28-Jähriger provoziert mehrere Polizeieinsätze in Ludwigsburg

Am Sonntagvormittag wurden durch das Verhalten eines stark alkoholisierten 28-Jährigen mehrere Polizeieinsätze in der Stadtmitte von Ludwigsburg ausgelöst.

Zunächst trat der Mann gegen 6:40 Uhr an einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße auf. Dort musste er bereits durch verständigte Polizeibeamte beruhigt werden, nachdem er Kunden und Mitarbeiter der Tankstelle angepöbelt hatte. Die Beamten sprachen ihm einen Platzverweis und er verließ die Örtlichkeit. Gegen 9:15 Uhr trat der 28-Jährige dann wieder in einem Linienbus auf. Er war augenscheinlich so betrunken, dass er auf den Sitzen liegend nicht mehr fähig war, den Bus eigenständig zu verlassen. Zuvor habe er andere Fahrgäste belästigt. Erneut wurde die Polizei hinzugezogen, die ihn dann am Zentralen Omnibusbahnhof aus dem Bus brachte. Außerhalb des Busses verhielt sich der Mann gegenüber den Beamten und Passanten verbal aggressiv. Nachdem ihm Arrest angedroht worden war, stellte der Mann sein Verhalten immer noch nicht ein, so dass er durch die Beamten zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht wurde. Dort verblieb er bis zu seiner Ausnüchterung in der Gewahrsamseinrichtung.

Orkan Sabine: Dauereinsatz von Polizei und Feuerwehr im Landkreis

Seit gestern Abend 23:00 Uhr registrierte das Polizeipräsidium Ludwigsburg bis 07:45 Uhr rund 150 Unwettereinsätze in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen. Ganz überwiegend sind es umgestürzte Bäume, Bauzäune, Ampelanlagen und Verkehrszeichen, die die Einsatzkräfte der Feuerwehren, der Straßenmeistereien und der Polizei nach wie vor fordern. In Bietigheim-Bissingen stürzten im Ellental größere Flachdach-Teile auf die Straße. Die Gefahrenstelle befindet sich im Zufahrtsbereich des dortigen Gymnasiums. Da weitere Teile herabzustürzen drohen, wurde der Bereich weiträumig abgesperrt und das Ellental-Gymnasium bleibt heute geschlossen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen kamen keine Personen zu Schaden. Derzeit haben wir noch keinen Überblick über entstandene Sachschäden.

Die Polizei rät weiterhin vorsichtig zu sein und mit plötzlichen Hindernissen auf der Fahrbahn sowie mit heftigen Böen zu rechnen.

Verkehrsbericht: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 10. Februar

Sperrung Bärenwiese

Datum:                            Sperrzeiten:            Parkfläche:
12.02.2020                    7 bis 17 Uhr            West
13.02.2020                    7 bis 15 Uhr            Ost
14.02.2020                    7 bis 20 Uhr            Ost und West
 
Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung der Abelstraße zwischen dem Schützenplatz und der Kreuzstraße – Anlieger und Anlieferungsverkehr sind eingeschränkt frei.
 
Heilbadweg
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Heilbad und der Uferstraße bis circa Ende April. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.
 
Heilbronner Straße
Es besteht eine Vollsperrung des Verbindungsweges zwischen der Heilbronner Straße und der Reuteallee entlang des Bahndammes. Die ausgeschilderte Umleitung für den Fußgänger-/Radverkehr verläuft über den westlichen Verbindungsweg.
 
Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibus-bahnhof (ZOB) für den Individualverkehr gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße.  Die Einschränkungen bestehen bis voraussichtlich April 2021.

Leonberger Straße
Hier besteht bis circa Ende März eine halbseitige Sperrung zwischen der Solitudestraße und der Seestraße in Fahrtrichtung Solitudestraße. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Lortzingstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Brahmsweg und der Schumannstraße bis voraussichtlich Ende April 2020.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind bis voraussichtlich Ende April 2020 zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es gibt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrecht erhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.

Schlieffenstraße
Es kommt im Kreuzungsbereich der Schlieffenstraße und Mörikestraße zu Beeinträchtigungen im Baustellenbereich bis voraussichtlich Anfang Februar 2020.

