Vorfall in Eglosheim: Mann schießt mit Luftgewehr auf 25-Jährige

Wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt die Polizei in Ludwigsburg gegen einen 34-jährigen Mann, der am Donnerstagabend gegen 22:50 Uhr aus einer Wohnung in Eglosheim heraus mehrere Schüsse mit einem Luftgewehr abgegeben und dabei eine 25-Jährige Fußgängerin leicht verletzt haben soll.

Die Frau war im Rosenackerweg in Richtung der Frankfurter Straße unterwegs, als sie ein Schussgeräusch wahrnahm und von einem Projektil am Hals getroffen wurde. Im Anschluss soll noch ein zweiter Schuss abgegeben wurden sein. Sofort verständigte Polizeibeamte konnten vor Ort eine Wohnung als möglichen Schussabgabeort ermitteln. Dort trafen sie den 34-Jährigen an und beschlagnahmten die mutmaßliche Tatwaffe. Als Besitzer der Waffe muss sich auch ein Verwandter des 34-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Er ist nicht im Besitz der erforderlichen Waffenbesitzkarte.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona im Kreis Ludwigsburg: Inzidenzwert steigt weiter

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Freitag erneut leicht gestiegen. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,5 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 5,0. Vor genau einer Woche bei 2,6. Das geht aus Zahlen von Freitagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 09.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 2). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.372 (+ 1) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 09.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.022 | 0 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.916 | 0 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 0 )
Pleidelsheim ( 309 | 1 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 305 | 1 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.493 | 1 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Corona im Landkreis: Inzidenzwert liegt am Donnerstag bei 5

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Donnerstag leicht gestiegen. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,0 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 4,6. Vor genau einer Woche bei 4,0. Das geht aus Zahlen von Donnerstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 08.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurden in der Summe 3 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 4). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.371 (+ / – 0) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 08.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.022 | 1 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.916 | 1 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 382 | 1 )
Pleidelsheim ( 308 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 0 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 304 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.492 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Gutschein-Aktion: Unterstützung für Ludwigsburger Einzelhandel

Der gemeinsame Pop-up-Store des Ludwigsburger Innenstadtvereins (LUIS) und der Stadt Ludwigsburg sorgte für lange Schlangen bereits am frühen Morgen. Kein Wunder, im Laden in der Kirchstraße wurde die Treue zu Ludwigsburg belohnt. Beim Kauf eines Ludwigsburg-Gutscheins in Höhe von 20€ legte die Stadt weitere 5€ als Treuebonus oben drauf. Die Aktion war gedeckelt auf 200€ pro Person. Wer diese Summe an Gutscheinen erworben hat, konnte sich somit über weitere 50€ freuen. Die Aktion startete am 1. Juli und nach insgesamt vier Verkaufstagen hieß es gestern Abend dann: ausverkauft!

Bereits im Februar dieses Jahres wurde vom Gemeinderat ein Aktionsprogramm für den Einzelhandel, die Gastronomie und die Dienstleister in Ludwigsburg verabschiedet, um diese zielgerichtet nach den Corona-Lockdowns zu unterstützen. Ein Teil des Maßnahmen-Pakets waren 25.000€, die als Treuebonus in Form des Ludwigsburg-Gutscheins direkt zu Umsätzen und damit zur Unterstützung der Akteure führen.

Citymanager Markus Fischer freut sich über die Maßnahme: “Dank dieser tollen Aktion konnte auch unsere schöne Innenstadt innerhalb kürzester Zeit einen Umsatz in Höhe von 125.000€ generieren. Das Geld bleibt in Ludwigsburg. Somit ist es eine win-win-Situation. Kunden und Gäste erhalten ein attraktives und großzügiges Geschenk und die Akteure können ihren Umsatz mit den Gutscheinen steigern“.

