Was in Ludwigsburg und der Region los war

Möglingen: Zusammenstoß beim Abbiegen

Ein Zusammenstoß beim Abbiegen passierte am Montag gegen 12:00 Uhr in Möglingen in der Ludwigsburger Straße. Ein 24-Jähriger befuhr mit seinem VW in Möglingen die Ludwigsburger Straße auswärts. An der Einmündung der Hohenzollern Straße und der Ludwigsburger Straße war die Lichtzeichenanlage nicht in Betrieb. Als der 24-Jährige dort nach links in die Hohenzollern Straße abbiegen wollte, übersah er vermutlich den ihm entgegenkommenden Honda. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Bei dem Zusammenprall wurde der 24-Jährige und der 65-jährige Fahrer des Honda leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte beide in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zeitweise gesperrt. Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Kornwestheim-Pattonville: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Montag zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr einen Skoda in Kornwestheim-Pattonville in der John-F.-Kennedy-Allee. Der Skoda war auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes abgestellt. Der Unfall geschah vermutlich beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz und es wurde ein Sachschaden von circa 1.000 Euro verursacht. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen sich unter Tel. 07154 1313 0 zu melden.

Eberdingen-Nußdorf: Unfallflucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die am Montag gegen 21.50 Uhr eine Unfallflucht in der Pappelstraße in Nußdorf beobachtet haben. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein dunkler Kleinwagen die Pappelstraße, bei der es sich um eine Sackgasse handelt. Anwohner vernahmen plötzlich einen Knall. Anschließen habe der Kleinwagen in einer Hofeinfahrt gewendet und sei in Richtung Martinstraße davon gefahren. Im weiteren Verlauf entdeckte die Besitzerin eines Opel Cascada, das ihr Fahrzeug beschädigt worden war. Bei dem, vermutlich an dem Unfall beteiligten, Kleinwagen könnte es sich um einen Opel Corsa älteren Baujahrs mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) handeln. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 2.400 Euro geschätzt.

Erligheim: Unfallflucht

Ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der zwischen Sonntag 16.00 Uhr und Montag 17.00 Uhr in der Straße “Im Sponhauer” in Erligheim eine Unfallflucht verübte. Mutmaßlich stieß der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken gegen die Front eines abgestellten VW und machte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern, davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Fußgänger schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montag einen 86-Jährigen in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 10:10 Uhr in Bissingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Eine 53 Jahre alte Frau war mit einem VW auf der Bahnhofstraße stadteinwärts unterwegs. Dort wollte sie unmittelbar vor einem Kreisverkehr/Wörthstraße rückwärts in eine Hofeinfahrt einfahren. Hierbei übersah sie vermutlich aus Unachtsamkeit den auf dem Gehweg stehenden 86-jährigen Fußgänger und erfasste ihn. Der Mann wurde einige Meter mitgeschleift und unter dem Pkw eingeklemmt. Aufgrund dessen wurde die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen alarmiert, die daraufhin mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften zur Unfallörtlichkeit ausrückten. Zusammen mit Mitarbeitern einer angrenzenden Firma, die mit einem Wagenheber zu Hilfe geeilt waren, konnten die Wehrleute den schwer verletzten Mann befreien. Durch den Unfall entstand an dem VW ein geringer Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Ditzingen: Holzdiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Im Laufe der vergangenen Woche haben bislang unbekannte Täter, zwischen Ditzingen und Leonberg, Holz von einer Streuobstwiese entwendet. In Fahrtrichtung Leonberg befindet sich die Streuobstwiese zwischen der Tonmühle und der Landesstraße 1137. Dort wurde Ende März ein etwa 50 Jahre alter Kirschbaum gefällt und das Holz zum Trocknen auf der Wiese gelagert. Auf welche Art und Weise das Holz im Wert mehrerer hundert Euro abtransportiert wurde, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

 

Corona-Virus: Die aktuellen Zahlen in der Übersicht (Stand – 06.04)

Das Coronavirus Sars-CoV-2 breitet sich weltweit weiterhin aus. Eine Übersicht über die aktuelle Lage und die Zahlen der Infektionen und Todesopfer haben wir hier zusammengestellt. (Stand: 06.04. / 20 Uhr – Zahlen können abweichen)

