Steigende Infektionszahlen im Landkreis: Ludwigsburg Klinik ruft zum Maskentragen auf

Ludwigsburg – Inmitten der alljährlichen Herbst-Winter-Saison nimmt die allgegenwärtige Infektionswelle erneut an Fahrt auf. Dies zeigt sich auch im Kreis Ludwigsburg, wo die Zahl der Erkrankungen in den letzten Wochen stetig zugenommen hat. In den RKH-Kliniken im Landkreis Ludwigsburg melden sich verstärkt Patienten und Mitarbeiter, die mit einer Corona-Infektion oder anderen Atemwegsinfektionen kämpfen.

Da aktuell keine klaren gesetzlichen Vorgaben vorliegen, appelliert der Klinikverbund an die Vernunft und die Unterstützung der Besucher und Mitarbeiter, die im direkten Kontakt mit den Patienten stehen. Die dringende Bitte lautet, zumindest einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wobei eine FFP2-Maske noch wirksamer ist. „Unser oberstes Ziel besteht darin, die Ausbreitung der Infektion so gut wie möglich zu verlangsamen, um Ansteckungen von Patienten und Mitarbeitern zu minimieren. Dadurch können wir die Funktionsfähigkeit unserer kritischen Krankenhausinfrastruktur gewährleisten“, erklärte Prof. Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der RKH Gesundheit. Für Besucher, die keinen Mund-Nasen-Schutz mitbringen, steht dieser an den Informationspunkten in den Kliniken von RKH Gesundheit zur Verfügung.

Darüber hinaus unterstreicht RKH Gesundheit die Bedeutung von Impfungen, wie sie von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden. Ebenso wichtig ist die Einhaltung bewährter Hygienemaßnahmen wie regelmäßige Händedesinfektion, das Vermeiden von Händeschütteln und engem Körperkontakt, das Einhalten eines ausreichenden Abstands zu anderen und die korrekte Verwendung des Ellenbogens beim Husten oder Niesen.

red

Handball-Krimi endet mit Punkteteilung zwischen HB Ludwigsburg und Bottwar SG

Steinheim/Murr – Spannung bis zur letzten Sekunde: In einem mitreißenden Handballspiel am Samstag zwischen der Handballregion Bottwar SG und der HB Ludwigsburg fiel die Entscheidung erst in den Schlussminuten. Beide Teams kämpften hart, aber am Ende konnten sie sich nicht auf einen Sieger einigen und teilten sich die Punkte. Ein Unentschieden, das beiden Mannschaften in der Tabelle nicht wirklich weiterhilft.

Die Begegnung begann vielversprechend für die Gastgeber, die zur Halbzeit einen knappen Vorsprung herausarbeiteten. Die Bottwartäler führten mit vier Toren, als die erste Halbzeit endete.

Doch die Ludwigsburger kämpften hartnäckig und holten auf. In der 56. Minute gelang es ihnen endlich, den langersehnten Ausgleich zu erzielen. Die Spannung stieg, und 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff hatte die Mannschaft aus der Barockstadt noch einmal Ballbesitz.

In einer dramatischen Auszeit versuchte Ludwigsburgs Trainer Jörg Kaaden, sein Team auf den möglichen Siegtreffer einzustellen. Doch das Glück war nicht auf Seiten der HB Ludwigsburg an diesem Tag, und so endete das Spiel mit einem Unentschieden. Ludwigsburg belegt nach dem Remis gegen Bottwar Platz 4 in der Tabelle.

Die erfolgreichsten Torschützen des Tages waren Maurice Essig mit neun Treffern für die Handballregion Bottwar SG und Luke Bayer mit sieben Toren für die HB Ludwigsburg.

Zusammenfassung:

  • Handballregion Bottwar SG – HB Ludwigsburg: 27:27 (16:12)

Aufstellung HB Ludwigsburg:

  • Luke Bayer (7 Tore)
  • Jonas Krautt (6 Tore)
  • Alexander Nicolai (3 Tore)
  • Maik-Daniel Fandrich (3 Tore)
  • Nico Schöck (2 Tore)
  • Marvin Käss (2 Tore)
  • Marcel Würth (1 Tor)
  • David Wünsch (1 Tor)
  • Nick Luithardt (1 Tor)
  • Fabian Hilsenbeck (1 Tor)
  • Tim Zeisler, Felix Kerber, Falk Bayer

Offizielle:

  • Luca Freier
  • Jörg Kaaden
  • Marc Hensel

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, dem 06. November ist der neue Verkehrsbericht für  die Stadt Ludwigsburg gültig. Der Bericht bietet Informationen über Straßensperrungen, Baustellen und mögliche Verkehrsstörungen, um den Verkehrsteilnehmern eine bessere Planung ihrer Routen zu ermöglichen.

