Wer hat Ulrike S. aus Ludwigsburg gesehen? / 51-jährige wird vemisst

Ludwigsburg / 51-Jährige wird vermisst

Seit 12. Januar wird die 51 Jahre alte Ulrike S.-H. aus Ludwigsburg vermisst. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge hat sie an jenem Morgen die Wohnung ihrer Familie verlassen und fuhr zur Arbeit nach Stuttgart-Möhringen. Gegen 06:40 Uhr ging sie von ihrer Arbeitsstelle fort und ist seither nicht zurückgekehrt.

Intensive Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Die Vermisste ist zwischen 1,60 und 1,65 Meter groß, schlank, hat schulterlange, dunkle Haare, zum Zopf oder Dutt gebunden und trägt eine schwarze Brille. Sie war zuletzt bekleidet mit blauer Jeanshose, hellbeigem Mantel, dunklem Schal und dunklen Schuhen.

Hinweise zum Aufenthaltsort von Ulrike S.-H. nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Wechsel bei der Ludwigsburger mhplus: Thomas John übernimmt stellvertretenden Vorsitz

Wechsel im mhplus Verwaltungsrat:
Thomas John ist übernimmt stellvertretenden Vorsitz

Ludwigsburg: Thomas John (53) ist neuer alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der mhplus Krankenkasse. Das entschied der Verwaltungsrat der gesetzlichen Krankenkasse in der vergangenen Woche in seiner konstituierenden Sitzung nach Fusion mit der Metzinger BKK. John folgt in der Funktion als Arbeitgebervertreter im Vorsitz ab sofort Wolfgang Findeis, der weiterhin im Gremium aktiv ist. Als vorsitzenden Versichertenvertreter wählte der Verwaltungsrat erneut Jürgen Hornung. Der Versichertenvertreter hat in diesem Jahr die Federführung des Gremiums inne, die jeweils zum Beginn eines Kalenderjahres zwischen den beiden alternierenden Vorsitzenden wechselt. Thomas John ist Personalleiter der MANN+HUMMEL Gruppe. Er ist somit dem Trägerunternehmen verbunden, das die mhplus Krankenkasse 1952 als Betriebskrankenkasse MANN+HUMMEL gründete. Bereits seit Juli 2017 ist John Mitglied der Selbstverwaltung der mhplus.
Der Verwaltungsrat besteht aus ehrenamtlichen Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten. Diese bestimmen gemeinsam über die politische und strategische Ausrichtung ihrer Krankenversicherung.

Info:

Die mhplus Krankenkasse ist eine gesetzliche Krankenversicherung. Über 900 Mitarbeiter betreuen deutschlandweit mehr als eine halbe Million Versicherte. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Vorstand ist Winfried Baumgärtner. Der gelernte Jurist lenkt seit August 2000 das Unternehmen.

red

Zeugen gesucht – Verkehrsunfallflucht in Ludwigsburg

Ludwigsburg-Mitte: Verkehrsunfallflucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht geben können, die sich am Montag zwischen 17:15 und 22:00 Uhr in der Jägerhofallee in Ludwigsburg-Mitte ereignete. Auf derzeit ungeklärte Art und Weise beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Chrysler, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Hierdurch entstand an der Fahrerseite ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort.

Ludwigsburg-Nord: VW Golf beschädigt und geflüchtet

Ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem VW Golf, der am Sonntag zwischen 19:30 und 22:00 Uhr auf der obersten Ebene eines öffentlichen Parkhauses in der Maybachstraße in Ludwigsburg-Nord geparkt war. Die Beifahrerseite wurde vermutlich beim Türöffnen beschädigt. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, zu melden.

Ludwigsburg-Eglosheim: Unklarer Unfallhergang

Am Montag gegen 11:25 Uhr befuhr eine 72-jährige Smart-Lenkerin die Frankfurter Straße (B27) und wollte nach rechts auf die Landesstraße 1138 in Richtung Monrepos abbiegen. Im Kreuzungsbereich stieß sie mit einem 51-Jährigen zusammen, der mit seinem Fahrrad entlang der Frankfurter Straße in Richtung Bietigheim-Bissingen auf einem Radweg unterwegs war. Der Verkehr wird an dieser Kreuzung durch eine Ampel geregelt, die zum Unfallzeitpunkt in Betrieb war. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu den jeweiligen Ampelphasen machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 2.200 Euro.

