Galerie

Großbrand in Reifenlager in Freiberg am Neckar

Auf etwa 60.000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der am Dienstagvormittag bei einem Brand in einer Autowerkstatt in der Marbacher Straße im Ortsteil Beihingen entstanden ist. Ein Mitarbeiter des Betriebes hatte gegen 11:00 Uhr im Werkstattbereich starke Rauchentwicklung bemerkt und zunächst allein und dann mit Kollegen versucht, die Flamen mit Feuerlöschern zu löschen. Dies gelang jedoch nicht und der Brand griff auf die Werkstatt und ein angrenzendes Reifenlager über. Die alarmierten Feuerwehren aus Freiberg, Benningen und Ludwigsburg waren mit 43 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen am Brandort. Da der Brand mit sehr starker Rauchentwicklung einherging, musste die L 1138 zwischen Freiberg und Benningen gesperrt werden. Die Polizei bat Bewohner angrenzender Bereiche mit Lautsprecherdurchsagen und über den Verkehrsfunk darum, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Nach etwa einer halben Stunde hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Der Werkstattbereich brannte jedoch aus und kann derzeit aufgrund von Einsturzgefahr nicht betreten werden. Neben der Feuerwehr waren am Brandort 11 Mitarbeitende des Rettungsdienstes eingesetzt. Ein Mitarbeiter der Autowerkstatt wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, aber kurz darauf wieder entlassen. Die Polizei hatte sieben Streifenbesatzungen eingesetzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen.

Schlägerei am Bahnhof in Ludwigsburg

Ein Vorfall am vergangenen Montagabend am Ludwigsburger Bahnhof rief die Polizei auf den Plan. Ein offensichtlich alkoholisierter 35-Jähriger wollte ein dortiges Geschäft mit einem offenen alkoholischen Getränk betreten und wurde von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes darauf hingewiesen, dass dies so nicht möglich sei. Der Mann habe daraufhin umgehend verbal aggressiv reagiert und den 49-jährigen Mann vom Sicherheitsdienst mit Kraftausdrücken beleidigt. Der 35-Jährige versuchte anschließend das Geschäft dennoch zu betreten, woraufhin er von dem 49-Jährigen nach draußen gebracht wurde. Es entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, bei der der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes leicht verletzt wurde. Die Auseinandersetzung konnte anschließend durch einen Zeugen bis zum Eintreffen der verständigten Polizeibeamten geschlichtet werden. Aufgrund des weiterhin aggressiven Verhaltens erteilten die Beamten dem Mann einen Platzverweis. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung und Beleidigung rechnen.

 

Mit Haftbefehl Gesuchter wird bei einer Schlägerei in Ludwigsburg festgenommen

Zu einer Schlägerei kam es gestern Abend gegen 19:10 Uhr zu zwischen zwei Männern in Ludwigsburg in der Stuttgarter Straße. In der Vergangenheit soll es zwischen den Männern im Alter von 29 und 28 Jahren immer wieder zu verbalen Streitigkeiten gekommen sein. Als der 28-Jährige sich in der Küche befand, soll der 29-Jährige ihm aus bislang unbekannten Gründen einen Stuhl über den Kopf geschlagen haben. In der Folge habe der 28-Jährige einen Schraubendreher gegen seinen Kontrahenten eingesetzt. Als die verständigten Polizeibeamten vor Ort eintrafen, befand sich der 28-Jährige vor dem Hauseingang. Hier kam dann der 29-Jährige auch dazu und attackierte den 28-Jährigen unvermittelt mit der Faust, woraufhin dieser sich dann ebenfalls mit den Fäusten zur Wehr setzte. Beide Männer wurden durch die Beamten getrennt. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass gegen den 29-Jährigen ein Vollstreckungshaftbefehl wegen Körperverletzungsdelikten bestand. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Verkehrsbericht: Welche Straßen diese Wochen gesperrt sind

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 17. Februar

Abelstraße
Es besteht eine Vollsperrung der Abelstraße zwischen dem Schützenplatz und der Kreuzstraße – Anlieger und Andienungsverkehr sind eingeschränkt frei.

Heilbadweg
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Heilbad und der Uferstraße bis circa Ende April. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.
 