Uferwiesen II
Hier besteht eine Vollsperrung der Anlegestelle.

Waldäcker III
Hier sind temporäre Einschränkungen bei der Nutzung des Radwegs entlang der Schwieberdinger Straße möglich.

Feuerwehreinsatz in der Ludwigsburger Innenstadt

Eine vermutlich defekte Heizungsanlage war gestern Abend gegen ca. 20Uhr der Grund für einen Feuerwehreinsatz in der Kirchstraße in der Innenstadt von Ludwigsburg. Ein 28-Jähriger bemerkte Rauch im Keller des von ihm bewohnten Hauses und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Hierauf rückten 32 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsburg mit fünf Fahrzeugen aus. Der Feuerwehr gelang es den entstandenen Rauch aus dem Keller abzuleiten. Die Heizungsanlage, die mutmaßlich für die Rauchentwicklung verantwortlich war, wurde abgeschaltet. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu schaden.

 

Buben zündeln in der Tiefgarage

Sehr glimpflich ging das Spiel mit dem Feuer für drei neun Jahre alte Buben am Donnerstagnachmittag in einem Tiefgaragenkomplex in der Straße “Beim Hasenkreuz” in Möglingen aus. 

Eine 37 Jahre alte Bewohnerin eines der Mehrfamilienhäuser, die sich über dem Komplex befindet, bemerkte, dass Rauch aus den Lichtschächten nach außen quoll. Unverzüglich begab sie sich hierauf in die Tiefgarage und entdeckte drei Jungs. Diese stritten zunächst ab, gezündelt zu haben, und machten sich anschließend davon. Die 37-Jährige löschte das Feuer hierauf. Die Buben hatten Pappe, Taschentücher und einen mit Papier gefüllten Ordner auf einem der Stellplätze mit einem Feuerzeug angezündet und das Feuer mit Scheibenfrostschutzmittel beschleunigt. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung. Ein weiterer Nachbar alarmierte schließlich die Polizei. Im Zuge ihrer Ermittlungen vor Ort, konnten die Beamte des Polizeireviers Kornwestheim den Tatverdacht gegen zwei Neunjährige erhärten. Der dritte Junge habe sich nicht an der Sachbeschädigung beteiligt. Alle drei Kinder wurden zuhause aufgesucht und im Beisein ihrer Eltern befragt. Der entstandene Sachschaden blieb glücklicherweise gering.

Rasierklingen im Hundemagen gefunden

Eine unfassbar abscheuliche Tat hat sich vergangenen Freitag in Ingersheim im Landkreis Ludwigsburg ereignet.

Eine Hundebesitzerin war am Freitagmorgen zwischen 08.00 Uhr und 08.45 Uhr in einer Parkanlage hinter der Gemeindeverwaltung Ingersheim mit ihrem Hund spazieren gewesen. Einige Stunden später reagierte der Hund auffällig, worauf die Frau einen Tierarzt aufsuchte. Anhand von Röntgenaufnahmen und nach einer weiteren Untersuchung in einer Tierklinik stand fest, dass sich im Magendarmtrakt des Vierbeiners zwei Rasierklingen befinden. Die zuständige Polizei vermutet, dass möglicherweise der Hund diese in Form eines Köders beim Gassigehen aufgenommen hat. Die Hundebesitzerin hatte jedoch nichts entsprechend auffälliges bei ihrem Spaziergang beobachtet.

Das Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt derzeit wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142/405-0 bei der Polizei zu melden.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Freiberg am Neckar: Zeugen nach Unfall mit Kleintransporter gesucht

Am Dienstag gegen 11:45 Uhr ereignete sich in Freiberg am Neckar in der Württemberger Straße ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter, zu dem die Polizei nach Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker wendete seinen Kleintransporter im Bereich des Rathauses. Hierzu musste er nach rechts einem Linienbus ausweichen und stieß dabei an einen silbernen VW, der dort geparkt war. Der verursachte Sachschaden wurde auf circa 5.000 Euro geschätzt. Der Kleintransporter fuhr danach einige Meter weiter und hielt dann an. Der Fahrer stieg aus und ging zu dem beschädigten VW. Er soll dabei auch telefoniert haben. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle. Der Kleintransporter soll weiß gewesen sein und mutmaßlich einen Kühlaufbau gehabt haben. Das Polizeirevier Marbach nimmt unter Tel. 07144 900 0 Zeugenhinweise entgegen.

