Landkreis Ludwigsburg gehen die Hausärzte aus – Unterversorgung droht

Ludwigsburg – Im Landkreis Ludwigsburg droht in einigen Bereichen eine Unterversorgung mit Hausärzten. Das geht aus dem Gesundheitsbericht für den Landkreis hervor, der am Wochenende veröffentlicht wurde.

Der drohende Mangel an Ärzten ist laut Landratsamt eines der zentralen Themen des Berichts. Insgesamt 35 Prozent der Hausärzte im Landkreis sind demnach 60 Jahre oder älter. Vor allem bedingt durch die Altersstruktur und potenzielle Probleme bei der Nachbesetzung gehen dem Kreis in einigen Regionen die Hausärzte aus. Insbesondere bei den 28- bis 39-Jährigen gibt es wenig Nachwuchs.

Gesteuert wird die Niederlassung von Hausärzten von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) anhand der Bedarfsplanung. Dabei ist der Landkreis in drei Mittelbereiche unterteilt. Die Versorgungsgrade betragen im Mittelbereich Ludwigsburg/Kornwestheim 108,1 Prozent, im Mittelbereich Vaihingen 86,9 Prozent und in Bietigheim/Besigheim 90,3 Prozent.

Auch bei den Fachärzten ist die KVBW für die Bedarfsplanung zuständig. Hier liegt der Großteil der Versorgungsgrade über 110 Prozent. Dadurch ist die Niederlassung weiterer Fachärzte ausgeschlossen. Der Trend der vergangenen Jahre zeigt einen leichten Rückgang der Einwohner je Facharzt, was einen Anstieg der Facharztdichte bedeutet, die nur geringfügig vom baden-württembergischen Durchschnitt abweicht.

Landrat Dietmar Allgaier sieht noch viele Herausforderungen auf den Kreis zukommen. So seien viele Bürger mit Problemen bei der Suche nach einem Haus- oder Facharzt konfrontiert. Im Gesundheitsdezernat gingen regelmäßig Anfragen von verzweifelten Bürgern ein, die beispielsweise keinen Kinderarzt finden können, sagte er. “Dies zeigt, dass die Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg hinterfragt und an die veränderten Verhältnisse angepasst werden muss”, so Allgaier.

Die Daten verdeutlichen nach Einschätzung des Landratsamtes die komplexe Situation der Ärzteversorgung im Landkreis: Während einige Mittelbereiche gut versorgt seien, drohe anderen eine Unterversorgung. Die demografische Entwicklung und die Altersstruktur der Praktizierenden stellten dabei langfristige Herausforderungen dar. Der Gesundheitsbericht zeige auch, dass alle relevanten Akteure gemeinsam daran arbeiten müssten, die Ärzteversorgung auch für die Zukunft sicherzustellen.

red

Das Blühende Barock tanzt aus der Reihe: Ein mähfreier Mai voller Leben

Ludwigsburg – Im Blühenden Barock wird der Mai bunt – und das liegt nicht nur an den Blumen! Während die meisten noch ihren Rasen mähen, macht das Blühende Barock einen Schritt in eine andere Richtung: Es beteiligt sich am “Mähfreien Mai”.

Ursprünglich aus England importiert und unter dem fast zungenbrecherischen Namen “No Mow May” bekannt, steht diese Aktion im Gegensatz zum klassischen Bild des perfekten, kurz gemähten Rasens. Doch warum? Weil kurzgeschorene Grünflächen für viele Tiere wie eine lebensfeindliche Wüste sind: Sie bieten kaum Nahrung oder Unterschlupf.

Die Deutsche Gartenbaugesellschaft ruft seit vier Jahren dazu auf, den Rasen im Mai stehen zu lassen – und das Blühende Barock macht mit! Die Entscheidung führt zu einem wahren Farbenrausch: Bunte Blumenwiesen ziehen nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern auch seltene Arten wie die Mai-Langhornbiene oder den Perlmuttfalter.

Sandbienen nutzen die Blütenpracht der Wiesen-Margeriten, um Nahrung für ihren Nachwuchs zu sammeln, während hohe Grashalme Laufkäfern einen idealen Lebensraum bieten. Diese kleinen Insektenjäger finden zwischen den Halmen reichlich Beute und sind wiederum eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Igel.