Heilbronner Straße
Es besteht eine Vollsperrung des Verbindungsweges zwischen der Heilbronner Straße und der Reuteallee entlang des Bahndammes. Die ausgeschilderte Umleitung für den Fußgänger-/Radverkehr verläuft über den westlichen Verbindungsweg.
 
Hochberger Straße
Vollsperrung der Straße entlang der Kläranlage zwischen  K 1695 und der Kläranlage Poppenweiler bis etwa Ende April. Die Zufahrt zur Kläranlage ist nur nach Abstimmung möglich- Der Fußgängerverkehr ist  eingeschränkt möglich.

Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibus-bahnhof (ZOB) für den Individualverkehr gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße.  Die Einschränkungen bestehen bis voraussichtlich April 2021.

Leonberger Straße
Hier besteht bis circa Ende März eine halbseitige Sperrung zwischen der Solitudestraße und der Seestraße in Fahrtrichtung Solitudestraße. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Lortzingstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Brahmsweg und der Schumannstraße bis voraussichtlich Ende April 2020.

Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind bis voraussichtlich Ende April 2020 zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es gibt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.

Schillerstraße
Die Schillerstraße ist für den Fahrzeugverkehr in Richtung Westen befahrbar. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrecht erhalten. Der Fußgängerverkehr wird über den Gehweg auf der Südseite geführt. Diese Verkehrsregelung gilt für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2022.

Schlieffenstraße
Es kommt im Kreuzungsbereich Schlieffenstraße/Mörikestraße zu Beeinträchtigungen im Baustellenbereich bis voraussichtlich Anfang Februar 2020.

Uferwiesen II
Hier besteht eine Vollsperrung der Anlegestelle.

Waldäcker III
Hier sind temporäre Einschränkungen bei der Nutzung des Radwegs entlang der Schwieberdinger Straße möglich.

Pkw prallt gegen Baum und weitere Nachrichten aus dem Landkreis

Freiberg am Neckar:

Am Donnerstag gegen 22.05 Uhr befuhr ein 32-jähriger Audi-Fahrer die Kreisstraße 1600 von Freiberg am Neckar kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen. Nachdem der Audi-Fahrer zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholt hatte, kommt er beim Wiedereinscheren im Verlauf einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Hier prallte der Audi gegen einen Baum, drehte sich und kippte auf die rechte Seite um, wo er zum Liegen kam. Der 32-Jährige erlitt leichte Verletzungen und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Da bei ihm alkoholische Beeinflussung festgestellt wurde, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde einbehalten. Am Audi A4 des 32-Jährigen entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst hatte ein Fahrzeug zur Unfallstelle entsandt und die Freiwillige Feuerwehr Freiberg am Neckar war mit vier Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften ausgerückt.

Gerlingen: Zwei Pkw beschädigt

Ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Täter, der am Donnerstag zwischen 19:00 und 22:10 Uhr in der Straße “Im Bonholz” in Gerlingen sein Unwesen trieb. Der Unbekannte besprühte mit silberner Farbe einen Toyota sowie einen Ford, die vor einer Gaststätte abgestellt waren. Anschließend machte sich der Schmierfink aus dem Staub. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Einbruch in Wohnhaus

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Donnerstag zwischen 14:40 und 20:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Reiflestraße in Gerlingen. Zunächst versuchte der Täter die Eingangstür aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, hebelte er brachial ein Fenster auf. Über das Fenster gelangte der Einbrecher schließlich ins Gebäudeinnere und durchsuchte sämtliche Räume. Hierbei fiel ihm ein Laptop, ein Smartphone, ein Tablet und ein Rucksack im Wert einer vierstelligen Summe in die Hände. Zudem richtete er einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro an. Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 94490, sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Sachsenheim: Nach Unfall mit Fußgänger – Zeugen gesucht

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Donnerstag einen 51 Jahre alten Fußgänger in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 18:55 Uhr in Großsachsenheim in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Ein 54-Jähriger war mit einem Mercedes Sprinter auf der Hauptstraße in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und wollte nach links in die Brunnenstraße einbiegen. Während der 54-Jährige einbog, überquerte zeitgleich der 51-jährige Fußgänger die Brunnenstraße. Im Kreuzungsbereich erfasste der Mercedes-Lenker den Fußgänger, wodurch dieser verletzt wurde. Die näheren Umstände zum Unfallgeschehen sind bislang unbekannt. Diesbezüglich bittet die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter der Tel. 0711 6869-0, zu melden.

