Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Koch-Nachmittag im Mehrgenerationenhaus Ludwigsburg

Ludwigsburg – Am Freitag, dem 26. Januar, lädt das Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg in der Weichselstraße 10-14 zu einem besonderen Koch-Nachmittag von 14 bis 17 Uhr ein. Unter dem Motto “Kochen mit geretteten Lebensmitteln” werden die Teilnehmenden ein Überraschungsmenü zubereiten und dabei mehr über das Problem der Lebensmittelverschwendung erfahren. Die Lebensmittel stammen dabei von Foodsharing Ludwigsburg e.V.

Alle, die Freude am gemeinsamen Kochen, Essen und an interessanten Gesprächen haben, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese kann unter den Telefonnummern 07141 910-3583 und 07141 910-3854 oder per E-Mail an anmeldung.mgh@ludwigsburg.de erfolgen.

Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, köstliche Gerichte aus geretteten Lebensmitteln zuzubereiten, sondern auch einen Einblick in das wichtige Thema der Lebensmittelverschwendung. Der Koch-Nachmittag verspricht eine kulinarische Erfahrung im Zeichen der Nachhaltigkeit und des gemeinschaftlichen Engagements.

red

Nach Steinschlag: Kreisstraße zwischen Gemmrigheim und Besigheim ab Donnerstag wieder befahrbar

Ludwigsburg/Gemmrigheim – Die Kreisstraße 1623, welche seit dem 14. Dezember 2023 aufgrund von herabgefallenen Steinen einer Weinbergmauer und Felsbrocken gesperrt war, wird ab Donnerstag wieder für den Verkehr geöffnet. Allerdings bleibt an dieser Stelle vorerst nur eine Fahrspur befahrbar. Eine Signalanlage wird den Verkehr regeln, während eine provisorische Betonschutzwand zwischen Hang und Straße aufgestellt wird, um vor möglichen Steinschlägen zu schützen.

Der begleitende Wirtschafts- und Radweg bleibt aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt. Zur Absicherung von Fußgängern und Radfahrern wird der Kreis eine zweite mobile Schutzwand zwischen dem fließenden Verkehr und dem Fuß- und Radverkehr installieren, insbesondere um Schülerinnen und Schüler vor der Straße zu schützen.

Weitere Rutschungen und Steinschläge nicht ausgeschlossen

Geologen, die hinzugezogen wurden, können derzeit nicht ausschließen, dass es zu weiteren Rutschungen und Steinschlägen am Weinberg kommt. Es wird voraussichtlich noch mehrere Monate dauern, bis konkrete Hangsicherungsmaßnahmen untersucht und umgesetzt sind. Während dieser Zeit wird die Straße weiterhin nur eingeschränkt befahrbar sein. Der Kreis steht in engem Kontakt mit der Gemeinde Gemmrigheim und dem betroffenen Eigentümer des Weinberggrundstücks, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

red

Verwendete Quelle: Landratsamt Ludwigsburg

Belgiens Fußballstars beziehen EM-Quartier im Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg

Ludwigsburg – Die “Roten Teufel” – Belgiens Fußballnationalmannschaft – haben sich für das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg als ihr Basislager für die bevorstehende Europameisterschaft in Deutschland entschieden. Die Weltstars, wie Kevin De Bruyne von Manchester City und Romelu Lukaku von AS Rom, werden unter der Leitung des deutschen Cheftrainers Domenico Tedesco im Schlosshotel Monrepos residieren, wie Marcos Angas, stellvertretender Direktor des Hotels, gegenüber Ludwigsburg24 bestätigte.

Der 38-jährige Tedesco, der seine Wurzeln in Stuttgart hat, begann seine Trainerkarriere als Jugendtrainer beim VfB Stuttgart, ehe er unterschiedliche Trainerstationen in der Bundesliga durchlief.

Das Schlosshotel Monrepos, eingebettet in einen 250 Hektar großen Park, wurde als erste Wahl des belgischen Fußballverbands ausgewählt. Ludwigsburg ist eine der sechs Städte, die als sogenanntes Base Camp für die EM vom 14. Juni bis zum 14. Juli für die Teilnehmerländer zur Verfügung stehen. Auch die Schweiz hat ihren EM-Standort in Baden-Württemberg im Waldhotel in Stuttgart-Degerloch gefunden.

