Telefonbetrug in Ludwigsburg: 47-Jähriger verliert mehrere tausend Euro

Ludwigsburg – Am Mittwoch (09.10.2024) fiel ein 47-jähriger Ludwigsburger einer raffinierten Betrugsmasche zum Opfer. Eine Unbekannte gab sich am Telefon als Mitarbeiterin seiner Bank aus und überzeugte den Mann durch geschickte Gesprächsführung davon, dass es zu einer unberechtigten Abbuchung von seinem Girokonto gekommen sei. Um das vermeintliche Problem zu lösen, gab der 47-Jährige schließlich seine Zugangsdaten und Passwörter preis.

Erst später bemerkte der Ludwigsburger, dass mehrere tausend Euro von seinem Konto abgebucht worden waren. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Anrufen und betont: Echte Bankmitarbeiter werden niemals telefonisch nach sensiblen Daten wie PIN, TAN oder Passwörtern fragen.

Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, rät die Polizei dazu, im Zweifel das Telefonat sofort zu beenden und selbst bei der Bank anzurufen, um den Sachverhalt zu klären. Weitere Informationen und Präventionstipps finden Interessierte unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug.

red

Plötzlicher Spurwechsel führt zu Auffahrunfall auf B27 – 40.000 Euro Schaden und eine verletzte Person

Ludwigsburg – Ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 27 zwischen Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen führte am Mittwoch (09.10.2024) zu einem Sachschaden von rund 40.000 Euro und einer verletzten Person. Der Unfall ereignete sich gegen 16:00 Uhr in Fahrtrichtung Heilbronn, als ein 67-jähriger Skoda Rapid-Fahrer kurz vor der Ampel an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord verbotswidrig über eine durchgezogene Fahrstreifenbegrenzung nach links wechselte. Dabei geriet das Heck seines Fahrzeugs auf die Durchgangsfahrbahn der B27, während die Front auf dem Linksabbiegestreifen stand.

Dieser plötzliche Spurwechsel führte dazu, dass die nachfolgenden Fahrzeuge – ein Skoda Fabia, ein Smart und ein Mercedes – bis zum Stillstand abbremsen mussten. Die 41-jährige Mercedes-Fahrerin erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den Smart auf, der wiederum auf die beiden Skoda aufgeschoben wurde.

Der 30-jährige Smart-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Smart und der Mercedes waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es auf der linken Fahrspur der B27 sowie auf dem rechten Linksabbiegestreifen zu kurzzeitigen Sperrungen.

red

20-Jährige gibt sich als 13-Jährige aus: Zwei Einbrecherinnen in Gerlingen festgenommen

Ludwigsburg – Die Polizei konnte am Donnerstag, den 03.10.2024, in Gerlingen zwei Frauen auf frischer Tat stellen, die zuvor in ein Mehrfamilienhaus in der Breitwiesenstraße eingebrochen waren. Die 16-jährige und ihre etwa 20-jährige Komplizin, deren Identität weiterhin unklar ist, versuchten zunächst, eine Wohnungstür im Haus aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, verließen sie das Gebäude – doch die 16-Jährige gab nicht auf.

Sie kletterte kurzerhand über Mülltonnen auf den Balkon der Wohnung, schlug die Scheibe der Balkontür ein und durchsuchte die Räume. Währenddessen hielt sich ihre Begleiterin vor dem Haus auf, bis sie von einem Nachbarn angesprochen und aufgefordert wurde, das Grundstück zu verlassen. Die Frauen flüchteten zu Fuß, wurden jedoch von aufmerksamen Zeugen verfolgt und letztlich festgehalten, bis die Polizei eintraf.

