Mehrere BMW aufgebrochen

Vermutlich ein und dieselben bislang unbekannten Täter machten sich zwischen Mittwoch 23:00 Uhr und Donnerstag 07:00 Uhr an vier BMW zu schaffen, die in der Peter-von-Koblenz-Straße, in der Holdergasse und im Kästlesgrabenweg in Schwieberdingen abgestellt waren. An den Fahrzeugen haben die Unbekannten jeweils das rechte Dreiecksfenster gewaltsam geöffnet. Anschließend bauten die Diebe drei fest eingebaute Navigationsgeräte und ein Lenkrad im Gesamtwert einer fünfstelligen Summe aus den Fahrzeugen aus. Die Höhe des angerichteten Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Möglicherweise haben die gleichen Täter auch den BMW in der “Alte Vaihinger Straße” aufgebrochen. (Wir berichteten heute Vormittag 11.22 Uhr)

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

red

Diebstahl in Schwieberdingen; Unfallflucht in Bietigheim-Bissingen

Schwieberdingen: Lenkrad gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter hatte es zwischen Mittwoch 20:00 Uhr und Donnerstag 05:15 Uhr auf einen BMW abgesehen, der in der Alte Vaihinger Straße in Schwieberdingen am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Unbekannte schlug ein Dreiecksfenster am Fahrzeug ein und entwendete das Multifunktionslenkrad. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Darüber hinaus entstand am BMW ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfallflucht in Tiefgarage

Ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Audi A3, der am Mittwoch zwischen 09:00 und 15:00 Uhr im ersten Untergeschoss in einer öffentlichen Tiefgarage im Bereich einer Bankfiliale in der Stuttgarter Straße in Bietigheim abgestellt war. Der Unbekannte beschädigte den Audi vermutlich beim Ein- oder Ausparken und machte sich anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

red

Champions-League: Riesen bezwingen Wloclawek verdient

BCL: +13! Ludwigsburg setzt den Aufwärtstrend in Włocławek fort  

Die MHP RIESEN Ludwigsburg kehren mit einem Sieg aus Polen zurück: Der Tabellensechste der easyCredit Basketball Bundesliga gewann die Partie des 10. BCL-Spieltags beim polnischen Meister Anwil Włocławek 87:74. Durch den dritten Erfolg im zehnten Spiel stellen die Schwaben den Anschluss an die Tabellenplätze fünf, sechs und sieben wieder her.

Headcoach John Patrick überraschte im polnischen Włocławek mit einer Personalrochade: Lamont Jones setzte für Donatas Sabeckis aus. Da die Hausherren sich von der Hereinnahme des 26-jährigen Litauers aber keinesfalls irritieren ließen und Ludwigsburg einen Fehlstart aufs Parkett legte, griff Patrick früh zur ersten Auszeit der Partie. In der Folge waren seine Schützlinge zwar besser im Spiel, gleichzeitig aber das schwächere Team (19:14, 7. Spielminute). Dennoch konnten sie sich nach zehn gespielten Minuten nicht über den Spielstand beschweren, denn Włocławek nutzte die sich bietenden Chancen selten (25:22, 10.) – weshalb sich die Schwaben in Schlagdistanz wähnten.

Für den Führungswechsel reichte es aber nicht: Die Gäste machten viele Fehler, sodass die Polen mit einer soliden Vorstellung relativ leicht in Front bleiben konnten (38:29, 14.). Vor allem in der Defensive kassierten die Gäste zahlreiche einfache Punkte. Einzig Kelan Martin konnte durch diverse Einzelaktionen in der Offensive für Entlastung sorgen und den Rückstand hierdurch im einstelligen Bereich halten. Zur Halbzeit lag Ludwigsburg verdientermaßen im Hintertreffen (47:38, 20.).