Die Gruppenspiele Belgiens werden in Frankfurt (188 Kilometer), Köln (350 Kilometer) und Stuttgart (19 Kilometer) ausgetragen. Gemäß den UEFA-Vorgaben, die eine 72-stündige Anreise vor dem ersten Spiel vorschreiben, planen die “Roten Teufel” voraussichtlich am 12. Juni im Schlosshotel Monrepos einzuchecken.

Belgien bestreitet sein erstes EM-Spiel in der Gruppe E am 17. Juni in Frankfurt/Main gegen die Slowakei. Am 22. Juni folgt die Partie gegen Rumänien in Köln. Das letzte Gruppenspiel am 26. Juni in Stuttgart gegen einen Playoff-Gewinner (Bosnien-Herzegowina, Israel, Island oder die Ukraine) komplettiert die Vorrunde.

red

Ludwigsburg hat eine neue Integrationsbeauftragte

Ludwigsburg – Mit Beginn des Jahres 2024 übernimmt Michaela Gamsjäger das Amt der Integrationsbeauftragten in Ludwigsburg. Der Integrationsrat der Stadt hatte diesen Schritt initiiert, um die Bedeutung von Inklusion und Integration weiter zu stärken. Die neu geschaffene Stabsstelle wird direkt von der Ersten Bürgermeisterin Renate Schmetz geleitet, als Zeichen für die politische Relevanz dieser Themen.

Michaela Gamsjäger tritt in die Fußstapfen von Anne Kathrin Müller und bringt ihre Erfahrungen als Diplom-Sozialpädagogin mit. Zuvor war sie stellvertretende Leiterin des Amts für Soziales und Teilhabe in der Stadt Fellbach. Ihr Dienstantritt markiert einen strategischen Schritt, um die Belange von Inklusion und Integration auf eine neue Ebene zu heben, heißt es in der Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

Die langjährige Mitarbeiterin der Stadtverwaltung, Gertraud Selig, wird die Position der Inklusionsbeauftragten in der neuen Stabsstelle innehaben.

Die Einrichtung dieser Stabsstelle unterstreicht den politischen Stellenwert von Inklusion und Integration für den sozialen Zusammenhalt in Ludwigsburg. Ein klares Signal, dass diese Querschnittsthemen über alle städtischen Fachbereiche hinweg von hoher Relevanz sind. Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz zeigt sich erfreut über die Expertise und das Engagement des neuen Teams und sieht einer konstruktiven Zusammenarbeit entgegen.

red

Moonlight-Schwimmen im Alfred-Kercher-Sportbad am 19. Januar

Ludwisburg/Kornwestheim – An diesem Freitag, dem 19. Januar, lädt das Alfred-Kercher-Sportbad in Kornwestheim zum beliebten Moonlight-Schwimmen ein, pünktlich zum ersten Vollmond des Jahres.

Die besondere Atmosphäre des Schwimmens bei Mondschein, die im letzten Jahr großen Anklang fand, wird in diesem Jahr an drei ausgewählten Terminen fortgesetzt. Eine zusätzliche Attraktion erwartet die Besucher dieses Freitags: Die neu gestaltete Sportbox wird eröffnet und ermöglicht Sportaktivitäten abseits des Schwimmbeckens.

Adrienne Lugasi, die Badleitung des Alfred-Kercher-Sportbads, erklärt: “Schwimmen wie bei Mondschein kam im letzten Jahr gut bei unseren Gästen an, daher führen wir das Event weiter fort. In diesem Jahr an drei ausgewählten Terminen. Am kommenden Freitag gibt es eine zusätzliche Besonderheit: Die neue Sportbox wird eröffnet. In dem neu gestalteten Raum kann ab sofort auch abseits des Schwimmbeckens Sport getrieben werden.”

Während des Moonlight-Schwimmens sorgen LED-Kugeln für ein schimmerndes Wassererlebnis, das dem Mondschein nachempfunden ist. Gedimmtes Licht, Unterwasserbeleuchtung und entspannte Musik schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das Bad-Team bietet kostenlose Schnupperkurse im Wasser und außerhalb an, darunter Aqua-Relaxing oder Yoga. Beachtung finden sollte, dass Rückenpilates und Yoga in trockener Sportbekleidung absolviert werden sollten. Interessierte können sich telefonisch oder an der Kasse voranmelden.