B27/ L1133 – Ostrampe Ludwigsburg
Die Bauphase 4 (Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt mit Umbau Radweg und Brückeninstandsetzung) des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) wird bis voraussichtlich am 12.12. abgeschlossen sein.

Bärenwiese
Es bestehen keine Sperrungen auf der Bärenwiese in der KW 45.
 

Baldeckstraße
Die Straße ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt (Straßen- und Kabelbau) bis voraussichtlich Anfang Dezember.

Bergstraße/Ecke Neue Straße
Die Bergstraße 5, Ecke Neue Straße 5 ist vollständig für den Fahrverkehr gesperrt,
bis voraussichtlich 20.11. (Wasserschieber wird ausgesperrt).
 

Bismarckstraße
Die Bismarckstraße ist auf Höhe der Hausnummer 16 bis 31, halbseitig für den Fahrverkehr (Tiefbauarbeiten für neue Fernwärmeleitungen, Bauabschnitt I und II) bis voraussichtlich 8. Dezember gesperrt.

Charlottenstraße/Postgässle
Die Charlottenstraße ist auf Höhe der Hausnummer 22 bis Postgässle vollständig gesperrt (Maßnahme SWLB – Fernwärmeleitung), bis voraussichtlich 01.12.

Eugenstraße
Trotz des Spätlingsmarktes is die Besuchertiefgarage des Landratsamtes weiterhin erreichbar, bis voraussichtlich 15.11.

Frankfurter Straße
Die Straße ist spurweise gesperrt (Kabelstörung – Telekom) bis zur Höhe Kläranlage, bis voraussichtlich 10.11.

Friesenstraße /Westfalenstraße/Neckarweihinger Straße
Auf Höhe der Friesenstraße 1-9 ist die Straße eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 04.11.

Hindenburgstraße
Die Hindenburgstraße ist auf Höhe der Hausnummer 59 nur eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 22. Dezember.
 

Hochdorfer Straße
Auf Höhe der Nr. 26 ist die Straße eingeschränkt befahrbar bis voraussichtlich 10.11. Es besteht ein Notgehweg über die Fahrbahn.
 

Hohenzollernstraße
Auf Höhe der Hohenzollernstraße 18 besteht bis voraussichtlich Ende November eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr, der Gehweg ist gesperrt.
 

Kaiserstraße
Die Kaiserstraße ist auf Höhe der Hausnummer 12 vollständig für den Fahrverkehr gesperrt bis voraussichtlich Ende November (Tiefbauarbeiten – Bauabschnitt 1: neue Gas- und Wasserversorgung Realschule).

L1100
Die Straße ist halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Bauphase 2 – Erneuerung an der Decke) bis voraussichtlich 19.11.
 

L1100/Carl-Diem-Straße
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar, aufgrund Abbaus einer Lärmschutzwand.
Es besteht eine Einbahnstraßenregelung in der Carl-Diem-Straße, bis voraussichtlich 29.12.

Monreposstraße
Auf Höhe der Monreposstraße 26 ist die Straße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt.
Es besteht eine Einbahnregelung in der Monreposstraße von der B27 in Richtung Besigheimer Straße, bis voraussichtlich 17.11. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildet.
 

Obere Reithausstraße
Auf Höhe der Reithausstraße 2 ist die Straße eingeschränkt befahrbar, bis voraussichtlich 24.11.
 

Richard-Wagner-Straße/Hohenzollernstraße 19
Die Straße ist eingeschränkt befahrbar, Vollsperrung der Richard-Wagner-Straße
bis voraussichtlich 30.11.

Schillerplatz/Arsenalparkplatz
Wegen Baumaßnahme der SWLB, Verlegung von Fernwärme, Gas und Wasser kommt es zu Beeinträchtigungen bis voraussichtlich 08.12.

Schillerstraße
Wegen Bautätigkeit ist die Schillerstraße halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt und
die Straße ist eingeschränkt befahrbar (Abriss bestehendes Gebäude), bis voraussichtlich 30.11.

Schorndorfer Straße
Auf Höhe der Schorndorfer Straße 60 besteht eine halbseitige Sperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 5. November (Erneuerung Hauptleitungen für Gas, Wasser, Strom).