Knight und Klassen übernehmen

Nach der 15-minütigen Pause kamen die MHP RIESEN deutlich verbessert aus der Kabine. Während sie in der Offensive konsequenter den Ball zirkulieren ließen, zeigten sie sich auch in der Defensive fokussierter und verkürzten durch mehrere Fastbreaks bis auf einen Zähler (52:51, 24.). Mehr noch: Nach einigen glücklosen Wurfversuchen auf beiden Seiten übernahmen sie nach einem And-One-Play von Owen Klassen die Führung. Diese war zwar nur von kurzer Dauer, doch Ludwigsburg war nun endgültig zurück im Spiel und konnte sich vor allem bei drei Akteuren bedanken: Während Neuzugang Marcos Knight seine Mannschaft offensiv trug (27 Punkte), räumte Klassen unter den Brettern auf (17 Punkte, 18 Rebounds). Martin (18 Punkte) sorgte für weiteres Scoring vom Flügel (64:64, 30.).

Zum Beginn des Schlussabschnitts war entsprechend nicht absehbar, welches Team sich am Ende durchsetzen würde. Nach einem mehrminütigen Hin und Her begaben sich letztlich die Schwaben in der 37. Minute auf die Siegerstraße. Im Anschluss an einen 8:0-Lauf der Hausherren zerbrachen sie nicht unter der Last des Zugzwangs (74:71, 36.), sondern übernhamen mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung erneut das Heft des Handelns, erlaubten Włocławek keinen Korberfolg mehr und gewannen dank eines eigenen 16:0-Schlussspurtes die Partie und auch den direkten Vergleich.

Statements und Stats

John Patrick: „Ich bin stolz auf meine Jungs! Wir haben heute gegen ein sehr gutes Team gespielt. Im Anschluss an eine schwache erste Halbzeit, in welcher uns Valerii Likhodei und Point Guard Kamil Laczynski wehgetan haben, sind wir gut zurückgekommen. Mit einer besseren Verteidigung haben wir sie dann besser unter Druck gesetzt. Owen Klassen, der die Bretter kontrolliert hat, und Marcos Knight waren in der zweiten Halbzeit dann die wichtigsten Faktoren. Zuerst haben wir nicht aufgegeben und dann das Spiel gewonnen. Der Sieg ist wichtig für uns.“

Igor Milicic: „Wir haben heute nicht gut gespielt – und müssen alle Schuld dafür auf uns nehmen. Wir hatten nach dem letzten Spiel genug Zeit, um uns vorzubereiten. Wir hatten genug Zeit, um uns auszuruhen. Dennoch waren wir nicht bereit. Nach der ersten Halbzeit hätten wir deutlich höher führen können. Aber wir waren nicht bereit, auch nicht als wir in Führung lagen. Das Lob geht heute, leider, an Owen Klassen. Er hat eine klasse Performance abgeliefert und für jeden Punkt und jeden Rebound gekämpft. Das war wirklich beeindruckend! Glückwunsch an Ludwigsburg!

Für Włocławek spielten: Valerii Likhodei 19 Punkte, Nikola Markovic 11, Chase Simon 10, Vladimir Mihailovic 9, Jaroslaw Zyskowski 7, Josip Robin 6, Michal Michalak 5, Aaron Broussard 2, Mateusz Kostrzweski 2, Szymon Szewczyk 2 und Kamil Laczynski 1/8 Assists.

Für Ludwigsburg spielten: Marcos Knight 27 Punkte, Kelan Martin 18, Owen Klassen 17/18 Rebounds, Aaron Best 6, Donatas Sabeckis 5, Christian von Fintel 5, Jordon Crawford 4/10 Assists, David McCray 3, Adam Waleskowski 2, Ariel Hukporti, Quirin Emanga Noupoue und Konstantin Klein.

MHP Riesen / red

Hermann Dengel erzählt im MIK: Skurrile Kriminalfälle aus Ludwigsburg

Skurrile Kriminalfälle aus Ludwigsburg

Wo heute Museumsdinge stehen, wurde früher ermittelt. Fast ein halbes Jahrhundert war das heutige MIK (Museum Information Kunst) in der Eberhardstraße 1 Sitz der Kriminalpolizei. In ihrer Zeit vor Ort hatte es die Kripo auch mit außergewöhnlichen Fällen zu tun. Ein Geldraub ohne Überfall oder eine Telefonzelle als Verbindung ins All sind nur zwei Beispiele. Der Vortrag des früheren Ersten Kriminalhauptkommissars Hermann Dengel am Sonntag, 20. Januar, 16 bis 17 Uhr im MIK gibt Einblick in Menschliches, Unmenschliches und Unglaubliches, das die Beamten vor Ort beschäftigte. Eine Eintrittsgebühr in Höhe von fünf Euro pro Person wird erhoben.

