Wohnhausbrand in Vaihingen an der Enz

Aus noch unbekannter Ursache entstand am Donnerstagmorgen im Kellergeschoss eines Wohnhauses in der Hintere Hofstraße in Ensingen ein Feuer, was dazu führte, dass das Haus derzeit nicht bewohnbar ist. Gegen 09.20 Uhr verständigte ein Nachbar Polizei und Feuerwehr. Die Freiwilligen Feuerwehren Vaihingen an der Enz, Ensingen, Kleinglattbach und Horrheim rückten hierauf mit insgesamt 40 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen aus. Zwischenzeitlich gelang es Zeugen das offene Feuer von außen über ein geöffnetes Fenster mit Feuerlöschern zu bekämpfen. Der 61 Jahre alte Bewohner des Hauses, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs alleine zuhause befand, erlitt vermutlich eine Rauchgasvergiftung und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Erst gegen 10.50 Uhr, nach intensiven Lüftungsmaßnahmen, konnte das Haus ohne Atemschutzausrüstung betreten werden. Durch den Brand wurde das Kellergeschoss in noch nicht überschaubarem Maß beschädigt. Das Erdgeschoss sowie das Treppenhaus zum Obergeschoss wurden stark verrußt. Derzeit wird der entstandene Sachschaden auf eine fünfstellige Summe geschätzt.

red

Tankenstellenraub in Korntal-Münchingen

Korntal-Münchingen: Raub auf Tankstelle

Ein bislang unbekannter Täter betrat am Mittwoch gegen 19:40 Uhr das Kassenhäuschen einer Tankstelle in der Motorstraße in Korntal und bedrohte unter Vorhalten eines Messers eine anwesende Mitarbeiterin. Daraufhin griff er in die Kasse und entnahm eine dreistellige Bargeldsumme. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß mit der Beute. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung, die durch Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart sowie einem Polizeihubschrauber unterstützt wurde, führte nicht zum Erfolg. Bei dem Räuber handelte es sich um einen Mann im Alter zwischen 20 und 25 Jahren mit molliger Statur. Er ist etwa 160 bis 165 cm groß und war mit einem schwarzen Jogginganzug bekleidet. An der Jacke befand sich eine Kapuze, die er über den Kopf gezogen hatte. Darüber hinaus trug er Handschuhe und eine dicke graue Strumpfhose über sein Gesicht. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können oder etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter Tel. 07141/18-9 zu melden.

red

Landratsamt testet Baumarten mit hoher Toleranz gegen Hitze und Trockenheit

VAIHINGEN/ENZ. Auf einer neuen Versuchsfläche in der Nähe von Pulverdingen testet der Fachbereich Forsten des Landratsamts Ludwigsburg Baumarten, die eine hohe Toleranz gegen Trockenheit und Hitze aufweisen. „Der Wald steht vor einer großen Herausforderung durch den Klimawandel. Weil Veränderungen im Wald Zeit brauchen, stellen wir jetzt die Weichen für die Zukunft“ sagt Dr. Michael Nill, stellvertretende Leiter des Fachbereichs Forsten.

 „Unsere heimischen Baumarten sind, bis auf wenige Ausnahmen, nicht an langanhaltende Trockenheit und Hitze angepasst. Die hier auf der Versuchsfläche angepflanzten Zedernarten und der Baumhasel stammen aus Gebieten mit solchen Bedingungen, aber auch Winter- und Spätfröste sind diesen Baumarten nicht unbekannt. Deshalb sollten sie mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen können“, so der Forstfachmann weiter.

Den Stein ins Rollen gebracht hatte im Sommer dieses Jahres der Besuch eines Referenten des Bayerischen Amts für forstliche Saat- und Pflanzenzucht, Dr. Muhidin Šeho. Dieser konnte als ausgewiesener Experte für diese Baumarten seine Erfahrungen und wissenschaftlichen Befunde an die Ludwigsburger Förster weitergeben. Der extreme Sommer war dann Anlass, das Thema voranzutreiben. Die Anlage der Versuchsfläche erfolgte in Zusammenarbeit des Fachbereichs Forsten mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Baden Württemberg. „Der Waldteil im Pulverdinger Holz hat sich geradezu aufgedrängt für eine derartige Versuchsanlage: Die Fläche ist gut begehbar und der Vorbestand war durch verschiedene schwere Pilzerkrankungen stark geschädigt“, erklärt der zuständige Revierleiter Hartmut Flunkert.