Sachsenheim: Unfall beim Linksabbiegen

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 18:50 Uhr auf der Landesstraße 1125 in Großsachsenheim ereignete. Eine 47 Jahre alte Frau war mit einem Renault auf der Landesstraße in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und wollte nach links in die Industriestraße abbiegen. Beim Linksabbiegen achtete sie mutmaßlich nicht auf den entgegenkommenden VW eines 44-Jährigen und stieß mit ihm zusammen. Beide Fahrer erlitten durch die Kollision leichte Verletzungen. Die 47-jährige Frau musste anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Pol-LB/red

53-jähriger Steinheimer stirbt bei Wohnbrand

Steinheim an der Murr:

Aus bislang noch unklarer Ursache hat es in der Nacht zum Montag in einer Wohnung in der Silcherstraße gebrannt. In dem Feuer kam ein 53-jähriger Bewohner ums Leben. Kurz vor 02:00 Uhr verständigte ein Nachbar die Feuerwehr, da der Rauchmelder in der betreffenden Wohnung Alarm gab und Rauch nach außen drang. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten die Wohnungstür aufbrechen und fanden den 53-Jährigen leblos vor. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der Verstorbene soll obduziert werden. Ersten Erkenntnissen zufolge war das Feuer vermutlich im Wohnzimmer ausgebrochen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zur Klärung der Brandursache werden zunächst Kriminaltechniker die Wohnung näher in Augenschein nehmen. Aktuell wird von einem Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro ausgegangen. In der Nacht wurden auch die Bewohner der umliegenden Gebäude aus Sicherheitsgründen gebeten, ihre Häuser zu verlassen. Sie konnten nach den Löscharbeiten wieder in ihre unversehrt gebliebenen Wohnungen zurückkehren. Die Feuerwehr war mit 14 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften an den Brandort ausgerückt.

 

Pol-LB/red

Meldungen aus dem Kreis

Bönnigheim:

Aus einem Garten in der Lessingstraße in Bönnigheim verschwand zwischen Sonntag 17.00 Uhr und Montag 07.30 Uhr ein E-Bike. Ein bislang unbekannter Täter ließ das mit einem Bügelschloss gesicherte weiße Fahrrad der Marke Winora kurzerhand mitgehen. Der Wert der Beute beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Der Polizeiposten Bönnigheim, Tel. 071743/22414, bittet um Hinweise.

Sersheim: PKW zerkratzt

Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte im Zeitraum zwischen Samstag 14.00 Uhr und Sonntag 07.30 Uhr einen Opel, der am Straßenrand in der Grabenstraße abgestellt war. Er beschädigte sowohl den linken Kotflügel als auch die Fahrertür. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Telefon 07042/941-0, zu melden.

Murr: Nach Unfall im Kreisverkehr geflüchtet

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Telefon 07144/900-0, sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Sonntagmorgen kurz vor 11.00 Uhr im Kreisverkehr in der Bietigheimer Straße/ Bei der Bergkelter/ Im Langen Feld in Murr ereignete. Ein 48-Jähriger befuhr den Kreisverkehr in einem Renault, als plötzlich ein dunkler PKW aus Richtung der Straße Im Langen Feld rasant in den Kreisverkehr einbog, so dass er nach rechts ausweichen musste. Durch dieses Manöver konnte der 48-Jährige zwar eine Kollision vermeiden, jedoch prallte er dabei mit dem Reifen gegen den Bordstein. Hierbei schabte sich der Reifen regelrecht von der Felge. Der unbekannte Fahrer flüchtete anschließend in Richtung des Bergkeltertunnels.

Freiberg am Neckar: Diebstahl von Bauwerkzeug

Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Zeitraum zwischen Samstag 16.00 Uhr und Sonntag 14.00 Uhr von einem Firmengelände im Gewerbegebiet Ried Bauwerkzeug im Wert von etwa 15.000 Euro. Hierfür hebelte er an drei Werkzeuganhängern aus Aluminium das Vorhängeschloss ab. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Telefon 07144/900-0, zu melden.

Pol-LB/red

Möglingen: Drei verletzte Personen nach Unfall

Möglingen:

Am Sonntag gegen 10.00 Uhr ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd auf Höhe von Möglingen ein Unfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 51 Jahre alter BMW-Lenker wollte vom linken auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Mutmaßlich übersah er hierbei einen Audi, der sich auf der mittleren Spur befand, und kollidierte mit diesem. Die Insassen im Audi, ein 39-jähriger Fahrer, eine 25 Jahre alte Beifahrerin und ein weiterer 39-Jähriger, der auf der Rückbank saß, erlitten leichte Verletzungen. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Pol-LB/red

Verkehrsbericht Ludwigsburg: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 14. Januar 2019

Gänsfußallee zwischen Schwieberdinger Straße und Belschnerstraße
Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße zwischen der Schwieberdinger Straße und der Gröner- / Hoferstraße in nördlicher Fahrtrichtung geregelt.

Körnerstraße zwischen Reithausstraße und Lindenstraße
Es besteht eine Vollsperrung im oben genannten Abschnitt.

Oststraße 82
Es besteht eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn.

