Drei Straßenbahn-Waggons mit Graffiti besprüht

Gerlingen (SSB Haltestelle Gerlingen Siedlung): Drei Waggons mit Graffiti besprüht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden gegen 00.00 Uhr an einer auf Höhe der Haltestelle “Gerlingen Siedlung” abgestellten Stadtbahn der Stuttgarter Straßenbahnen AG drei Waggons mit Graffitis in den Farben Silber, Rot und Gelb besprüht. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf 2.500 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen getätigt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07156 4352 0 mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

red

Was ihn wirklich antreibt: Erster Bürgermeister Dietmar Allgaier im Ludwigsburg24-Fragebogen

Wer sind die Entscheider im Kreis Ludwigsburg? Inspiriert vom Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat Ludwigsburg24 die Macher gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, der früher ein beliebtes Gesellschaftsspiel war und den der Schriftsteller Marcel Proust in seinem Leben gleich zweimal ausfüllte. Mit unserem Fragebogen wollen wir die Menschen persönlich vorstellen, die täglich die Entscheidungen in der Region maßgeblich beeinflussen und treffen. Dietmar Allgaier, Erster Bürgermeister der Stadt Kornwestheim, hat sich Zeit für unsere Fragen genommen.

 

Ludwigsburg24: Ihr Lieblingsort im Kreis Ludwigsburg?

Erster Bürgermeister Dietmar Allgaier: Die Plattform des Rathausturms der Stadt Kornwestheim in 48 Meter Höhe

 

Kornwestheim bedeutet für mich…

Heimat, Familie, Freunde und Beruf.

 

Was vermissen Sie im Kreis Ludwigsburg?

Eigentlich nichts. Unser Landkreis ist wunderschön. Wenn überhaupt etwas, dann die Allgäuer Berge.

 

Was ist für Sie das größte Unglück?

Schicksalsschläge in der Familie.

 

Sind Sie gläubig? Wie leben Sie Ihren Glauben?

Ja. Ich lebe meinen Glauben für mich persönlich.

 

Was macht Sie nervös?

Wenn ich verspätet zu einem Termin komme.

 

Worauf können Sie verzichten?

Streit und Ungerechtigkeit.

 

Was macht Sie glücklich?

Zeit mit meiner Familie, Urlaub.

 

Ihr Lieblingswort?

Sommer.

 

Mit welcher (lebenden) Person würden Sie gerne einmal Mittag essen? Und warum?

Barack Obama. Er ist und war für mich ein faszinierender Politiker.

 

Welchen Lebenstraum haben Sie aufgegeben?

Nach Kanada auszuwandern.

 

Wann haben Sie sich zuletzt selbst gegoogelt?

Das weiß ich nicht mehr genau, gefühlt würde ich sagen, vor 1 – 1,5 Jahren.

 

Wofür haben Sie sich zuletzt entschuldigt?

Für meinerseits ungeduldiges Verhalten bei meiner Tochter.

 

Was beunruhigt Sie am meisten an sich?

Dass ich mir kaum Auszeiten gönne.

 

Was ist Ihr wertvollster Besitz?

Mein wertvollster “Besitz” ist meine Familie.

 

Was sind Ihre Lieblingsnamen?

Lisa und Franziska.

 

Was ist Ihr Lebensmotto?

Tue recht und scheue niemand. Es stammt von meiner Großmutter.

 

Wie trinken Sie Ihren Kaffee?

Mit Milch und Zucker.

 

Ihr Lieblingsbuch?

“Hotel” von Arthur Hailey.

 

Ihre Lieblingsgestalt in der Geschichte?

Peter Mc Dermott.

 

Ihre LieblingsmalerInnen?

Zur Zeit Nicole Bianchet aus Holland.

 

Ihre LieblingsschauspielerInnen?

Sean Connery, Harrison Ford, Jennifer Aniston.

 

Ihre LieblingskomponistInnen?

Johann Strauß, George Gershwin.

 

Ihre Lieblingsfarbe?

Orange.

 

Ihre Lieblingsblume?

Rosen und Maiglöckchen.

 

Ihr Lieblingsvogel?

Paradiesvogel

 

Ihre LieblingsschriftstellerInnen?

John Grisham, Agatha Christie, Donna Leon.

 

Ihre Helden in der Wirklichkeit?

Menschen, die für Andere einstehen wie Rettungssanitäter, Feuerwehrleute, Polizei.

 

Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?

Dass wir gemeinsam Spaß haben und uns auch nicht verändert haben, sondern geblieben sind, wie wir waren.

 

Was ist Ihr Traum von Glück?

Gesundheit, Zufriedenheit und Spaß am Leben.

 

Welchen Sport betreiben Sie?

Schwimmen, Skifahren.

 

Welches Auto möchten Sie gerne fahren?