Der Anbauversuch umfasst Atlaszedern, Libanonzedern, Baumhasel, Douglasien, Hainbuchen und Traubeneichen. Die beiden letztgenannten gelten als die heimischen Baumarten, die am besten an die zu erwartenden Klimabedingungen angepasst sind. Mit der aus Nordamerika stammenden Douglasie haben die Förster ebenfalls schon jahrhundertelange gute Erfahrungen. Im direkten Vergleich der Baumarten soll sich so zeigen, ob Zedern und Baumhasel die hohen Erwartungen, die die Forstleute in sie setzen, auch tatsächlich erfüllen können. Die Fläche wird durch die FVA wissenschaftlich begleitet, so dass im Laufe der Zeit gesicherte Daten vorliegen.

„Wir wollen die heimischen Baumarten nicht ersetzen, sondern den Wald erhalten! Dieses Ziel erfordert, dass auf extremen Standorten eine gesunde Mischung heimischer Laubbäume und alternativer Baumarten gemeinsam den Wald von morgen bildet“, sagt der stellvertretende Leiter des Fachbereichs Forsten.

red

Tamm: Unfallflucht auf Einkaufsmarktparkplatz

Tamm: Unfallflucht auf Einkaufsmarktparkplatz

Am Dienstag beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen Porsche, der zwischen 14:45 und 15:30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in der Bissinger Straße in Tamm abgestellt war. Der Unbekannte streifte das geparkte Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken und machte sich anschließend aus dem Staub. Die Höhe des angerichteten Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Während der Unfallaufnahme entdeckten die eingesetzten Beamten gelbe Lackantragungen an dem Porsche. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-West: Unfall fordert 25.000 Euro Sachschaden

Einen Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 11:00 Uhr in der Grönerstraße in Ludwigsburg-West ereignete. Ein 33 Jahre alter Audi-Lenker wollte vom Grundstück eines Firmengeländes auf die Grönerstraße einfahren. Dabei achtete er mutmaßlich nicht auf den vorfahrtsberechtigten Durchgangsverkehr und stieß mit einem von links kommenden 73-jährigen Mercedes-Lenker zusammen. Beide Fahrzeuge waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ludwigsburg: Räuberischer Diebstahl in Lebensmittelmarkt

Wegen räuberischen Diebstahls muss sich ein 36 Jahre alter Tatverdächtiger verantworten, der am Dienstagabend in einem Einkaufszentrum in der Marstallstraße in Ludwigsburg sein Unwesen trieb. Der Tatverdächtige wurde gegen 19:00 Uhr in einem Lebensmittelmarkt von einem Ladendetektiv beobachtet, wie er Waren in eine mitgebrachte Plastiktüte steckte. Als der 36-Jährige die Kasse passierte, ohne die Waren zu bezahlen, hielt der Detektiv ihn im Bereich einer Rolltreppe fest. Hierbei kam es zu einem Gerangel, in dessen Verlauf der Dieb versuchte zu flüchten. Als es dem Detektiv gelang den Tatverdächtigen zu umklammern, ließ er die Plastiktüte fallen und versuchte sich aus dem Festhaltegriff zu befreien. Dabei erlitt der Ladendetektiv an einer Hand Verletzungen, die zu einem späteren Zeitpunkt in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Erst als weitere Sicherheitsdienstmitarbeiter hinzukamen, ließ sich der 36-Jährige bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei unter Kontrolle bringen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Kirchheim am Neckar: Verpuffung in Ölofen

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchheim rückte am Dienstag gegen 22:10 Uhr mit 25 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen in die Hauptstraße in Kirchheim am Neckar aus. In einem Wohnhaus kam es aus noch ungeklärter Ursache in einem Ölofen zu einer Verpuffung, die die Brandmelder in Betrieb setzte. Die eintreffenden Wehrleute demontierten den Ofen anschließend und brachten ihn nach draußen. Nach Durchführung von Belüftungsmaßnahmen rückten die Einsatzkräfte wieder ab. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.

