Zwei Schwerverletzte bei heftigem Verkehrsunfall in Ludwigsburg – Lkw beschleunigt an der Ampel

Am Donnerstag kam es gegen 10:35 Uhr im Bereich der Schwieberdinger Straße und der Friedenstraße in Ludwigsburg zu einem schweren Unfall mit mehreren Beteiligten.

Ein 57-jähriger Lkw-Lenker befuhr die Schwieberdinger Straße, zunächst auf dem rechten der beiden Fahrspuren, in Richtung Stadtmitte. Die Ampel im Kreuzungsbereich der Gänsfußallee, der Schwieberdinger Straße und der Friedenstraße zeigte rot, weshalb der Verkehr zum Teil schon stand oder abbremsen musste. Aufgrund unbekannter Ursache beschleunigte der Lkw-Fahrer und wechselte auf die linke Geradeausspur, wobei er eine vor ihm fahrende 28-jährige Mercedes A-Klasse Fahrerin streifte. Im weiteren Verlauf touchierte der Lkw-Fahrer auch den auf der Linksabbiegespur verkehrsbedingt stehenden Sprinter eines 41-Jährigen. Weiter beschleunigend fuhr der 57-Jährige dann auf eine Mercedes G-Klasse eines 52-Jährigen auf, der vor ihm auf der linken Geradeausspur an der Haltelinie bei “rot” stand. Durch den starken Aufprall wurde dieser über den Kreuzungsbereich hinausgeschoben und kollidierte hier mit einem Lichtmast. Dabei wurden der 52-jährige Fahrer sowie dessen 28-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Sie mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden.

Der Fahrer des Lkw kam erst nach weiteren 200 Metern zum Stehen. Der Lichtmast wurde derart beschädigt, dass er durch die Feuerwehr und die Technischen Dienste Ludwigsburg demontiert werden musste. Sowohl die G-Klasse als auch der Lkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 60.000 Euro. Die Feuerwehr Ludwigsburg befand sich mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften an der Unfallstelle. Aufgrund des Unfalls entstanden erhebliche Verkehrsstörungen. Für etwa 25 Minuten musste die Schwieberdinger Straße vollgesperrt werden. Zeitweise war in jede Fahrtrichtung nur ein Fahrsteifen befahrbar. Gegen 13:40 Uhr waren die Maßnahmen vor Ort beendet.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona: Rekord-Neuinfektionen im Landkreis Ludwigsburg

Auf den Intensivstationen wird es eng. Wie überall spitzt sich auch im Landkreis Ludwigsburg die Lage in den Krankenhäusern weiter zu. Inzwischen hat Landesgesundheitsamt in Stuttgart aufgrund der anhaltend hohen Belegung von Intensivbetten mit COVID-19-Patientinnen und Patienten für das Land Baden-Württemberg die Warnstufe ausgerufen. Seit Mittwoch gelten vor allem für ungeimpfte und nicht genesene Personen, stärkere Einschränkungen.

Neuer trauriger Höchstwert an Corona-Neuinfektionen im Landkreis Ludwigsburg

Die Zahlen steigen im Landkreis Ludwigsburg scheinbar immer weiter: Der Kreis verzeichnet einen weiteren traurigen Rekordwert bei den Corona-NeuinfektionenBinnen 24 Stunden meldeten das Gesundheitsamt am Mittwochnachmittag +350 neue Corona-Infizierte. Allein in der Stadt Ludwigsburg gab es 74 bestätigte Corona-Neuinfizierte. Dicht gefolgt von Bietigheim-Bissingen mit 39 und der Stadt Kornwestheim mit 28 neuen Corona-Fällen. Seit Ausbruch der Pandemie lag dieser Wert noch nie so hoch. Der bis dato höchste Wert wurde vor fast einem Jahr am 30.10. 2020 gemeldet. Binnen 24 Stunden wurden an dem Tag 305 Corona-Fälle registriert. (Stand: 03.11.)

Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 534. Rund 31.726 (+119) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. Die 7-Tage-Inzidenz steigt sehr deutlich zum Vortag und liegt bei 171,8 ( +32,7). (Stand: 03.11.21)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 03.11.21)

Affalterbach ( 231 | 2 )
Asperg ( 900 | 14 )
Benningen am Neckar ( 320 | 7 )
Besigheim ( 801 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.124 | 39 )
Bönnigheim ( 633 | 2 )
Ditzingen ( 1.546 | 13 )
Eberdingen ( 366 | 5 )
Erdmannhausen ( 233 | 4 )
Erligheim ( 174 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 754 | 10 )
Freudental ( 180 | 0 )
Gemmrigheim ( 321 | 1 )
Gerlingen ( 912 | 11 )
Großbottwar ( 446 | 3 )
Hemmingen ( 436 | 1 )
Hessigheim ( 97 | 8 )
Ingersheim ( 348 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 446 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 1.153 | 11 )
Kornwestheim ( 2.549 | 28 )
Löchgau ( 336 | 2 )
Ludwigsburg ( 6.288 | 74 )
Marbach am Neckar ( 942 | 11 )
Markgröningen ( 923 | 11 )
Möglingen ( 848 | 7 )
Mundelsheim ( 163 | 1 )
Murr ( 374 | 4 )
Oberriexingen ( 147 | 0 )
Oberstenfeld ( 433 | 0 )
Pleidelsheim ( 395 | 2 )
Remseck am Neckar ( 1.547 | 9 )
Sachsenheim ( 1.300 | 10 )
Schwieberdingen ( 639 | 13 )
Sersheim ( 355 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 613 | 5 )
Tamm ( 565 | 6 )
Vaihingen an der Enz ( 1.825 | 26 )
Walheim ( 163 | 0 )

red

Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg am Dienstag deutlich gesunken

Auf den Intensivstationen wird es eng. Wie überall spitzt sich auch im Landkreis Ludwigsburg die Lage in den Krankenhäusern weiter zu. Inzwischen hat Landesgesundheitsamt in Stuttgart aufgrund der anhaltend hohen Belegung von Intensivbetten mit COVID-19-Patientinnen und Patienten für das Land Baden-Württemberg am Dienstag die Warnstufe ausgerufen. Dies bedeutet vor allem für ungeimpfte und nicht genesene Personen ab Mittwoch, 3. November 2021, stärkere Einschränkungen.

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg am Dienstag aus:

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 68 Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 533. Rund 31.607 (+161) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt sehr deutlich zum Vortag und liegt bei 139,1 ( – 30,6). (Stand: 02.11.21)

Nach Daten des Dashboards vom Landratsamt Ludwigsburg liegen insgesamt 40 Covid-19-Patienten im Klinikum Ludwigsburg, davon werden 10 invasiv auf der Intensivstation beatmet. (Stand: 02.11.2021)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 02.11.21)

Affalterbach ( 229 | 1 )
Asperg ( 886 | 3 )
Benningen am Neckar ( 313 | 2 )
Besigheim ( 800 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.085 | 3 )
Bönnigheim ( 631 | 1 )
Ditzingen ( 1.533 | 4 )
Eberdingen ( 361 | 1 )
Erdmannhausen ( 229 | 0 )
Erligheim ( 174 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 744 | 2 )
Freudental ( 180 | 0 )
Gemmrigheim ( 320 | 0 )
Gerlingen ( 901 | 3 )
Großbottwar ( 443 | 0 )
Hemmingen ( 435 | 0 )
Hessigheim ( 89 | 0 )
Ingersheim ( 344 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 441 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 1.142 | 2 )
Kornwestheim ( 2.521 | 9 )
Löchgau ( 334 | 1 )
Ludwigsburg ( 6.214 | 12 )
Marbach am Neckar ( 931 | 2 )
Markgröningen ( 912 | 2 )
Möglingen ( 841 | 0 )
Mundelsheim ( 162 | 0 )
Murr ( 370 | 1 )
Oberriexingen ( 147 | 0 )
Oberstenfeld ( 433 | 0 )
Pleidelsheim ( 393 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.538 | 3 )
Sachsenheim ( 1.290 | 1 )
Schwieberdingen ( 626 | 2 )
Sersheim ( 355 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 608 | 2 )
Tamm ( 559 | 4 )
Vaihingen an der Enz ( 1.799 | 3 )
Walheim ( 163 | 1 )

Und so sieht die Corona-Lage in Baden-Württemberg aus: (Stand: 02.11.21)

Am Dienstag gab es laut dem Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg weitere 1.683 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 19 weitere COVID-19-Todesfälle. Die durchschnittlich landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 165,7.

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 02.11.2021, 16 Uhr insgesamt 284 (Vortag: 278) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 148 (52,1 %) invasiv beatmet. Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 3,6.

