Berufsfachschule Ludwigsburg: Noana Emborg erhält Einzelpreis beim Pflegeausbildungspreis 2023

Noana Joy Emborg, Auszubildende der generalistischen Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim, hat im Rahmen der „Ausbildungsoffensive Pflege“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Ehrung für ihren Beitrag und ihr Engagement erhalten. Die Bewerber um diesen Pflegeausbildungspreis sollten mit einem Kurzvideo darstellen, was professionelle Pflege für sie ausmacht. Vor allem auch unter dem veränderten Blickwinkel der generalistischen Ausbildung, die seit 2020 in der Pflegeausbildung der dreijährigen examinierten Pflegefachpersonen Grundlage ist.

Für den Pflegeausbildungspreis 2023 wurden von einer Jury bundesweit zehn Einzelbewerber und drei engagierte Pflegeklassen ausgewählt. Die Bundesfamilienministerin Lisa Paus überreichte in Berlin Noana Joy Emborg und den anderen Preisträgern persönlich den Pflegeausbildungspreis für ihre herausragenden Leistungen.

Noana Joy Emborg, die am 30.09.2023 ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege mit herausragenden Ergebnissen beendet hat, wurde mit einem Einzelpreis geehrt. „Mit dem Pflegeberufegesetz haben wir die Pflegeausbildung modernisiert und attraktiver gemacht. Die ersten Absolventinnen und Absolventen beenden nun erfolgreich ihre Ausbildung und begründen damit eine neue Generation professionell Pflegender. Ich freue mich, sie heute für ihre Leistungen und ihr Engagement in diesem wichtigen Beruf auszeichnen zu dürfen”, sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei der Preisverleihung in Berlin. Der Preis würdige die große Bedeutung des Pflegeberufs für die Gesellschaft und die außerordentlichen Leistungen der Auszubildenden während ihrer Ausbildung.

Der Pflegeberuf unterliegt momentan einem Wandel. Die Vermittlung von Kompetenzen in der Ausbildung ermöglicht in der Pflege professionelles Handeln auch für herausfordernde Situationen im Pflegeberuf, so Ursula Palmer, Leiterin der Berufsfachschule für Pflege in Ludwigsburg. Sie gratulierte stellvertretend für das gesamte Team der Pflegepädagogen und Praxisanleitenden der Berufsfachschule für Pflege.

red

Tempo 30 in der Oststraße – Stadt Ludwigsburg reagiert auf Lärmbelastung

Ludwigsburg – Die Oststraße in Ludwigsburg erfährt eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und der Schorndorfer Straße gilt ab sofort Tempo 30. Grund dafür sind die festgestellten hohen Lärmwerte, die laut Lärmkartierung teilweise über 70 Dezibel (dB(A)) lagen, teilt die Stadt Ludwigsburg mit.

Die Maßnahme ist Teil des von der Stadt Ludwigsburg beschlossenen Konzepts zum Schutz der Bevölkerung vor Straßenlärm. Nach dem Beschluss des Gemeinderats und der Verabschiedung des Lärmaktionsplans setzt die Stadtverwaltung die Tempo-30-Regelung schrittweise um.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Ab Montag, dem 04. Dezember ist der neue Verkehrsbericht für  die Stadt Ludwigsburg gültig. Der Bericht bietet Informationen über Straßensperrungen, Baustellen und mögliche Verkehrsstörungen, um den Verkehrsteilnehmern eine bessere Planung ihrer Routen zu ermöglichen.

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Kranabbau besteht auf Höhe der Alt-Württemberg-Allee 40 voraussichtlich bis
Dezember eine Vollsperrung für den Fahrverkehr.

Alt-Württemberg-Allee
Wegen Kanalanschlussarbeiten besteht auf Höhe der Alt-Württemberg-Allee 41 voraussichtlich bis 22. Dezember eine Vollsperrung für den Fahrverkehr

B27/ L1133 – Ostrampe Ludwigsburg
Im Rahmen von Maßnahmen (Fahrbahndeckenerneuerung am Knotenpunkt mit Umbau Radweg und Brückeninstandsetzung) des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) kommt es bis voraussichtlich Mitte Dezember zu Sperrungen, Reduzierung von Fahrstreifen und Beeinträchtigungen in verschiedenen Bauabschnitten.

Bärenwiese
Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
8.12.2023                       7 bis 19.30 Uhr                 Vollsperrung Ost
9.12.2023                       7 bis 24 Uhr                      Vollsperrung Ost

Bismarckstraße / Ecke Asperger Straße
Die Bismarckstraße ist auf Höhe der Hausnummern 16 bis 31 bis voraussichtlich
Dezember halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme).