Walheim: Kaminbrand

In einem Wohnhaus in der Neulingstraße in Walheim geriet am Dienstagabend gegen 18:40 Uhr vermutlich Glanzruß in einem Kamin in Brand. Nachbarn wurden auf die Rauchentwicklung sowie den vereinzelten Flammen aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Insgesamt 28 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Besigheim und Walheim rückten daraufhin mit fünf Fahrzeugen zum Brandort aus. Unter den Wehrleuten befand sich zufällig ein Schornsteinfeger, der den Kamin im weiteren Verlauf gereinigt hat. Es wurden weder Personen geschädigt, noch entstand ein Sachschaden.

red

Brand in Mundelsheim

Mundelsheim: Holzstapel brennen in Schrebergartenanlage

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein bislang unbekannter Täter gegen 00:30 Uhr in einer Schrebergartenanlange an der Autobahn-Anschlussstelle Mundelsheim zwei größere Holzstapel in Brand gesetzt und dadurch einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro angerichtet. Der Vollbrand musste durch die Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim gelöscht werden. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen unter Einsatz eines Polizeihubschraubers verliefen ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Affalterbach: Einbruch in Wohnhaus

Am Dienstag in der Zeit zwischen 18.45 Uhr und 22.20 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Ortsteil Birkhau ein. Sie verschaffte sich Zutritt, indem sie ein Fenster an der Gebäuderückseite aufhebelten. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und ließen Bargeld und Münzen im Wert von mehreren Hundert Euro mitgehen. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach unter der Telefonnummer 07144/900-0 in Verbindung zu setzen.

red

Pleidelsheim: Gefährdung im Straßenverkehr – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die am vergangenen Sonntag zwischen 06:15 und 06:30 Uhr eine gefährliche Situation auf der Neckarbrücke (Landesstraße 1125) zwischen Großingersheim und Pleidelsheim beobachten konnten. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 44 Jahre alter Ford-Lenker auf der Neckarbrücke in Richtung Großingersheim unterwegs, als ihm ein bislang unbekannter Motorradfahrer auf der Brücke entgegenkam. Im Bereich einer Verkehrsinsel musste der 44-Jährige plötzlich nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Motorrad zu verhindern. Der unbekannte Zweiradfahrer fuhr wohl verbotenerweise über die Gegenfahrbahn, vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit, an der Verkehrsinsel vorbei und steuerte auf den 44-Jährigen zu. Im weiteren Verlauf fuhr der Ford-Lenker während seines Ausweichmanövers auf die Verkehrsinsel und stieß dort gegen ein Verkehrszeichen. Sein Auto wurde dadurch beschädigt und war nur noch bedingt fahrbereit. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 3.500 Euro zu kümmern, setzte der Motorradfahrer seine Fahrt unbeirrt in Richtung Pleidelsheim fort. Zum Unfallzeitpunkt trug der Motorradfahrer dunkle Kleidung und einen dunklen Helm.

red

Wer hatte “grün” ? Verkehrsunfall in Korntal-Münchingen

Korntal-Münchingen: Unfall auf der L 1141 – wer hatte “grün”?

Nach einem Unfall auf der Landesstraße 1141 bei Korntal-Münchingen am Mittwoch gegen 07.10 Uhr sucht die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, Zeugen. Ein 33 Jahre alter Renault-Fahrer war zunächst auf der Kreisstraße 1704 von Ditzingen in Richtung Korntal-Münchingen unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Landesstraße 1141 wollte er nach links abbiegen. Zeitgleich befuhr eine 26-jährige Skoda-Lenkerin dem 33-Jährigen auf der L 1141 entgegen. Im weiteren Verlauf kollidierten die beiden Fahrzeuge. Beide beteiligten Personen gaben an, dass die jeweilige Ampel “grün” gezeigt habe. Mutmaßlich fuhr jedoch einer der Beiden bei “rot” in die Kreuzung ein. Die 26 Jahre alte Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 10.000 Euro. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

red

MHP Riesen raus aus der Champions-League / Marcos Knight und die Schiedsrichter

BCL: Das Gruppenphasen-Aus ist besiegelt

Die MHP RIESEN Ludwigsburg werden das Achtelfinale der Basketball Champions League verpassen. Die Schwaben verloren am Abend 81:99 gegen Ventspils – und haben damit keine Chance mehr auf einen Platz unter den ersten Vier.   