Natürlich kann nicht jeder Quadratmeter im Blühenden Barock mähfrei bleiben, besonders aus Gründen des Denkmalschutzes und für Veranstaltungen. Doch selbst die Rasenflächen, die von Mährobotern bearbeitet werden, bieten Raum für das Leben: Sie sind so eingestellt, dass Pflanzen weiter wachsen können und Insekten einen Platz zum Leben finden.

red

Erfolgreicher Spendenlauf der Sonderpädagogischen Schulen sammelt 7.500 Euro für wohltätige Zwecke

Ludwigsburg – In Ludwigsburg-Eglosheim fand wieder der gemeinsame Spendenlauf der beiden Sonderpädagogischen Beratungs- und Bildungszentren des Landkreises, der Fröbelschule und der Schule am Favoritepark, statt. Bei idealen Wetterbedingungen von 10 Grad, blauem Himmel und Sonnenschein versammelten sich die Teilnehmer, um für einen guten Zweck zu laufen.

Mit dem Zwei-Schulen-Lied, das eigens für den Anlass von einer Lehrerin der Fröbelschule komponiert wurde, sowie einem rhythmischen Rap begann der Lauf mit viel Enthusiasmus. Die Läufer setzten sich in Bewegung und drehten ihre Runden in einer ausgelassenen Atmosphäre. Während einige sportliche Talente entdeckt wurden, standen die Freude an der gemeinsamen Aktivität und das Engagement im Mittelpunkt.

Im Vorfeld des Laufs hatten die Schülerinnen und Schüler fleißig Sponsoren gesucht, sei es in der Familie, im Bekanntenkreis oder in der Schule, die bereit waren, einen selbstgewählten Betrag pro Runde zu spenden. Das Engagement zahlte sich aus, und so erliefen die Schülerinnen und Schüler beider Schulen insgesamt rund 7.500 Euro.

Der erzielte Erlös wird aufgeteilt: Ein Teil geht an den Förderverein der Schule am Favoritepark, während der andere Teil die Tafelläden in Ludwigsburg unterstützt. Ebenso wird bei der Fröbelschule ein Teil des Erlöses dem Förderverein zugutekommen, während der andere Teil dem Kinder- und Jugendhospiz zugedacht ist.

Für das kommende Jahr ist bereits ein weiterer Spendenlauf geplant. “Es sind schon weitere Ideen für den Lauf 2025 entstanden, eine bessere Rückmeldung kann es nicht geben”, sagt Peter Krause, Sonderschuldirektor der Schule am Favoritepark.

red

Verfassungsgerichtspräsident warnt vor Gefahren für Freiheit und Demokratie

Karlsruhe – Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, mahnt zu Vorsicht: “Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit sind nicht so sicher wie gedacht, diese Prinzipien laufen Gefahr, ins Rutschen zu geraten”, sagte er dem “Spiegel”. Die Gesellschaft benötige “gerade in diesen verunsicherten Zeiten eine leidenschaftliche, vielleicht auch in der Sache harte Auseinandersetzung um die richtigen Zukunftskonzepte”, aber diese soll man mit Respekt und Kompromissbereitschaft führen.

“Es ist in Ordnung, unseren Staat und seine Entscheidungen zu kritisieren”, so Harbarth, “es ist aber indiskutabel, diesen Staat in die Nähe von Diktaturen zu rücken.” Den Vorwurf, sein Gericht sei zu lax gegenüber den Coronamaßnahmen von Bund und Ländern gewesen, weist Harbarth zurück. Das Gericht habe “in einer sehr frühen Phase der Pandemie in wichtigen Teilbereichen, bei der Demonstrations- und der Religionsfreiheit, unverrückbare Pflöcke eingeschlagen”.

Doch die grundrechtliche Situation sei “maximal komplex” gewesen und die Ungewissheit groß. Deshalb habe man “den politischen Entscheidungsträgern einen größeren Spielraum zugebilligt”. Dies sei seit jeher Karlsruher Rechtsprechung: “Wir haben bei Corona kein Sonderrecht eingeführt, sondern die allgemeinen Maßstäbe auf die Corona-Konstellationen angewandt.”