Die 7-Tage-Inzidenz für COVID-19 Fälle mit einer abgeschlossenen Impfserie (zweimal geimpft oder mit Janssen geimpft) beträgt 49,4 / 100.000 Einwohner, gegenüber 381,3 / 100.000 Einwohner für Ungeimpfte, nicht vollständig geimpfte COVID -19 Fälle und Fälle ohne Angaben zum Impfstatus.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

B 27 / Unterführung Stern
Aufgrund einer Bauwerksuntersuchung kommt es lokal zu spurweisen Sperrungen außerhalb der Hauptverkehrszeit.

Bauhofstraße
Hier besteht bis Ende Dezember eine Vollsperrung zwischen der Bauhofstraße 39 und 45/1.

Friedenstraße
Hier besteht voraussichtlich bis Ende Dezember zwischen der Steinbeisstraße und der Daimlerstraße eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten.

Grönerstraße
Die Grönerstraße ist voraussichtlich bis Mitte Dezember halbseitig gesperrt. Im Bereich der Baustelle besteht eine Einbahnstraßenregelung.

Hindenburgstraße
Hier besteht bis voraussichtlich Ende November eine halbseitige Sperrung.

Hirschbergstraße/Finkenweg
Die Straße ist von der Hirschbergstraße 111 bis zur Brücke der Bundesautobahn voraussichtlich bis Mitte November voll gesperrt.

Hohenzollernstraße
Hier besteht voraussichtlich bis Ende Dezember eine halbseitige Sperrung im Baustellenbereich.

Kornbeckstraße
Es besteht voraussichtlich bis Anfang Dezember eine Vollsperrung an der Kreuzung Corneliusstraße / Kornbeckstraße / Max-Holland-Straße sowie eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung in Richtung Süden an der Kreuzung Mainzer Allee / Kornbeckstraße / Max-Holland-Straße.

Katharinenstraße
Hier besteht eine Vollsperrung auf Höhe der Katharinenstraße 16. Eine Umleitung ist ausgeschildert; die Bushaltestellen entfallen bis Freitag, 12. November.

Ludwigsburger Straße
Wegen Umbau der Bushaltestelle kommt es zu einer halbseitigen Sperrung im Baustellenbereich.

Marbacher Straße
Die Fahrspur stadtauswärts ist im Baustellenbereich voraussichtlich bis Mitte November gesperrt. Der Verkehr wird beidseitig mit einer Ampel geregelt.

Martin-Luther-Straße
Hier besteht voraussichtlich bis Dezember eine halbseitige Sperrung im Bereich zwischen der Gottlob-Molt-Straße und der Asperger Straße; der Verkehr im Kreuzungsbereich wird mit einer Ampel geregelt. In der Hoferstraße ist die Fahrspur stadtauswärts verengt.

Mathildenstraße
Zwischen der Solitudestraße und der Seestraße besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Schillerplatz. Der Bauabschnitt 2 dauert bis voraussichtlich Ende November 2021.

Monrepos
Der nordwestliche Weg entlang des Gründelbachs ist voll gesperrt.

Neißestraße – Pregelstraße
Hier besteht bis Ende Dezember eine Vollsperrung für den Fahrverkehr.

Robert-Franck-Allee / Aldinger Straße (Umbau Radweg)
Hier besteht bis voraussichtlich Ende März 2022 eine Vollsperrung der Bushaltestelle Aldinger Straße stadtauswärts sowie eine Einengung der Fahrbahn im Bereich der Baustelle.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.

Schorndorfer Straße
Zwischen der Schorndorfer Straße 79 und der Neckarstraße steht für den Verkehr jeweils nur eine Fahrspur in jede Richtung zur Verfügung bis voraussichtlich Ende November.

Untere Gasse
Hier besteht zwischen der Bäckergasse und der Keltergasse voraussichtlich bis Ende Dezember eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten.

Vischerstraße
Zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und der Hindenburgstraße besteht bis Ende November eine Vollsperrung in den jeweiligen Bauabschnitten wegen Verlegung von Gas-/Wasser-/Fernwärmeleitungen.

Walckerpark/Untere Kasernenstraße
Durch die Umgestaltung der Walckerparkes/Untere Kasernenstraße ist der Parkplatz Untere Kasernenstraße gesperrt. Im Bereich Bietigheimer Straße, Untere und Obere Kasernenstraße werden Anwohnerparkplätze ausgewiesen.