Hindenburgstraße / Max-Elsas-Straße
Bis voraussichtlich 22. Dezember ist die Max-Elsas-Straße ab Hausnummer 2 bis zur Hindenburgstraße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt. Außerdem ist die Hindenburgstraße auf Höhe der Hausnummer 59 halbseitig gesperrt, hier besteht eine Ampelregelung.

Kaiserstraße
Auf Höhe der Kaiserstraße 33 besteht eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich Mitte Dezember (Schulneubau Bildungszentrum West).

Kleines Feldle
Wegen Belagssanierung besteht auf Höhe Kleines Feldle 15 eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 6. Dezember.

Richard-Wagner-Straße/Hohenzollernstraße
Bis voraussichtlich 22. Dezember ist die Richard-Wagner-Straße vollständig für den Fahrverkehr gesperrt und die Hohenzollernstraße nur eingeschränkt befahrbar.

Schillerplatz/Arsenalparkplatz
Wegen Verlegung von Fernwärme, Gas und Wasser kommt es zu Beeinträchtigungen bis voraussichtlich 08. Dezember.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Frühjahr 2024.

Ausschließlich am 19. Dezember zwischen 9 und 15 Uhr wird die Schillerstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt (Andienung Baustelle KSK).

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Junge Leseratten: Kulturpass der Bundesregierung wird vor allem für Buchkäufe genutzt

Den Kulturpass der Bundesregierung verwenden junge Leute vor allem zum Kauf von Büchern. Knapp die Hälfte der über 13 Millionen Euro Umsatz entfällt darauf, wie die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” (FAS) unter Berufung auf eine Auswertung der Bundesregierung berichtet. Es handelt sich dabei um 400.000 Reservierungen.

An zweiter Stelle folgt das Kino mit rund 190.000 Reservierungen, die Kategorie “Konzerte und Bühne” ist mit rund 70.000 Käufen auf dem dritten Platz. Andere Ausgaben entfielen auf Museen und Parks, Musikinstrumente, Noten und Tonträger. Mit dem Kulturpass erhalten alle jungen Leute, die in diesem Jahr 18 werden, ein Budget von 200 Euro.

Die Autorin Ana Huang profitiert laut FAS besonders: Drei der zehn beliebtesten Bücher stammen aus der Feder der US-Autorin. Es handelt sich um die Titel “Twisted Games”, “Twisted Lies” und “Twisted Hate”. Das beliebteste Buch insgesamt ist “Icebreaker” von Hannah Grace.

Auf Rang neun folgt Juli Zeh mit “Corpus Delicti”.

red

SPD verteidigt EU-Visaerleichterungen für Türkei

Die SPD verteidigt die von der EU geplanten Visa-Erleichterungen für Menschen aus der Türkei. “Der gestern vorgelegte Bericht zum Stand der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei ist ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung der türkisch-europäischen Beziehungen”, sagte der Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion in der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe Macit Karaahmetoglu am Freitag. Insbesondere mögliche Visa-Erleichterungen für Geschäftsleute, Studierende und Menschen mit Angehörigen in der EU seien “sinnvoll und sollten nicht als Geschenk für den türkischen Machthaber fehlinterpretiert werden”.

Viele Menschen sähen derzeit aufgrund restriktiver Visabestimmungen ihre geschäftlichen und familiären Beziehungen bedroht. “Im Zuge solcher Erleichterungen halte ich es für unerlässlich, auch die dazugehörige Infrastruktur in den Botschaften und Konsulaten Deutschlands deutlich zu verbessern”, sagte Karaahmetoglu. Nicht nur in der Türkei, sondern in vielen anderen Ländern erhielten Menschen kaum noch Termine und müssen teils über sechs Monate warten.

“Dies trifft sogar Eheleute, obwohl sie alle Voraussetzungen inklusive notwendiger Sprachnachweise erfüllen”. Das sei schon mit Blick auf Artikel 6 des Grundgesetzes (Schutz von Ehe und Familie) “grenzwertig”, so der SPD-Politiker. “Solche Zustände sind einem modernen Einwanderungsland wie Deutschland unwürdig und schaden unserem Ansehen weltweit”, sagte Karaahmetoglu.

red

Ludwigsburg im Grippe- und Erkältungsmodus: Kliniken setzen auf kostenlose Schutzmaske für Klinikbesucher

Ludwigsburg – Ein Kribbeln in der Nase, ein Kratzen im Hals – die kalte Jahreszeit hält nicht nur winterliche Freuden, sondern auch unerwünschte Atemwegserkrankungen bereit. Ludwigsburg und Umgebung verzeichnen einen Anstieg von Infekten, der nicht nur COVID und Grippe betrifft, sondern auch gewöhnliche Erkältungen. Diese entfachen nicht nur einen regelrechten Patientenansturm in den Kliniken des Landkreises Ludwigsburg, sondern sorgen auch für steigende Personalausfälle. Das Klinikpersonal steht vor wachsenden Herausforderungen, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) schlägt Alarm und setzt auf Style als wirksame Waffe gegen die Kälte-Epidemie. Studienergebnisse und die Richtlinien des Robert Koch-Instituts unterstreichen die schützende Wirkung eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) gegen die Verbreitung von Atemwegserregern.