Das Ludwigsburg Museum ist von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen unter Telefon (0 71 41) 9 10-22 90,

E-Mail: museum@ludwigsburg.de, www.ludwigsburgmuseum.de.

Info: Hermann Dengel war 37 Jahre im Dienst der Ludwigsburger Polizei, vor knapp fünf Jahren öffnete er ein weiteres Kapitel in seinem Leben: Der Erste Kriminalhauptkommissar a. D. Hermann Dengel zog für die Freien Wähler 2014 in den Ludwigsburger Gemeinderat ein. Letzes Jahr feierte der gebürtige Tauberbischofsheimer seinen 70. Geburtstag.

red

Hessigheim: 9-jähriger verletzt – Unfallflucht; sowie weitere Meldungen

Kirchheim am Neckar: Zeugensuche nach Vorfall auf dem Friedhof – 74-Jähriger verletzt

Ein Fremder soll am Montagmittag auf dem Kirchheimer Friedhof einen 74 Jahre alten Mann beschimpft und angegriffen haben. Warum es zu dieser Konfrontation kam, ist bislang noch nicht bekannt. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befand sich der Senior gegen 13:30 Uhr im Bereich der Urnengräber und wollte ein heruntergefallenes Schild wieder montieren, als eine Person an ihn herantrat und schubste. Daraufhin stürzte der 74-Jährige und wurde verletzt. Bei dem Angreifer habe es sich um einen Mann im Alter zwischen 25 und 30 Jahren gehandelt. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, sich unter Tel. 07143/891060 zu melden.

Freiberg am Neckar-Beihingen: Sommerkompletträder gestohlen

Zwischen Montag 19.30 Uhr und Dienstag 08.00 Uhr suchten noch unbekannte Täter ein Firmengelände in der Steinheimer Straße im Stadtteil Beihingen heim. Sie entwendeten insgesamt sieben Sommerreifen, die auf Originalfelgen der Marken Audi und Alfa Romeo aufgezogen waren. Mehrere dieser Reifen waren bereits abgefahren. Der Wert des Diebesguts, das die Täter mutmaßlich mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben, beläuft sich auf etwa 1.100 Euro. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/643780, sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachten konnten.

Hessigheim: Unfallflucht – Neunjähriger verletzt

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, bittet Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht in der Besigheimer Straße in Hessigheim geben können, um Mithilfe. Ein neunjähriger Junge befuhr am Dienstag gegen 19.30 Uhr mit seinem Fahrrad den Gehweg der Ottmarsheimer Straße in Richtung Besigheimer Straße. Dann wollte er die Besigheimer Straße überqueren und auf deren Gehweg wechseln. Während er die Straße passierte, fuhr von hinten ein bislang noch unbekannter Fahrzeuglenker heran. Als der Unbekannte von der Ottmarsheimer in die Besigheimer Straße abbog, touchierte er das Fahrrad des Kindes, das hierauf stürzte. Der Fahrer erkundigte sich anschließend wohl noch nach dem Jungen, der leichte Verletzungen davon trug, setzte seine Fahrt dann jedoch in Richtung Neckar fort. Der Mann wurde als etwa 50 bis 60 Jahre alt beschrieben und hat kurze, lockige und graue Haare. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen dunkelblauen Kombi der Marke Opel mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) handeln.