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Frischer Wind in der Feuerwehr: Niki Nadine Lang startet in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Am 2. November begann Niki Nadine Lang ihren ersten Arbeitstag als Leiterin des städtischen Fachbereichs Feuerwehr und Bevölkerungsschutz in Ludwigsburg. Um diesen Anlass gebührend zu markieren, versammelten sich die Feuerwehrleute der Ludwigsburger Hauptwache, um sie herzlich willkommen zu heißen.

Der Gemeinderat hatte sich Ende September in seiner Sitzung für Niki Nadine Lang ausgesprochen. Die 35-jährige Diplom-Ingenieurin für Umweltschutztechnik arbeitet seit zehn Jahren bei der Stadt Ludwigsburg. Sie war in dieser Zeit beim Referat Nachhaltige Stadtentwicklung tätig und im Fachbereich Digitale Transformation und IT stellvertretende Fachbereichsleiterin. „Ich bin überzeugt, dass der Fachbereich bei Frau Lang in besten Händen ist. Sie wird die weitere Entwicklung des Bereichs mit Geschick und Kompetenz steuern“, erklärt Erste Bürgermeistern Renate Schmetz.

„Ich freue mich sehr auf diese verantwortungsvolle Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den engagierten Ludwigsburger Feuerwehrleuten. Die Themen sind herausfordernd und komplex und es kommen immer weitere hinzu, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen – denkt man an die aktuellen Krisen und Kriege oder die Auswirkungen des Klimawandels“, so Niki Nadine Lang. “Wir werden aktiv diese Themen angehen“.

Der Bevölkerungsschutz ist neben dem klassischen Feuerwehrbereich das zweite zentrales Aufgabengebiet des 2018 neu aufgestellten Fachbereichs. Dieser soll weiter ausgebaut werden. Im Bereich Feuerwehr besteht der Fachbereich aus einer hauptamtlichen Abteilung mit rund 55 Kräften und acht freiwilligen Abteilungen mit rund 250 aktiven Mitgliedern, einer Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr.

red

Elektromobilität in Möglingen: Neue Ladestation für E-Auto eingeweiht

Ludwigsburg – In Möglingen rollt die Elektromobilität weiter voran: Ab sofort haben Elektroauto-Fahrer die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge an der neuen Ladestation in der Hindenburgstraße 17 aufzuladen. Dieses Projekt entstand aus der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Möglingen und den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) und erweitert die E-Ladeinfrastruktur in der Region.

Die neue Ladestation in unmittelbarer Nähe des örtlichen Rathauses verfügt über zwei Ladepunkte, was es ermöglicht, zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit frischer Energie zu versorgen. Die Ladestation bietet Wechselstrom (AC) mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 22 Kilowatt je Ladepunkt.

Rebecca Schwaderer, die Bürgermeisterin von Möglingen, zeigt sich erfreut über dieses Projekt und betont dessen Bedeutung für die Mobilitätswende: “Wir freuen uns über die neue Stromtankstelle der SWLB. Denn mit jeder Ladestation in unserer Gemeinde tragen wir zu einer erfolgreichen Mobilitätswende bei. Nur wenn wir lokal wie regional ein engmaschiges E-Ladenetz haben, werden auch mehr Bürgerinnen und Bürger E-Fahrzeuge nutzen.”

Christian Schneider, Vorsitzender der SWLB-Geschäftsführung, unterstreicht das Engagement der SWLB bei der Förderung der Elektromobilität in der Region: “Als Dienstleister und Betreiber stehen wir Städten und Kommunen in der Region ganzheitlich beim Ausbau des E-Ladenetzes zur Seite. Zusammen mit Möglingen haben wir mit der eigenwirtschaftlich installierten Ladestation wieder einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Mobilität gemacht – und es werden weitere folgen: Für Möglingen sind bereits zusätzliche SWLB-Ladestandorte in der technischen Prüfung.”