Weiglestraße
Hier besteht bis voraussichtlich Ende November eine Vollsperrung im Bauabschnitt 1 von der Naststraße bis zur Weiglestraße 10.

Westrandstraße
Hier kann es zu Behinderungen im Bereich Liebigstraße / Beim Bierkeller kommen. Zudem bestehen Halteverbote in der Wöhlerstraße, Liebigstraße und in der Straße Beim Bierkeller. Es besteht Baustellenverkehr über den Feldweg beim Kleintierzüchterverein Pflugfelden. Es besteht eine halbseitige Sperrung der Straße Beim Bierkeller. Die Liebigstraße ist auf Höhe der Straße Beim Bierkeller voll gesperrt. Eine Umleitung für die Betriebe Scania und Wacker-Neuson über L1140 und Westrandstraße Süd ist ausgeschildert.

Quelle: Stadt Ludwigsburg

PCR-Testergebnis in 15 Minuten: Schnellteststelle im Ratskeller-Pavillon bietet ab Dienstag weiteren Service an

Die Zahl der Corona-Infizierten auf den Intensivstationen steigt weiter an und in Baden-Württemberg könnte die Warnstufe diese Woche erreicht werden. Tritt die Warnstufe in Kraft, ergeben sich neue Regeln für viele Lebensbereiche.

Ein Corona-Schnelltest reicht dann beispielsweise für nicht vollständig geimpfte Personen für einen Restaurantbesuch, einen Besuch von öffentlichen Veranstaltungen oder Freizeiteinrichtungen nicht mehr aus. Dafür ist dann ein negativer PCR-Test notwendig.

Die städtische Corona-Schnellteststelle, die vom ärztlichen Dienstleister KME betrieben wird, bietet nach Angaben der Ludwigsburger Stadtbehörde deshalb ab Dienstag, 2. November, auch PCR-Tests an. In der Teststation kommt ein modernes Verfahren – eine Labordiagnostik auf Nukleinsäurenachweis – zum Einsatz, das einen großen Vorteil besitzt: Das Ergebnis soll bereits nach 15 Minuten vorliegen, heißt es in der Mitteilung. Sonst soll es vollkommen vergleichbar mit den bekannten PCR-Tests sein. Das Testverfahren wird sowohl in Deutschland als auch innerhalb der ganzen EU anerkannt, so die Stadtverwaltung. Der Test kostet 69 Euro. Termine können unter www.coronatest-ludwigsburg.de gebucht werden.

Für alle Personen mit einem positiven Schnelltest, der in der Teststelle im Ratskeller-Pavillon durchgeführt wurde, ist der PCR-Test kostenfrei. Damit entfällt das Risiko eines falsch positiven Schnelltests an der Teststelle Ludwigsburg vollständig. Nach den Herbstferien werden auch Schülerinnen und Schüler von städtischen Schulen die Möglichkeit haben, sich nach einem positiven Schnelltest in der Schule dort Nachtesten zu lassen.

red

Kirchheim a. Neckar: 200.000 Euro Schaden bei Hausbrand und was sonst noch in der Region los war

Kirchheim am Neckar: Brand in leerstehendem Haus

In den frühen Morgenstunden wurde kurz vor 3 Uhr in Kirchheim am Neckar der Brand eines leerstehenden Einfamilienhauses gemeldet. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde ein angrenzendes Mehrfamilienhaus vorsorglich geräumt. Nach rund zwei Stunden war das Feuer gelöscht, das Gebäude ist durch die Brandfolgen nicht mehr bewohnbar. An dem Wohnhaus entstand ein Sachschaden von geschätzten 200.000 Euro, es wurde niemand verletzt. Am Brandort waren drei Polizeistreifen, 10 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Kirchheim, Besigheim, Gemmrigheim und Ludwigsburg mit 52 Einsatzkräften sowie 3 Fahrzeuge des Rettungsdienstes und ein Fahrzeug des Ortsverbands DRK im Einsatz. Der Kreisbrandmeister sowie der Erste Bürgermeister der Stadt Kirchheim, Herr Seibold, waren ebenfalls zum Brandort geeilt. Für die Dauer der Lösch- und Aufräumungsarbeiten musste die Schillerstraße teilweise gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

 

Möglingen: Auffahrunfall mit verletzter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am späten Sonntagnachmittag gegen 18:10 Uhr auf der BAB 81, Fahrtrichtung Stuttgart, zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen. Der 18-jährige Fahrer eins BMW wechselte vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Zeitgleich bremste ein 32-jährger Fahrer eines Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen verkehrsbedingt ab. In der Folge fuhr der BMW auf den Mercedes auf. Der Fahrer des Mercedes wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Seine 31-jährige Mitfahrerin sowie ein 9 Monate altes Kind wurden vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Verkehrsunfalls nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Zur Unfallaufnahme befand sich eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg vor Ort.