Pol-LB/red

Sachsenheim: Seniorin wird Opfer “Falscher Polizeibeamten”

Am Dienstagabend schlugen Täter, die sich der Masche “Falsche Polizeibeamte” bedienten in Großsachsenheim zu. Gegen 20.00 Uhr kontaktierten zwei vermeintliche Beamte von INTERPOL telefonisch eine Seniorin und gaben vor, nach der Festnahme von Einbrechern einen Notizzettel aufgefunden zu haben. Auf diesem Zettel seien Hinweise notiert, die darauf schließen lassen, dass die Seniorin zuhause eine größere Summe Bargeld aufbewahren würde. “INTERPOL” müsse nun davon ausgehen, dass die Seniorin von weiteren Tätern ausgeraubt werden solle. Um dies zu verhindern, solle sie das Geld verpackt vor dem Wohnhaus ablegen. Ein “Kollege” werde es dann abholen. Etwa zwei Stunden später, während eines weiteren Telefonats, das die Betrüger mit der Frau führten, legte sie die Summe, die sie zuhause aufbewahrte, im Bereich der Stadtmitte nahe des Bahnhofs ab. Allerdings schloss sich die Frau hierbei aus ihrer Wohnung aus. Der Anrufer sicherte der Seniorin hierauf zu, einen Schlüsseldienst zu informieren. Währenddessen tauchte ein Komplize auf, nahm das Bargeld mit und ging in Richtung Bahnhofstraße davon. Der Mann war dunkel gekleidet und mittelgroß. Nachdem sie längere Zeit gewartet hatte, kontaktierte die Seniorin telefonisch den Notruf und teilte mit, dass sie sich ausgeschlossen habe. Als sie erklärte, wie es dazu kam, wurden sofort die polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich des Betrugs aufgenommen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt das Polizeipräsidium Ludwigsburg vor einer neuen Masche, die Anfang Januar in Hessen bekannt wurde. Dort gaben sich die unbekannten Täter als Mitarbeiter der “Feuerwehr Versicherungsstelle” aus und täuschten vor, dass eine Evakuierung aufgrund eines Bombenfundes anstehen würde. Sie würden sich um die Wertsachen kümmern. Diese übergab die angerufene Seniorin schließlich verabredungsgemäß einem Kurier. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass die Frau betrogen worden war.

Pol-LB/red

Luxus-Geländewagen gestohlen und Wohnungseinbruch in Gerlingen

Korntal-Münchingen: Mercedes Geländewagen gestohlen

In der Nacht zum Mittwoch verschwand in Korntal ein Mercedes Geländewagen. Das Auto stand ab Dienstag 20.15 Uhr in der Ulrich-von-Hutten-Straße. Am Mittwoch gegen 08.25 Uhr musste der Fahrer des PKW feststellen, dass noch unbekannte Täter den schwarzen Mercedes der Klasse G mit Stuttgarter Kennzeichen (S-) gestohlen hatten. Das Auto hat einen hohen fünfstelligen Wert. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet um sachdienliche Hinweise.

Bietigheim-Bissingen: Bargeld aus Tankstelle gestohlen

Am Mittwochmorgen, gegen 06.45 Uhr, war ein Dieb in der Carl-Benz-Straße in Bissingen unterwegs. Während die Mitarbeiterin einer Tankstelle im Außenbereich mit Reinigungsarbeiten beschäftigt war, schlich sich der Täter unbemerkt in den Verkaufsraum der Tankstelle. Anschließend begab er sich wohl hinter den Verkaufstresen und öffnete die Kassenschublade, aus der er mehrere hundert Euro stahl. Als er das Gebäude verließ, wurde die Mitarbeiterin auf den Mann aufmerksam und sprach ihn an. Sofort nahm der Dieb zu Fuß Reißaus und rannte davon. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen hat die Ermittlungen übernommen.

Gerlingen: Wohnungseinbruch

Im Zeitraum von Dienstagabend, 17.30 Uhr, bis Mittwochnachmittag, 12.30 Uhr, hebelten unbekannte Täter ein Kellerfenster eines Wohnhauses in der Laichlestraße in Gerlingen auf. Sie drangen in das Haus ein und durchsuchten den Keller als auch das Erdgeschoss. Vermutlich verließen die Einbrecher das Gebäude ohne Diebesgut gemacht zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

Pol-LB/red

MHP Riesen mit Selbstbewusstsein beim polnischen Meister

BCL: Mit Knight und Hukporti zum polnischen Meister  

Im vorletzten Auswärtsspiel der BCL-Gruppenphase gastieren die MHP RIESEN Ludwigsburg beim polnischen Meister Anwil Włocławek (16.01.2019, Tip-Off 18:30 Uhr). Nach der 85:93-Hinspielniederlage möchten sich die Schwaben rund 1000 Kilometer fernab ihrer Heimat verbessert zeigen und an die starke Leistung gegen Bayreuth (100:82) anknüpfen.

