Möglingen / Tamm: Unfallflucht und alkoholisiert unterwegs

Möglingen: BMW beschädigt und geflüchtet

Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch zwischen 08:00 und 12:30 Uhr an einem in der Benzstraße in Möglingen abgestellten Pkw. Der BMW parkte vorwärts quer zur Fahrbahn in einer Parklücke und wurde auf derzeit ungeklärte Art und Weise am Fahrzeugheck beschädigt. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, in Verbindung zu setzen.

Möglingen: Abbiegeunfall – Lkw fährt davon

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 21:40 Uhr in Möglingen ereignet hat. Eine 20 Jahre alte Audi-Lenkerin war auf der Raiffeisenstraße in Richtung der Einmündung Maybachstraße unterwegs. An dieser Einmündung kam ihr ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer entgegen, der von der Maybachstraße nach rechts in die Raiffaisenstraße abbog. Hierbei geriet der Unbekannte mutmaßlich auf die Gegenfahrbahn, woraufhin die 20-Jährige ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Aufgrund des Ausweichmanövers stieß sie im angrenzenden Grünbereich mit einem großen Stein zusammen. Ihr Fahrzeug wurde dadurch im Frontbereich beschädigt und verlor im weiteren Verlauf Betriebsflüssigkeiten. Anschließend suchte der Unbekannte, der vermutlich mit einem Lkw über 3,5 Tonnen mit Esslinger Zulassung (ES) unterwegs war, das Weite. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Lkw zur Tatzeit mit zwei männlichen Personen besetzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt. Der Audi war nicht fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Tamm: Alkoholisiert unterwegs

Vermutlich da er sich alkoholisiert hinter das Steuer seines Wagens gesetzt hatte, prallte ein 38-jähriger Smart-Lenker am Mittwoch gegen 18:40 Uhr auf der Bahnhofstraße in Tamm gegen einen VW. Die 57 Jahre alte VW-Lenkerin musste zuvor verkehrsbedingt am Kreisverkehr zur Asperger Straße anhalten. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ihr Fahrzeug noch auf den vor ihr, ebenfalls am Kreisverkehr wartenden Jaguar eines 58-Jährigen geschoben. Die 57-jährige Frau und der 58-jährige Mann erlitten hierbei leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme stellten hinzugerufene Polizeibeamte bei dem Smart-Fahrer Alkoholgeruch fest. Daraufhin musste sich der 38-Jährige einem Atemalkoholtest und einer Blutentnahme unterziehen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Autos blieben trotz Schäden fahrbereit.

Pol-LB/red

Basketball Champions League: Ludwigsburg verliert zu Hause gegen Bandirma

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben zum Rückrunden-Auftakt der Basketball Champions League ihr Heimspiel gegen Banvit BK 76:88 verloren. Trotz der Niederlage gab´s bei den Schwaben auch eine positive Nachricht: Ariel Hukporti feierte in der Schlussphase der Partie sein Profi-Debüt.

Zum Start der Begegnung konnte man den MHP RIESEN Ludwigsburg die Wichtigkeit und Nervosität der Partie regelrecht anmerken. Die Schwaben starteten verhalten – und kamen in ihren ersten vier Aktionen nicht zum Korberfolg (0:5, 3. Spielminute). Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung war es dann ausgerechnet Neuzugang Clint Chapman, der von jenseits der 6,75-Meter-Linie den Bann brach. Der US-Amerikaner blieb in den folgenden Minuten einer der Aktivposten im schwäbischen Spiel – und zwang Gästecoach Ahmet Gürgen zur Neujustierung seines Teams (16:12, 6.). Auch in der Folge an die erste Auszeit der Türken blieb Ludwigsburg weiter am Drücker. Grundlage hierfür war, wie so oft in dieser Spielzeit, keinesfalls die Defensive, sondern eine griffige Vorstellung am offensiven Ende des Parketts (25:20, 10.).

Nach einem weitestgehend akzeptablen ersten Spielabschnitt erwischten die Ludwigsburger im zweiten Viertel einen schwachen Start. Bandirma nutzte die sich bietenden Gelegenheiten, übernahm alsbald wieder die Führung (27:31, 13.) und festigte diese zum Leidwesen der Hausherren. Zum richtigen Zeitpunkt kämpften sich die MHP RIESEN, angeführt durch Owen Klassen, dann aber wieder ins Spiel. Der kanadische Big Man machte all seine Punkte in dieser Phase der Partie. Seine Mannschaft agierte nun wieder auf Augenhöhe, verpasste aber zahlreiche Gelegenheiten, um das Heft des Handelns zu übernehmen – und lag zur Halbzeitpause etwas im Hintertreffen (37:41, 20.).

