Türkischer Elternverein lädt ein – Ludwigsburg feiert auf dem Rathausplatz 100 Jahre Türkische Republik

Ludwigsburg – Ein Jahrhundert Freiheit und Unabhängigkeit – die Republik Türkei begeht am heutigen Sonntag, den 29. Oktober 2023, ihr 100-jähriges Bestehen, und dies wird  auch in Ludwigsburg mit einer wahrhaft festlichen Veranstaltung gefeiert. Der Türkische Elternverein in Ludwigsburg (LUTEV) unter der Leitung von Vorstand Güner Öztel lädt herzlich zu diesem historischen Jubiläum ein.

Der Rathausplatz in Ludwigsburg wird zur Bühne der Feierlichkeiten, die von 13:00 bis 20:00 Uhr dauern. Das Programm auf der Hauptbühne verspricht Unterhaltung und Inspiration für Besucher jeden Alters. Hier können Sie traditionelle und moderne türkische Musik, Tanzvorführungen, sowie Reden und Präsentationen genießen. Live-Musik sorgt für eine mitreißende Stimmung und ab 18:00 Uhr erwartet Sie eine Laser-Show, die den Himmel über Ludwigsburg in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln wird.

Parallel zum Bühnenprogramm gibt es zahlreiche Attraktionen, darunter eine Fotobox, eine Cocktailbar, Kinderschminken und ein Clown, um die Feststimmung zu erhöhen.

Die türkische Kultur präsentiert sich in voller Pracht, und das gastronomische Angebot sorgt für eine kulinarische Reise durch die Türkei. Von herzhaften Köstlichkeiten bis hin zu süßen Leckereien bietet die türkische Küche für jeden Geschmack etwas. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Vielfalt der türkischen Kultur und kulinarischen Traditionen hautnah zu erleben.

red

Übergriff in Ludwigsburg: Unbekannter mit langem Ziegenbart attackiert Frau in der Schwieberdingerstraße

Ludwgisburg – In der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg kam es am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, gegen 21:25 Uhr zu einem Vorfall, bei dem eine 22-jährige Fußgängerin attackiert wurde. Laut der Meldung der Polizei war die junge Frau auf dem Gehweg unterwegs, der sie vom Bahnhof in Richtung Pflugfelden führte. In der Nähe eines Bankinstituts trat ein bisher unbekannter Angreifer auf sie zu. Unmittelbar vor ihr sprach er sie an und führte einen plötzlichen Schlag ins Gesicht aus, bevor er fluchtartig in Richtung der Oscar-Walcker-Straße davonrannte. Die Attacke führte zu leichten Verletzungen bei der Frau.

Der Täter wird als etwa 185 cm groß beschrieben und trug einen Ziegenbart, der bis zur Brust reichte. Er war mit einer dunklen, knielangen Jacke mit Kapuze bekleidet und führte eine blaue Plastiktüte bei sich. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. Dies kann telefonisch unter der Nummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de erfolgen

red

Kinderreisepass wird ab 01. Januar 2024 abgeschafft: Wichtige Gesetzesänderung für Familien

Ludwigsburg – Ab dem 1. Januar 2024 wird der Kinderreisepass in Deutschland nicht mehr ausgestellt. Die Entscheidung der Bundesregierung, diesen Schritt zu unternehmen, basiert auf verschiedenen Gründen, die sowohl die Eltern als auch die Verwaltungsbehörden betreffen werden. Als Gründe für die Abschaffung des Kinderreisepasses nennt der Bund zum einen den großen Aufwand für Eltern und Behörden, da der Kinderreisepass nur ein Jahr lang gültig ist. Zum anderen wird der Kinderreisepass von einigen Staaten nicht mehr als Einreisedokument akzeptiert.

Jürgen Schindler, Leiter des städtischen Fachbereichs Bürgerdienste erläutert: „Bereits ausgestellte Kinderreisepässe sind grundsätzlich bis zum aufgedruckten Ablaufdatum gültig. Neue Kinderreisepässe oder die Verlängerung eines Kinderreisepasses können noch bis Ende 2023 beantragt werden.“Ab Januar 2024 kann für Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit nur noch der Personalausweis oder der biometrische Reisepass mit einer Gültigkeit von maximal sechs Jahren beantragt werden. Diese Dokumente werden – anders als der Kinderreisepass – nicht vor Ort im Bürgerbüro, sondern von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Die Bearbeitungsdauer beträgt deshalb zwischen vier und sechs Wochen. „Wir raten allen Eltern in Ludwigsburg, die Reisedokumente rechtzeitig vor Reiseantritt auf Gültigkeit zu überprüfen“, so Schindler.