Kritik übt Harbarth an der Europäischen Union: Man müsse sich “fragen, ob die europäische Gesetzgebungsmaschinerie mit etwas zu großer Schlagzahl läuft”. Die Europäische Union erlasse jeden Tag mehr als sechs Rechtsakte. “Das ist wahrlich viel”, so Harbarth. Selbst für spezialisierte Juristen sei es oft schwierig, dem zu folgen.

red

18-Jähriger verliert Kontrolle: Mercedes AMG GT S überschlägt sich – zwei Verletzte und 100.000 Euro Schaden

Ludwigsburg – Ein Unfall am Sonntag, den 5. Mai 2024, gegen 23.00 Uhr, auf der Landesstraße 1107 zwischen Bietigheim-Bissingen und Löchgau sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen. Bei dem Vorfall wurden zwei Personen leicht verletzt, während ein beträchtlicher Sachschaden von etwa 100.000 Euro entstand.

Was war geschehen?

Ein 18-jähriger Fahrer war gemeinsam mit seiner 17-jährigen Beifahrerin in einem Mercedes AMG GT S Sportwagen in Richtung Löchgau unterwegs. Die regennasse Fahrbahn und möglicherweise nicht angepasste Geschwindigkeit führten dazu, dass der junge Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Sportwagen geriet ins Schleudern, kam von der Straße ab, überschlug sich und hinterließ eine Spur der Verwüstung, bevor er schließlich in einem angrenzenden Acker zum Stillstand kam.

Die 17-jährige Beifahrerin sowie der 18-jährige Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr musste den nicht mehr fahrbereiten Mercedes bergen, während die Straßenverkehrsbehörde mit der Beseitigung von Trümmerteilen und der Sicherung der Unfallstelle befasst war.

Die genaue Ursache des Unfalls wird derzeit von den Behörden ermittelt.

red

Unbekannte beschmieren mehrere Wahlplakate und beleidigen Partei-Mitlgieder im Landkreis

Ludwigsburg – Eine Welle von Vorfällen im Zusammenhang mit Wahlplakaten erschütterte am vergangenen Wochenende den Landkreis Ludwigsburg. Zwischen dem 3. und 5. Mai 2024 kam es zu mehreren Zwischenfällen, bei denen Plakate beschmiert, beschädigt und gestohlen wurden.

In Marbach am Neckar wurden in der Schulstraße Plakate der SPD zum Ziel von Vandalismus. Unbekannte Täter besprühten ein Plakat, wobei sie die Buchstaben “SPD” schwärzten und mehrfach den Schriftzug “AfD” darauf anbrachten.

In Hemmingen kam es zu einem Zwischenfall, bei dem drei Männer zwei Mitglieder der AfD angriffen, während diese Plakate in der Eberdingen Straße anbrachten. Die mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stehenden Täter beleidigten und bedrohten die Opfer, stahlen vier Wahlplakate und flohen in Richtung Hauptstraße. Bei einer weiteren Auseinandersetzung in der Heimerdinger Straße wurden keine Verletzungen gemeldet. Die Täter entkamen unerkannt, jedoch wurde einer der Angreifer als etwa 35 Jahre alter Mann mit Bart beschrieben, während die anderen beiden Männer etwa 20 bis 23 Jahre alt waren und blonde Haare hatten.

In Kornwestheim wurden Wahlplakate der CDU in der Christofstraße und der Pflugfelder Straße mit Sprüchen beschmiert, die dem linken Spektrum zugeordnet werden. Zusätzlich wurde der Schriftzug “Antifa” auf einem Altglascontainer angebracht. Die Täter, die ersten Erkenntnissen zufolge aus drei männlichen und zwei weiblichen Jugendlichen bestanden, flüchteten in Richtung Innenstadt.

Der Staatsschutz der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

red

Polizeiradar Ludwigsburg: Raub am Bahnhof, Streit, Serie von Diebstählen & weitere Vorfälle im Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Überfall am Bahnhof: Unbekannter raubt 19-Jährigen aus

Ein noch unbekannter Täter beraubte am frühen Montagmorgen (06.05.2024) einen 19-Jährigen am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen. Der junge Mann schlief gegen 03.20 Uhr in einem Fotoautomaten, der sich in der Bahnhofshalle befindet, als ihn der Unbekannte aus dem Schlaf riss. Der Täter forderte den 19-Jährigen auf, ihm die Bauchtasche zu übergeben, die er bei sich hatte. Als der junge Mann dem nicht nachkam, schlug ihm der Täter ins Gesicht und entriss ihm die Tasche. Den Laptop des Opfers nahm er ebenfalls an sich und flüchtete zu Fuß in Richtung des Park-and-Ride-Parkplatzes. Das Raubgut dürfte einen Gesamtwert von etwa 350 Euro haben. Der Täter soll etwa 180 cm groß und zwischen 25 und 30 Jahren alt sein. Er hatte vermutlich einen Vollbart und ein südländisches Erscheinungsbild. Weitere Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.deentgegen.