Wir sollten alles dafür tun, um zu vermeiden, dass unsere am Patienten tätigen Ärzte und Pflegekräfte an ihre Belastungsgrenze kommen, wie wir dies in der Herbst-Winter-Periode der letzten Jahre erlebt haben“, betont Prof. Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der RKH Gesundheit.

Um die Bevölkerung zu schützen und gleichzeitig den Style-Faktor zu erhöhen, bieten die Kliniken der RKH Gesundheit kostenlos modische Masken für Klinikbesucher an. Diese Aktion zielt darauf ab, nicht nur die Patienten und das medizinische Personal in Schach zu halten, sondern auch die Ausbreitung von Atemwegsinfekten in der Gemeinschaft zu bremsen.

red

Ludwigsburgerin Opfer brutaler Attacke am Busbahnhof – mutige Passanten greifen ein

Ein gewalttätiger Vorfall ereignete sich am Donnerstag, den 30. November 2023, gegen 13:35 Uhr, am Zentralen Omnibusbahnhof in Ludwigsburg. Eine 62-jährige Frau wurde Opfer einer verbalen Auseinandersetzung, die in körperlicher Gewalt gipfelte. Die örtliche Polizei bittet nun dringend um Hilfe bei der Aufklärung.

Geschehnisse am Busbahnhof: Die 62-Jährige war mit dem Linienbus der Linie 427 vom Arsenalplatz zum Bahnhof Ludwigsburg unterwegs. An ihrem Zielort angekommen, geriet sie in einen hitzigen Streit mit einer bis dato unbekannten Täterin. Die Situation eskalierte, als die ältere Dame den Bus verließ und von der Unbekannten verfolgt wurde. Am Busbahnhof angekommen, schlug die Täterin der Frau zunächst auf den Rücken und trat anschließend gegen ihre Hüfte. Zusätzlich beleidigte sie die 62-Jährige.

Zeugenaufruf: Durch das beherzte Eingreifen unbekannter Passanten konnte die Täterin davon abgehalten werden, erneut zuzutreten. Die Unbekannte entkam unerkannt, und die 62-Jährige erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen. Die örtliche Polizei Ludwigsburg bittet nun unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de dringend um Zeugenaussagen. Besonders wichtig sind Informationen von den mutigen Passanten, die der 62-Jährigen zu Hilfe eilten.

red

Was im Landkreis los war: Autodiebstahl und Unfallfluchten in Ludwigsburg und der Region

Asperg: In der Alleenstraße in Asperg kam es zwischen dem 28. November 2023, 16:00 Uhr, und dem 30. November 2023, 04:40 Uhr, zu einem Diebstahl aus einem geparkten Renault. Die Diebe entwendeten eine Musikbox und einen Zweitschlüssel zu einem VW. Mit dem gestohlenen Zweitschlüssel gelang es ihnen offenbar, einen in der Nähe abgestellten VW zu öffnen und zu durchsuchen. Obwohl sie mit dem VW kurzzeitig flüchteten, stellten sie das Fahrzeug später auf der Fahrbahn der Alleenstraße ab. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg zu melden.

+++

Ludwigsburg: Am 29. November 2023 gegen 19:35 Uhr ereignete sich in der Myliusstraße in Ludwigsburg ein Vorfall, bei dem ein Dieb von einem 46-jährigen Mann überrascht wurde. Der Mann, der gerade in seinen PKW einsteigen wollte, erwischte den Täter im Begriff, aus dem Fahrzeug zu steigen. Der 46-Jährige hielt den Dieb fest, woraufhin dieser eine Schusswaffe zog und auf ihn feuerte. Der Täter gelang es, zu fliehen, und entkam in Richtung des Bahnhofs. Bei dem Vorfall wurde der 46-Jährige leicht an der Hand verletzt. Der Dieb stahl aus dem Auto des Mannes eine Geldtasche mit mehreren Tausend Euro. Der Unbekannte wird als eher kräftig beschrieben und trug blaue Oberbekleidung mit weißen Ärmelstreifen, eine schwarze Weste mit Kapuze, eine schwarze Hose und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

+++

Markgröningen: Unbekannte brachen zwischen 16:40 Uhr und 20:30 Uhr am 29. November 2023 in ein Wohnhaus in der Paulinenstraße in Markgröningen ein. Die Täter verschafften sich über ein eingeschlagenes Kellerfenster Zugang zum Haus und durchsuchten es. Es ist noch unklar, ob dabei etwas gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markgröningen zu melden.