Zu beachten ist, dass sich das Gesichtsbild, insbesondere von Säuglingen und Kleinkindern, innerhalb von sechs Jahren stark verändern kann. Hat sich das Aussehen des Kindes verändert und ist auf dem Lichtbild nicht mehr oder nicht einwandfrei zu erkennen, ist das Ausweisdokument auch vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes ungültig. In diesem Fall ist ein neuer Personalausweis oder Reisepass zu beantragen.Wer ein neues Ausweisdokument für sein Kind beantragen möchte, kann einen Termin beim Ludwigsburger Bürgerbüro ausmachen – in der Innenstadt, in Neckarweihingen oder in Poppenweiler. Dies ist am einfachsten online unter www.ludwigsburg.de/buergerbuero möglich. Termine können außerdem per E-Mail an buergerbuero@ludwigsburg.de oder telefonisch unter 07141 910-3015 vereinbart werden.

red

Ärzte im Ruhestand verlieren Notfall-Job: Kliniken in Ludwigsburg schlagen Alarm

Ludwigsburg – Das Bundessozialgericht hat in einem wegweisenden Urteil die Situation der Notfallpatienten in Baden-Württemberg maßgeblich verändert. Dieses Gerichtsurteil wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Versorgung von Notfallpatienten in der Region haben und erfordert eine umfassende Anpassung des Gesundheitssystems. Bislang arbeiteten Ärzte, die in den Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung tätig waren, freiberuflich und erhielten angemessene Vergütungen für ihre Dienste. Diese engagierten Fachärzte, darunter erfahrene Mediziner und Ärzte im Ruhestand, wurden gemeinhin als “Poolärzte” bezeichnet und spielten eine entscheidende Rolle bei der Notfallversorgung. Schätzungen zufolge deckten diese “Poolärzte” etwa 40 Prozent der Bereitschaftsdienstzeiten im Land ab.

Das kürzliche Urteil des Bundessozialgerichts führt dazu, dass diese Ärzte nun als abhängig Beschäftigte betrachtet und sozialversicherungspflichtig werden. Als unmittelbare Folge dieser bahnbrechenden Entscheidung hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg beschlossen, die Tätigkeit der “Poolärzte” umgehend einzustellen. Diese Maßnahme wird sich nach Einschätzung der RKH Klinikenholding Ludwigsburg deutlich auf die Bereitschaftsdienstzeiten der Notfallpraxen auswirken und in einigen Fällen zur Einstellung oder starken Einschränkung des Betriebs führen. Diese Entwicklungen werden zweifellos die Notfallversorgung der Bevölkerung beeinträchtigen und könnten längere Wartezeiten für Patienten mit sich bringen, wie der Klinikenverbund in seiner Mitteilung betont.

Bisher wurden leichtere Notfälle tagsüber in den Arztpraxen behandelt, während die KV-Notfallpraxen abends und am Wochenende die Versorgung übernahmen. Dieses bewährte System der Notfallversorgung war darauf ausgerichtet, eine qualitativ hochwertige und effiziente Betreuung der Patienten sicherzustellen. Angesichts der Änderungen, die durch das Urteil des Bundessozialgerichts verursacht werden, ist es nun notwendig, dass die Patienten ihre Erwartungen und Gewohnheiten in Bezug auf den Bereitschaftsdienst anpassen. Es wird umso wichtiger, dass die Notaufnahmen der Krankenhäuser weiterhin für schwer erkrankte Notfallpatienten zur Verfügung stehen, wie die RKH Klinikenholding  in der Mitteilung angibt. Die ärztliche Bereitschaft ist außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Notfallpraxen über die Rufnummer 116117 erreichbar.

Die regionalen Kliniken, darunter die Kliniken der RKH Gesundheit in den Landkreisen Ludwigsburg, Enzkreis und Karlsruhe, haben bereits auf die drastischen Veränderungen reagiert. Allerdings äußern sie ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Einschränkung der Bereitschaftsdienstzeiten und der teilweisen Schließungen von Notfallpraxen. Dies könnte zu einem erhöhten Aufkommen von Patienten in den Kliniknotaufnahmen führen. Die Tatsache, dass die Kassenärztliche Vereinigung (KV) diese Maßnahmen ohne vorherige Absprache mit den Kliniken umgesetzt hat, hat bei den Kliniken für Verwirrung und Unmut gesorgt. Immerhin ist die KV gesetzlich dazu verpflichtet, den Notdienst zu organisieren und sicherzustellen.