Pleidelsheim: unbekannte Diebe unterwegs

Mutmaßlich dieselben Diebe waren zwischen Sonntag und Montag sowie Mittwoch und Donnerstag im Bereich Pleidelsheim unterwegs und ließen Fahrzeugteile von Arbeitsmaschinen mitgehen. In der Nacht zum Montag trieben sich die Unbekannten auf einem Firmengelände in der Zeppelinstraße herum. Sie demontierten die Arbeitsscheinwerfer einer Straßenkehrmaschine und stahlen ein Navigationsgerät sowie ein Fahrzeugortungsgerät und die Birnen der Rückleuchten aus einer weiteren Straßenreinigungsmaschine. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf rund 500 Euro belaufen. Des Weiteren hinterließen die Täter einen Sachschaden von rund 400 Euro. In der Nacht zum Donnerstag begaben sich die Diebe zu einer Baustelle, die sich zwischen der Autobahn 81 und der Landesstraße 1129 befindet. Dort wird derzeit mit einem Bagger ein Rückhaltebecken ausgehoben. Die Täter bauten nahezu alle Scheinwerfer des Baggers und die Außenspiegel aus. Vermutlich versuchten sie auch an das eingebaute Radio heran zu kommen, scheiterten allerdings. Stattdessen beschädigten sie den Steuerhebel der Arbeitsmaschine. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf etwa 4.500 Euro belaufen. Der entstandene Sachschaden wurde auf weitere 2.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, in Verbindung zu setzen.

Mundelsheim: Diebe im Neubaugebiet

Zwischen Mittwoch 16.30 Uhr und Donnerstag 07.15 Uhr schlugen noch unbekannte Täter im Neubaugebiet “Halde 4” in Mundelsheim zu. Auf einer Baustelle im Hartweg öffneten die Unbekannten zunächst zwei Baucontainer. Mutmaßlich stellten sie darin jedoch nichts Stehlenswertes fest, so dass sie sich zu einem weiteren Container begaben. Dieser war zum einen mit einem Vorhängeschloss und zum zweiten durch einen Radlader gesichert, den man vor der Zugangstür abgestellt hatte. Kurzerhand fuhren die Unbekannten den Radlader zur Seite, knackten das Vorhängeschloss und stahlen schließlich zwei Winkelschleifer, eine Motorsäge und einen Montagekoffer mit Feinwerkzeug aus dem Container. Der Wert des Diebesguts steht abschließend noch nicht fest. Die Höhe des Sachschadens konnte ebenfalls noch nicht beziffert werden. Hinweise nimmt der Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07144/82306-0, entgegen.

Galerie

Pkw überschlägt sich und landet im Acker: 16-Jährige leicht verletzt

Ein 54-jähriger VW-Polo-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 16.10 Uhr bei starkem Regen die Landesstraße 1110 von Stuttgart-Stammheim kommend in Richtung Möglingen. Als durch einen entgegenkommenden Lastwagen Spritzwasser gegen die Windschutzscheibe des VW Polo spritzte, lenkte der 54-Jährige zu weit nach rechts und geriet in den Grünstreifen. Beim Versuch sein Fahrzeug abzufangen, übersteuerte dieser und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich der VW Polo und kam auf dem Dach im angrenzenden Acker zum Liegen. Der 54-jährige Fahrer sowie seine 21 und 16 Jahre alten Töchter konnten ohne fremde Hilfe aus dem Fahrzeug klettern. Die 16-Jährige wurde vom Rettungsdienst anschließend mit leichten Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Rettungsdienst hatte zwei Fahrzeuge zur Unfallstelle entsandt und die Freiwillige Feuerwehr Möglingen war mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften ausgerückt. Am 22 Jahre alten VW Polo entstand Totalschaden. Dieser musste aus dem Acker geborgen und abgeschleppt werden.bei starkem Regen die Landesstraße 1110 von Stuttgart-Stammheim kommend in Richtung Möglingen. Als durch einen entgegenkommenden Lastwagen Spritzwasser gegen die Windschutzscheibe des VW Polo spritzte, lenkte der 54-Jährige zu weit nach rechts und geriet in den Grünstreifen. Beim Versuch sein Fahrzeug abzufangen, übersteuerte dieser und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich der VW Polo und kam auf dem Dach im angrenzenden Acker zum Liegen. Der 54-jährige Fahrer sowie seine 21 und 16 Jahre alten Töchter konnten ohne fremde Hilfe aus dem Fahrzeug klettern. Die 16-Jährige wurde vom Rettungsdienst anschließend mit leichten Verletzungen zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Rettungsdienst hatte zwei Fahrzeuge zur Unfallstelle entsandt und die Freiwillige Feuerwehr Möglingen war mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften ausgerückt. Am 22 Jahre alten VW Polo entstand Totalschaden. Dieser musste aus dem Acker geborgen und abgeschleppt werden.