 

Bönnigheim: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr im Kreuzungsbereich der Ammanstraße Ecke Hofener Straße in Bönnigheim. Der 19-jährige Fahrer eines Peugeot fuhr von der Ammanstraße kommend in die bevorrechtigte Hofener Straße ein und missachtete dabei die Vorfahrt des 58-jährigen Fahrers eines Opel. Der Opel war infolge des Verkehrsunfalls nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Insgesamt entstand bei dem Verkehrsunfall ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Zur Unfallaufnahme befand sich eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen vor Ort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die Corona-Zahlen am Sonntag aus – ab Mittwoch landesweit strengere Corona-Regeln?

Auf den Intensivstationen wird es eng. Wie überall spitzt sich auch im Landkreis Ludwigsburg die Lage in den Krankenhäusern weiter zu.

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg am Sonntag aus:

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 57 (Vortag: 147) Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 533. Rund 31.302 (+ 166) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. Die 7-Tage-Inzidenz steigt zum Vortag weiter an und liegt bei 178 (Vortag: 170,8). (Stand: 31.10.21)

Nach Daten des Dashboards vom Landratsamt Ludwigsburg liegen insgesamt 16 Covid-19-Patienten im Klinikum Ludwigsburg, davon werden 5 invasiv auf der Intensivstation beatmet. (Stand: 29.10.2021)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 31.10.21)

Affalterbach ( 228 | 1 )
Asperg ( 881 | 0 )
Benningen am Neckar ( 311 | 2 )
Besigheim ( 800 | 1 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.079 | 1 )
Bönnigheim ( 630 | 0 )
Ditzingen ( 1.527 | 3 )
Eberdingen ( 360 | 0 )
Erdmannhausen ( 229 | 0 )
Erligheim ( 174 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 740 | 3 )
Freudental ( 180 | 0 )
Gemmrigheim ( 319 | 0 )
Gerlingen ( 897 | 0 )
Großbottwar ( 443 | 0 )
Hemmingen ( 434 | 0 )
Hessigheim ( 89 | 0 )
Ingersheim ( 343 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 441 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 1.138 | 4 )
Kornwestheim ( 2.500 | 5 )
Löchgau ( 333 | 0 )
Ludwigsburg ( 6.175 | 17 )
Marbach am Neckar ( 924 | 2 )
Markgröningen ( 909 | 1 )
Möglingen ( 839 | 1 )
Mundelsheim ( 161 | 0 )
Murr ( 369 | 1 )
Oberriexingen ( 147 | 0 )
Oberstenfeld ( 433 | 0 )
Pleidelsheim ( 393 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.534 | 0 )
Sachsenheim ( 1.287 | 0 )
Schwieberdingen ( 622 | 4 )
Sersheim ( 355 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 602 | 1 )
Tamm ( 554 | 2 )
Vaihingen an der Enz ( 1.790 | 3 )
Walheim ( 162 | 0 )

Und so sieht die Corona-Lage in Baden-Württemberg aus: (Stand: 31.10.21)

Am Sonntag gab es laut dem Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg weitere 1.612  (Vortag: 3.123 ) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 5 weitere COVID-19-Todesfälle. Die durchschnittlich landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 195,7  (Vortag: 181,2).  

Anm. der Redaktion: Aus den Landkreisen Calw, Konstanz, Ostalb, Rastatt, Tutlingen, Zollernalbkreis, Baden-Baden und  der Stadt Stuttgart wurden am Sonntag keine Zahlen übermittelt.

Ab Mittwoch (03. November) strengere Corona-Regeln?