Die Auswirkungen dieses Urteils sind bereits in einigen Regionen sichtbar. Im Landkreis Ludwigsburg ist die Notfallpraxis in Bietigheim-Bissingen von einer Teilschließung betroffen, während die Praxis in Ludwigsburg ihre Öffnungszeiten am Wochenende reduzieren muss. Ähnliche Maßnahmen betreffen die Notfallpraxis in Mühlacker im Enzkreis und die Notfallpraxis in Waghäusel-Kirrlach im Landkreis Karlsruhe, die sogar komplett schließen muss.

Die Kliniken stehen nun vor der Herausforderung, die Versorgung der Notfallpatienten sicherzustellen und gleichzeitig längere Wartezeiten für die Patienten zu verhindern. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Kliniken und der Kassenärztlichen Vereinigung, um sicherzustellen, dass die Notfallversorgung in der Region effizient und effektiv erfolgt.

red

Fahrzeugaufbrüche in Ludwigsburg: Diebe treiben erneut ihr Unwesen

Ludwigsburg – Unbekannte Täter haben erneut zugeschlagen und in Ludwigsburg zwei Fahrzeugaufbrüche begangen. Zwischen Montag, dem 23. Oktober 2023, 18:00 Uhr, und Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, 06:50 Uhr, öffneten die Täter einen in der Geisinger Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim geparkten Seat. Sie entwendeten Audiokopfhörer im Wert von etwa 50 Euro aus dem Handschuhfach. Am Fahrzeug selbst entstand kein Sachschaden.

Zwischen Dienstag, dem 24. Oktober 2023, 21:00 Uhr, und Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, 11:00 Uhr, wurde ebenfalls ein geparktes Fahrzeug in der Markgröninger Straße in Eglosheim aufgebrochen. Nach derzeitigen Ermittlungen durchsuchten die Täter das Fahrzeug, entwendeten jedoch nichts. Auch hier entstand am Fahrzeug selbst kein Sachschaden.

Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07141 29920-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Halloween-Zauber im Blühenden Barock Ludwigsburg: Kürbisse, Lichter und Blutspendeaktion

Ludwigsburg – Die Kürbisausstellung im Blühenden Barock Ludwigsburg lockt mit einer Fülle von Aktivitäten rund um das Halloween-Fest. Von Samstag bis Dienstag, 28. bis 31. Oktober, haben Besucher tagsüber die Gelegenheit, kreativ Halloween-Kürbisse zu schnitzen. Ab dem Abend des 28. Oktober können Besucher dann die faszinierenden Leuchtenden Traumpfade erkunden, die mit stimmungsvollem Licht, beeindruckenden Spezialeffekten, Nebelschwaden und Laserstrahlen bezaubern. Passend zu Halloween findet am 31. Oktober eine Blutspendeaktion statt.

Leuchtende Traumpfade

Und auch das BlüBa wird leuchten, denn ab Samstag, 28. Oktober, verwandeln sich die Wege durch den Schlossgarten allabendlich ab Einbruch der Dunkelheit in leuchtende Traumpfade. Auf rund 1,5 Kilometern begeistern stimmungsvolle Illuminationen, Soundcollagen, Nebelwelten und Lasereffekte die Besucherinnen und Besucher. „Wir freuen uns, ganz neue Einblicke ins Blühende Barock und auf unsere Ausstellung zu geben“, erklärt Alisa Käfer. „Eine illuminierte Kürbisausstellung inmitten eines märchenhaft leuchtenden Schlossgartens – das ist schon etwas ganz Besonderes.“ Barrierefrei geht es durch den Nordgarten in den unteren Ostgarten, durch die Vogelvoliere bis zum Oberen Ostgarten. Auch das historische Aquädukt, der Schlüsselsee und die Platanenallee sind Teil der verwunschenen Wege.

Allabendliches Abenteuer

Vom Beginn der Dunkelheit an bis 21:30 Uhr entsteht so eine völlig neue Welt für die Besucherinnen und Besucher der Leuchtenden Traumpfade. „So geheimnisvoll bekommt man das BlüBa selten zu sehen“, freut sich Alisa Käfer. „Und trotzdem sind die Traumpfade natürlich familientauglich. Es geht nicht darum, sich zu gruseln, sondern eine einzigartige Stimmung zu erzeugen und nachhaltig ein eindrucksvolles Erlebnis zu schaffen.“ Der Einlass zu den Traumpfaden im Blühenden Barock ist an der Hauptkasse, der Kasse im Hinteren Schlosshof und der Kasse in der Mömpelgardstraße bis 20.30 Uhr möglich. Für Essen und Trinken ist auch nach Einbruch der Dunkelheit gesorgt, denn während der Märchengarten im Dunkeln geschlossen wird, bieten die BlüBa-Gastronomen vom „Imbiss Cocco Bello“, von der „Cafeteria am Rosengarten“ und vom „Restaurant Parkcafé“ während der Traumpfade ein verlängertes gastronomisches Angebot an.