Römerhügelweg
Der Verkehr von der Solitudeallee bis zum Wasserturm wird über eine Einbahnstraße geregelt.

Salonallee
Der Verkehr ist nur auf halbseitiger Fahrbahn möglich. Es besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Stuttgarter Straße.
 
Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Kreuzung Siegesstraße / Saarstraße / Kammererstraße sowie Kammererstraße / Zufahrt Firma Stihl.

Mülleimer sind an einem gut anfahrbaren Platz bereitzustellen.

Galerie

Marcos Knight peitscht die MHP Riesen zum Sieg – Coach Patrick ist stolz

Ludwigsburg feiert den ersten Hunderter  

Im dritten Big-Point-Game binnen sieben Tagen haben die MHP RIESEN Ludwigsburg eine exzellente Leistung gezeigt – und medi bayreuth 100:82 besiegt. Mit einer ihrer besten Saisonleistungen springen die Schwaben auf den sechsten Tabellenplatz

Rund 48 nach seiner Verpflichtung stand Neuzugang Marcos Knight direkt in der Starting Five seines neuen Arbeitgebers: Ludwigsburgs neue #11 übernahm direkt viel Verantwortung – und hatte auch ohne eigenen Korberfolg Anteil am guten 11:4-Start (3. Spielminute). Dieser fand, anders als vor Wochenfrist, aber kein schnelles Ende. Die MHP RIESEN blieben am Drücker und zeigten am offensiven Ende des Parketts ihr ganzes Können. Da die oberfränkischen Gäste ebenfalls zu gefallen wussten, entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch auf Augenhöhe, welcher erst von einer Korner-Auszeit unterbrochen wurde (22:16, 7.). Die schwäbische Spielfreude wurde davon aber nicht getrübt. Die Hausherren stellten bis zum Viertelende auf 29:22 – und wussten die übergroße Mehrheit der 3.876 Zuschauer auf ihrer Seite (10.).

Zum Start des zweiten Spielabschnitts benötigten die MHP RIESEN dann rund 90 Sekunden, um wieder ihren Rhythmus zu finden. Dann waren sie jedoch voll da, trafen erneut einige Distanzwürfe und feierten, gemeinsam mit der Halle, das Bundesliga-Debüt von Ariel Hukporti. Der 16-Jährige nutze seine Spielanteile, um sich zu empfehlen, hatte jedoch schnell mit Foul-Problemen zu kämpfen. Der guten Laune tat dies aber keinen Abbruch. Ludwigsburg zeigte eine tolle Performance und hatte mit dieser das Heft des Handelns fest in seiner Hand. Bayreuth war aufgrund seiner individuellen Klasse aber weiterhin in Schlagdistanz (46:42, 20.).  

Knight macht den Hunderter klar

Auch nach dem Gang in die Katakomben blieben die Hausherren das heißere Team: Sie kamen mit einem 9:0-Lauf zurück aufs Parkett und waren schnell wieder die tonangebende Mannschaft. Erst das vierte Foul von Owen Klassen entpuppte sich in der 23. Spielminute als kurzzeitiger Stimmungskiller: Der Kanadier war neben Youngster Hukporti aufgrund des Aussetzens von Clint Chapman der einzig verbliebene Center im Kader der Barockstädter – und musste fortan ebenfalls auf der Bank Platz nehmen. Patrick machte aus der Not eine Tugend und schickte ein Small-Ball-Line-Up mit Kelan Martin und/oder Adam Waleskowski als nominellem Mann unter den Körben auf die (korb-)Jagd. Diese Formation war derart erfolgreich, dass das Fehlen der Big Men nicht wirklich ins Gewicht fiel (75:61, 30.).

Während die Partie nach 30 gespielten Minuten noch nicht entschieden war, befand sich Ludwigsburg spätestens nach wenigen Angriffen im Schlussabschnitt auf der Siegerstraße. Bayreuth gab sich zwar nicht geschlagen und versuchte sein Glück aus allen Lagen, doch die MHP RIESEN ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Auch ohne die zeitweise gezeigte Dominanz machten sie den Sack zu und erlebten in der 40. Spielminute noch das emotionale Highlight: Knight verwandelte seine zwei Freiwürfe, sorgte hierdurch für den ersten „Hunderter“ der Spielzeit – und veredelte eine mannschaftlich wie persönlich überragende Leistung. Durch den siebten Sieg im neunten Heimspiel springen die Schwaben auf den sechsten Tabellenplatz – und beenden eine turbulente Hinrunde, abzüglich des Nachholspiels gegen den FC Bayern Basketball (11.04.2019), auf alle Fälle auf einem Playoff-Rang. Zum Abschluss der Halbserie trifft die Mannschaft von Headcoch John Patrick am kommenden Samstag nun noch auf RASTA Vechta.