Die erworbenen Ludwigsburg-Gutscheine wurden mehrfach bereits sofort wieder bei einer der über 160 Akzeptanzstellen eingelöst. Dies sind überwiegend LUIS-Mitglieder, jedoch auch Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, den Gutschein anzunehmen. Anstelle des Mitgliedsbeitrags zahlen diese als Ausgleich eine kleine Bearbeitungsgebühr für die Abwicklung. „Eine faire Lösung für alle, denn die Finanzierung des Gutscheins, bspw. Druck, Organisation oder das Marketing läuft komplett über die Mitgliedsbeiträge.“ so Fischer.

Auch Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht ist sehr zufrieden: “Ausverkauft innerhalb von vier Tagen, das ist ein großartiges Ergebnis. Ziel war es, die Akteure durch diese Aktion weiter zu stärken, ganz nach dem Motto: Ludwigsburg hält zusammen. Dies ist uns gelungen. Der große Zuspruch ist ein sehr positives Zeichen für unsere Stadt!“

red

Ab 09. Juli: Freie Termine in Ludwigsburger Kreisimpfzentren zu vergeben

LUDWIGSBURG. Noch freie Impftermine gibt es im Zeitraum vom 9. bis 23. Juli in den Kreisimpfzentren (KIZ) Ludwigsburg, Grönerstraße 33, für die Impfstoffe BionTech sowie Johnson und Johnson. Das teilte das Landratsamt am Mittwoch mit.

Dieses Impfangebot richtet sich ausschließlich an Personen, die bisher keinen Impftermin bekommen haben, heißt es in der Mitteilung. Es werden daher für den Impfstoff BionTech ausschließlich neue Erstimpfungen mit zugehörigem Zweittermin vergeben. Für den Impfstoff Johnson und Johnson ist nur ein Impftermin nötig. Die Termine sind über die Homepage www.impfterminservice.de und die Hotline 116117 buchbar.

red

Mittwochszahlen: Inzidenzwert im Landkreis sinkt leicht

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Mittwoch leicht gesunken. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 4,6 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 5,3. Vor genau einer Woche bei 4,4. Das geht aus Zahlen von Mittwochnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 07.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurde in der Summe 4 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche: 0). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg liegt unverändert bei mindestens 517. Rund 26.371 (+9) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 07.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 0 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 0 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 0 )
Kornwestheim ( 2.021 | 1 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.915 | 0 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 381 | 0 )
Pleidelsheim ( 308 | 0 )
Remseck am Neckar ( 1.241 | 3 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 304 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.492 | 0 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

37-Jähriger übergießt sich in Ludwigsburg mit Benzin und droht sich anzuzünden

Vermutlich aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands war ein 37 Jahre alter Mann am Dienstagnachmittag im Bereich des Bahnhofs Ludwigsburg zunächst an einer blutigen Auseinandersetzung beteiligt und übergoss sich im Anschluss mit Benzin.

Gegen 15.10 Uhr entstand zwischen dem polizeibekannten 37-Jährigen und einem 57 Jahre alten Mann aus noch unbekannter Ursache ein Streit. Bereits zu diesem Zeitpunkt musste der 37-Jährige von Passanten davon abgehalten werden, sein Gegenüber zu schlagen. Die beiden konnten getrennt werden und der Ältere ging davon.

Vor einem Einkaufsmarkt in der Myliusstraße wurde er jedoch erneut von dem 37-Jährigen eingeholt und attackiert. Es kam zu einem Gerangel, während dessen der 57 Jahre alte Tatverdächtige ein Messer hervorholte und seinem Kontrahenten ins Bein stach. Der 57-Jährige selbst erlitt ebenfalls eine Verletzung im Bereich des Gesäßes, deren Entstehung bislang nicht rekonstruiert werden konnte.

Erneut mussten Passanten eingreifen, mit denen der 57-Jährige beim Eintreffen der alarmierten Polizei noch rangelte. Die Beamten mussten die stark blutenden Wunde des 37-Jährigen mit einem speziellen Abbindesystem erstversorgen. Beide Männer wurden durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 37-Jährige wurde kurz darauf wieder entlassen und kehrte gegen 18.35 Uhr zum Bahnhofs zurück, wo er sich mit Benzin übergoss und drohte sich anzuzünden. Auch Passanten wurden durch den Kraftstoff beschmutzt. Die erneut alarmierten Polizeibeamten konnten rechtzeitig eingreifen.