+++

Bietigheim-Bissigen: Streit eskaliert auf Parkplatz: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei 29 und 48 Jahre alten Männern am Samstagvormittag (04.05.2024) auf dem Parkplatz eines Discounters in der Gustav-Rau-Straße in Bietigheim-Bissingen sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen noch Zeugen. Gegen 11.25 Uhr standen der 29-Jährige und der 48 Jahre alte Mann mit ihren Fahrzeugen hintereinander auf dem Linksabbiegestreifen im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz. Im Zuge dessen soll der 48-Jährige den 29-Jährigen davor angehupt haben, weil dieser vermutlich nicht schnell genug abbog. Vor dem Eingang des Geschäfts trafen die beiden Männer erneut aufeinander, worauf es zu einem Streit kam. Der 48-Jährige soll den jüngeren Mann beleidigt, bedroht und auch geschlagen haben, so dass dieser noch während der Auseinandersetzung die Polizei alarmierte. Anschließend schloss sich der 29-Jährige in seinem Fahrzeug ein. Sein Kontrahent folgte ihm und habe versucht die Fahrzeugtür zu öffnen. Außerdem schlug er mehrfach gegen das Auto. Die Einsatzkräfte des Polizeireviers Bietigheim-Bissigen nahmen im weiteren Verlauf vor Ort eine Anzeige unter anderem wegen Körperverletzung auf. Zeugen, die die Situation im Straßenverkehr oder die Auseinandersetzung vor dem Einkaufsmarkt beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

+++

Auto-Aufbruch in Ludwigsburg: Diebe stehlen Katalysator

Moch unbekannte Täter machte sich zwischen Freitag (03.05.2024), 18.00 Uhr und Samstag (04.05.2024), 12.00 Uhr an einem Opel zu schaffen, der in der Moldaustraße im Ludwigsburger Stadtteil Grünbühl geparkt war. Mutmaßlich sägten die Unbekannten den Katalysator aus der Auspuffanlage heraus und entwendeten diesen. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 300 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Steinheim an der Murr/Oberstenfeld/Ludwigsburg: Quad-Diebstahlserie erschüttert in der Region: 65.000 Euro Schaden

Zwischen Freitag (26.04.2024) und Donnerstag (02.05.2024) kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu mehreren Diebstählen von Quads und Motorrädern mit einem Gesamtschaden von rund 65.000 Euro.

In der Nacht von Freitag (26.04.2024) auf Samstag (27.04.2024) wurde zwischen 12:00 und 09:30 Uhr ein Quad in Steinheim an der Murr durch bislang unbekannte Täter gestohlen. Das Quad des Herstellers “Zhejiang Cfmoto” vom Typ “CForce1000” in der Farbe Grau war auf einem Privatparkplatz in der Beethovenstraße abgestellt.

Am Sonntag (28.04.2024) versuchten zwei bislang unbekannte Täter gegen 17:20 Uhr mutmaßlich ein Quad in Oberstenfeld zu entwenden. Dieses war in der Straße “Am Petersberg” auf einem Privatparkplatz abgestellt und wurde durch die beiden Täter die Gronauer Straße entlang geschoben. Als ein Zeuge und in der Folge auch der Besitzer des Quads hierauf aufmerksam wurden, flüchteten die beiden Täter und ließen das Quad am Tatort zurück.

In der Nacht von Montag (29.04.2024) auf Dienstag (30.04.2024) entwendeten Unbekannte zwischen 21:30 und 06:00 Uhr in Ludwigsburg im Ortsteil Poppenweiler gleich zwei Motorräder und ein Quad. Ein Motorrad des Herstellers “KTM” vom Typ “Adventure” war in der Hinteren Straße abgestellt. Ein weiteres Motorrad des Herstellers “Honda” vom Typ “CRF1000D2” stand in der Straße “Im Pfädle”. Ein Quad des Herstellers “Zhejuan Cfmoto” vom Typ “CForce1000” war im Lehmgrubenweg abgestellt.