Tamm: VW drängt Radfahrer von der Fahrbahn, Zeugen gesucht

Ein Radfahrer wurde am Dienstag gegen 14:50 Uhr von einem VW Golf in Tamm in der Straße “Alter Weg” von der Fahrbahn gedrängt. Der Radfahrer befuhr die Straße, als ihm in einer Kurve auf Höhe des Fußwegs zum Bahnhof ein VW Golf mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 41-jährige Radfahrer nach rechts ausweichen und kollidierte in der Folge mit einer dortigen Stange eines Geländers. Bei dem Unfall wurde der 41-Jährige leicht verletzt. Der Pkw entfernte sich von der Unfallstelle. Es soll sich um einen schwarzen VW Golf 5 mit dem Teilkennzeichen Ludwigsburg (LB) gehandelt haben. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker soll ein älterer Mann gewesen sein. Zeugen, die etwas zu dem Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 4050 zu melden.

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Mittwoch zwischen 6:50 Uhr und 16:05 Uhr einen in Ludwigsburg in der Groenerstraße geparkten Mercedes. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 3.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Ludwigsburger Integrationsrat mit neuem Sprecherteam

Am vergangenen Wochenende kam der neue Ludwigsburger Integrationsrat zu seiner ersten Klausurtagung in Steinheim zusammen. Neben dem Kennenlernen stand vor allem die Festlegung erster Themenschwerpunkte sowie die Wahl eines Sprecherteams im Vordergrund. Die arbeitsintensive, eineinhalbtägige Klausurtagung zeigte das große Engagement und die hohe fachliche Kompetenz der Mitglieder und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Unterstützt wurden diese von Stadträtinnen und Stadträte, die ebenfalls Teil des Gremiums sind.

„Wir wünschen uns ein engagiertes und proaktives Gremium mit viel Ausdauer für die Arbeit im Integrationsrat. Die erarbeiteten Vorschläge und Themenschwerpunkte zeigen die große inhaltliche Kompetenz der Sachkundigen und viel Bereitschaft zu persönlichem Engagement. Die Klausurtagung war ein  wichtiger Schritt in die erfolgreiche Arbeit dieses neuen Gremiums“, so Konrad Seigfried, Erster Bürgermeister und Vorsitzender des Integrationsrats.

Zum neu gewählten Sprecherteam gehören Stefan Jeuk, Bouchra Kaplan, Ruhiye Mutlu, Ibrahim Türk und Carolina Safe de Schrem (Stellvertretung). Sie werden gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Anne Kathrin Müller die Sitzungen vor- und nachbereiten. Zudem wird das Team gemeinsam mit Erstem Bürgermeister Konrad Seigfried den nach Rat vertreten.

Der Integrationsrat besteht aus zehn sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern, zehn stellvertretenden Sachkundigen sowie sieben Mitgliedern des Gemeinderats. Den Vorsitz hat Erster Bürgermeister Konrad Seigfried inne. Die Geschäftsführung liegt bei der Integrationsbeauftragten Anne Kathrin Müller.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Freiberg am Neckar:

Mutmaßlich ohne Diebesgut suchte ein bislang unbekannter Täter das Weite, nachdem er am Dienstag zwischen 16.30 und 20.00 Uhr in der Straße “Am Altneckar” im Ortsteil Beihingen in ein Wohnhaus eingebrochen war. Über eine zuvor aufgehebelte Terrassentür verschaffte sich der Einbrecher Zutritt zum Haus, dass er anschließend durchsuchte. Hierbei fand er offenbar nichts Stehlenswertes vor, hinterließ aber einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Freiberg am Neckar – Beihingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Ein 72-Jähriger kollidierte mit seinem Ford am Mittwoch gegen 9:15 Uhr mit einer Straßenlaterne in Beihingen in der Blankensteinstraße. Der Mann befuhr die Blankensteinstraße in Richtung Mühlstraße. Vor der Kollision sei er gezwungen gewesen, einem ihm entgegenkommenden “Sprinter” auszuweichen. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, so dass der Ford mit der Straßenlaterne zusammenstieß. Der “Sprinter” selbst entfernte sich von der Unfallstelle. Das Fahrzeug soll seitlich eine Aufschrift gehabt haben. Der entstandene Sachschaden konnte bislang nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen sich unter Tel. 07144 900 0 zu melden.