Die 16-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart bereits am Freitag, den 04.10.2024, dem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls und wies die Jugendliche in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Die 20-Jährige versuchte zunächst, die Ermittler mit falschen Angaben zu täuschen und sich als 13-jähriges Kind auszugeben. Doch die Lüge hielt nicht lange: Die Kriminalpolizei stellte ihre wahre Identität fest und entdeckte zudem, dass bereits ein Haftbefehl des Amtsgerichts Freiburg wegen eines weiteren Einbruchs gegen sie vorlag. Am Montag (07.10.2024) entschied schließlich der Haftrichter in Ludwigsburg, auch diesen Haftbefehl in Vollzug zu setzen. Beide Frauen sind nun in Untersuchungshaft.

red

Verwendete Quellen: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg

Das sollten Autofahrer jetzt beachten: Umleitungen und Sperrungen an der A81 ab Montag zwischen Murr und Pleidelsheim:

Ludwigsburg – Pendler und Anwohner sollten sich ab dem kommenden Montag, 14. Oktober, auf neue Verkehrsregelungen an der Anschlussstelle (AS) Pleidelsheim der A81 einstellen. Die Autobahn GmbH Südwest gibt bekannt, dass die Arbeiten an der Marbacher Straße (L1125) weiter zügig voranschreiten. Für die Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen wird die L1125 bis Murr einseitig gesperrt – das bedeutet: Die direkte Anfahrt zur AS Pleidelsheim aus Murr ist vorerst nicht mehr möglich.

Neue Verkehrsführung für Murr: Umwege in Kauf nehmen
Wer von Murr aus auf die A81 möchte, muss künftig über Benningen und Freiberg am Neckar ausweichen. Die Auffahrt an der AS Pleidelsheim ist ausschließlich aus Richtung Pleidelsheim möglich. Das dürfte vor allem in den Stoßzeiten für zusätzliche Fahrzeit sorgen – ein wenig Geduld ist also gefragt.

A81-Abfahrt Pleidelsheim: Komplizierte Wegeführung für alle Richtungen
Autofahrer, die von Stuttgart kommen, dürfen zwar an der AS Pleidelsheim abfahren, können dann jedoch nur Richtung Murr weiterfahren. Wer aus Heilbronn kommt, hat etwas mehr Glück: Hier bleibt die Ausfahrt in beide Richtungen – Pleidelsheim und Murr – befahrbar.

Zugangsprobleme für Fußgänger – und weniger Parkplätze
Auch Fußgänger müssen Umwege in Kauf nehmen: Die Brücke bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten gesperrt. Ebenfalls betroffen ist der P+R-Parkplatz an der Anschlussstelle, der während der Bauphase teilweise als Baustellenfläche genutzt wird. Es stehen daher weniger Stellplätze zur Verfügung.

Autobahn bleibt durchgehend auf drei Spuren pro Richtung befahrbar
Während der Arbeiten unter der Brücke wird es ab Herbst 2024 zu Fahrbahnverengungen auf der A81 kommen. Die gute Nachricht: Es bleiben jeweils drei Fahrspuren in beide Richtungen erhalten. Temporäre Sperrungen, die während der Bauarbeiten notwendig werden könnten, werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Das Ziel vor Augen: Fertigstellung im November
Wenn alles nach Plan läuft und das Wetter mitspielt, sollen die Baumaßnahmen Ende November abgeschlossen sein. Dann wird der neue Linksabbiegestreifen Richtung Heilbronn in Betrieb genommen und die Marbacher Straße wieder vollständig freigegeben.

red

Verwendete Quelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Öffentlicher Dienst: Verdi fordert deutliche Lohnzuwächse und mehr Flexibilität für Beschäftigte

Berlin – Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld. Das teilte Verdi am späten Donnerstagnachmittag nach einer Sitzung seiner Bundestarifkommission mit.

Demnach werden mindestens 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten verlangt. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden, hieß es. Außerdem fordert Verdi drei zusätzliche freie Tage, um die zunehmende Arbeitsbelastung auszugleichen.

Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein “Meine-Zeit-Konto” sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen. Das Ergebnis soll zeit- und wirkungsgleich auf Beamte, Richter, Soldaten sowie Versorgungsempfänger übertragen werden, verlangt die Organisation.