In der Nacht von Mittwoch (01.05.2024) auf Donnerstag (02.05.2024) entwendeten bislang unbekannte Täter zwischen 23:20 und 06:10 Uhr zwei Motorräder erneut im Ortsteil Poppenweiler. Ein Fahrzeug des Herstellers “Suzuki” vom Typ “GSX-S950U” wurde durch die Täter von einem Parkplatz in der Ingeborg-Bachmann-Straße entwendet. Ebenso stahlen die Täter ein Fahrzeug des Herstellers “Aprilia” vom Typ “Tuono 660” aus dem Carport eines Wohngebäudes in der Jahnstraße.

Zwischen den vier Taten besteht mutmaßlich ein Zusammenhang. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Alkoholisierter Randalierer sorgt für Unruhe in Vaihingen

Ein 34 Jahre alter Mann wurde am Donnerstag (02.05.2024) von der Polizei in Gewahrsam genommen, nachdem er gegen 15.30 Uhr in der Vaihinger Innenstadt randalierte. Der Mann, der mutmaßlich erheblich unter Alkoholeinfluss stand, soll zunächst in aggressiver Art und Weise Passanten angesprochen haben, bevor er vor einem Eiscafé eine Glasflasche auf den Boden warf. Anschließend soll er vor einem Koffer- und Taschengeschäft einen Mann beleidigt haben, der ihm den Zutritt in dieses verwehrte. Anschließend soll er eine kleine Glasflasche auf einen geparkten Fiat geworfen haben, eher er von den alarmierten Polizeibeamten im Bereich des Marktplatzes angetroffen werden konnte.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg schreibt Geschichte: Guinness bestätigt neuen Weltrekord

Ludwigsburg – Das Ballonblühen Festival in Ludwigsburg hat Geschichte geschrieben! Am 1. Mai wurde offiziell bestätigt, dass das Festival einen neuen Guinness-Weltrekord aufgestellt hat, indem es 81 Modellballone gleichzeitig in die Luft schickte. Diese beeindruckende Leistung wurde nach einem intensiven Prüfungsprozess vom Guinness World Records Institute anerkannt und markiert einen unvergesslichen Moment für die Stadt Ludwigsburg.

Hinter der abstrakten Bezeichnung “Largest display of model hot air balloons” verbirgt sich eine epische Herausforderung, die die Veranstalter des Ballonblühens mit Bravour gemeistert haben. Am 22. März versammelten sich tausende Besucher, Modellballonpiloten und Prominente, um zu erleben, wie über 80 Ballone gleichzeitig für mindestens 5 Minuten über dem Festivalgelände schwebten. Die Spannung war förmlich greifbar, als die Zahl von 81 Ballonen verkündet wurde – ein Triumph über den bisherigen Rekord aus Asien mit 66 Ballonen.

Die Idee für das Ballonblühen Festival stammt von der Veranstaltungsagentur Eventstifter, die in Partnerschaft mit dem Blühenden Barock Ludwigsburg ein einzigartiges Erlebnis geschaffen hat. Vom 22. bis 24. März konnten Besucher eine faszinierende Welt aus über 80 Modellballonen erleben, die den Himmel über dem Schlossgarten von Ludwigsburg in ein buntes Spektakel tauchten.

Mit über 90 Ballonpilotinnen und -piloten sowie dem gesamten Ballonblühen-Team haben die Veranstalter bewiesen, dass Teamarbeit zu außergewöhnlichen Leistungen führen können. Der neue Weltrekord ist nicht nur eine Anerkennung für ihre harte Arbeit, sondern auch ein Beweis für die kreative Energie und den Gemeinschaftssinn, der Ludwigsburg auszeichnet.

Über Guinness World Records:
Das Guinness World Record Institute ist die weltweit anerkannte Autorität in Sachen Rekorde. Seit der Erstausgabe im Jahr 1955 hat sich das Kultjahrbuch in über 100 Ländern und 21 Sprachen mehr als 150 Millionen Mal verkauft.
Besuchen Sie www.guinnessworldrecords.com für weitere Informationen.

red

Gesundheitscheck ohne Barrieren: Kostenlose Schnelltests für HIV, Syphilis und Hepatitis-C in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Am Dienstag, den 7. Mai, von 16 bis 19 Uhr, lädt das Gesundheitsdezernat des Ludwigsburger Landratsamts in Zusammenarbeit mit der Aids-Hilfe Stuttgart e.V. zur zweiten HIV-, Syphilis- und Hepatitis-C-Schnelltestaktion dieses Jahres ein.