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 31.10.2021, 16 Uhr insgesamt 271 (Vortag: 259) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass ab Mittwoch (03. November) in Baden-Württemberg strengere Corona-Regeln in Kraft treten – wie etwa Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. Die Warnstufe wird ausgerufen, wenn die Covid-Patientenzahl am Dienstag erneut bei oder über 250 liegt. Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 4,08 (Vortag: 4,13).

red

Was am Wochenende im Landkreis Ludwigsburg los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert

Wohnungsbrand in Vaihingen/Enz-Enzweihingen, Pulverdinger Hof

Am Samstag, gegen 11:00 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus in Pulverdingen zu einem Küchenbrand, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, allerdings Schaden in Höhe von etwa 50.000 Euro entstand. Die Bewohner, ein 77 und 80 Jahre altes Ehepaar, hatten das Haus zum Einkaufen verlassen und vermutlich vergessen, den Herd auszuschalten. Während der Abwesenheit entzündete sich das Frittieröl, das in einem Topf auf dem Herd stand, und löste einen Schwelbrand aus. Der 51-jährige Sohn, der kurz darauf zum Haus kam und den Brand bemerkte, konnte noch die Fenster und Türen schließen bevor er wegen der massiven Rauchentwicklung das Haus verlassen musste. Der Brand konnte durch die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 32 Wehrleuten vor Ort kam, schnell gelöscht werden. Auch der Rettungsdienst war mit einem Fahrzeug angerückt.

 

L1129 bei Ludwigburg-Hoheneck: Vollsperrung nach Verkehrsunfall

Am Samstag, gegen 15:40 Uhr, ereignete sich auf der L1129 zwischen Ludwigsburg-Hoheneck und Freiberg am Neckar ein Verkehrsunfall. Ein 82-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes SUV vom “Burgweg”, einem Feldweg nördlich der Heimengasse, nach links auf die Landesstraße in Richtung Ortsmitte Hoheneck ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt der dort in Richtung Freiberg fahrenden Smart-Lenkerin, weshalb es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß kam. Die 30-jährige Fahrerin des Smart wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Durch den Aufprall wurde der Smart auf die Gegenfahrbahn abgewiesen und kam dort zum Stillstand. Ausgelaufene Betriebsstoffe beschmutzten die Fahrbahn dermaßen, dass diese für die Dauer von etwa zwei Stunden komplett gesperrt werden musste. Hierbei kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 23.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten von Abschleppdiensten vom Unfallort entfernt werden. Nach der polizeilichen Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Inzidenz im Landkreis Ludwigsburg steigt weiter

Auf den Intensivstationen wird es eng. Wie überall spitzt sich auch im Landkreis Ludwigsburg die Lage in den Krankenhäusern weiter zu.

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg am Samstag aus:

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 147 (Vortag: 144) Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 533. Rund 31.136 (+ 76) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. Die 7-Tage-Inzidenz steigt zum Vortag weiter an und liegt bei 170,8 (Vortag: 161,8). (Stand: 30.10.21)

Nach Daten des Dashboards vom Landratsamt Ludwigsburg liegen insgesamt 16 Covid-19-Patienten im Klinikum Ludwigsburg, davon werden 5 invasiv auf der Intensivstation beatmet. (Stand: 29.10.2021)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 30.10.21)

Affalterbach ( 227 | 5 )
Asperg ( 881 | 7 )
Benningen am Neckar ( 309 | 0 )
Besigheim ( 799 | 4 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.078 | 15 )
Bönnigheim ( 630 | 1 )
Ditzingen ( 1.524 | 4 )
Eberdingen ( 360 | 3 )
Erdmannhausen ( 229 | 1 )
Erligheim ( 174 | 2 )
Freiberg am Neckar ( 737 | 3 )
Freudental ( 180 | 0 )
Gemmrigheim ( 319 | 1 )
Gerlingen ( 897 | 0 )
Großbottwar ( 443 | 4 )
Hemmingen ( 434 | 2 )
Hessigheim ( 89 | 1 )
Ingersheim ( 343 | 1 )
Kirchheim am Neckar ( 441 | 1 )
Korntal-Münchingen ( 1.134 | 5 )
Kornwestheim ( 2.495 | 18 )
Löchgau ( 333 | 1 )
Ludwigsburg ( 6.158 | 20 )
Marbach am Neckar ( 922 | 6 )
Markgröningen ( 908 | 0 )
Möglingen ( 838 | 1 )
Mundelsheim ( 161 | 0 )
Murr ( 368 | 0 )
Oberriexingen ( 147 | 2 )
Oberstenfeld ( 433 | 0 )
Pleidelsheim ( 393 | 1 )
Remseck am Neckar ( 1.534 | 4 )
Sachsenheim ( 1.287 | 15 )
Schwieberdingen ( 618 | 3 )
Sersheim ( 355 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 601 | 4 )
Tamm ( 552 | 5 )
Vaihingen an der Enz ( 1.787 | 9 )
Walheim ( 162 | 0 )

Und so sieht die Corona-Lage in Baden-Württemberg aus: (Stand: 30.10.21)

Am Samstag gab es laut dem Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg weitere 3.123 (Vortag: 3.780) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 6 weitere COVID-19-Todesfälle. Die durchschnittlich landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 181,2  (Vortag: 187,8).  