Das Etappenziel „Achtelfinale“ ist für die MHP RIESEN Ludwigsburg in der Gruppenphase der Basketball Champions League zwar rechnerisch noch möglich, wirklich realistisch ist es aber nach der bitteren Heim-Pleite gegen Le Mans Sarthe Basket (68:73) vor Wochenfrist aber nicht mehr. Doch aufgegeben wird in der Barockstadt deshalb nicht. Mit neuem Personal (Knight) und neuem Mut (sehr gute Leistung gegen Bayreuth) sind die Schwaben am Dienstag nach Warschau geflogen und möchten am Mittwochabend in Włocławek den dritten Saisonsieg feiern.

Neben Neuzugang Marcos Knight, der gleich im ersten Auftritt im gelb-schwarzen Jersey brillierte, ist auch Youngster Ariel Hukporti, der dankenswerterweise eine Schulbefreiung erhalten hat, um auf internationalem Herren-Niveau erste Erfahrungen sammeln zu können, ein Teil der schwäbischen Delegation. Der 16-Jährige feierte nach einem famosen Auftritt beim Adidas Next Generation Tournament (18.0 Punkte, 15.3 Rebounds und 2.5 Steals pro Partie) am zurückliegenden Sonntag sein Debüt in der easyCredit Basketball Bundesliga – und empfahl sich für weitere Einsätze.

Ihre Sache gut machen, Knight weiter integrieren und den Sieg aus der schmucken Hala Mistrzów entführen, möchten die MHP RIESEN nicht nur im Speziellen, sondern auch im Allgemeinen. Anders als im Hinspiel sollten sie hierbei Point Guard Kamil Laczynski besser kontrollieren. Der 29-Jährige ist der beste Vorlagengeber der Basketball Champions League (8.8 ApS) und zeigte seine beste Saisonleistung beim 93:85-Sieg Włocławeks in Ludwigsburg: Laczynski spielte 14 Assists, war der effektivste Spieler seiner Mannschaft und letztlich der entscheidende Faktor für den Sieg. Auf Seiten der Hausherren stach Ende Oktober vor allem Malcolm Hill hervor, der ebenfalls sein bestes Saisonspiel machte und 31 Punkte, 7 Rebounds und 4 Assists auflegte.

Da der 23-Jährige bekanntermaßen am Mittwoch nicht spielen können wird, wird das schwäbische Spiel auf alle Fälle anders aussehen, als noch im Hinspiel. Dieses Mal soll es allerdings nicht mit einer persönlichen Bestleistung, sondern mit der Revanche funktionieren. Denn die MHP RIESEN haben sich weiterhin zum Ziel gesetzt, die Gruppenphase mit den maximal möglichen (vier) Erfolgserlebnissen zu beenden – und den Fokus somit auf sich selbst zu richten. Sollte es dann widererwartend doch zu mehr als dem soliden Beenden der internationalen Saison reichen, würde sich sicherlich niemand dagegen sträuben.

„Bring a friend“ vs. Nizhny Novgorod

Im möglicherweise letzten Spiel auf internationaler Ebene möchten sich die MHP RIESEN Ludwigsburg einmal mehr bei ihren Fans und Dauerkarten-Inhabern für den treuen wie unermüdlichen Support bedanken – und sich bestmöglich von der Basketball Champions League verabschieden. Hierfür hat der Klub ein besonderes Ticket-Angebot eingerichtet: Denn jeder Inhaber der internationalen Dauerkarte hat das Recht seine persönliche „Starting Five“ für 5,00 Euro pro Person (minimal eine Person, maximal fünf Personen) mitzubringen. Das Angebot ist aus organisatorischen Gründen nur in der RIESEN-Geschäftsstelle (Pflugfelder Straße 22, 71636 Ludwigsburg, Montag – Freitag, 10:00 – 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr) einlösbar und exklusiv von Business-, Logen- und Eventbox-Karten. Passend zur eigenen Dauerkarte kann die Aktion für jedes Ticket der eigenen Kategorie wahrgenommen werden.