Die Veranstaltung findet im Gesundheitsdezernat des Landratsamts, in der Hindenburgstr. 20/1, 71638 Ludwigsburg, statt und steht allen Interessierten offen. Der Schnelltest wird anonym durchgeführt, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor Ort steht eine qualifizierte sozialarbeiterische Beratung durch die Aids-Hilfe Stuttgart e.V. zur Verfügung. Die ärztliche Betreuung und Diagnose übernimmt Dr. Uschi Traub, eine erfahrene Ärztin des Gesundheitsdezernats.

Bei der Testung wird eine kleine Menge Blut aus der Fingerkuppe entnommen, mit speziellen Reaktionslösungen vermischt und auf ein Testkit gegeben. Das Ergebnis liegt innerhalb weniger Minuten vor. Wichtig ist, dass zwischen einem möglichen Risikokontakt und dem Schnelltest mindestens zwölf Wochen liegen sollten, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten.

Die Testung auf HIV und Syphilis ist kostenlos, lediglich beim Hepatitis-C-Schnelltest freuen sich die Organisatoren über eine Spende. Zusätzlich zu den Tests werden Informationen zu sexuell übertragbaren Infektionen bereitgestellt.

Bei der letzten Schnelltestaktion nahmen 48 Personen teil, wobei bei einem Teilnehmer eine HIV-Infektion und bei zwei Teilnehmern eine Syphilis-Infektion festgestellt wurde. Ein Großteil der Teilnehmer war zwischen 21 und 30 Jahre alt.

Für weitere Informationen steht Dr. Uschi Traub, Leiterin der Gesundheitsförderung, telefonisch unter 07141 144-2520 oder per E-Mail unter gesundheitsfoerderung@landkreis-ludwigsburg.de zur Verfügung.

red

Verwendete Quelle: Landratsamt Ludwigsburg

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, den 06. Mai., tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Am Hirschgraben
Auf Höhe der Straße Am Hirschgraben 33 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr
(private Maßnahme) bis voraussichtlich bis 10. Mai.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
07.05.2024                      7 bis 11 Uhr                    Vollsperrung  Ost und West
08.05.2024                      7 bis 11 Uhr                    Vollsperrung  Ost und West
11. bis 12.05.2024          7 bis 7 Uhr                      Teilsperrung Ost (100 Plätze)

Riesenrad: Sperrung von 97 Stellplätzen ab dem 9. März bis voraussichtlich Anfang September.

Goetheplatz
Im Bereich Goetheplatz 9 ist die Straße vollständig für den Fahr- und Fußgängerverkehr gesperrt. (Straßenausbau, Strom, Gas, Wasser) bis voraussichtlich 21. Juni.

Löwensteiner Straße
Auf Höhe der Löwensteiner Straße 3 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr und eine Sperrung des Gehwegs bis voraussichtlich 15. Mai (Kranstellung).

Obere Gasse
Hier bestehen voraussichtlich bis Ende Dezember Baumaßnahmen in mehreren Bauabschnitten (Herstellung neuer Versorgungsleitungen, Erneuerung Kanäle und Straßenbeläge). In Bauabschnitt 1 ist bis 7. Juni die Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt.

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht eine spurweise Sperrung bis voraussichtlich Ende Mai (Erneuerung Hauptleitungen Gas, Wasser, Strom).

Solitudeallee
Auf Höhe der Solitudeallee 30 besteht eine halbseitige Sperrung für den Autoverkehr sowie eine Sperrung des Gehwegs und des Radwegs (Auswechslung Wasserleitung, Verlängerung Fernwärme) bis voraussichtlich 7. Mai.

Stuttgarter Straße
Auf Höhe der Stuttgarter Straße 14 besteht eine spurweise Sperrung (Herstellung einer provisorischen Überfahrt) bis voraussichtlich bis Mitte Mai.

Wernerstraße
Auf Höhe der Wernerstraße 61 besteht eine Vollsperrung für den Fahr- und Fahrradverkehr (Kanalsanierung und Gas/Wasser) bis voraussichtlich bis 14. Juni.

red

Verwendete Quelle: Stadt Ludwigsburg

Seite 99 von 476
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476