Einbrüche und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Einfamilienhaus

Kein Diebesgut, dafür aber circa 2.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Einbruchs in ein Einfamilienhaus in Bietigheim-Bissingen in der Bismarckstraße am Mittwoch zwischen 7:00 Uhr und 20:20 Uhr. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zum Gebäude und durchsuchte die Räume ohne etwas zu stehlen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, sich unter Tel. 07142 4050 zu melden.

Ludwigsburg: Zeugen nach Einbruch gesucht

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Mittwochnachmittag zwischen 14:00 Uhr und 19:30 Uhr Zugang zu einem Einfamilienhaus in Ludwigsburg in der Jakob-Ringler-Straße. Der Täter durchsuchte verschiedene Räume und nahm dabei unterschiedliche Wertgegenstände mit. Der Wert des Diebesgutes konnte abschließend noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07141 18 5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Vorfahrt missachtet

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 19:10 Uhr in Bissingen ereignete. Ein 82 Jahre alter Opel-Lenker war zunächst auf der Maybachstraße unterwegs und wollte im weiteren Verlauf seine Fahrt auf der Bahnhofstraße fortsetzen. Beim Einfahren in die Bahnhofstraße übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Audi, dessen 32-jährige Fahrerin die Bahnhofstraße befuhr. Nachdem es im Kreuzungsbereich schließlich zum Zusammenstoß gekommen war, wurden die beteiligten Fahrzeuge auf den gegenüberliegenden Gehweg abgewiesen und noch obendrein ein Blumenbeet beschädigt. Beide Fahrer erlitten durch die Kollision leichte Verletzungen. Während sich ein hinzugezogener Rettungsdienst vor Ort um die verletzte Frau kümmerte, wurde der 82 Jahre alte Mann in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abschleppt werden. Darüber hinaus befand sich die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen mit drei Fahrzeugen und 16 Wehrleuten an der Unfallstelle im Einsatz.

Ludwigsburg: VW Golf beschädigt – Verursacher flüchtet

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken streifte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen VW Golf, wodurch ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand. Der VW war am Mittwoch, zwischen 19:00 und 20:30 Uhr, in der Karlstraße in Ludwigsburg am Fahrbahnrand geparkt und wurde am linken Fahrzeugheck beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich anschließend nicht um den Unfall und machte sich aus dem Staub. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum unbekannten Fahrzeuglenker geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353.

 

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Ludwigsburg-Eglosheim: Verkehrsunfallflucht

Zwischen Montag 06.00 Uhr und Dienstag 17.00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Mazda, der in der Hahnenstraße in Ludwigsburg-Eglosheim, entgegengesetzt der Fahrtrichtung, entlang der Fahrbahn auf einem Parkstreifen abgestellt war. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten Wagen und hinterließ an der Beifahrerseite einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Der Verursacher machte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern, davon. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Bietigheim-Bissingen: VW Golf auf Supermarktparkplatz beschädigt

Nach einer Unfallflucht, die am Dienstag in der Prinz-Eugen-Straße in Bietigheim-Bissingen verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Die Fahrerin eines VW Golf hatte gegen 12.30 Uhr ihren Wagen auf dem Parkplatz eines Supermarktes abgestellt. Als sie etwa zehn Minuten später zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die rechte Fahrzeugfront ihres Autos beschädigt war. Mutmaßlich ist ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beim Ein- oder Ausparken gegen den VW gestoßen und anschließend abgehauen. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 4.000 Euro beziffert. Der Verursacher saß eventuell am Steuer eines größeren Fahrzeugs. Hierbei könnte es sich um einen SUV oder Transporter gehandelt haben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0.