Offene Partie mit schlechterem Ende für Ludwigsburg

Während die Ludwigsburger bereits in Halbzeit eins nur äußerst schwer aus den Startblöcken kamen, taten sie sich auch nach dem Seitenwechsel schwer. Deshalb mussten die Schützlinge von Headcoach John Patrick erneut abreißen lassen und sich mühsam in die Partie zurück beißen. Als besonders aktiver „Beißer“ machte sich bei diesem Unterfangen Lamont Jones bemerkbar. Der US-amerikanische Guard übernahm in der Offensive gerne Verantwortung – und hielt seine Farben damit im Spiel. Wirklich mit Ruhm bekleckern konnten sich seine Teamkollegen aber auch im weiteren Viertelverlauf nicht. Die MHP RIESEN produzierten diverse Turnover und waren die etwas schlechtere von zwei schwachen Mannschaften (59:63, 30.).

Im genau richtigen Moment, nämlich zum Start des vierten Viertels, rissen sich die Hausherren dann endgültig zusammen, versammelten durch ihren Einsatz die Zuschauer hinter sich – und erspielten sich die Führung. Doch auch diese währte nicht lange. Bandirma ließ sich nicht irritieren und tat das, was an diesem Abend nötig war. Sie zwangen Ludwigsburg aus der Komfortzone und entschieden mit einem 22:2-Lauf die Partie. In der Schlussphase der Partie bekamen die MHP RIESEN kein Bein mehr aufs Parkett und verloren das Spiel verdientermaßen 76:88.

Trotz dessen, dass die letzten Minuten eher frustrierend verliefen, gab es auch zum Ende der Partie noch Grund zur Freude: Ariel Hukporti, mit 16 Jahren das jüngste (Center-)Juwel im Kader, feierte sein Pflichtspieldebüt und markierte 4 Punkte.

Statements und Stats

Ahmet Gurgen: „Wir wussten, dass wir heute auf einen starken und gut vorbereiteten Gegner treffen. Ludwigsburg hat die letzten beiden Spiele gewonnen und ist besonders am defensiven Ende immer gefährlich. Es war heute ein enges, knappes und spektakuläres Spiel. Die Führung wogte hin und her. Wir haben aber gut und konzentriert gespielt und uns deshalb den Sieg verdient.“

John Patrick: „Wir haben heute zwei Gesichter gezeigt… Aber erst einmal Glückwunsch an Bandirma. Sie haben heute besser zusammengespielt – und waren in der Crunchtime das deutlich bessere Team. Wir haben zeitweise gut zusammengespielt und sind defensiv sehr gutgestanden. Gleichzeitig haben wir viel zu oft den Ball verloren und zu soft agiert. Diese Phasen haben uns das Spiel gekostet.“

MHP Riesen

Für Ludwigsburg spielten: Lamont Jones 22 Punkte, Kelan Martin 14/10 Rebounds, Clint Chapman 12, Donatas Sabeckis 9, Jordon Crawford 5, Owen Klassen 4/9, Quirin Emanga Noupoue 4, Ariel Hukporti 4, Adam Waleskowski 2, Christian von Fintel, Karim Jallow und Lukas Herzog.

Für Bandirma spielten: Alex Perez 18 Punkte, Ismail Em Ulusoy 15, Sehmus Hazer 13, Devin Oliver 12, Jordan Morgan 11/10 Rebounds, Ridvan Oncel 9, D.J. Shelton Jr 8, Ragip Atar 2 und Ercan Osmani.

Asperg: Tödlicher Bahnunfall

Ein 18-Jähriger malischer Flüchtling aus dem Kreis Günzburg ist am Mittwochmorgen gegen 07:05 Uhr am Bahnhof Asperg von einem Regionalzug erfasst und getötet worden. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge war der junge Mann aus unbekannten Gründen aus Richtung Ludwigsburg kommend zu Fuß im Gleisbett zwischen dem Gleis und der Böschung unterwegs und könnte bei Herannahen des in dieselbe Richtung fahrenden Zuges dessen Breite und Geschwindigkeit unterschätzt haben. Die Kriminalpolizei geht von einem Unfallgeschehen aus. Für die Unfallaufnahme musste die Bahnstrecke zunächst in beiden Richtungen gesperrt werden. Ab 08:05 wurde die Strecke in Richtung Ludwigsburg und um 08:55 Uhr wieder vollständig freigegeben. Es kam dadurch zu mitunter erheblichen Beeinträchtigungen im Nah- und Fernverkehr.