“In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst geht es – wie in allen bevorstehenden Tarifrunden – insbesondere darum, die Kaufkraft und damit die Binnennachfrage zu stärken. Das ist wichtig für das Wirtschaftswachstum in Deutschland”, sagte der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke. Zudem sei eine deutliche Erhöhung der Einkommen notwendig, damit der öffentliche Dienst auch im Wettbewerb um Arbeitskräfte mithalten könne.

“Die Beschäftigten von Bund, Kommunen und kommunalen Unternehmen spüren immer stärker die Folgen von unbesetzten Stellen und Personalknappheit. Daher muss alles getan werden, um den öffentlichen Dienst wieder attraktiver zu machen. Und dazu gehören neben mehr Geld, vor allem mehr Zeitsouveränität und mehr Entlastung”, so Werneke.

Wie wichtig das Themenfeld Arbeitszeit im öffentlichen Dienst sei, habe auch die im Frühjahr veröffentlichte, umfangreiche Verdi-Befragung mit mehr als 260.000 Teilnehmern gezeigt.

Über das neue, von Verdi geforderte “Meine-Zeit-Konto” sollen die Beschäftigten im Sinne einer Wahlmöglichkeit eigenständig verfügen und entscheiden können, ob die erzielte Entgelterhöhung oder weitere Vergütungsbestandteile wie Überstunden inklusive Zuschlägen ausgezahlt oder auf das Konto gebucht werden sollen.

Das “Meine-Zeit-Konto” soll für eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit, zusätzliche freie Tage oder auch längere Freistellungsphasen genutzt werden. Zum Forderungspaket gehört zudem der Neuabschluss eines Tarifvertrags zur Altersteilzeit mit bevorzugtem Zugang für Beschäftigte in besonders belasteten Berufen, hieß es.

Darüber hinaus fordert Verdi einen zusätzlichen freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder. Für die Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen fordert Verdi eine bezahlte Pause in der Wechselschicht.

Zudem erwartet die Gewerkschaft unter anderem, dass junge Beschäftigte nach erfolgreicher Ausbildung unbefristet übernommen und in die Erfahrungsstufe 2 eingruppiert werden. Neben der zeit- und wirkungsgleichen Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamten soll auch deren Arbeitszeit von derzeit 41 Stunden wöchentlich um zwei Stunden auf das bestehende Tarifniveau reduziert werden.

Verdi führt die Tarifverhandlungen gemeinsam mit der GdP, der GEW, der IG BAU und dem dbb beamtenbund und tarifunion.

red

Grüne fordern Mieterschutz als Bedingung für Scholz’ Bauturbo

Die Grünen im Bundestag wollen dem vom Kanzler Olaf Scholz (SPD) geforderten Bauturbo für neue Stadtteile nur zustimmen, wenn SPD und FDP den Weg für mehr Mieterschutz freimachen. Das berichtet der “Tagesspiegel” (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Fraktionskreise.

“Wohnen ist zu einer der größten sozialen Fragen geworden – umso drängender ist es, dass SPD und FDP ihre Blockaden aufgeben, damit wir Sicherheit für die Menschen in diesem Land schaffen können”, sagte die baupolitische Sprecherin Christina-Johanne Schröder dem “Tagesspiegel”.

An diesem Donnerstag soll der Bundestag erstmals über die Reform des Baugesetzbuches beraten. Mit ihr soll auch der Paragraf 246e beschlossen werden. Der sogenannte Bauturbo soll in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt den Bau neuer Stadtviertel ohne Bebauungsplan ermöglichen. So will sich Kanzler Scholz seinem Wahlkampfversprechen – 400.000 neue Wohnungen im Jahr – annähern. Zuletzt wurden nur rund 300.000 Wohnungen pro Jahr gebaut.

Die Grünen sehen die Regelung mit Skepsis. Die Zustimmung will die Fraktion deshalb davon abhängig machen, dass SPD und FDP die im Koalitionsvertrag vereinbarten Regelungen für mehr Mieterschutz umsetzen. “Die Reform des Baugesetzbuches ist ein Schritt nach vorne”, sagte Schröder. “Noch dringender ist allerdings die im Koalitionsvertrag vereinbarte Stärkung des Mietrechts. Denn die Mieten explodieren immer weiter, die Belastung für einkommensschwache Haushalte steigt.”