Land / Bundesland / Landkreis Infizierte  Todesfälle Genesene
Deutschland 101.558 1.662 28.700
Baden-Württemberg 20.029 427
Landkreis Ludwigsburg 1088 19
Weltweit 1.324.907 73.703 275.832
Quellen: John Hopkins University /
Sozialministerium Baden-Württemberg / Landratsamt Ludwigsburg

red

Neueste Corona-Zahlen: Neuinfektionen in Ludwigsburg weiter rückläufig

Wie das Landratsamt Ludwigsburg am Montagabend (06. April) meldete, gibt es im Landkreis 1088 bestätigte Corona-Infizierte. Nachdem bereits am Sonntag 16 Neuinfektionen gemeldet wurden, sind am Montag (06.04.) laut Landratsamt weitere 16 Neuinfektionen hinzugekommen. Zum Vergleich: Am vergangenen Montag (30. März) waren es 41 Neuinfektionen. Insgesamt 19 Personen sind nach Behördenangaben an COVID-19 gestorben. 

In Baden-Württemberg sind Stand Montagabend (06. April – 19Uhr) 20.029 Menschen gemeldet, die mit dem Corona-Virus infiziert sind. Das gab am Abend das Sozialministerium bekannt. Seit gestern sind es 742 Menschen mehr. Tags zuvor waren es  772 Neuinfektionen. Laut dem Ministerium sind jedoch inzwischen rund 1.272 Personen wieder genesen. Insgesamt 427 Menschen sind an den Folgen der Virus-Krankheit verstorben.

Darüber hinaus wurden dem Landesgesundheitsamt heute aus den Landkreisen Böblingen, Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Esslingen, Freudenstadt, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, Hohenlohekreis, Karlsruhe, Lörrach, Ortenaukreis, Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Schwäbisch Hall, Tübingen und Waldshut sowie aus den Städten Heidelberg und Karlsruhe insgesamt 44 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf insgesamt 427 an. Unter den Verstorbenen waren 274 Männer und 152 Frauen, ein Todesfall ohne Angabe zum Geschlecht. Das Alter lag zwischen 36 und 98 Jahren. 63 Prozent der Todesfälle waren 80 Jahre oder älter.

red

Ludwigsburg: CDU-Geschäftsstelle wird von Unbekannten beschmiert

Die CDU-Kreisgeschäftsstelle in Ludwigsburg in der Friedrich-Ebert-Straße wurde laut der Polizei vermutlich zwischen Freitagnachmittag und Samstag 07.00 Uhr von unbekannten Tätern mit Farbbomben beschmiert.

Laut einer Meldung der Polizei beschmierten Unbekannte das Gebäude, in dem sich die CDU-Kreisgeschäftsstelle befindet mit gelber und roter Sprühfarbe und hinterließen politisch motivierte Schriftzüge. Darüber hinaus wurde das Gebäude mit gelben, roten und grünen Farbbomben beworfen. Der Sachschaden dürfte sich laut der Pressemeldung auf etwa 1.500 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, entgegen.

++Weitere Meldungen++ Beziehungsstreit in Marbach; Randale in Sozialwohnung; Spuckattacke in Kirchheim

Marbach am Neckar: Beziehungsstreit mit Messer

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei in Marbach am Neckar nach einem Beziehungsstreit am Sonntagabend in einem Mehrfamilienhaus im Wohngebiet südlich der Schillerhöhe. Ein 36-Jähriger war mit seiner 23-jährigen Freundin gegen 21:30 Uhr wegen des Konsums von Alkohol in Streit geraten. Die zunächst verbale Auseinandersetzung wurde handgreiflich und letztlich soll der 36-Jährige nach zwei Küchenmessern gegriffen haben. Die 23-Jährige zog sich eine leichte Stichverletzung zu, deren Entstehung noch nicht geklärt ist. Polizeibeamte trafen den sehrt aggressiven 36-Jährigen vor Ort an und mussten ihn angesichts seines Verhaltens an Händen und Füßen fesseln. Er wurde letztendlich in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Ludwigsburg-Ost: 32 Jahre alter Mann randaliert in Sozialwohnung

Mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung muss ein 32-Jähriger rechnen, der am Samstagabend in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg-Ost tobte. Gegen 19:00 Uhr hatte sich ein Bewohner einer Sozialhilfeeinrichtung bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass ein weiterer Bewohner herumschreien sowie randalieren würde. Da der 32-jährige, der vermutlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie in einem psychischen Ausnahmezustand befand, die Wohnungstür nicht öffnete, musste diese durch die Beamten gewaltsam geöffnet werden. In der Sozialwohnung hatte der Mann das Inventar beschädigt und teilweise auch komplett zerstört. Der 32-Jährige, der sich beim Randalieren selbst verletzte, wurde zunächst mit Handschließen gefesselt und aufgrund der Gesamtsituation durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Kirchheim am Neckar: Spuckattacke – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt wegen versuchter Körperverletzung sowie Beleidigung gegen einen noch unbekannten Mann, der am Dienstagabend, den 31. März 2020, in der Bertha-von-Suttner-Straße in Kirchheim am Neckar sein Unwesen getrieben haben soll. Eine Neunjährige befand sich gegen 19:30 Uhr auf einen Fußweg, der zu einem Radweg führt. Dort soll ihr der unbekannte Mann entgegengekommen sein. Aufgrund der Corona-Abstandsregel sei sie dem Mann ausgewichen. Als sie sich auf Höhe des Unbekannten befand, soll er in ihre Richtung gespuckt, jedoch nicht getroffen haben. Nach der Spuckattacke lief der Täter in Richtung Wohngebiet “Bachrain” davon. Bei ihm soll es sich um einen Mann südländischer Herkunft handeln, der etwa 30 Jahre alt und circa 170 cm groß ist. Zur Tatzeit trug er mutmaßlich eine Flecktarn Jacke. Die Beamten des Polizeipostens Kirchheim am Neckar, die erst zu einem späteren Zeitpunkt von dem Vorfall erfahren haben, bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07143 891060, zu melden.

Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Markgröningen: Radfahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen zog sich ein 23 Jahre alter Radfahrer am Sonntag gegen 17.30 Uhr bei einem Unfall in der Grabenstraße in Markgröningen zu. Der Radler befuhr die Grabenstraße in Richtung der Vaihinger Straße und war gerade im Begriff die Schillerstraße zu passieren. Zeitgleich wollte eine 18 Jahre alte Mercedes-Fahrerin von der Schillerstraße in die Grabenstraße einfahren. Nachdem die 18-Jährige zunächst wohl an der dortigen Stopp-Stelle angehalten hatte, übersah sie beim Anfahren den Radfahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 2.100 Euro.

Oberriexingen: Unfall auf der Enzbrücke

Ein Sachschaden von etwa 9.500 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 19.25 Uhr auf der Enzbrücke in Oberriexingen ereignete. Eine 36 Jahre Audi-Lenkerin war auf der Kreisstraße 1683 in Richtung Oberriexingen unterwegs. Beim Einbiegen auf die Enzbrücke geriet sie, vermutlich da sie die scharfe Linkskurve schnitt, auf die Gegenfahrbahn und stieß in Folge dessen mit dem VW einer 20 Jahre alten Frau zusammen. Durch den Unfall erlitt die 36-Jährige leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Brücke bis gegen 20.45 Uhr voll gesperrt werden.

Sachsenheim-Hohenhaslach: Unfall auf L 1110

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro forderte ein Unfall, zu dem es am Sonntag gegen 14.30 Uhr auf der Landesstraße 1110 im Bereich Hohenhaslach kam. Kurz nachdem ein 20 Jahre alter Mercedes-Lenker auf die L 1110 in Richtung Großsachsenheim abgebogen war, musste er verkehrsbedingt auf Höhe eines asphaltierten Feldwegs anhalten. Hinter ihm befand sich zu diesem Zeitpunkt ein 36-jähriger Motorradfahrer, der seine KTM ebenfalls stoppte. Einem nachfolgenden 26 Jahre alten Harley-Davidson-Fahrer gelang es mutmaßlich aus Unachtsamkeit nicht mehr anzuhalten, worauf er auf den 36-Jährigen auffuhr und diesen auf den Mercedes aufschob. Der 26-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Motorräder waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Sachenheim-Großsachsenheim: Feuerwehreinsatz in der Sersheimer Straße

Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim und die Feuerwehr Ludwigsburg rückten am Sonntag gegen 22.30 Uhr in die Sersheimer Straße in Großsachsenheim aus. Einem Bewohner war im Keller ein Kanister mit einer unbekannten Flüssigkeit umgefallen und ausgelaufen. Da die Flüssigkeit wohl übel roch und vermutlich mit Kohlestaub reagierte, der sich auf dem Boden befand, alarmierte der Mann die Feuerwehr. Die insgesamt 13 Einsatzkräfte der Feuerwehren, die mit drei Fahrzeugen ausgerückt waren, stellten schließlich fest, dass es sich bei der Flüssigkeit mutmaßlich um eine Säure handelte. Dies wurde durch die Einsatzkräfte abgebunden. Eine Gesundheitsgefahr bestand jedoch nicht, so dass der Bewohner angewiesen wurde die Überreste fachgerecht zu entsorgen.

Schwieberdingen: Bushaltestellenhäuschen beschädigt

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen, die am Sonntag gegen 17.15 Uhr in der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen eine Sachbeschädigung beobachtet haben. Aus einer Gruppe von vermutlich drei Jugendlichen bzw. jungen Männern heraus, wurde das Bushaltestellenhäuschen “Hermann-Essig-Straße”, das sich in der Stuttgarter Straße befindet, beschädigt. Einer der drei Unbekannten warf eine der Glasscheiben mit einem Stein ein. Anschließend türmten alle drei über einen Fußweg in ein nahegelegenes Wohngebiet. Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen Mann zwischen 18 und 20 Jahren handeln, der blonde Haare hat und etwa 180 cm groß ist. Er trug ein helles T-Shirt und eine dunkle Hose. Die beiden Begleiter hatten dunkle Haare und waren eher dunkel gekleidet. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07042/941-0 entgegen.

Kornwestheim: Stromverteilerkasten in Brand geraten

Im Bereich eines Arbeiterwohnheims, das sich auf einem Baustellengelände in der Tambourstraße in Kornwestheim befindet, kam es am frühen Montagmorgen zu einem Brand. Gegen 04:40 Uhr ist dort vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Stromverteilerkasten in Brand geraten. Die sofort verständigte Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim, die mit 15 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen ausrückte, konnte das Feuer löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt.

Tamm: Pkw prallt gegen Ampelmast

Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 22.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 10:40 Uhr auf der Landesstraße 1133 ereignete. Eine 80 Jahre alte Frau war mit einem VW Golf auf der Bundesstraße 27 unterwegs und wollte im weiteren Verlauf nach links auf die L 1133 in Richtung Tamm abbiegen. Aus noch ungeklärter Ursache kam die Autofahrerin beim Abbiegen im Kreuzungsbereich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmasten. Die ältere Dame erlitt hierbei leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Zusammenstoß wurde der komplette Ampelmast aus der Verankerung gerissen und der VW beschädigt. Zur Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten rückte die Freiwillige Feuerwehr Tamm mit zehn Wehrleuten und drei Fahrzeugen aus. Obendrein kümmerten sich Mitarbeiter der technischen Dienste Ludwigsburg um die beschädigte Ampelanlage. Der VW war infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Ludwigsburg-Oßweil: Alkoholfahrt endet an Straßenlaterne

Vermutlich da er sich alkoholisiert hinter das Steuer eines BMW gesetzt hatte, prallte ein 18-Jähriger am Montag gegen 01:10 Uhr in Ludwigsburg-Oßweil gegen einen Laternenmast. Am Kreisverkehr Walter-Flex-Straße/Neckarweihinger Straße verlor der junge BMW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Straßenlaterne. Anschließend entfernte er sich zu Fuß vom Unfallort und ließ den beschädigten BMW unverschlossen zurück. Ein Zeuge alarmierte hierauf die Polizei. Die hinzugerufenen Beamten konnten schließlich anhand des Kennzeichens die Wohnanschrift ermitteln und den vermeintlichen Fahrer dort antreffen. Bei dem 18-Jährigen stellten Polizisten Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest. In der Folge wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt. Im Zuge des Unfalls war der BMW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Darüber hinaus kamen Mitarbeiter der technischen Dienste Ludwigsburg vor Ort und kümmerten sich um die Straßenlaterne.