Anm. der Redaktion: Aus den Landkreisen Rems-Murr und Tübingen wurden am Samstag keine Zahlen übermittelt.

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 30.10.2021, 16 Uhr insgesamt 259 (Vortag: 258) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung. Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 4,13 (Vortag: 4,6).

red

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg am Freitag aus

Auf den Intensivstationen wird es eng. Wie überall spitzt sich auch im Landkreis Ludwigsburg die Lage in den Krankenhäusern erneut zu.

So sehen die Corona-Zahlen für den Landkreis Ludwigsburg aus:

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 144 (Vortag: 192) Neuinfektionen registriert. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf mindestens 533. Rund 31.060 (+ 39) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden. Die 7-Tage-Inzidenz steigt zum Vortag weiter an und liegt bei 161,8 (Vortag: 157,6).

Nach Daten des Dashboards vom Landratsamt Ludwigsburg liegen insgesamt 16 (+1) Covid-19-Patienten im Klinikum Ludwigsburg, davon werden 5 invasiv auf der Intensivstation beatmet. (Stand: 29.10.2021)

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

 

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 29.10.)

Affalterbach ( 222 | 0 )
Asperg ( 874 | 3 )
Benningen am Neckar ( 309 | 1 )
Besigheim ( 795 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 3.063 | 10 )
Bönnigheim ( 629 | 1 )
Ditzingen ( 1.520 | 3 )
Eberdingen ( 357 | 2 )
Erdmannhausen ( 228 | 2 )
Erligheim ( 172 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 734 | 6 )
Freudental ( 180 | 0 )
Gemmrigheim ( 318 | 1 )
Gerlingen ( 897 | 16 )
Großbottwar ( 439 | 1 )
Hemmingen ( 432 | 1 )
Hessigheim ( 88 | 2 )
Ingersheim ( 342 | 4 )
Kirchheim am Neckar ( 440 | 5 )
Korntal-Münchingen ( 1.129 | 5 )
Kornwestheim ( 2.477 | 9 )
Löchgau ( 332 | 2 )
Ludwigsburg ( 6.138 | 26 )
Marbach am Neckar ( 916 | 8 )
Markgröningen ( 908 | 2 )
Möglingen ( 837 | 0 )
Mundelsheim ( 161 | 0 )
Murr ( 368 | 7 )
Oberriexingen ( 145 | 0 )
Oberstenfeld ( 433 | 1 )
Pleidelsheim ( 392 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.530 | 3 )
Sachsenheim ( 1.272 | 0 )
Schwieberdingen ( 615 | 2 )
Sersheim ( 354 | 2 )
Steinheim an der Murr ( 597 | 5 )
Tamm ( 547 | 3 )
Vaihingen an der Enz ( 1.778 | 13 )
Walheim ( 162 | 0 )

Und so sieht die Corona-Lage in Baden-Württemberg aus: (Stand: 29.10.21)

Am Freitag gab es laut dem Landesgesundheitsamt in Baden-Württemberg weitere 3.780 (Vortag: 3.930) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 15 weitere COVID-19-Todesfälle. Die durchschnittlich landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 181,2  (Vortag: 171,1)

Screenshot: Landesgesundheitsamt BW

Nach Daten des DIVI-Intensivregisters von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 29.10.2021, 16 Uhr insgesamt 258 (Vortag: 246) COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 134 (Vortag:131) invasiv beatmet. Die 7-Tage Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei 4,6 (Vortag: 4,3).

Die 7-Tage-Inzidenz für COVID-19 Fälle mit einer abgeschlossenen Impfserie (zweimal geimpft oder mit Johnson & Johnson geimpft) beträgt 56,3 (Vortag: 50,6) / 100.000 Einwohner, gegenüber 411,1 (Vortag: 398,1) / 100.000 Einwohner für Ungeimpfte, nicht vollständig geimpfte COVID-19 Fälle und Fälle ohne Angaben zum Impfstatus.

Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 631.656 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 10.988 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt in Baden-Württemberg 181,2  pro 100.000 Einwohner.

red