+++

Bietigheim-Bissingen: Am 28. November 2023 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen vor einem Blumengeschäft eine Unfallflucht. Ein 76-jähriger Hyundai-Fahrer streifte beim Ausparken einen schwarzen PKW, der neben seinem Fahrzeug stand. Der Unfallverursacher meldete sich erst im Nachgang beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen. Die Polizei bittet Zeugen und insbesondere den Besitzer oder die Besitzerin des beschädigten Fahrzeugs, sich zu melden.

+++

Möglingen: Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am 28. November 2023 zwischen 11:00 Uhr und 19:10 Uhr einen in der Daimlerstraße in Möglingen geparkten Mercedes. Der Verursacher verursachte einen Schaden von rund 2.000 Euro und beging Unfallflucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

+++

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Arbeitslosigkeit im Kreis Ludwigsburg leicht rückläufig – Jahresvergleich zeigt Anstieg

Ludwigsburg – Im November waren im Landkreis Ludwigsburg 11.211 Menschen arbeitslos gemeldet, was einen leichten Rückgang von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat darstellt. Im Jahresvergleich bedeutet dies jedoch einen Anstieg um 11,9 Prozent oder 1.190 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 3,6 Prozent, gleichbleibend zum Vormonat, jedoch höher als die 3,2 Prozent des Vorjahres.

Martin Scheel, Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, sieht diese Entwicklung positiv und hebt hervor, dass Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterhin Personalbedarf haben, insbesondere im Bereich Fachkräfte und Spezialisten. Er appelliert auch an Arbeitgeber, verstärkt geflüchteten Menschen im Landkreis Ludwigsburg, die ihre Integrationskurse abgeschlossen haben, Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten und betont die Unterstützung durch die Arbeitsagentur bei Qualifizierungsmaßnahmen und Sprachkursen für diese Gruppe.

Weiterhin hoher Fachkräftebedarf in den Unternehmen– 4.038 freie Stellen sind bei der Agentur für Arbeit zur Besetzung gemeldet

Im aktuellen Berichtsmonat waren 4.038 Stellenangebote bei der Agentur für Arbeit Ludwigsburg gemeldet, 114 oder 2,7 Prozent weniger als im Vormonat und 603 oder 13 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Von allen Stellen im Bestand waren 639 Angebote für Helfer, 2.363 Stellen für Fachkräfte und 1.036 für Experten oder Spezialisten. Insgesamt wurden dem Arbeitgeber-Service der Ludwigsburger Arbeitsagentur im November 848 neue Stellenangebote mitgeteilt, das ist im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Rückgang um 9 oder 1,1 Prozent und zum Vorjahresmonat ein Minus von 233 oder 21,6 Prozent.

red

Quelle: Agentur für Arbeit Ludwigsburg / Jobcenter Landkreis Ludwigsburg

Galerie

Betrunken am Steuer: 74-Jähriger verursacht Chaos in Ludwigsburg-Ost

Ludwigsburg – Offenbar unter dem Einfluss von Alkohol setzte sich ein 74-jähriger Toyota-Fahrer am Mittwoch (29.11.2023) im Ludwigsburger Osten hinter das Steuer seines PKWs. Diese riskante Entscheidung führte zu einem Unfall, bei dem der Mann nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu steuern. Gegen 16:00 Uhr streifte der Senior zunächst mindestens zwei am Straßenrand geparkte Fahrzeuge, einen Opel und einen Citroen, während er die Gutenbergstraße befuhr. Anschließend überquerte er offenbar nahezu ungebremst die Oststraße, prallte gegen Mülltonnen und in eine Hecke.

Zeugenaussagen zufolge setzte der 74-Jährige trotz des Zusammenstoßes seine Fahrt fort und betätigte weiterhin das Gaspedal, was zu einer Rauchentwicklung führte. Ein aufmerksamer Zeuge schlug die Heckscheibe des PKWs ein, um den Fahrer zu befreien. Der Senior konnte schließlich selbstständig aus dem Toyota aussteigen. Bei den ersten polizeilichen Untersuchungen wurde Alkoholgeruch bei dem leicht verletzten Fahrer festgestellt. Da ein Atemalkoholtest nicht durchgeführt werden konnte, musste eine Blutentnahme erfolgen. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der Senior in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

red

Seite 104 von 446
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446