Einen Omnibus. Das war von mir ein Kindheitstraum.

 

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, was ist es bei Ihnen?

Am liebsten die Schwäbische Küche und ein gutes Glas Rotwein.

 

Welche drei Gegenstände nehmen Sie mit auf eine einsame Insel?

Laptop, Taucherbrille und meinen Hund.

 

Wie geht es Ihnen?

Mir geht es sehr gut, danke.

 

Zur Person: Dietmar Allgaier, geboren 1966 in Stuttgart, führt seit Juni 2012 als Erster Bürgermeister die Geschicke der Stadt Kornwestheim. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Außerdem ist er ein großer VfB Stuttgart-Fan

Energieversorger BEV ist pleite: Stadtwerke bieten Unterstützung an

Billigtarife haben ihren Preis – hunderttausende Verbraucher verlieren nach Pleiten von Discount-Stromanbietern wie zum Beispiel der „BEV“ ihre Boni und Guthaben. Betroffene Kunden der BEV haben sich bereits an die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) gewandt und um Rat gefragt. Ulf Lauche, Bereichsleiter Privatkundenvertrieb rät zum Insolvenz-Notfallplan: „Die Insolvenz eines Energie-Billiganbieters bedeutet vor allem einen finanziellen Verlust für den Kunden. Mein Tipp: Zählerstand ablesen, Vertrag zum nächstmöglichen Termin kündigen, auf keinen Fall weiter Geld für Abschlagszahlungen überweisen. Zu guter Letzt Sepa-Lastschriftmandate schriftlich – am besten per Einschreiben – widerrufen!“ Auch können Betroffene Guthaben zurückfordern und Schadensersatz beanspruchen. „Billiganbieter ködern mit hohen Boni und Angeboten online – so gewinnen sie tausende Kunden, an denen sie zwar im ersten und oft auch im zweiten Jahr nicht verdienen, jedoch auf die Vergesslichen hoffen, die nicht kündigen“, erläutert Lauche die Vorgehensweise der Billiganbieter. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit und Preisgarantie sorgen massive Strompreiserhöhungen für Gewinne. „Das Geschäftsmodell der Strom-Discounter geht zunehmend seltener auf, weil sie unseriös kalkulieren. Das führt zum Scheitern ihres Geschäftsmodells und – wie im aktuellen Fall – zur Insolvenz. Für die Kunden bedeutet das: satte Preisanstiege, nicht ausgezahlte Boni und Guthaben“, so Lauche. Der Stadtwerke-Experte rät, Internet-Vergleichsportale zu hinterfragen: „Nach der aktuellen Pleitenserie stehen Portalanbieter wie Verivox und Check24 in der Kritik. Billigenergieanbieter profitieren von den Internet-Plattformen, weil sie darüber in kurzer Zeit viele Kunden gewinnen. Und die Portale erhalten für jeden über ihre Internetseiten abgeschlossenen Vertrag Provisionen von den Energieanbietern.“
Auch das Bundeskartellamt kritisierte, dass einige Portale einzelne Angebote überwiegend aufgrund der höheren Provisionen voranstellen würden. Die Stadtwerke finden diesen Umgang unlauter gegenüber Kunden, denn rund ein Viertel entscheidet sich für diese Billig-Offerten. „Wer verunsichert ist, kann mit uns Kontakt aufnehmen. Anders als anonyme Online-Anbieter sind wir persönlich erreichbar – telefonisch unter 07141/9102680 und in unserem Kundencenter in der Seestraße 18 in Ludwigsburg. Hier stehen wir Betroffenen Face-to-Face zur Seite“, garantiert der Bereichsleiter Privatkundenvertrieb.

 

Zwei Verletzte und etwa 13.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg : Unfall beim Wenden

Zwei Verletzte und etwa 13.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 17:15 Uhr auf der Stuttgarter Stra0e ereignet hat. Die 55-jährige Fahrerin eines Mercedes war auf der Stuttgarter Straße in Richtung Kornwestheim unterwegs und hatte an der Wendemöglichkeit nach dem Forum an der roten Ampel angehalten. Aufgrund stockenden Verkehrs konnte sie nicht gleich auf die Fahrbahn Richtung Bietigheim-Bissingen einfahren, stieß dann jedoch gegen den Opel eines 82-Jährigen, der auf dem dortigen rechten Fahrstreifen fuhr. Beide Fahrzeuglenker wurden dabei verletzt und die 55-Jährige musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden.

