Diebstahl in Ludwigsburger Lokal

Ludwigsburg: Diebstahl in Gaststätte

Die Servicekraft eines Lokals in der Mathildenstraße in Ludwigsburg traf am Montag auf einen Gast, der sich zum dreisten Dieb entpuppte. Gegen 18.45 Uhr betrat der Mann die Gaststätte, setzte sich an den Tresen und bestellte ein Getränk. Im weiteren Verlauf bat er den 25 Jahre alten Kellner, ihm Geld zu wechseln. Hierauf nahm der Kellner den Bedienungsgeldbeutel aus einer Schublade im Tresen und wechselte Bargeld. Kurz darauf ging der Gast zur Toilette. Als er zurückkam, gab er vor, dass das Toilettenpapier ausgegangen sei, worauf sich der 25-Jährige zur Toilette begab. Der Gast befand sich nun alleine im Lokal. Mutmaßlich ging er hinter den Tresen, stahl den Bedienungsgeldbeutel aus der Schublade und flüchtete dann in Richtung Schillerplatz. Der Dieb soll etwa 50 Jahre alt sein. Er trug einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einer Jeans, einer Mütze und einer dicken, dunkelgrünen Jacke. Er konnte mehrere hundert Euro erbeuten. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Ludwigsburg: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht zwischen Samstag 16.00 Uhr und Montag 16.30 Uhr in der Königsberger Straße im Ludwigsburger Osten sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen am Fahrbahnrand abgestellten Audi, was zu einem Sachschaden von etwa 3.500 Euro führte. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub.

Ditzingen: Unfallflucht

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand bei einer Unfallflucht, die sich am Montag zwischen 13.30 Uhr und 20.45 Uhr in der Kniebisstraße in Ditzingen ereignete. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen das Heck eines am Fahrbahnrand geparkten Nissan. Der Unbekannte machte sich in Anschluss jedoch davon, anstatt sich um den Sachschaden zu kümmern. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet um Hinweise.

Besigheim: Räuber schlägt in der Innenstadt zu

Am Dienstagmorgen verübte ein noch unbekannter Täter einen Raub auf ein Geschäft in der Kirchstraße in Besigheim und konnte einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie mehrere Schmuckstücke erbeuten. Gegen 10.15 Uhr betrat der Räuber das Geschäft. Er hatte eine kleine Schusswaffe in der einen und einen Stoffbeutel in der anderen Hand. Der Täter forderte die Geschäftsinhaberin auf, ihm Bargeld und Schmuck auszuhändigen. Die Frau packte hierauf das Bargeld sowie den Schmuck in den Beutel, worauf der Räuber das Geschäft verließ und in unbekannte Richtung flüchtete. Die Inhaberin wählte sofort den Notruf und alarmierte die Polizei, die mit starken Kräften Fahndungsmaßnahmen durchführte. Diese Maßnahmen verliefen jedoch ohne Ergebnis. Der Täter wurde als etwa 30 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und normal bis kräftig gebaut beschrieben. Er hat dunkle Haare sowie buschige Augenbrauen. Der Mann war mit einer grauen Jogginghose bekleidet. Seine Oberbekleidung war schwarz. Er hatte sein Gesicht mit einem gemusterten, dunkelgrünen Tuch verhüllt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

red

Ursache für Brand in Ludwigsburg mit zwei Toten nicht geklärt

Nachdem ein Brand am vergangenen Donnerstag in einem Wohnhaus in der Bogenstraße zwei Menschenleben gefordert hat (wir berichteten am 17. Januar 2019, 16:17 Uhr), haben die Kriminaltechniker des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am Montag die Spurensuche am Brandort abgeschlossen. Das Feuer war mitten im Wohnzimmer ausgebrochen. Ein technischer Defekt kommt als Auslöser des Brandes nicht in Betracht. Ebenfalls konnte eine Einwirkung durch Dritte ausgeschlossen werden. Die tatsächliche Brandursache ist somit noch nicht geklärt. Der entstandene Sachschaden wurde zwischenzeitlich auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die beiden Opfer im Alter von 66 und 73 Jahren waren bereits am Freitag obduziert worden. Sie sind an einer Rauchgasvergiftung gestorben.

red

Vermisste Ludwigsburgerin Ulrike S.-H. gefunden

Ludwigsburg / Stuttgart: Vermisste 51-Jährige aus Ludwigsburg gefunden

Die seit 12. Januar vermisste Ulrike S.-H. aus Ludwigsburg (wir berichteten darüber) wurde am Montag tot gefunden. Sie war am Nachmittag bei der Suche durch einen Polizeihubschrauber in einem See in Stuttgart-Möhringen entdeckt worden. Ein Verschulden Dritter an ihrem Tod kann ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geht aktuell von einem Suizid aus.