Pol-LB/red

Bietigheim-Bissingen: Seniorin beraubt

Ein bislang unbekannter Täter verübte am Mittwoch gegen 10.20 Uhr in der Jahnstraße in Bissingen einen Raub auf eine 88 Jahre alte Seniorin. Zunächst hatte sich die 88-Jährige in der Kreuzstraße in einer Bankfiliale aufgehalten und am Geldautomaten Bargeld abgehoben. Möglicherweise wurde sie herbei bereits von dem Täter beobachtet. Anschließend ging die Frau, die einen Rolllater mitführte, die Jahnstraße entlang. Nachdem sie die Kreuzung zwischen der Jahn-, der Bruckner- und der Kelterstraße passiert hatte, machte sich der Räuber von hinten an die Fußgängerin heran. Er schlug ihr zunächst ins Gesicht und entriss der Frau den Rolllator, an dem sie ihre Handtasche befestigt hatte. Die 88-Jährige stürzte in der Folge und schrie um Hilfe. Ein Passant wurde auf das Geschehen aufmerksam und kam dem Opfer zur Hilfe. Der Täter schnappte sich indes die graue Handtasche, in der sich der braune Geldbeutel der Frau befand, und flüchtete in Richtung Kilianstraße. Der Täter wurde als zwischen 170 und 180 cm groß und von kräftiger Statur beschrieben. Es soll sich um einen jüngeren Mann handeln, der eine Jeans und einen grünen Parka mit Kapuze trug. Der Räuber konnte mehrere hundert Euro, eine Bankkarte und einen Schlüssel erbeuten. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, hat die Ermittlungen übernommen und bittet weitere Zeugen sich zu melden.

Pol-LB/red

Kornwestheim: Einbruch in Gaststätte / Neunjähriger angefahren

Kornwestheim: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Mittwoch trieben bislang unbekannte Einbrecher in der Bahnhofstraße in Kornwestheim ihr Unwesen. Die Täter traten an eine Gaststätte heran und hebelten dann ein Fenster auf. Nachdem sie auf diese Weise in den Gastraum einsteigen konnten, brachen sie einen Geldspielautomaten auf und stahlen die beiden enthaltenen Bargeldkassetten. Wie hoch die Summe ist, die die Einbrecher erbeuten konnten, steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Kornwestheim: Neunjähriger auf Schulweg angefahren – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannte Fahrzeuglenker, der am Mittwoch gegen 07.20 Uhr im Bereich des Bahnhofs in einen Unfall verwickelt war und geflüchtet ist. Ein neun Jahre alter Junge wollte die Stammheimer Straße in Richtung des Bahnhofs überqueren und nutzte hierzu eine Fußgängerampel. Nachdem diese auf “grün” umgesprungen war, lief der Junge los. Nach nur wenigen Schritten fuhr der Unbekannte, der das für ihn geltende Rotlicht mutmaßlich übersehen hatte, von der Bahnhofstraße kommend heran und erfasste das Kind. Der Neunjährige stürzte auf die Straße und der Fahrzeuglenker fuhr davon. Ein ebenfalls noch unbekannter Passant kümmerte sich um den Jungen, der leichte Verletzungen erlitt. Anschließend ging der blonde Mann, der eine schwarze Hose und eine graue Jacke trug zum Bahnhof, während der Junge seinen Weg zur Schule fortsetzte. Insbesondere bittet die Polizei diesen Mann, sich zu melden.

Pol-LB/red

Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks besucht Kinder- und Familienzentrum in Ludwigsburg

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in Zusammenhang mit dem 10-jährigen Jubiläum des Modells Ludwigsburger Kinder- und Familienzentren großes Interesse an den geschaffenen Strukturen und der erfolgreichen Arbeit gezeigt. Bei einem Besuch vor Ort hat sich die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, Caren Marks, mit Erstem  Bürgermeister Konrad Seigfried jetzt ein umfassendes Bild gemacht.

Seit zehn Jahren setzt die Stadt das Modell der Ludwigsburger Kinder- und Familienzentren um. Mittlerweile gibt es zwölf solcher Einrichtungen, in allen Stadtteilen mindestens eine. Sie zeichnen sich durch ein umfassendes Netzwerk, passgenaue Angebote und vielfältige Unterstützung für Familien aus.