Schwieberdingen: Vorfahrt missachtet

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 11.05 Uhr in Schwieberdingen ereignete. Ein 42-Jähriger fuhr mit einem Renault von der Daimlerstraße in die Robert-Bosch-Straße ein, ohne mutmaßlich auf die Vorfahrtsregelung zu achten. Im Kreuzungsbereich stieß er schließlich mit einem Lkw Fiat Ducato zusammen, dessen 26 Jahre alter Fahrer auf der Robert-Bosch-Straße unterwegs war. Durch die Kollision erlitt der 26-jährige Fahrer leichte Verletzungen. Im Zuge der anschließenden Unfallaufnahme stellten hinzugezogene Polizeibeamte bei dem 42-Jährigen Alkoholgeruch fest. Nach einem Atemalkoholtest musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Renault war infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Freiberg am Neckar: Unfallzeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr in einem Kreisverkehr (L1113/Bietigheimer Straße) geschah. Der Kreisverkehr befindet sich am Ortseingang des Stadtteils Geisingen. Eine 31-jährige BMW-Lenkerin fuhr von der Bietigheimer Straße in den Kreisverkehr ein. Dort prallte sie mit einem VW zusammen, dessen 29 Jahre alter Fahrer sich bereits im Kreisverkehr befand. An den Fahrzeugen entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 4.500 Euro. Die Autos blieben trotz Schäden fahrbereit. Um das genaue Unfallgeschehen klären zu können, werden Zeugen gebeten, die den Unfall beobachtet haben, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Asperg: Zeugen nach Firmeneinbruch gesucht

Zwischen Montag, 18:00 Uhr, und Dienstag, 9:00 Uhr überwanden bislang unbekannte Täter einen Metallzaun und gelangten auf ein Firmengelände in Asperg in der Zeppelinstraße. Dort beschädigten sie zwei BMW, montierten an insgesamt sechs BMW die Kompletträder ab und hinterließen die Fahrzeuge auf Pflastersteinen aufgebockt. Der Wert des Diebesgutes wird auf circa 19.000 Euro geschätzt. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 3.000 Euro beziffert. Der Polizeiposten Asperg nimmt unter Tel. 07141 62033 entgegen.

Möglingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Dienstag zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr einen in Möglingen in der Ludwigsburger Straße abgestellten VW. Der Unfall passierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Es entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

Markgröningen: BMW gestohlen

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Fahrzeugdiebstahl geben können, der am Mittwoch gegen 03.00 Uhr in Markgröningen verübt wurde. Der mit einem Keyless-Go-System ausgestattete BMW X6 war in der Straße “Auf Hart” vor einem Wohnhaus auf einem Stellplatz geparkt und wurde durch bislang unbekannte Täter entwendet. Der rote BMW mit Ludwigsburger Zulassung (LB) hat einen Wert von etwa 90.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Fahrraddiebstahl

Ein bislang unbekannter Täter entwendete zwischen Dienstag 16.30 Uhr und Mittwoch 07.30 Uhr ein E-Bike, das in der Bahnhofstraße in Bissingen in der Hofeinfahrt eines Wohnhauses abgestellt war. Der Wert des blauen Zweirades, dass mit einem Schloss gesichert war, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrrads geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Vermisste 12-Jährige wohlbehalten gefunden

Im Fall der vermissten 12-jährigen Lena C., die seit dem 23. Dezember 2019 aus Bietigheim-Bissingen vermisst wurde, hat die Polizei nun mitgeteilt, dass die Suchmaßnahmen erfolgreich waren. Nach einem am veröffentlichten Fahndungsaufruf (wir berichteten) wurde das Mädchen nach Zeugenhinweisen am Dienstagabend von der Polizei wohlbehalten in Obhut genommen. Näheres wurde von der Polizei nicht mitgeteilt.

 

Ludwigsburg Kreisrat Andreas Schönberger: “Mich der AFD anzuschließen, war ein Fehler”

Erst vergangenen Mai zog Andreas Schönberger für die AFD in den neugewählten Ludwigsburger Kreistag ein. Jetzt, nur neun Monate später, kehrt er der Partei den Rücken und wird künftig als One-Man-Show für die ÖDP im Kreistag sitzen. Im Gespräch mit Ludwigsburg24 spricht der fraktionslose Kreisrat über seine Beweggründe.