Für zusätzliche Entspannung steht das Dampfbad zur Verfügung, in dem Besucher ein Salzpeeling genießen können. Alternativ können Einzelsitzungen für eine Klangschalen-Massage gebucht werden, die 15 Euro kosten und direkt an der Kasse in bar zu entrichten sind. Während des Abends werden bis 23 Uhr am Bad-Kiosk frisch gegrillte Rote Würstchen und Waffeln angeboten.

Infos unter www.swlb.de/alfred-kercher-sportbad. Weitere Termine für das Moonlight-Schwimmen in diesem Jahr sind Dienstag, 29. Oktober und Freitag, 27. Dezember.

red

Schockierender Vorfall an Haltestelle in Ludwigsburg: Mann stößt Frau vor einfahrenden Bus

Ludwigsburg – Am Samstagnachmittag ereignete sich in Ludwigsburg ein dramatischer Vorfall: Ein 40-jähriger Mann stieß eine 65-jährige Passantin vor einen einfahrenden Bus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.

Was war passiert ?

Nach den bisherigen Ermittlungen stand die 65-jährige Frau am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr an der Bushaltestelle “Rathaus” in der Wilhelmstraße, als sie von einem 40-jährigen Passanten von hinten angerempelt und dadurch auf die Straße gestoßen wurde. Infolge dieses Vorfalls wurde die Frau von einem einfahrenden Linienbus erfasst und verletzt. Der genaue Schweregrad ihrer Verletzungen ist derzeit noch nicht bekannt und wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.

Der Beschuldigte, der offenbar unter Alkoholeinfluss stand, musste sich einer Blutprobe unterziehen und sieht sich nun dem Verdacht der Körperverletzung sowie des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegenüber. Der 33-jährige Busfahrer war aufgrund des Vorfalls nicht mehr in der Lage seine Fahrt fortzusetzen; es wurde ein Ersatzbus organisiert und eingesetzt.

Um den Unfallhergang exakt rekonstruieren zu können, sucht die Polizei nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Personen, die Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

red

Verkehrsbericht für Ludwigsburg: Wo Sie mit Sperrungen und Baustellen rechnen sollten

Ludwigsburg – Pünktlich zum 15. Januar tritt der neue Verkehrsbericht für Ludwigsburg in Kraft. Dieser Bericht versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zu Straßensperrungen, Baustellen und eventuellen Verkehrsstörungen. Damit wird den Verkehrsteilnehmern ermöglicht, ihre Routen auf angenehmere Weise zu planen und etwaige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Bärenwiese
Hier bestehen folgende Beeinträchtigungen:

Datum:                           Sperrzeiten:                     Parkfläche:
19.01.2024                      7 bis 24 Uhr                      Vollsperrung Ost

Bismarckstraße / Ecke Asperger Straße
Die Bismarckstraße ist auf Höhe der Hausnummern 16 bis 31 bis voraussichtlich
Ende Februar halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt (Tiefbauarbeiten Fernwärme).

Daimlerstraße / Robert-Mayer-Straße
Aufgrund von Baumaßnahmen kommt es im Kreuzungsbereich Daimlerstraße / Robert-Mayer-Straße bis voraussichtlich Anfang Februar zu folgenden Beeinträchtigungen:
Bauabschnitt I (8. bis 14. Januar): Vollsperrung der Daimlerstraße in Richtung Friedenstraße. Bauabschnitt II (15. Januar bis 2. Februar): Vollsperrung im Bereich der Robert-Mayer-Straße 11 sowie Fahrbahneinengung in der Daimlerstraße.

Kaiserstraße
Auf Höhe der Kaiserstraße 11 besteht wegen Bauarbeiten (neue Gas-, Fernwärme- und Wasserversorgung) eine Vollsperrung für den Fahrverkehr bis voraussichtlich 23. Februar.

L1100 / Leinpfad
Hier bestehen bis voraussichtlich Ende Februar halbseitige Sperrungen für den Fahrverkehr (Abbau Lärmschutzwand), der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt.

Schillerplatz
Voraussichtlich Ende Februar ist am Schillerplatz 6 der Gehweg für den Fußgängerverkehr sowie die Straße spurweise gesperrt (Tiefbauarbeiten SWLB Fernwärme / Gas / Wasser).

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrechterhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Frühjahr 2024.