Pleidelsheim: Nach Firmeneinbruch Zeugen gesucht

Zwischen Dienstag, 17:00 Uhr, und Mittwoch, 6:15 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einer Firma in Pleidelsheim in der Gottlieb-Daimler-Straße. Der Täter durchsuchte das Gebäude und nahm Bargeld an sich. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 07141 643780 entgegen.

Korntal-Münchingen:

Ein bislang unbekannter Täter hatte es auf einen Nissan abgesehen, der zwischen Dienstag 18.00 Uhr und Mittwoch 06.30 Uhr in der Rebmannstraße in Korntal geparkt war. Der Unbekannte schlug an dem Pkw die Scheibe einer Tür ein und gelangte so ins Fahrzeuginnere. Dort entwendete er anschließend diverse Baumschienen, deren Wert sich auf einen fünfstelligen Betrag beläuft. Der Sachschaden am Fahrzeug konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

 

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Bietigheim:

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten Mann, der am Dienstag gegen 11.10 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarkts in der Talstraße in Bietigheim eine Seniorin bestahl. Der Täter fragte die 77-jährige Frau, ob sie ihm eine zwei-Euro-Münze wechseln könne. Die hilfsbereite Frau bejahte dies und öffnete ihren Geldbeutel. Im weiteren Verlauf beugte sich der Dieb geschickt über das Portemonnaie und wechselte nicht nur die Münze, sondern stahl die enthaltenen Geldscheine. Dies bemerkte die Frau, als sie sich wenig später zuhause befand. Der Unbekannte soll ein asiatisches Aussehen und ein rundes Gesicht gehabt haben. Seine Haaren waren kurz, dunkel und lockig. Darüber hinaus hatte er eher einen südländischen Teint und wurde auf etwa 180 cm Größe geschätzt. Der Mann war mit einer dunklen Jacke bekleidet. Nach dem Kontakt mit der 77-Jährigen war er in Richtung eines geparkten, dunklen BMW gegangen. Zeugen und gegebenenfalls weitere Geschädigte werden gebeten sich unter Tel. 07142/405-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Unfallflucht im Parkhaus eines Einkaufszentrums

Am Montag kam es zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr im Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Heinkelstraße in Ludwigsburg zu einer Unfallflucht. Ein BMW stand in einer Parklücke auf dem Parkdeck 2C. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen die Front des BMW und hinterließ einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Grönerstraße

Ein bisher noch Unbekannter touchierte am Montag zwischen 08.45 Uhr und 12.20 Uhr vermutlich beim Rangieren in der Grönerstraße in Ludwigsburg einen abgestellten Porsche und machte sich anschließend aus dem Staub. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, melden sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel.: 07141/18-5353

Markgröningen: Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Mercedes, der zwischen Montag 14.00 Uhr und Dienstag 09:45 Uhr in der Vollandgasse in Markgröningen auf dem “Volland-Parkplatz” abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. An der Unfallstelle blieb ein roter Glassplitter zurück. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 93270.

Korntal-Münchingen: Einbruch in Erdgeschosswohnung

Auf Bargeld hatte es ein Einbrecher abgesehen, der zwischen Montag 19.00 Uhr und Dienstag 10.45 Uhr in der Solitudeallee in Korntal in ein Wohnhaus eindrang. Über ein zuvor aufgehebeltes Fenster verschaffte sich der Täter Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung, die er anschließend durchsuchte. Hierbei fiel ihm eine dreistellige Bargeldsumme in die Hände. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

 

.