Statements und Stats

Raoul Korner: „Glückwunsch an John Patrick und sein Team zum verdienten und deutlichen Sieg. Die Analyse kann ich kurzhalten: Wir waren nicht physisch genug und die Defense war ein Witz. Damit ist das Spiel auch schon analysiert.“

John Patrick: „Danke für die Glückwünsche. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Das war eine gute Reaktion auf unsere Leistung in Bonn und die Enttäuschung am Mittwoch. Wir haben mit unserem neuen, sehr guten Spieler gut agiert und 36 Minuten lang sehr intensiv gespielt – im dritten Viertel sehr, sehr viel gepresst. Trotz unserer Probleme unter dem Korb mit De`Mon Brooks und Andreas Seiferth war das ein gutes Spiel. Vielleicht unser bestes Spiel in dieser Saison.“

Für Ludwigsburg spielten: Marcos Knight 22 Punkte/9 Rebounds, Adam Waleskowski 19/8 Rebounds, Kelan Martin 19, Lamont Jones 18/6 Assists, Jordon Crawford 13/9 Assists, Owen Klassen 5, Christian von Fintel 3, Ariel Hukporti 1, Quirin Emanga Noupoue, Aaron Best und David McCray.

Für Bayreuth spielten: Gregor Hrovat 17 Punkte, Adonis Thomas 14, David Stockton 13, De´Mon Brooks 12, Andreas Seiferth 11, Lukas Meisner 7, Eric Mika 6, Nik Raivio 2, Kassius Robertson und Bastian Doreth.

MHP Riesen/red

Zeugen gesucht – Unfallflucht in Kirchheim und Gemmrigheim

Kirchheim a. N.: Verkehrsunfallflucht — Zeugenaufruf —

Im Tatzeitraum zwischen Freitag 21:00 Uhr und Samstag 10:00 Uhr, bog ein bislang unbekannter Fahrzeugführer von der Hauptstraße in die Rathausstraße in Kirchheim a. N. ein, kam hierbei auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite und streifte dort einen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Fiat Punto. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle. Am geparkten Fiat wurde die linke Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Es konnten blaue Farbantragungen festgestellt werden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet unter der Telefonnummer 07142/4050 um sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen und dem Verursacher.

Gemmrigheim: Unfallflucht — Zeugenaufruf —

Ein 55 Jahre alter BMW-Fahrer befuhr am Freitag, kurz nach 17 Uhr, die K1624 von der Einmündung der K1625 kommend in Richtung Neckarwestheim. Zu diesem Zeitpunkt war die Fahrbahn schneebedeckt. Ein bislang unbekannter Daimler-Benz fuhr vom Parkplatz des Gemeinschaftskraftwerks auf die K1624 in Richtung Neckarwestheim und missachtete hierbei die Vorfahrt des BMW-Fahrers. Um einen Unfall zu vermeiden, wich der BMW-Fahrer aus und fuhr gegen den Randstein, wobei die Achse beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zum unbekannten Daimler-Benz ist bekannt, dass es sich um einen älteren Kombi in der Farbe Silber handeln soll. Der Fahrer soll männlich, circa 50 Jahre alt und Brillenträger sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 / 4050, zu melden.

Pol-LB/red

Schwerverletzte nach Zusammenstoß in Vaihingen an der Enz

Am Samstag, gegen 08:35 Uhr, bog die 52 Jahre alte Fahrerin eines Fiat Punto bei Grünlicht von der K1648 aus Richtung Roßwag kommend nach links auf die B10 in Richtung Mühlacker ein. Gleichzeitig kam eine 27-Jährige mit ihrem Ford Focus auf der Bundesstraße aus Richtung Stuttgart in den Kreuzungsbereich eingefahren und kollidierte mit dem Fiat. Nach dem Zusammenstoß rollte der Ford Focus der 27-Jährigen noch auf einen Ford Mondeo, der hinter dem Fiat aus Richtung Roßwag auf die Kreuzung einfahren wollte. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin des Fiat in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Sie wurde schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht, der 32-jährige Fahrer des Ford Mondeo wurde leicht verletzt. Durch den Verkehrsunfall entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von etwa 15.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Nach Zeugenangaben war die Fahrerin des Ford Focus bei Rot zeigender Lichtzeichenanlage in die Kreuzung eingefahren. Die Feuerwehren Illingen und Vaihingen waren mit fünf Fahrzeugen und 25 Wehrleuten, der Rettungsdienst mit einem Rettungs- und einem Notarztwagen vor Ort. Drei Streifenwagen des Polizeireviers Vaihingen sowie ein Fahrzeug von der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg waren zur Verkehrsregelung und Unfallsachbearbeitung im Einsatz. Während der Unfallaufnahme und anschließenden Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen kam es zu kurzzeitigen Sperrungen der B10.

Pol-LB/red