Quelle: Stadt Ludwigsburg

Ludwigsburg: Gemeinderat beschließt Haushalt 2024 mit niedrigerer Gewerbesteuer und höheren Kita-Gebühren

Ludwigsburg – Der Gemeinderat der Stadt Ludwigsburg hat in der letzten Sitzung vor Weihnachten mit deutlicher Mehrheit den Haushalt 2024 beschlossen. Er sieht eine niedrigere Gewerbesteuer mit einem Hebesatz von nur noch 385 Punkte vor, die Kita-Gebühren steigen dagegen um vier Prozent.

Unterm Strich fehlen dem städtischen Haushalt damit Einnahmen in Höhe von 3,5 Millionen Euro. Insgesamt gibt es ein Defizit in Höhe von 15,3 Millionen Euro. Die Stadtkämmerei geht von einem Finanzierungsbedarf in Höhe von 75,7 Millionen Euro und einer Kreditaufnahme von 51,8 Millionen Euro aus, wie die Verwaltung mitteilte. Bis 2027 sollen insgesamt 189,7 Millionen Euro an Darlehen erforderlich sein, um die Investitionen zu finanzieren.

Weitere Details: Die Zuschüsse an Vereine, Verbände und Institutionen bleiben 2024 gleich. Der Zuschuss für den Eigenbetrieb Tourismus & Events beträgt acht Millionen Euro. Das “Blühende Barock” erhält einen Zuschuss von bis zu 400.000 Euro. Die investiven Baumaßnahmen zwischen 2024 und 2027 liegen einschließlich des Bildungszentrums West bei durchschnittlich 50 Millionen Euro pro Jahr. Die Stadtverwaltung plant bis 2027 nach eigenen Angaben mit Ausgaben im Hochbau in Höhe von 141,5 Millionen Euro, allein in 2024 sollen es 27,4 Millionen sein. Im Bereich Tiefbau und Mobilität sind es 58,5 Millionen, davon allein in diesem Jahr 20,4 Millionen. Für Klimaschutz und klimarelevante Themen möchte die Stadt bis 2027 insgesamt 21 Millionen Euro ausgeben, davon 10,3 Millionen in 2024. Und für den Sportstättenbau sind 19,5 Millionen Euro bis 2027 eingeplant, davon in diesem Jahr allerdings nur 3,8 Millionen.

Wichtigste Projekte in den Jahren 2024 bis 2027 sind nach Angaben der Stadtverwaltung die Schulen, Feuerwehr, Kinderbetreuung, Sportstätten, Mobilität sowie Straßen und Grünflächen.

red

Landkreis Ludwigsburg : Großes Katastrophenschutzzentrum in Asperg geplant

Ludwigsburg – Asperg – Im Rahmen einer Sitzung am Freitag, den 12. Januar 2024, hat der Kreistag des Landkreises Ludwigsburg mit einer überwältigenden Mehrheit für den Bau eines Katastrophenschutzzentrums gestimmt. Als bevorzugter Standort für dieses zukunftsweisende Projekt wurde das Gewann Altach in Asperg ausgewählt. Landrat Dietmar Allgaier betonte die Wichtigkeit dieses Vorhabens, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Naturkatastrophen wie dem Hochwasser im Ahrtal sowie den jüngsten Ereignissen in Niedersachsen und Bremen während der Feiertage.

Die Entscheidung des Kreistags markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Krisenvorsorge und -bewältigung. Ein eingesetztes Expertengremium wird nun das Raumprogramm definieren und den geplanten Architektenwettbewerb sowie weitere Schritte in der Planungsphase begleiten.

Das Konzept des Katastrophenschutzzentrums sieht vor, dass es aus einem modernen Bürogebäude samt Lagerhalle besteht. Im Ernstfall könnten dort bis zu 500 Personen untergebracht werden. Darüber hinaus sollen im Gebäude Sozial-, Schulungs- und Sanitärräume etabliert werden. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, die Integrierte Leitstelle (ILS) in das Zentrum zu integrieren, was einen Neubau an anderer Stelle überflüssig machen würde.

Die Bedeutung des geplanten Zentrums liegt in der Fähigkeit, als zentraler Anlaufpunkt im Landkreis im Falle von größeren Schadenslagen, wie Ausfällen kritischer Infrastruktur, Unwetterereignissen, Großbränden, Zugunglücken, Hochwasser oder politischen und kriegerischen Auseinandersetzungen, zu fungieren. Landrat Allgaier unterstreicht, dass dieses Vorhaben eine effektive Vorbereitung auf potenzielle Krisensituationen ermöglicht.