Großbottwar: Fiat Panda ausgebrannt

Aus noch ungeklärter Ursache hat am frühen Sonntagmorgen gegen 03:25 Uhr ein geparkter Fiat Panda in der Zufahrtsstraße zum Sauserhof im Motorraum zu brennen begonnen. Bei Eintreffen der sofort verständigten Feuerwehr stand das Auto bereits im Vollbrand. Die Einsatzkräfte hatten den Fiat gegen 04:10 Uhr gelöscht. Am Auto und dem Belag der Zufahrt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Anhaltspunkte für eine Brandstiftung haben sich bislang nicht ergeben.

Stadt appelliert: Feuchttücher, Küchenkrepp und Zeitungspapier nicht in die Toilette

Angesichts der aktuellen Lage durch das Coronavirus appellieren Stadt und Stadtentwässerung Ludwigsburg (SEL), die Kanalisation sowie die Kläranlagen nicht zusätzlich zu belasten. Der vorübergehenden Mangel an Toilettenpapier hat dazu geführt, dass derzeit oft andere Stoffe für die Hygiene verwendet werden.

„Küchenkrepp, Zeitungspapier oder Feuchttücher gehören nicht in die Toilette“, betont allerdings Ulrike Schmidtgen, Betriebsleiterin der SEL. Das gelte auch für Desinfektionstücher und Windeln. Diese Stoffe sind reißfest und lösen sich nicht im Wasser auf. In den Pumpen sowie den Förderschnecken führt das zu so genannten „Verzopfungen“ (zopfartige Stränge). Diese müssen mit hohem Aufwand wieder entfernt werden. Nur trockenes Klopapier und spezielles feuchtes Toilettenpapier, das sich im Wasser zersetzt, dürfen daher über die Toilette entsorgt werden.

„Unsere drei Kläranlagen in Hoheneck, Eglosheim und Poppenweiler arbeiten derzeit noch ohne Probleme“, sagt Ulrike Schmidtgen. „Das soll auch so bleiben. Unsere Mitarbeitenden tun alles dafür, weiterhin einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.“

Verkehrsbericht: Welche Straßen diese Woche gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 06. April

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung der Abelstraße zwischen dem Schützenplatz und der Kreuzstraße – Anlieger und Andienungsverkehr sind eingeschränkt frei.

Friedrichstraße
Hier ist stadteinwärts die Fahrbahn auf eine Spur verengt. Die Einfahrt aus der Friedrichstraße in die Danziger Straße in nördlicher Richtung ist gesperrt.
 
Heilbadweg
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Heilbad und der Uferstraße bis circa Ende April. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.
 
Heilbronner Straße
Es besteht eine Vollsperrung des Verbindungsweges zwischen der Heilbronner Straße und der Reuteallee entlang des Bahndammes bis circa Mitte April. Die ausgeschilderte Umleitung für den Fußgänger-/Radverkehr verläuft über den westlichen Verbindungsweg.
 
Hochberger Straße
Hier besteht eine Vollsperrung der Straße entlang der Kläranlage zwischen K 1695 und der Kläranlage Poppenweiler bis etwa Ende April. Die Zufahrt zur Kläranlage ist nur nach Abstimmung möglich. Der Fußgängerverkehr ist eingeschränkt möglich.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibus-bahnhof (ZOB) für den Individualverkehr gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße.
 
Lortzingstraße
Hier besteht eine Vollsperrung zwischen dem Brahmsweg und der Schumannstraße
bis voraussichtlich Ende April 2020. Der Kreuzungsbereich Brahmsweg/Lortzingstraße ist in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt.

Muldenäcker
Es besteht bis circa Mitte April 2020 eine Vollsperrung der Straße Muldenäcker – dadurch wird die Schönbeinstraße zur Sackgasse.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind bis voraussichtlich Ende April 2020 zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es gibt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrecht erhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.                                      
 
Schlossstraße – B27
Im Bereich der Sternunterführung besteht eine Vollsperrung der westlichen Fahrbahn der B 27 in Richtung Stuttgart. Der Verkehr wird einspurig über die Gegenfahrbahn umgeleitet.

Uferwiesen II
Hier besteht eine Vollsperrung der Anlegestelle. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und die Dauer derzeit noch nicht genau absehbar.