Blutspendeaktion

Und noch eine weitere Veranstaltung verbindet den Spaß der Kürbisausstellung mit einer wichtigen Aktion. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz wird – passend zu Halloween – am 31. Oktober von 9 bis 19 Uhr im Festinenbau des Ludwigsburger Barockschlosses Blut gespendet. Wer dabei ist, kann sich nach erfolgreichem Blutspenden mit Kürbissuppe und Kürbismuffins stärken. Außerdem bekommen alle, die spenden, eine Eintrittskarte für die leuchtenden Traumpfade (gültig bis 3.12.2023) sowie ein leckeres Kürbisgewürz. Insgesamt können 150 Spenderinnen und Spender bei der Aktion dabei sein – alle Teilnehmenden müssen sich im Vorfeld unter www.drk.de registrieren.

Blutspende-Aktion
31. Oktober 2023, Festinenbau, Barockschloss Ludwigsburg, 9 bis 19 Uhr, Bitte im Vorfeld registrieren: www.drk.de

Leuchtende Traumpfade
28. Oktober bis 3. Dezember, täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 21:30 Uhr, Einlass an der Hauptkasse, der Kasse im Hinteren Schlosshof und der Kasse in der Mömpelgardstraße bis 20.30 Uhr möglich ´

Kürbis-Schnitzen für Besucher*innen
Samstag und Sonntag, 21. und 22. sowie 28. bis 31. Oktober, jeweils 11 – 16:30 Uhr im Schnitzzelt beim Kürbisverkauf im Nordgarten

Ludwigsburger Kürbisschnitzwelt
noch bis 5. November im Bereich der barocken Broderie im Nordgarten des Blühenden Barock

Kürbisausstellung 2023 – FEUER
Noch bis Sonntag, 3. Dezember 2023, täglich 9 bis 18 Uhr.

red

“Ja, ich will” im Kerzenschein: Ludwigsburg bietet wieder romantische Wintertrauungen

Ludwigsburg – Die Stadt Ludwigsburg setzt ihre beliebten Kerzenscheintrauungen auch in diesem Winter fort. Das zauberhafte Angebot, das im letzten Jahr erstmals eingeführt wurde und überwältigende Resonanz fand, bleibt ein Highlight für verliebte Paare. Sarah Schützinger, Leiterin des Ludwigsburger Standesamts, berichtet: “Im vergangenen Jahr waren alle Termine für Kerzenscheintrauungen restlos ausgebucht.”

Während der Dämmerung am späten Nachmittag erwarten die Liebenden traumhafte Momente im Trauzimmer in der Oberen Marktstraße 1. Mit stimmungsvoller Dekoration, einschließlich LED-Kerzen, Lichterketten und winterlichem Schmuck, wird hier eine einzigartig romantische Atmosphäre geschaffen. Ein besonderes Highlight: Ab Ende November bietet sich aus den Fenstern des Trauzimmers ein malerischer Ausblick auf den festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt.

Die Kerzenscheintrauungen finden von November bis Januar an jedem Donnerstag zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhr statt. Zusätzlich gibt es am Samstag, dem 9. Dezember, eine exklusive Gelegenheit für Kerzenscheintrauungen. Um diese magischen Momente zu erleben, können Paare ihre Termine auf der Website https://traukalender.ludwigsburg.de buchen.

Die Stadt erhebt für die Kerzenscheintrauungen eine zusätzliche Gebühr von 50 Euro. Für Samstagstrauungen wird eine weitere Zusatzgebühr in Höhe von 110 Euro erhoben. Dieser Winter verspricht unvergessliche Hochzeiten in Ludwigsburg im wahrsten Sinne des Wortes im Kerzenschein.

red

Schwerer Verkehrsunfall bei Möglingen: Pkw nimmt Linienbus die Vorfahrt

Ludwigsburg/Möglingen: Am Montagabend um 17:45 Uhr kam es auf der Landesstraße 1110 zwischen Möglingen und Stammheim an der Kreuzung Gröninger Weg zu einem scheren Verkehrsunfall. Beteiligt waren ein VW Passat und ein Linienbus. Die Fahrerin des VW Passat, 49 Jahre alt, wollte den Gröninger Weg überqueren, übersah jedoch die Vorfahrtsregel und kollidierte mit einem von links kommenden Linienbus, der von Stammheim in Richtung Möglingen unterwegs war. Der 53-jährige Busfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Heck des VW Passat.