Konkret sieht der Koalitionsvertrag unter anderem eine Verlängerung der sogenannten Mietpreisbremse vor. Sie schreibt vor, dass bei Neuvergaben von Wohnungen der Preis nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Miete liegen darf. Verlängert die Ampel das Instrument nicht, läuft die Mietpreisbremse in den ersten Städten mit Wohnungsnot bereits 2025 aus. Zwar einigten sich SPD und FDP im April im Grundsatz auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse. Doch seitdem stockt das Verfahren.

red

Ab aufs Eis: Kunsteisbahn Ludwigsburg eröffnet am Freitag die neue Wintersaison

Ludwigsburg. Der Winter kann kommen! Am Freitag, dem 11. Oktober 2024, startet die Kunsteisbahn der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) in die neue Eislaufsaison. Von 16 Uhr an dürfen die ersten Eislauffans ihre Runden auf der frisch präparierten Eisfläche drehen. Ganze fünf Tage lang haben die Mitarbeiter der SWLB daran gearbeitet, das Eis Schicht für Schicht aufzutragen, bis die optimale Dicke erreicht war. Auch die 930 Verleih-Schlittschuhe sind frisch geschliffen und warten auf ihren Einsatz.

Pünktlich zur Eröffnung am Freitag beginnt der Eislaufbetrieb um 16 Uhr. Anschließend geht es ab 19 Uhr weiter mit der ersten Eisdisco der Saison, die von der Soundlight Company organisiert wird. Mit angesagten Beats können alle Kufenkünstler bis 22 Uhr die Eisfläche zum Beben bringen. „Unsere Eisdisco ist ein Highlight für alle Altersgruppen und findet ab jetzt immer freitags statt – mit Ausnahme des Feiertags am 1. November“, heißt es seitens der SWLB. An diesem Tag öffnet die Eisbahn schon ab 9 Uhr ihre Tore und bleibt bis 21:30 Uhr geöffnet.

Familientag und Partystimmung

Auch der Samstag steht ganz im Zeichen der Bewegung auf dem Eis: Von 14 bis 15:30 Uhr erwartet die kleinen Besucher die beliebte Kinderdisco mit passender Musik und viel Spaß. Am Abend gibt es dann einen Sprung in die Vergangenheit – mit einer 80er-/90er-Party, die alle Fans der Kultmusik aus beiden Jahrzehnten auf die Eisfläche locken dürfte.

Attraktive Gutscheinaktion zum Saisonstart

Als besonderes Eröffnungsangebot gibt es vom 11. bis 13. Oktober eine Gutscheinaktion: Alle Gäste erhalten einen „2plus1-Gutschein“, mit dem bei einem erneuten Besuch im Oktober drei Personen gemeinsam zum Preis von zwei auf die Eisfläche dürfen. Das bedeutet, dass der Eintritt für die dritte Person kostenlos ist. „Damit möchten wir den Auftakt in die neue Saison für alle Eislauffans noch attraktiver gestalten“, so die SWLB.

Moderate Preisanpassungen

Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, gab es in diesem Jahr leichte Preisanpassungen. Der Preis für ein reguläres Tagesticket für Ermäßigte wurde von 5 Euro auf 5,50 Euro angehoben, während Erwachsene jetzt 7 Euro (statt bisher 6,50 Euro) zahlen. Das Familienticket, das am Wochenende und an Feiertagen von 9 bis 13 Uhr gültig ist, kostet nun 16 Euro statt 15 Euro. Der Grund: gestiegene Kosten für Personal und Sachaufwendungen.