Als schönes Geschenk „on top“ hat die EVENTSTIFTER GmbH noch 8×2 Karten für das „Die 90er Live Open Air“ (Samstag, 27.07.2019) im Ludwigsburger Residenzschloss, powered by Kreissparkasse Ludwigsburg, zur Verfügung gestellt. Die Tickets werden unter allen Dauerkarten-Inhabern verlost, welche das „Bring a Friend“-Special nutzen. Die Anzahl der mitgebrachten Freunde spielt dabei keine Rolle.

MHP Riesen / red

Infos

Anwil Włocławek vs. MHP RIESEN Ludwigsburg
Mittwoch, 16.01.2019, Tip-Off 18:30 UhrHala Sportowo-Widowiskowa OSiR (Hala Mistrzów), Aleja Fryderyka Chopina 12, 87-800 Włocławek, Polen
Die Partie wird live auf livebasketball.tv und DAZN übertragen.

 

Wer hat Ulrike S. aus Ludwigsburg gesehen? / 51-jährige wird vemisst

Ludwigsburg / 51-Jährige wird vermisst

Seit 12. Januar wird die 51 Jahre alte Ulrike S.-H. aus Ludwigsburg vermisst. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge hat sie an jenem Morgen die Wohnung ihrer Familie verlassen und fuhr zur Arbeit nach Stuttgart-Möhringen. Gegen 06:40 Uhr ging sie von ihrer Arbeitsstelle fort und ist seither nicht zurückgekehrt.

Intensive Suchmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Die Vermisste ist zwischen 1,60 und 1,65 Meter groß, schlank, hat schulterlange, dunkle Haare, zum Zopf oder Dutt gebunden und trägt eine schwarze Brille. Sie war zuletzt bekleidet mit blauer Jeanshose, hellbeigem Mantel, dunklem Schal und dunklen Schuhen.

Hinweise zum Aufenthaltsort von Ulrike S.-H. nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.

Wechsel bei der Ludwigsburger mhplus: Thomas John übernimmt stellvertretenden Vorsitz

Wechsel im mhplus Verwaltungsrat:
Thomas John ist übernimmt stellvertretenden Vorsitz

Ludwigsburg: Thomas John (53) ist neuer alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der mhplus Krankenkasse. Das entschied der Verwaltungsrat der gesetzlichen Krankenkasse in der vergangenen Woche in seiner konstituierenden Sitzung nach Fusion mit der Metzinger BKK. John folgt in der Funktion als Arbeitgebervertreter im Vorsitz ab sofort Wolfgang Findeis, der weiterhin im Gremium aktiv ist. Als vorsitzenden Versichertenvertreter wählte der Verwaltungsrat erneut Jürgen Hornung. Der Versichertenvertreter hat in diesem Jahr die Federführung des Gremiums inne, die jeweils zum Beginn eines Kalenderjahres zwischen den beiden alternierenden Vorsitzenden wechselt. Thomas John ist Personalleiter der MANN+HUMMEL Gruppe. Er ist somit dem Trägerunternehmen verbunden, das die mhplus Krankenkasse 1952 als Betriebskrankenkasse MANN+HUMMEL gründete. Bereits seit Juli 2017 ist John Mitglied der Selbstverwaltung der mhplus.
Der Verwaltungsrat besteht aus ehrenamtlichen Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten. Diese bestimmen gemeinsam über die politische und strategische Ausrichtung ihrer Krankenversicherung.

Info:

Die mhplus Krankenkasse ist eine gesetzliche Krankenversicherung. Über 900 Mitarbeiter betreuen deutschlandweit mehr als eine halbe Million Versicherte. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Vorstand ist Winfried Baumgärtner. Der gelernte Jurist lenkt seit August 2000 das Unternehmen.

red