Der 37-Jährige wurde anschließend in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Der Kraftstoff wurde durch die Technischen Dienste Ludwigsburg abgebunden. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Autokorso in Ludwigsburg und anderen Städten nach Sieg Italiens

Nachdem in der regulären Spielzeit und in der Verlängerung kein Sieger feststand, entschied Italien in der gestrigen EM-Halbfinalbegegnung gegen Spanien vom Punkt aus das Spiel. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, verlief der anschließende kollektive Jubel der Anhänger in der Region fast ohne Zwischenfälle.

In Ludwigsburg fand nach Spielende ein Autokorso mit circa 350 hupenden Fahrzeugen statt. In der Wilhelmstraße versammelten sich zahlreiche feiernde Fans und die Polizei sperrte den Bereich für etwa eine Stunde ab. Die Einsatzkräfte zeigten zwei Ruhestörungen an. Mehrere Autofahrer wurden darüber hinaus verwarnt, da sich ihre Mitfahrer während der Fahrt aus dem Fenster lehnten.

In Vaihingen an der Enz trafen sich etwa 100 Fans nach Spielende in der Grabenstraße. Es fand ein Autokorso mit 30 Fahrzeugen statt. Dabei kam es zu keinen nennenswerten Störungen.

In Böblingen bewegte sich ein Autokorso mit ca. 150 Fahrzeugen und etwa 250 Personen im Bereich des Schlossbergrings neben und teilweise auf der Fahrbahn. Im Rahmen der Feierlichkeiten kam es zu einem tätlichen Angriff und einem Widerstand gegen Polizeibeamte. Dabei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Ein 28-Jähriger hatte sich im Autokorso als Beifahrer auf den Türrahmen eines Fahrzeugs gesetzt. Nachdem er auf Ansprache nicht reagierte, untersagten Polizeibeamte der Fahrerin die Weiterfahrt und leiteten sie aus dem Korso. Daraufhin stieg der 28-Jährige aus und kam in drohender Haltung auf die Beamten zu. Als er daraufhin festgehalten wurde, riss er sich los und griff einen Polizisten an. Er musste zu Boden gebracht und gefesselt werden.

In Leonberg sammelten sich im Bereich der Leonberger Straße und der Brennerstraße in den Außenbereichen bereits zu Spielbeginn circa 100 Fans. Aus der Menge heraus wurden durch Unbekannte mehrere Bengalos abgebrannt, die aber niemanden verletzten und auch keinen Sachschaden anrichteten.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dienstagszahlen: Inzidenzwert im Landkreis steigt wieder

Die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist am Dienstag gestiegen und ist jetzt so hoch wie vor genau einer Woche. Das Landratsamt teilte unter Berufung auf Angaben des Kreisgesundheitsamtes mit, dass in den vergangenen sieben Tagen kreisweit der Wert bei 5,3 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Am Vortag lag der Wert bei 3,3. Vor genau einer Woche bei 5,3. Das geht aus Zahlen von Dienstagnachmittag hervor, die den Stand des Dashboards vom Landratsamt in Ludwigsburg von 17:00 Uhr vorläufig wiedergeben. (Stand: 06.07.)

Innerhalb 24 Stunden wurde in der Summe 13 Neuinfektionen registriert. (Vorwoche 9). Die Zahl der Corona-Toten in Kreis Ludwigsburg steigt um 1 auf  mindestens 517. Rund 26.362 (+6) Menschen haben die Infektion nach Schätzungen vom Landratsamt überstanden.

Aktuelle Impfzahlen für den Kreis Ludwigsburg: 

Screenshot: Landratsamt Ludwigsburg

Infizierte nach Gemeinde (Quelle: Landratsamt Ludwigsburg – Stand: 06.07.)