Weitere Details zur neuen Eislaufsaison und den Veranstaltungsformaten gibt es auf der offiziellen Webseite: www.swlb.de/kunsteisbahn.

red

Feuerwehr Pflugfelden lädt zum Fest: Schauübung, Frühschoppen und kulinarische Highlights

Ludwigsburg – Die Abteilung Pflugfelden der Feuerwehr Ludwigsburg lädt wieder zu ihrem traditionellen Feuerwehrfest ein. Am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Oktober, ist am Feuerwehrhaus in der Münchinger Straße 4 wieder jede Menge los. Die Besucher*innen können sich am Samstag ab 15 Uhr auf Kaffee und selbstgebackenen Kuchen freuen oder am Samstagabend in der gemütlichen Bar „Zum letzten Hydranten“ den Tag ausklingen lassen. Am Sonntag startet das Fest um 11 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, der vom Musikverein Pflugfelden begleitet wird.

Beide Tage versprechen kulinarische Genüsse: Im Angebot sind wieder knusprige Grillhähnchen und die traditionelle Schlachtplatte. Natürlich dürfen auch Würste und Pommes nicht fehlen. Außerdem werden vegetarische Gemüse-Schupfnudeln mit Kräuterdip angeboten. Eine umfangreiche Getränkekarte rundet das Angebot ab.

Für die kleinen Gäste gibt es viele Aktivitäten: Sie dürfen an beiden Tagen mit dem Feuerwehrauto mitfahren und können in der Hüpfburg toben. Höhepunkt für Groß und Klein ist am Sonntagnachmittag eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Am Sonntag haben außerdem allen Interessierten die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge bei einer kleinen Fahrzeugausstellung zu besichtigen. Gerne werden vor Ort Fragen zur Feuerwehr und Technik beantwortet.

red

Einbruch im Kulturzentrum Ludwigsburg – mehrere Tausend Euro Schaden und weitere Meldungen

Ditzingen: Fahrer mit über zwei Promille verursacht Unfall und flüchtet

Am Dienstagmorgen (08.10.2024) gegen 02:45 Uhr kam der Fahrer eines Chevrolet vermutlich aufgrund Alkoholeinflusses von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Siemensstraße in Ditzingen mit einer Ampel. Anschließend flüchtete er mitsamt seinem Beifahrer zu Fuß vom Unfallort. Im Rahmen der eingeleiteten polizeilichen Fahndung konnte eine verdächtige Person angetroffen werden, welche im Zuge der anschließenden Ermittlungen als Fahrzeuglenker bestimmt werden konnte. Nach kurzer Zeit konnte der leicht verletzte 38 Jahre alte Beifahrer ebenfalls ermittelt werden. In Folge eines freiwillig durchgeführten Atemalkoholtestes, der einen Wert von über zwei Promille ergab, musste der 44-jährige Fahrer sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Aufgrund des festgestellten Wertes wurde der Führerschein beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.500 Euro geschätzt.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Kulturzentrum – Täter hinterlassen mehrere Tausend Euro Schaden

Einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro hinterließen noch Unbekannte Täter, als sie zwischen Sonntag (06.10.2024), 23.30 Uhr und Montag (07.10.2024), 15.30 Uhr in Büroräume eines Kulturzentrums in der Osterholzallee in Ludwigsburg einbrachen. Nachdem die Unbekannten das Büro durchsuchten und verwüsteten, machten sie sich mit noch nicht näher benennbarem Diebesgut davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Kirchheim am Neckar: Einbruch in Imbisswagen – Burger Patties und Trinkgeld gestohlen

Zwischen Sonntag (06.10.2024) 09.00 Uhr und Montag (07.10.2024) 10.30 Uhr brachen noch unbekannte Täter in einen Imbisswagen ein, der derzeit auf einem Firmengelände in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar steht. Die Unbekannten hebelten eine Seitentür des Wagens auf und durchsuchten das Innere anschließend. Vermutlich stahlen sie etwa 40 Burger Patties sowie den Inhalt der Trinkgeldkasse. Der Wert des Diebesguts blieb mit rund 50 Euro noch gering. Allerdings verwüsteten die Täter den Imbisswagen zusätzlich, so dass durch den Aufbruch und die Beschädigungen ein Sachschaden von rund 1.600 Euro entstand. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060 oder E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