Die Verwaltung des Landkreises wurde nach dem Beschluss beauftragt, ein europaweites Ausschreibungsverfahren für die Architektenleistung, Tragwerksplanung, HLS, Elektro- und Freianlagenplanung zu initiieren. Mit diesem Schritt setzt der Landkreis Ludwigsburg ein wegweisendes Projekt in die Tat um, um sich bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

red

Elektromobilität der Zukunft: Bosch testet fahrerloses Laden in Ludwigsburger Parkhaus

Stuttgart/Ludwigsburg – Eine innovative Lösung für Elektrofahrzeuge wird durch die Kooperation von Bosch und der Volkswagen-Software-Tochter Cariad erprobt: der “Automated Valet Charging”. Diese Technologie ermöglicht es, elektrische Fahrzeuge autonom ohne Fahrer zu einem freien Parkplatz mit Lademöglichkeit zu führen. Durch den Einsatz von Laderobotern wird der gesamte Ladevorgang automatisiert.

Einfaches und unkompliziertes Laden steht bei Elektroautofahrern ganz oben auf der Wunschliste. Lange Schlangen an Ladesäulen oder Blockierungsgebühren bei zu spätem Ausstecken des Stromkabels und manuelles Bedienen des Kabels sind stattdessen fast alltägliche Realität.

Automated Valet Charging setzt bei diesen Herausforderungen an und soll den Komfort beim Laden von Elektrofahrzeugen für Kunden deutlich erhöhen. Die Infrastruktur leitet das Fahrzeug zum Parkplatz, dort öffnet ein Roboter die Ladeklappe, steckt das Ladekabel automatisch ein und wieder aus, sobald die Fahrzeug-Batterie vollständig geladen ist.

Anschließend fährt das Auto fahrerlos zurück auf einen Stellplatz ohne Lademöglichkeit und macht den Platz für das nächste E-Fahrzeug mit niedrigem Akkustand frei. So ist es möglich, mehrere Fahrzeuge ohne menschliche Interaktion zu laden und abzustellen.

Während Im Mitarbeiterparkhaus von Cariad in Ingolstadt die beiden Unternehmen das fahrerlose Parken mit Automated Valet Parking erproben, testet man im Entwicklungs-Parkhaus von Bosch in Ludwigsburg auch fahrerloses Laden mit Automated Valet Charging. Was es zum automatisierten Laden braucht, zeigt Bosch derzeit auch auf der CES 2024 in Las Vegas.

“Automatisierung spielt eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende und dem Übergang zur Elektromobilität. Mit unseren beiden Services Automated Valet Parking und Automated Valet Charging verschaffen wir den Nutzern ein komfortableres Mobilitätserlebnis”, sagt Manuel Maier, Vice President Product Area Cross Domain Parking Level 4 bei Bosch. Elektrofahrzeuge unkompliziert laden zu können, mindere die Reichweitenangst und sei Voraussetzung für eine breite Akzeptanz von Elektromobilität.

Zudem realisiert die Technologie verschiedene Vorteile für Automobilhersteller, Betreiber von Ladestationen, Parkraumbetreiber und Energieversorger. Auch die Umwelt profitiert von den Elektrofahrzeugen und den damit einhergehenden sinkenden CO2-Emissionen im Straßenverkehr.

Auch Rolf Dubitzky, Head of Parking bei Cariad, sieht in der Zusammenarbeit viel Potenzial: “Wir freuen uns ganz besonders, gemeinsam mit Bosch die Zukunft des automatisierten Parkens und Ladens zu gestalten. Durch unsere Kooperation können wir die Technologien frühzeitig in der Fahrzeugentwicklung testen, um sie nachhaltig zu implementieren und Kunden ein bestmögliches Nutzererlebnis bieten zu können.”

Automated Valet Parking ist als weltweit erster fahrerlose Parkservice nach SAE Level 4 seit etwa einem Jahr im Endkundenbetrieb im Parkhaus P6 am Flughafen Stuttgart. Zudem hat Bosch damit begonnen, bundesweit weitere Parkhäuser mit der Infrastruktur-Technik auszurüsten.

mid/asg