Waldäcker III
Hier sind temporäre Einschränkungen bei der Nutzung des Radwegs entlang der Schwieberdinger Straße möglich. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und die Dauer derzeit noch nicht genau absehbar.

Corona-Virus: Zahl der Neuinfektionen in Ludwigsburg nimmt ab

In Baden-Württemberg sind Stand Sonntagabend (05. April – 19Uhr) 19.287 Menschen gemeldet, die mit dem Corona-Virus infiziert sind. Das gab am Abend das Sozialministerium bekannt. Seit gestern sind es 772 Menschen mehr. Tags zuvor waren es noch 1.335 Neuinfektionen. Laut dem Ministerium sind jedoch inzwischen rund 1.197 Personen wieder genesen. Insgesamt 383 Menschen sind an den Folgen der Virus-Krankheit verstorben.

Wie das Landratsamt Ludwigsburg am Sonntagabend (05. April) meldete, gibt es im Landkreis 1072 bestätigte Corona-Infizierte. Seit gestern sind somit nur 16 Neuinfektionen hinzugekommen. Einen Tag davor waren es noch 79 Neuinfektionen. 18 Personen sind nach Behördenangaben an COVID-19 gestorben. Die Zahl der Genesenen wird mit 178 angegeben.

Darüber hinaus wurden dem Landesgesundheitsamt heute aus den Landkreisen Böblingen, Bodenseekreis, Emmendingen, Esslingen, Freudenstadt, Karlsruhe, Ortenaukreis, Sigmaringen, Tübingen und Waldshut sowie aus den Städten Baden-Baden und Karlsruhe insgesamt 20 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Covid-19-Todesfälle in Baden-Württemberg auf insgesamt 383 an. Unter den Verstorbenen waren 245 Männer und 137 Frauen, ein Fall ohne Angabe zum Geschlecht. Das Alter lag zwischen 36 und 98 Jahren. 62 Prozent der Todesfälle waren 80 Jahre oder älter.

red

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Tamm: Graffitisprayer festgenommen

Aufmerksame Zeugen beobachteten am späten Samstagabend, gegen 23:15 Uhr, wie zwei Personen mittels Sprühfarbe Schriftzeichen an einer Mauer einer Firma am südlichen Ortsrand von Tamm anbrachten und verständigten hierauf die Polizei. Durch die hinzugezogenen Streifen konnte ein Täter während seiner Flucht vom Tatort festgenommen werden, ein Weiterer konnte unerkannt entkommen. Der 18-jährige “Sprayer” muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an der Firmenmauer kann noch nicht beziffert werden.

L 1115 / Gemarkung Steinheim an der Murr: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Am Samstagnachmittag gegen 13:00 Uhr kam es auf der Landesstraße 1115, zwischen der Forsthofkreuzung und Großbottwar zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 52-jährige Fahrer eines BMW fuhr auf der Landesstraße in Richtung Großbottwar und wollte nach links in einen Feldweg abbiegen, um dort zu wenden. Der nachfolgende 22-jährige Fahrer, ebenfalls in einem BMW, fuhr hierbei aus Unachtsamkeit auf das Fahrzeug des 52-jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der vorausfahrende BMW um 180 Grad gedreht und auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Sowohl der 52 Jahre alte Fahrer, wie auch seine 17-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Für die medizinische Versorgung vor Ort war eine Rettungswagenbesatzung im Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 12.000 Euro. Der BMW des 22-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Oßweil: Ein Leichtverletzter nach Unfall mit Transporter

Im Wohngebiet Mönchfeld kam es am Freitag gegen 15:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 60-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Ein 51-jähriger Lenker eines Transporters rangierte rückwärts in die Elisabeth-Kranz-Straße ein und übersah den Fußgänger, welcher seinerseits im Begriff war, die Straßenseite zu passieren. Der 60-Jährige stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu, welche von einer Rettungswagenbesatzung vor Ort versorgt wurden. Eine Aufnahme in ein Krankenhaus war nicht erforderlich. Am Fahrzeug entstand kein Schaden.

Walheim: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag zwischen 12:00 Uhr und 17:20 Uhr einen in Walheim in der Hauptstraße abgestellten Dacia. Es wurde ein Sachschaden von circa 5.000 Euro verursacht. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen sich unter Tel. 07142 405 0 zu melden.