Gegen den lettischen Meister erwischten die MHP RIESEN einen kurzfristig guten Start: Mit einer soliden Defensiv-Leistung machten sie den Gästen zum Beginn das Leben schwer und kamen gleichzeitig durchaus gut in Spiel (5:2, 3. Spielminute). Diese Momentaufnahme blieb jedoch nur von kurzer Dauer. Während Ventspils aufdrehte, musste Ludwigsburg eine kleine Durststrecke hinnehmen. Erst zum Ende des ersten Spielabschnitts konnte diese erfolgreich beendet werden, weshalb die Hausherren mit dem knappen Rückstand noch zufrieden sein mussten (17:23, 10.).

Zum Start des zweiten Spielabschnitts kamen John Patricks Mannen dann zwar heran, doch in der Defensive bekleckerten sie sich keinesfalls mit Ruhm. Mehrfach kamen die Letten zum unbedrängten Korberfolg. Ludwigsburg kämpfte sich zwar immer wieder heran und zwang Gästecoach Roberts Štelmahers zur Auszeit (26:27, 15.), die Ansprache des 44-Jährigen fand jedoch das gewünschte Ziel. Die MHP RIESEN verloren den kurzzeitig wiedergefundenen Rhythmus und mussten bis zum Seitenwechsel weiter abreißen lassen. Gleichwohl wähnten sie sich in einer niveauarmen Partie aber in Schlagdistanz (33:38, 20.).

Ventspils Distanzwürfe und Rebound sind zu viel

Auch nach dem Gang in die Kabine wurde die Leidensfähigkeit der schwäbischen Fans aber auf die Probe gestellt: Beide Kontrahenten machten viele Fehler und konnten nur durch Einzelaktionen für Wohlwollen sorgen. Während dies auf Ludwigsburger Seite vor allem Center Owen Klassen gelang, beeindruckte im blauen Dress Jonathan Arledge. Der US-Amerikaner scorte mehrfach aus schweren Wurfsituationen und führte seine Mannschaft unter den Körben und aus der Distanz an. Durch die beidseitig guten Aktionen erlangte die Partie die dringend vermisste Spannung zurück, welche in Halbzeit eins nur selten aufgekommen war. Zum Leidwesen der Hausherren konnte Ventspils aber durch viele Rebounds und zahlreiche Distanztreffer seine Führung weiter ausbauen (56:65, 30.).

Obwohl die Messe noch nicht gelesen war, bedurfte es im vierten Viertel auf Seiten der Ludwigsburger einer Leistungssteigerung, um das Spiel zu wenden. Die MHP RIESEN starteten gut in ebenjenen Abschnitt, kamen aufgrund der hohen lettischen Trefferquote von jenseits der 6,75-Meter-Linie aber nur langsam heran (68:71, 33.). Die Hausherren verkürzten bis auf drei Punkte – und verloren die Partie dennoch deutlich. Denn durch das fünfte Foul von Marcos Knight, der sich darüber so sehr aufregte, dass er noch ein technisches Foul hinterher kassierte, musste Ludwigsburg vorentscheidend abreißen lassen und alle Hoffnungen auf den Sieg begraben. Ventspils riss das Heft des Handelns spielerisch auf seine Seite, dominierte die Schlussphase und nutzte jede sich bietende Gelegenheit um die frustriert und unkonzentriert agierenden Hausherren endgültig abzuhängen.Die MHP RIESEN kassieren durch die 81:99-Pleite die neunte Niederlage im zwölften Spiel und beerdigten hierdurch alle noch minimal keimenden Hoffnungen auf das Weiterkommen auf internationaler Ebene.

Statements und Stats

Roberts Štelmahers: „Ich bin sehr stolz, dass wir heute hier gewonnen haben. Ludwigsburg ist ein sehr gut gecoachtes und sehr physisches Team. Auch heute waren sie lange in Schlagdistanz. Doch wir haben den Rebound kontrolliert und über 40 Minuten konzentriert agiert. Wir haben eine Saison mit vielen Hochs und Tiefs – heute sind wir glücklich, dass wir in einem sehr wichtigen Spiel den Sieg eingefahren haben.