Im Linienbus befanden sich zwölf Fahrgäste, die alle unverletzt blieben. Die drei Insassen des VW Passat erlitten leichte Verletzungen. Der Unfall verursachte Schäden in Höhe von rund 40.000 Euro, und beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. An der Unfallstelle waren die Freiwillige Feuerwehr Möglingen, der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen, ein Rettungshubschrauber und die Polizei aus Ludwigsburg im Einsatz.

red

Bewaffneter Überfall in Ludwigsburg: Unbekannter lockt Verkäufer vom teuren Handy und raubt es

Ludwigsburg  – Am späten Samstagabend des 21. Oktober 2023, gegen 22:30 Uhr, ereignete sich in Ludwigsburg, genauer gesagt im Stadtteil Eglosheim, ein sehr ernster Vorfall. Dabei soll laut der Polizei ein bislang unbekannter Mann einen 39-jährigen Bürger mutmaßlich unter Anwendung einer schwarzen Schusswaffe bedroht haben.

Was war passiert?

Dem Geschehen ging voraus, dass der Geschädigte ein Mobiltelefon im Wert von 2.000 Euro über eine Online-Verkaufsplattform zum Verkauf anbot. Eine bisher nicht näher beschriebene Person zeigte Interesse an dem Angebot und vereinbarte einen Treffpunkt im Falkenweg, Eglosheim, zwecks Abholung des Geräts. Bei der Begegnung, zu der der Verkäufer pünktlich erschien, kam es zu einer unerwarteten Entwicklung: Der Käufer entriss dem 39-Jährigen das hochpreisige Mobiltelefon und flüchtete in Richtung Asperg. Der Verkäufer nahm die Verfolgung auf, musste jedoch abrupt stoppen, als der Täter sich umdrehte und ihn mutmaßlich mit einer schwarzen Schusswaffe bedrohte. Trotz sofort eingeleiteter polizeilicher Fahndungsmaßnahmen bleibt der Täter bislang unidentifiziert.

Die beschriebene Verdächtige Person wird als etwa 25 Jahre alt, von einer Körpergröße zwischen 165 und 175 cm und südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Er trug kurze, schwarze Haare und war komplett schwarz gekleidet. Weiterhin soll er ein Hals-Tattoo aufgewiesen und sich mit einem südländischen Akzent ausgedrückt haben.

Die Polizei appelliert an mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise liefern können, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. Dies ist unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de möglich

red

Millionenregen in Ludwigsburg: Glückspilz räumt im Lotto ab

Kreis Ludwigsburg – Am Samstag, den 21. Oktober 2023, wurden in Baden-Württemberg gleich zwei neue Millionäre gekürt, nachdem das Glück bei den Ziehungen im Lotto 6aus49 und der Glücksspirale zugeschlagen hatte. Die Freude über die Millionengewinne wurde sowohl in Stuttgart als auch im Kreis Ludwigsburg geteilt.

Im Kreis Ludwigsburg erwies sich der Lotto-Tippschein mit den Zahlen 3, 9, 10, 14, 33 und 37 als Schlüssel zum Erfolg. Lediglich die Superzahl 9 trennte den glücklichen Tipper von einem noch größeren Jackpot-Gewinn im Lotto 6aus49. Dank sechs Richtiger kann sich die Gewinnerin oder der Gewinner über eine stolze Summe von 1.998.120,10 Euro freuen, die komplett steuerfrei ist. Die Wahrscheinlichkeit, in der Gewinnklasse 2 bei Lotto 6aus49 zu gewinnen, liegt bei etwa 1 zu 15,5 Millionen.

Die Identität des Glückspilzes aus dem Kreis Ludwigsburg bleibt vorerst ein Geheimnis, da der Spielschein anonym in einer Lotto-Annahmestelle im Norden des Landkreises abgegeben wurde. Um den Gewinn einzulösen, ist lediglich die gültige Spielquittung erforderlich. Diese kann die Gewinnerin oder der Gewinner in jeder Annahmestelle in Baden-Württemberg oder direkt in der Stuttgarter Lotto-Zentrale einreichen.

red

Seite 141 von 476
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476