Pol-LB/red

MHP Riesen geben die Hoffnung nicht auf

BCL: Die Minimal-Chance mit einem Sieg am Leben halten

Am 12. Spieltag der Basketball Champions League-Gruppenphase empfangen die MHP RIESEN Ludwigsburg am Dienstag (22.01.2019, Tip-Off 20:00 Uhr) BK Ventspils. Gegen den lettischen Meister möchten die Barockstädter die knappe Hinspiel-Niederlage wettmachen. 

Als die MHP RIESEN Ludwigsburg Anfang November im lettischen Ventspils den Sieg aus der Hand gaben und nach Overtime 92:93 verloren, sanken die Chancen auf das Erreichen des Achtelfinals auf ein Minimum. Bis dato hatten die Schwaben sechs von sechs Spielen verloren, weshalb das Weiterkommen in weite Ferne gerückt war. Aufgrund der überraschenden Erfolge gegen Murcia (81:80) und in Nizhny Novgorod (76:74) und der Ausgeglichenheit der Gruppe haben die Schützlinge von Headcoach John Patrick ihre Minimal-Chance aber nie losgelassen – und in der vergangenen Woche zum letztmöglichen Zeitpunkt mit Leben gefüllt. Denn der Sieg bei Anwil Włocławek (87:74), der Gewinn des direkten Vergleichs und die parallelen Ausrutscher der Konkurrenz haben dafür gesorgt, dass das Erreichen des vierten Platzes theoretisch noch möglich ist. Realistisch ist es weiterhin nicht, doch darum geht es den Ludwigsburgern auch nicht.

Lomazs der korbgefährlichste Mann

Die Schwaben möchten sich, wie schon in der vergangenen Woche, bestmöglich präsentieren, möglichst viele Erfolge einfahren – und gleichzeitig die Minimal-Chance auf den vierten Platz am Leben halten. Hierfür ist zwangsweise ein Heimsieg gegen den lettischen Meister nötig, der aktuell auf Platz sechs der Gruppe rangiert (Bilanz: 4 Siege / 7 Niederlagen). Windau, so der deutsche Name der lettischen Küstenstadt, präsentierte sich in den vergangenen Wochen ebenfalls wechselhaft, nutzte am vergangenen Spieltag mit einem 88:77-Erfolg gegen Le Mans aber die Niederlagen von Włocławek und Nizhny Novgorod, um sich im Kampf um Platz vier zurückzumelden. Nun benötigt die Mannschaft von Roberts Stelmahers in Ludwigsburg ein weiteres Erfolgserlebnis, um nicht erneut abreißen lassen zu müssen. Ventspils setzt im Auswärtsspiel dabei, wie schon im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams, auf Topscorer Rihards Lomazs. Der nominelle Shooting Guard ist mit durchschnittlich 16.4 Punkten pro Partie der sechstbeste Punktesammler der Basketball Champions League. Neben dem 22-jährigen lettischen Nationalspieler, der im Hinspiel den entscheidenden Distanztreffer zur Verlängerung durch die Reuse jagte, sind Point Guard Aaron Johnson (10.8 PpS, 7.5 ApS), Marius Gulbis (11.3) und Jonathan Arledge (12.1) die bestimmenden Akteure. Anfang November erwischte das Quartett einen sehr guten Tag – und sorgte hierdurch für den knappen Heimerfolg.

Ludwigsburg, das in der vergangenen Woche trotz der 92:112-Niederlage in Vechta durch die Siege gegen Bayreuth und in Włocławek neues Selbstbewusstsein tankte, geht derweil mit dem Mann der Stunde ins Rennen: Marcos Knight zeigte in Polen, in seinem ersten Spiel auf internationalem Niveau, eine derart gute Leistung, dass die BCL ihn als Wochen-MVP auszeichnete. Nach einer durchwachsenen Leistung beim niedersächsischen Tabellendritten möchten sowohl Knight als auch seine Mannschaftskollegen die begonnene Positiv-Entwicklung in dieser Woche weiter fortsetzen und gegen Ventspils und in Würzburg (Freitag, 19:00 Uhr) zwei weitere Erfolgserlebnisse feiern.

red

Infos

MHP RIESEN Ludwigsburg vs. BK Ventspils
Dienstag, 22.01.2019, Tip-Off 20:00 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / Die Partie wird live bei livebasketball.tv sowie auf DAZN übertragen.