Weitere Informationen zu den E-Mobilitätslösungen der SWLB finden Sie auf ihrer Website unter www.swlb.de/emobilitaet/ladeinfrastruktur.

red

Gastronomie-Check in Ludwigsburg und der Region: Über 30 Verstöße in Restaurants und Shisha-Bars

Ludwigsburg – Am letzten Freitag, den 27. Oktober 2023, unternahm die Ludwigsburger Polizei in Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden eine umfangreiche Überprüfung in 23 verschiedenen Gastronomiebetrieben in Ditzingen, Gerlingen, Schwieberdingen und Ludwigsburg. Die Schwerpunktkontrollen erstreckten sich von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr und führten zu einer Reihe von Feststellungen und Verstößen in verschiedenen Betrieben, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

In Ditzingen und Schwieberdingen erfolgten Kontrollen in sieben Gaststätten pro Ort, während in Gerlingen drei Betriebe überprüft wurden. Insgesamt wurden rund 30 überwiegend geringfügige Verstöße festgestellt, wobei die häufigsten Beanstandungen nicht ordnungsgemäß versperrte oder ausgeschilderte Fluchtwege betrafen. Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung des Landratsamts Ludwigsburg deckten verschiedene Hygienemängel auf, darunter die vorübergehende Stilllegung einer Schankanlage in Gerlingen, die nach einer Reinigung jedoch umgehend wieder in Betrieb genommen werden konnte.

In Ludwigsburg wurden sechs gastronomische Einrichtungen, darunter fünf Shishabars und eine Gaststätte, überprüft. Nur eine Shishabar erhielt keine Beanstandungen. In den anderen fünf Betrieben wurden insgesamt über 30 Ordnungswidrigkeiten aus verschiedenen Bereichen festgestellt, darunter eine nicht ordnungsgemäß angemeldete Mitarbeiterin und das Anbieten eines Pay-TV-Programms ohne die erforderliche gewerbliche Lizenz.

In einer Shishabar stießen die Kontrolleure auf insgesamt acht Kilogramm unversteuerten Shishatabak, der in einem Nebenraum versteckt war. In einer weiteren Shishabar war die Lüftungsanlage im Anzündbereich defekt, weshalb das Anzünden vorerst untersagt wurde. In einer weiteren Shishabar wurden die zulässigen CO-Werte erheblich überschritten, was eine umgehende Belüftung erforderte und den weiteren Konsum von Shishas in diesem Bereich untersagte. Es sei darauf hingewiesen, dass beide zuletzt genannten Shishabars bereits im Februar dieses Jahres kontrolliert wurden und damals wegen ähnlicher Verstöße aufgefallen waren.

red

Unbekannte beschmieren Türkisches Kulturzentrum in Ludwigsburg mit beleidigender Botschaft

Ludwigsburg – Zwischen Sonntag, dem 29. Oktober, um 18:00 Uhr und Dienstag, dem 31. Oktober 2023, um 19:30 Uhr verübten noch unbekannte Täter einen Vorfall am Türkischen Kulturzentrum in der Kaiserstraße im Ludwigsburger Westen. Hierbei brachten sie eine beleidigende Botschaft an, die sich gegen den amtierenden türkischen Präsidenten richtete und nutzten dafür rote Farbe. Der genaue Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall haben, können, sich an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wenden – Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail unter hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de erreichen.

red

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt in Ludwigsburg verlangsamt sich im Oktober

Ludwigsburg – Im Landkreis Ludwigsburg waren im Oktober insgesamt 11.315 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, was im Vergleich zum Vormonat einem leichten Anstieg um 6 Personen oder 0,1 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosenzahl um 1.745 Personen an. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Ludwigsburg blieb mit 3,6 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat (im Vorjahr: 3,1 Prozent). In Baden-Württemberg betrug die Arbeitslosenquote 3,9 Prozent, während die Region Stuttgart mit den Agenturen Ludwigsburg, Göppingen, Waiblingen und Stuttgart eine Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent verzeichnete.

„Die derzeitige konjunkturelle Schwäche steht der sonst üblichen Herbstbelebung am lokalen Arbeitsmarkt im Weg.“ kommentiert Daniela Joha, Geschäftsführerin Operativ der Ludwigsburger Arbeitsagentur, die aktuellen Zahlen. „Der Bedarf an gutem und qualifiziertem Personal ist jedoch ungebrochen, deshalb wird es aus unserer Sicht immer wichtiger, bestehendes Personal zu halten und bedarfsgerecht zu qualifizieren. Bei Fragen zur beruflichen Qualifizierung helfen unsere Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit weiter.“

Moderater Zugang an Stellenmeldungen

Dem Arbeitgeber-Service der Ludwigsburger Arbeitsagentur wurden im Berichtsmonat 857 neue Arbeitsstellen, 91 (11,9 Prozent) mehr als im September und 81 oder 8,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, gemeldet. Der Stellenbestand lag damit bei 4.152 sozialversicherungspflichtigen Offerten, 553 beziehungsweise 11,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Davon richteten sich 2.491 Angebote an qualifizierte Fachkräfte und 994 Angebote an Experten oder Spezialisten.

red

Quelle: Agentur für Arbeit Ludwigsburg

 

 

Energieversorgung im Winter: Mehrheit der Bevölkerung optimistisch

Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland optimistisch auf die bevorstehende Energieversorgung im kommenden Winter blickt. Dennoch bleibt die allgemeine Stimmung hinsichtlich der Energieversorgung angespannt.