Herr Schönberger, Sie haben der AfD als Partei den Rücken gekehrt. Warum? 

Im November, Dezember hat sich das aufgrund der Klimaschutzdiskussion für mich schon herauskristallisiert, da ich die Haltung der AfD überhaupt nicht nachvollziehen und somit auch nicht unterstützen bzw. mittragen kann. Die AfD stellt nicht nur völlig infrage, dass der Klimawandel etwas mit uns Menschen zu tun hat, sondern auch, dass wir Menschen in irgendeiner Weise darauf reagieren müssen. Auch die Einstellung in der Flüchtlingspolitik ist für mich nicht tragbar, ebenso der teilweise fragwürdige Umgang mit unserer jüngsten Geschichte. 

Sie sind zwar noch nicht lange Kreisrat, aber zwischen Ihnen und den beiden AFD-Kreistagskollegen soll es innerhalb der kurzen Zeit auch schon heftig geknirscht haben…

Ja, das stimmt, einige Sachen sind sehr ungut gelaufen. Aber ich möchte in der Öffentlichkeit nicht dazu äußern.

Anders gefragt: Ist Ihr Entschluss, sich zu lösen, eine freiwillige Entscheidung oder fühlten Sie sich durch das Verhalten Ihrer Kreistagskollegen eher dazu gedrängt worden?

Sagen wir mal so: Das Problem fing im Sommer schon damit an, dass wir einfach keine gemeinsame Arbeitsbasis gefunden haben. Es war schwierig, Kompromisse zu finden. Die zwischenmenschliche Ebene war ebenfalls gestört. Es ging um die Frage eines respektvollen Umgangs miteinander, der leider nicht gegeben war. Mich stört außerdem die polemische, provokative Art und Weise des Vorsitzenden der Kreistagsgruppe bei den Kreistagsdebatten. Dieses Auftreten kann ich in keiner Weise gutheißen.

Was hat sie ursprünglich dazu bewogen, sich politisch der AfD anzuschließen?

Es gibt in dieser Partei durchaus Bemühungen, wertkonservative Inhalte zu vertreten, vor allem hier in Korntal, wo ich wohne. Doch der christlich-konservative Flügel der Bundespartei schrumpft, während der rechte Flügel immer mehr an Gewicht gewinnt. Aus heutiger Sicht war es ein Fehler, mich der AfD anzuschließen.

Nun haben Sie sich der Umweltschutzpartei ÖDP angeschlossen, die jedoch nicht im Kreistag vertreten ist.

Ja, ich habe mir die Programme der verschiedenen Parteien genau angeschaut. In der christlich-wertkonservativen Ausrichtung der ÖDP sowie ihrer mir so wichtigen Haltung zum Umwelt- und Klimaschutz finde ich mich wieder. Allerdings bin ich ein Einzelkämpfer im Kreistag. Derzeit wird geprüft, ob ich selbst überhaupt berechtigt bin, Anträge einzubringen. 

Wenn Sie dennoch auf politische Entscheidungen Einfluss nehmen wollen, müssen Sie sich künftig bei Abstimmungen anderen Parteien anschließen. Wo sehen Sie die größten Übereinstimmungen mit Ihren Ansichten und Zielen?

In ökologischen Fragen und beim Klimaschutz wird es wohl gemeinsame Abstimmungen mit den Grünen oder auch mit den Linken geben. Erst kürzlich habe ich bei der Debatte über eine Preiserhöhung des VVS-Tickets mit den Grünen gestimmt. Mein Abstimmungsverhalten wird sich von Fall zu Fall zeigen. 

Warum haben Sie mit ihrer christlich-konservativen Haltung in der CDU keine Heimat gefunden?

Grundsätzlich ist die CDU für mich keine Option, weil sie Wirtschaftswachstum vertritt, was ich sehr kritisch sehe, da wir aus ökologischer Sicht an Grenzen des Wachstums stoßen. Ich vertrete eher das Konzept der Postwachstumsökonomie, das von Prof. Nico Paech entwickelt wurde. Auf kommunaler Ebene könnte ich mit der CDU sicherlich in manchen Punkten eine gemeinsame Linie finden. 

Wie gehen Ihre ehemaligen AfD-Kreisratskollegen jetzt mit Ihnen um?

Die sprechen kein Wort mehr mit mir.

Patricia Leßnerkraus