Mehrfamilienhäuser am Gämsenberg – Öffentliche Ausstellung am Wochenende

Die Stadt Ludwigsburg plant in Zusammenarbeit mit der Pflugfelder Unternehmensgruppe und der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH ein städtebauliches Bebauungskonzept für Mehrfamilienhäuser mit hoher Freiraumqualität an der Gämsenbergstraße in Ludwigsburg. Das Wettbewerbsgelände Gämsenberg liegt im Nordosten der Stadt. Geplant ist eine Erweiterung des bestehenden Baugebiets „Schlößlesfeld“ zwischen dem Schlösslesweg und der Gämsenbergstraße. Es soll ein Bebauungsvorschlag für den mit einer roten Abgrenzung versehenen Bereich entwickelt werden (vgl. Abbildung). Zielvorstellung ist, im Wettbewerbsgebiet Wohnungsbau auf einer Bruttogrundfläche von ca. 9.000 qm bis 12.500 qm zu realisieren.

Neben Eigentumsapartments sollen auch preisgünstige Mietwohnungen entstehen

Ein sensibler Umgang mit der Zielvorstellung und der vorhandenen Bebauung wird erwartet. Sowohl den  Anwohnern, als auch den Auslobern ist ein angemessener Übergang zwischen der Bestandsbebauung am Schlösslesweg und der geplanten Neubebauung wichtig. Zu diesem Zweck wird ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt. Es werden innovative und funktionale Planungsvorschläge mit einer hohen architektonischen Qualität erwartet. Die Stadtverwaltung lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse ein. Die Ausstellung findet am Samstag, 26. und am Sonntag, 27. Januar, im Kulturwerk, Rheinlandstraße 10, 71636 Ludwigsburg, statt. Die Arbeiten können jeweils von 9 bis 17 Uhr eingesehen werden.

Versuchte Brandstiftung in Ludwigsburg – Zeugen gesucht

Nach einer versuchten Brandstiftung am Sonntag zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr in der Kornbeckstraße im Ludwigsburger Osten sucht die Polizei nach Zeugen. Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkten, dass noch unbekannte Täter eine leere Toilettenpapierrolle mit abgebrannten Streichhölzern, Papier und Blättern befüllt und angezündet hatten. Anschließend steckten die Unbekannten die Rolle in den Spalt eines gekippten Toilettenfensters. Der Rahmen des Fensters wurde beschädigt. Die Flammen erloschen jedoch schließlich von selbst. Im Bereich des Tatorts hielten sich zwei etwa sieben bis acht Jahre alte Jungen mit braunen Haaren auf. Beide Kinder trugen Steppjacken in dunkelblau bzw. dunkelblau-beige gemustert. Möglicherweise handelt es sich bei den Kindern um Zeugen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet um weitere Hinweise.

red

Verkehrsunfallflucht in Ludwigsburg und Freiberg am Neckar

Freiberg am Neckar-Beihingen: Unfallflucht – Fahrzeuglenker davon gefahren

Das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht geben können, die am Montag gegen 10:40 Uhr am Marktplatz im Ortsteil Beihingen begangen wurde. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker war auf dem Edeka-Parkplatz unterwegs und streifte dort mutmaßlich beim Vorbeifahren einen Skoda, der dort abgestellt war. Nach dem Zusammenstoß hatte der Unbekannte zunächst kurz angehalten und seine Fahrt anschließend fortgesetzt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern. Zum Unfallzeitpunkt befand sich der Fahrer des Skoda im Fahrzeug. Er konnte noch erkennen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug eventuell um einen blauen Kleinwagen in der Größe eines VW Golfs handeln könnte.

Ludwigsburg / BAB 81: Unfallflucht an der Autobahnanschlussstelle

An der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord ereignete sich am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht, zu dem die Polizei nun nach Zeugen sucht. Ein 56-Jahre alter Sattelzuglenker kam aus Richtung Heilbronn und hat die Autobahn 81 an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord verlassen. Kurz bevor er nach links auf die Frankfurter Straße (B 27) in Richtung Bietigheim-Bissingen abbiegen konnte, musste er an einer roten Ampel auf der rechten der insgesamt zweispurigen Linksabbiegerspur anhalten. Zu diesem Zeitpunkt stand ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker parallel neben ihn auf der Rechtsabbiegerspur, die in Richtung Ludwigsburg führt. Als die Ampelanlage auf Grün umgeschaltet hatte, setzte der Sattelzuglenker seine Fahrt fort. Beim Anfahren beschleunigte der Unbekannte ebenfalls sein Fahrzeug und zog mutmaßlich nach links, wo er im weiteren Verlauf den Sattelzug streifte. Der unbekannte Fahrer, der mutmaßlich am Steuer eines weißen Kleintransporters mit ausländischem Kennzeichen saß, hatte nach der Kollision vorübergehend am Fahrbahnrand angehalten und ist kurz ausgestiegen. Ohne sich jedoch um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, fuhr er im weiteren Verlauf in Richtung Ludwigsburg davon. Der männliche Fahrer ist etwa 50 Jahre alt, hat graue Haare und trug Arbeitsklamotten. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Korntal-Münchingen: Fensterscheibe beschädigt