Affalterbach ( 173 | 0 )
Asperg ( 747 | 0 )
Benningen am Neckar ( 252 | 0 )
Besigheim ( 664 | 0 )
Bietigheim-Bissingen ( 2.482 | 0 )
Bönnigheim ( 546 | 0 )
Ditzingen ( 1.220 | 1 )
Eberdingen ( 305 | 0 )
Erdmannhausen ( 185 | 0 )
Erligheim ( 152 | 0 )
Freiberg am Neckar ( 612 | 0 )
Freudental ( 162 | 0 )
Gemmrigheim ( 261 | 0 )
Gerlingen ( 719 | 0 )
Großbottwar ( 348 | 1 )
Hemmingen ( 319 | 0 )
Hessigheim ( 68 | 0 )
Ingersheim ( 276 | 0 )
Kirchheim am Neckar ( 365 | 0 )
Korntal-Münchingen ( 862 | 2 )
Kornwestheim ( 2.020 | 2 )
Löchgau ( 295 | 0 )
Ludwigsburg ( 4.915 | 3 )
Marbach am Neckar ( 709 | 0 )
Markgröningen ( 773 | 0 )
Möglingen ( 695 | 0 )
Mundelsheim ( 137 | 0 )
Murr ( 257 | 0 )
Oberriexingen ( 124 | 0 )
Oberstenfeld ( 381 | 0 )
Pleidelsheim ( 308 | 1 )
Remseck am Neckar ( 1.238 | 1 )
Sachsenheim ( 1.024 | 0 )
Schwieberdingen ( 465 | 0 )
Sersheim ( 304 | 0 )
Steinheim an der Murr ( 479 | 0 )
Tamm ( 430 | 0 )
Vaihingen an der Enz ( 1.492 | 2 )
Walheim ( 143 | 0 )

red

Festnahmen in Ludwigsburg und Remseck: Polizei gelingt Schlag gegen Rauschgifthandel

In einer Durchsuchungs- und Festnahmeaktion in Ludwigsburg und Remseck am Neckar mündeten am Montagmorgen mehrmonatige Ermittlungen wegen unerlaubten, bewaffneten Handels mit Betäubungsmitteln, die das Polizeirevier Ludwigsburg zusammen mit dem Kriminalkommissariat Ludwigsburg und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg gegen vier Tatverdächtige im Alter zwischen 24 und 53 Jahren führt. Dabei stellten die Ermittler nicht nur 3,5 Kilo Marihuana und kleinere Mengen Haschisch und Kokain sicher, sondern auch 30.000 Euro mutmaßliches Dealergeld, verschreibungspflichtige Medikamente, Mobiltelefone, eine Schreckschusswaffe und weitere Beweismittel.

Bereits im Herbst 2020 hatte die Polizei erste Hinweise darauf erhalten, dass mehrere zunächst unbekannte Tatverdächtige in einem Haus in der Ludwigsburger Innenstadt einen unbestimmten Personenkreis mit Betäubungsmitteln versorgen. Im Zuge der folgenden Ermittlungen konnten der 25-jährige, mutmaßliche Drahtzieher und drei weitere Tatverdächtige identifiziert werden. Der 25-jährige Italiener und ein 24-jähriger Algerier wurden bei den Durchsuchungen vorläufig festgenommen und noch am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Die beantragten Haftbefehle wurden in Vollzug gesetzt und die Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen. Ihre beiden Komplizen halten sich den Ermittlungen zufolge derzeit im Ausland auf.

“Ein weiteres Beispiel für die hervorragende Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen,” freut sich Polizeioberrat Christian Zacherle, der Leiter des Polizeireviers Ludwigsburg. “Wir konnten dabei nicht nur die Tatverdächtigen ermitteln, sondern auch verhindern, dass eine weitere, größere Menge Betäubungsmittel auf den Markt kommt.”

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg und Staatsanwaltschaft Stuttgart

Seite 209 von 444
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444