B 10/Korntal-Münchingen: Zu schnell unterwegs

Mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit war am Mittwochabend gegen 21:30 Uhr der Fahrer eines Ford auf der B 10 von Schwieberdingen kommend in Richtung Stuttgart unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt befuhr eine 50-jährige Frau mit ihrem Mercedes die A 81 in Richtung Heilbronn und fädelte von dort zwischen zwei Lkw auf die Bundesstraße ein, um anschließend auf die linke Fahrspur zu wechseln. Dabei fuhr der von hinten heranfahrende 33-Jährige auf den Mercedes auf. Die Autofahrerin zog sich beim Zusammenstoß leichte Verletzungen zu und an den Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Während der Unfallaufnahme meldete sich ein Zeuge, dem der 33-Jährige bereits zuvor wegen seiner aggressiven Fahrweise aufgefallen war und ihn bedrängt hatte.

red

Mercedes-Fahrer ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss gestoppt

Ludwigsburg: Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs

Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugens wurde am Freitag gegen 00:20 Uhr ein 30 Jahre alter Mercedes-Fahrer im Bereich der Stuttgarter Straße / Friedrichstraße in Ludwigsburg angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle nahmen Polizeibeamte bei dem 30-Jährigen Alkoholgeruch wahr, woraufhin er sich nach einem Atemalkoholtest einer Blutentnahme unterziehen musste. Darüber hinaus war der 30-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde mit staatsanwaltschaftlicher Anordnung eine Sicherheitsleistung erhoben.

red

Unbekannte setzen Garten in Brand

Am Montagnachmittag zwischen 15:50 Uhr und 16:00 Uhr setzten bislang unbekannte Täter ein Gartengrundstück hinter dem Spielplatz im Steingrübenweg in Gerlingen in Brand und entzündeten dort Gras und Sträucher. Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größeres Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Eine Fläche von etwa 60 Quadratmetern verbrannte jedoch. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen am Brandort. Als mögliche Täter kommen zwei oder drei Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in Betracht, die dunkel gekleidet waren und in Richtung des angrenzenden Wohngebiets rannten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0 in Verbindung zu setzen.

red

Technischer Defekt führt zu Brand / Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand

Asperg: Kleinbrand in Unternehmen

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ist am Dienstagabend gegen 18:55 Uhr in der Werkhalle eines Unternehmens in der Neckarstraße die Kunststoffabdeckung einer Wanne in Brand geraten. Die Flammen wurden von zwei Mitarbeitern des Unternehmens gelöscht, die nach den Löscharbeiten vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurden. Der durch den Brand entstandene Sachschaden ist gering. Die Feuerwehr Asperg war mit 48 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen am Brandort.

Mundelsheim: Alkoholisierter Autofahrer leistet Widerstand

Mit einem aggressiven Autofahrer hatten es Polizeibeamte am Dienstagabend gegen 19:30 Uhr in Mundelsheim zu tun. Der 64-jährige wurde im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten und bei der Überprüfung stellten die Polizisten bei ihm Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest. Als er nach einem Alkoholtest zur Blutentnahme gebracht werden sollte, wurde er zunehmend aggressiver, setzte sich zur Wehr und musste schließlich mit einer Handschließe gefesselt werden. Dabei zog sich der 64-Jährige leichte Verletzungen zu. Auf der Fahrt ins Krankenhaus mussten sich die Polizisten zudem noch einige Beleidigungen von ihm anhören.

red

Exhibitionist in Heimerdingen belästigt mehrere Frauen

Ditzingen, Heimerdingen: 35-Jähriger belästigt mehrere Frauen

Gleich mehrere Frauen wurden am Donnerstag in Heimerdingen von einem 35-Jährigen belästigt, unter anderem auch sexuell. Der Mann konnte im Rahmen einer polizeilichen Fahndung gefasst werden. Er hatte gegen 12:15 Uhr an einem Wohnhaus im Ortskern geklingelt und einer 55-jährigen Bewohnerin einen Notizzettel vorgehalten, mit dem er um Geld oder bezahlte Gartenarbeit bat. Während die Frau Bargeld holte, betrat er den Eingangsbereich der Wohnung. Nach der Übergabe bedankte er sich überschwänglich und bat zudem noch um Wasser. Da dies in Griffweite stand, wurde ihm auch diese Bitte gewährt. Der Mann umarmte die 55-Jährige und wollte sie auf den Mund küssen. Die bedrängte Frau schob den aufdringlichen Kerl von sich und forderte ihn auf zu gehen. Daraufhin öffnete er den Reißverschluss seiner Hose und zeigte sich in unsittlicher Weise, bis es der 55-Jährigen gelang, ihn aus der Tür zu drängen und diese zu schließen. Sie informierte die Polizei, die den Verdächtigen gegen 13:30 Uhr an der Kreuzung Hemminger und Feuerbacher Straße ausmachen konnte. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft wurde er nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich zudem heraus, dass er bei mindestens zwei weiteren Anwohnerinnen ebenfalls geklingelt und mit der gleichen Masche versucht hatte, zum Zug zu kommen.