Bislang unbekannte Täter trieben zwischen Samstag 18.00 Uhr und Montag 07:30 Uhr in der Zuffenhauser Straße in Korntal ihr Unwesen. An einer Jugendeinrichtung schlugen sie vermutlich mit einem Stein zwei Löcher in die Fensterscheibe einer Turnhalle. Dadurch entstand ein Sachschaden, der derzeit nicht genau beziffert werden kann. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711/839902-0, in Verbindung zu setzen.

red

Drei Instagram-Tricks, die Sie unbedingt kennen sollten

Instagram hat insgesamt über eine Milliarde registrierte Nutzer und über 500 Millionen aktive Nutzer auf der Welt. Kein Wunder, dass nicht jeder die brauchbaren Funktionen der Social-Media App kennt.

Wenn Sie nicht möchten, dass andere Nutzer sehen können, wann Sie online sind oder wann Sie zuletzt online waren, dann können Sie diese Funktion einfach ausschalten, und andere Nutzer werden nicht erfahren, wann Sie zuletzt aktiv waren. Das geht wie folgt: Gehen Sie auf Ihr Profil. In der oberen rechten Ecke sehen Sie drei Querstriche. Klicken Sie auf diese Striche und ein Fenster öffnet sich. Sie sehen unten die Einstellungen. Hier finden Sie unten den Reiter “Aktivitätsstatus”. Dort angekommen, braucht es nur einen Klick, um den Aktivitätsstatus auszustellen.

Sollten Sie darauf bestehen, dass nicht jeder, der Sie abonniert hat, Ihre “Story” – Bild oder Video – sieht, dann können Sie dies ausschalten: Gehen Sie auf Ihr Profil und die drei Querstriche. Klicken Sie auf diese und die Einstellungen öffnen sich. Gehen Sie jetzt runter, bis Sie die “Story-Einstellungen” sehen. In diesen Einstellungen finden Sie mehrere Funktionen. Klicken Sie auf “Story verbergen vor” und Sie können jetzt selbst bestimmen, wer Ihre Story sieht.

Falls Sie versehentlich eine Direkt-Nachricht (DM/Direct Message) an eine Person verschickt haben, gibt’s keinen Grund zur Sorge. Sie müssen lediglich die Nachricht gedrückt halten und schon haben Sie die Möglichkeit, diese “zurückzuziehen”. Der Empfänger bekommt dann eine Nachricht, dass der Versender seine Nachricht zurückgezogen hat. Welche Nachricht es war, wird der Empfänger nie erfahren. cid/PaBa

Jugendliche verprügelt 15-Jährige in Löchgau und verletzt sie

Bietigheim-Bissingen/Löchgau: Jugendliche verprügelt 15-Jährige

Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, kam es an einer Bushaltestelle in der Ortsmitte von Löchgau zu einer Körperverletzung. Eine Jugendliche ging aus noch unbekannter Ursache auf ein 15 Jahre altes Mädchen los, drückte sie wohl zunächst gegen eine Mauer und schlug ihr dann ins Gesicht. Als die 15-Jährige schließlich am Boden lag, soll die Täterverdächtige weiter nach ihr getreten haben. Das Opfer erlitt Verletzungen, konnte mit Hilfe einer Freundin jedoch flüchten. Das Mädchen musste sich zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben. Der Tat seien zunächst Streitigkeiten in einem Linienbus, der zwischen Bietigheim-Bissingen und Bönnigheim verkehrt, vorausgegangen. Die 15-Jährige war gemeinsam mit ihrer 16 Jahre alten Freundin in Bietigheim zugestiegen. Im Bus befand sich bereits eine achtköpfige Gruppe bestehend aus vier Mädchen und vier Jungen. Unter ihnen befand sich die 17-jährige Tatverdächtige. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Wegen Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen derzeit gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Samstag zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr in der Dammstraße in Bietigheim unterwegs war. Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken touchierte der Unbekannte einen VW, der am Fahrbahnrand stand, und beschädigte die Front des Autos. Statt sich um den Unfall zu kümmern, machte er sich dann jedoch davon und hinterließ einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei, Tel. 07142/405-0, entgegen.

red