+++

Marbach am Neckar: Unfallflucht nach Ausweichmanöver – Polizei sucht beschädigten Klein-LKW

Am Montag (07.10.2024) ereignete sich gegen 10.30 Uhr in der Güntterstraße in Marbach am Neckar eine Unfallflucht. Eine 71-jährige BMW-Lenkerin war auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung der Charlottenstraße unterwegs. Auf Höhe eines Drogeriemarktes befand sich neben der BMW-Fahrerin ein Linienbus auf dem Linksabbiegestreifen. Als der Gelenkbus nach links abbog, schwenkte dieser aus. Die 71-Jährige wich vermutlich deshalb nach rechts aus und streifte in der Folge einen am Fahrbahnrand abgestellten Klein-LKW. Die Frau fuhr anschließend nach Hause und bemerkte dort den Unfallschaden an ihrem BMW. Die Polizei verständigte sie erst abends. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach am Neckar überprüfte die Güntterstraße hierauf, konnte den mutmaßlich beschädigten Klein-LKW jedoch nicht mehr feststellen. Es soll sich um ein hellgraues Fahrzeug mit Planenaufbau und eventuell osteuropäischem Kennzeichen gehandelt haben. Der entstandene Gesamtsachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Klein-LKW mitteilen können und bittet diese, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Murr: Geparkter Ford auf Kundenparkplatz beschädigt – Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (04.10.2024) zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr wurde in der Straße “Im langen Feld” in Murr ein geparkter Ford beschädigt. Der Ford stand auf einem Kundenparkplatz eines Drogeriemarktes geparkt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken das geparkte Fahrzeug und verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Anschließend entfernte sich der Unbekannte unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinwiese geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 07141 18-5353 oder per E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzten.

+++

red

Verwendete Quellen: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Cyberattacke auf Firma von stadtbekanntem Politiker Engin: Kornwestheimer Unternehmen wird Ziel von Hackern

Von Ayhan Güneş

Kornwestheim/Ludwigsburg – Ein gezielter Hackerangriff hat das Unternehmen ENGIN elektro technik licht design des Kornwestheimer Gemeinderats- und Kreisratsmitglieds Ender Engin (FDP) am Dienstag, 8. Oktober, getroffen. In einer Mitteilung an die Geschäftspartner warnt das Unternehmen vor möglichen Sicherheitsrisiken und ruft zur Vorsicht auf.

Wie Ender Engin gegenüber Ludwigsburg24 erklärte, habe das Unternehmen bereits seit anderthalb Monaten auffällige E-Mails erhalten, die täuschend echt waren und sich kaum von regulären Geschäftskorrespondenzen unterscheiden ließen. „Das Ausmaß des heutigen Cyber-Angriffs war dann aber doch unerwartet“, so Engin.

Durch den Hackerangriff wurde das E-Mail-Konto eines Mitarbeiters kompromittiert und in dessen Namen E-Mails mit einem schädlichen Link zu einem gefälschten OneDrive-Dokument versendet. Das Unternehmen rät dringend dazu, die verdächtigen E-Mails zu löschen und auf keinen Fall den enthaltenen Link zu öffnen.

Über 400 Rückmeldungen nach dem Angriff

Bereits über 400 Geschäftspartner meldeten sich am Dienstag und berichteten von verdächtigen E-Mails. „Wir arbeiten eng mit IT-Sicherheitsexperten zusammen, um den Vorfall zu klären und den Schaden zu bewerten“, so Engin. Angaben zur Schadenshöhe könne das Unternehmen derzeit nicht machen, doch das Sicherheitskonzept werde umfassend überprüft.

Auch Ludwigsburg24 betroffen

Auch die Redaktion von Ludwigsburg24 erhielt eine der kompromittierten E-Mails. Ein aufmerksamer Mitarbeiter erkannte jedoch die ungewöhnliche Nachricht und löschte diese umgehend.

 

Seite 86 von 501
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501