John Patrick: „Glückwunsch an Ventspils. Sie haben den Rebound kontrolliert und das Spiel verdient gewonnen. Wir waren dennoch dran, verkürzen bis auf drei Punkte – und kassieren dann das fünfte Foul von Marcos Knight. Das ist bitter. Denn in der Folge waren wir vollkommen frustriert und das Spiel gelaufen. Marcos und die türkische Schiedsrichterin haben eine Vorgeschichte von einer Partie in der Türkei. Auch heute waren da einige Entscheidungen von ihr dabei, die meiner Meinung nach sehr zweifelhaft waren. Aber das ist nicht das Entscheidende. Einige Leistungsträger waren heute nicht bereit für dieses Spiel. Das ist nicht in Ordnung.“

Für Ludwigsburg spielten: Kelan Martin 20 Punkte, Marcos Knight 18, Owen Klassen 17/9 Rebounds, Jordon Crawford 13, David McCray 6, Aaron Best 4, Donatas Sabeckis 3, Christian von Fintel, Adam Waleskowski, Quirin Emanga Noupue und Ariel Hukporti.

Für Ventspils spielten: Ingus Jakovics 21 Punkte, Rihards Lomazs 19, Jonathan Arledge 17, Marius Gulbis 14, Aaron Johnson 11, Ousmane Drame 8, Anthony Beane 5, Janis Berzins 4, Ronalds Zakis und Kristaps Kilps.

 

red / MHP Riesen

Diebstahl in Ludwigsburger Lokal

Ludwigsburg: Diebstahl in Gaststätte

Die Servicekraft eines Lokals in der Mathildenstraße in Ludwigsburg traf am Montag auf einen Gast, der sich zum dreisten Dieb entpuppte. Gegen 18.45 Uhr betrat der Mann die Gaststätte, setzte sich an den Tresen und bestellte ein Getränk. Im weiteren Verlauf bat er den 25 Jahre alten Kellner, ihm Geld zu wechseln. Hierauf nahm der Kellner den Bedienungsgeldbeutel aus einer Schublade im Tresen und wechselte Bargeld. Kurz darauf ging der Gast zur Toilette. Als er zurückkam, gab er vor, dass das Toilettenpapier ausgegangen sei, worauf sich der 25-Jährige zur Toilette begab. Der Gast befand sich nun alleine im Lokal. Mutmaßlich ging er hinter den Tresen, stahl den Bedienungsgeldbeutel aus der Schublade und flüchtete dann in Richtung Schillerplatz. Der Dieb soll etwa 50 Jahre alt sein. Er trug einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einer Jeans, einer Mütze und einer dicken, dunkelgrünen Jacke. Er konnte mehrere hundert Euro erbeuten. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Ludwigsburg: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht zwischen Samstag 16.00 Uhr und Montag 16.30 Uhr in der Königsberger Straße im Ludwigsburger Osten sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen am Fahrbahnrand abgestellten Audi, was zu einem Sachschaden von etwa 3.500 Euro führte. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub.

Ditzingen: Unfallflucht

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand bei einer Unfallflucht, die sich am Montag zwischen 13.30 Uhr und 20.45 Uhr in der Kniebisstraße in Ditzingen ereignete. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen das Heck eines am Fahrbahnrand geparkten Nissan. Der Unbekannte machte sich in Anschluss jedoch davon, anstatt sich um den Sachschaden zu kümmern. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet um Hinweise.

Besigheim: Räuber schlägt in der Innenstadt zu

Am Dienstagmorgen verübte ein noch unbekannter Täter einen Raub auf ein Geschäft in der Kirchstraße in Besigheim und konnte einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie mehrere Schmuckstücke erbeuten. Gegen 10.15 Uhr betrat der Räuber das Geschäft. Er hatte eine kleine Schusswaffe in der einen und einen Stoffbeutel in der anderen Hand. Der Täter forderte die Geschäftsinhaberin auf, ihm Bargeld und Schmuck auszuhändigen. Die Frau packte hierauf das Bargeld sowie den Schmuck in den Beutel, worauf der Räuber das Geschäft verließ und in unbekannte Richtung flüchtete. Die Inhaberin wählte sofort den Notruf und alarmierte die Polizei, die mit starken Kräften Fahndungsmaßnahmen durchführte. Diese Maßnahmen verliefen jedoch ohne Ergebnis. Der Täter wurde als etwa 30 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und normal bis kräftig gebaut beschrieben. Er hat dunkle Haare sowie buschige Augenbrauen. Der Mann war mit einer grauen Jogginghose bekleidet. Seine Oberbekleidung war schwarz. Er hatte sein Gesicht mit einem gemusterten, dunkelgrünen Tuch verhüllt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

red