Die Umfrage, bei der im September mehr als 1.200 Menschen ab 18 Jahren befragt wurden, ergab, dass 18 Prozent der Teilnehmer die Versorgungslage in Deutschland als sehr entspannt einschätzen und glauben, dass das Land den Winter problemlos bewältigen wird. Rund 64 Prozent der Befragten sehen die Versorgungssituation weiterhin als schwierig an, sind jedoch zuversichtlich, dass Deutschland den Winter ohne größere Probleme überstehen wird. Nur 14 Prozent der Befragten äußerten die Sorge, dass es in diesem Winter zu Versorgungsproblemen kommen könnte.

red

Galerie

Historisches Fest in Ludwigsburg: 2.500 Menschen feiern den 100. Geburtstag der Türkischen Republik

Von Ayhan Eren Güneş

Ludwigsburg – Am 29. Oktober 2023 beging die Republik Türkei ein außergewöhnliches Jubiläum – 100 Jahre Unabhängigkeit und Freiheit. Auch in Ludwigsburg fand am Sonntag eine eindrucksvolle Feier anlässlich dieses historischen Ereignisses statt. Der Türkische Elternverein in Ludwigsburg (LUTEV) war der Gastgeber dieser besonderen Veranstaltung.

Den Angaben des Veranstalters zufolge versammelten sich auf dem Ludwigsburger Rathausplatz rund 2.500 Teilnehmer, um an diesen beeindruckenden Feierlichkeiten teilzunehmen. Von 13:00 bis 20:00 Uhr erwartete die Besucher ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Traditionelle und moderne türkische Musik, faszinierende Tanzvorführungen sowie inspirierende Reden und Präsentationen boten eine breite Palette an Unterhaltung und nahmen die Besucher auf eine kulturelle Reise mit. Live-Musik sorgte für eine mitreißende Stimmung, und gegen 18:00 Uhr erstrahlte der Himmel über Ludwigsburg in einer atemberaubenden Laser-Show.

Die Gäste hatten die Möglichkeit, neben dem Bühnenprogramm zahlreiche Attraktionen zu genießen. Die türkische Kultur zeigte sich in all ihrer Pracht, begleitet von einer kulinarischen Reise durch die Vielfalt der türkischen Küche – von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Versuchungen war für jeden Geschmack etwas dabei.

Doch dieser Tag war nicht nur ein Augenschmaus und ein Ohrenfest, sondern auch eine Hommage an die enge Verbindung zwischen Deutschland und der Türkei. Der Türkische Elternverein in Ludwigsburg (LUTEV) feiert bereits seit fast 30 Jahren den Gründungstag der Türkei am 29. Oktober, doch das diesjährige 100-jährige Jubiläum des Landes war zweifellos ein Höhepunkt. Die Ansprachen der Türkischen Generalkonsulin Makbule Kocak Kacar, Ludwigsburgs Bürgermeister Sebastian Mannl und LUTEV Vorstandsmitglied Güner Öztel unterstrichen die Bedeutung dieses Tages, nicht nur für die türkische Gemeinschaft, sondern für die gesamte Stadtgemeinschaft.

Besonders beeindruckend war die Beteiligung von 254 Kindern aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises. Sie begeisterten das Publikum mit türkischer Folklore, beeindruckenden Kampfsportakrobatik sowie mitreißenden Tanz- und Musikdarbietungen.

Obwohl ein Regenschauer den Tag abschloss, ließen sich die Besucher nicht entmutigen und feierten bis zum Schluss. Güner Öztel, Vorständin von LUTEV, war von der großen Resonanz tief gerührt und bedankte sich bei allen Ludwigsburgern für ihre Teilnahme, insbesondere bei der Stadt Ludwigsburg für ihre tatkräftige Unterstützung.

Die Veranstaltung auf dem Ludwigsburger Rathausplatz war ein beeindruckendes Zeugnis für die Freude, Vielfalt und kulturelle Verbundenheit beider Länder.

Seite 108 von 444
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444