ohne weitere Worte über seinen Kopf gehalten, wohl um dem Mitarbeiter zu drohen. Als ein weiterer Gast von der Gaststätte aus den Imbiss betrat, steckte der Tatverdächtige die Axt weg und flüchtete. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten hierauf nach dem 38-Jährigen, der im Bahnhofsbereich vorläufig festgenommen werden konnte. Die Handaxt konnte zuvor durch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ebenfalls am Bahnhof vor einem Geschäft aufgefunden werden. Sie wurde durch die Polizei beschlagnahmt. Der 38-Jährige wurde zunächst zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.