„Mit der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren nehmen wir die gesamte Familie in den Blick. Kitas sind vertraute Orte und damit die ideale Anlaufstelle für eine umfassende Beratung und Begleitung von Familien“, so der Erste Bürgermeister im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten. Diese zeigte sich sehr interessiert. Vor allem die für Eltern passgenau ausgerichteten Unterstützungsangebote der Kinder- und Familienbildung (KiFa) oder TripleP ermöglichen, Familien unabhängig von Herkunft oder Milieu zu erreichen.

Im Austausch mit Trägervertretern hat vor allem die Vielfalt und die Partnerschaft überzeugt: die enge Zusammenarbeit von katholischer und evangelischer Kirche sowie der Arbeiterwohlfahrt (AWO) lässt eine ineinandergreifende, verlässliche Landschaft in der frühkindlichen Bildung entstehen. Diese, so die Träger übereinstimmend, ist eine hervorragende Grundlage für die stark sozialräumlich ausgerichtete Arbeit der jeweiligen Einrichtungen. Caren Marks zeigte sich beeindruckt von vielen konkreten Beispielen, wie unter anderem dem Zusammenspiel mit der Kirchengemeinde vor Ort oder der Einbindung geflüchteter Familien in den „ganz normalen“ Alltag.

Seigfried, für den als Sozialdezernent auch immer Chancengerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt im Vordergrund stehen, bedankte sich für das Interesse aus Berlin. Immer wieder wurden in der Vergangenheit Konzepte in Ludwigsburg entwickelt und erprobt, die heute erfolgreich implementiert sind. Neben KiFa und dem Modell der Kinder- und Familienzentren sind es die Kindernester oder das erste Mehrgenerationenhaus im Landkreis im Stadtteil Grünbühl-Sonnenberg. Ludwigsburg ist gerne bereit, auch im Rahmen des von der Regierung geplanten Gute-Kita-Gesetz eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

Caren Marks, erfreut über die Innovationskraft der Stadt und den Elan, immer wieder neue Themen anzugehen, sprach ihren Dank vor allem auch den Mitarbeitenden in den Einrichtungen aus, die eine besonders wertvolle Arbeit leisten. Eines der wichtigsten Anliegen im Familienministerium sei es,  dass alle Kinder mit guten Startchancen ausgestattet sind – egal aus welchem Elternhaus sie kommen. In diesem Sinne beglückwünschte sie alle Beteiligten und signalisierte weiterhin Unterstützung aus ihrem Hause bei Themen der frühkindlichen Bildung.

LB/red

Polizeinachrichten aus dem Kreis: Einbruch in Geschäft / Auf Baum geprallt / Baucontainer aufgebrochen

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Geschäft

Einen geringen Bargeldbetrag erbeutete ein Einbrecher, der in der Nacht zum Dienstag ein Geschäft in der Kronenbergstraße heimsuchte. Mit Gewalt brach der Täter die Schiebetür des Seiteneingangs zum Laden auf und suchte anschließend im Verkaufsraum nach Wertvollem. Zu guter Letzt entwendete er eine Kassenschublade, die etwas Wechselgeld enthielt. Der angerichtete Sachschaden an der Tür beläuft sich dagegen auf etwa 500 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich zu melden.

Ditzingen: Auf Baum geprallt

Glücklicherweise unverletzt blieb ein 33-Jähriger, nachdem er am Montagmorgen auf der Kreisstraße 1653 in einen Unfall verwickelt worden war. Der Mann war gegen 06:00 Uhr in einem Skoda von Heimerdingen nach Rutesheim unterwegs. Ihm kam ein bislang unbekannter Autofahrer entgegen, der gerade überholte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der 33-Jährige. Vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse kam der Skoda zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin lenkte der Fahrer nach links, so dass der Pkw quer über die Fahrbahn nach links in den Wald fuhr und gegen einen Baum prallte. Der am Auto entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher indes setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet Unfallzeugen sich zu melden.

Ditzingen: Baucontainer aufgebrochen

Zwei Laptops und diverse Baumaschinen im Gesamtwert einer vierstelligen Summe erbeuteten Unbekannte, die zwischen Samstag und Montag in der Trumpfstraße in Ditzingen ihr Unwesen trieben. Die Diebe brachen auf einer Baustelle mehrere Container auf und entwendeten das Diebesgut. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Telefon 07156/4352-0, zu melden.

Pol-LB/red

MHP-Riesen am Mittwoch gegen Banvit Bandirma. Noch offene Rechnung mit den Türken

Für die MHP RIESEN Ludwigsburg steht am morgigen Mittwoch (Tip-Off 20:00 Uhr) der Rückrunden-Auftakt in der Basketball Champions League auf dem Programm. Zu Gast im 100. internationalen Pflichtspiel der Vereinshistorie ist Banvit BK. Mit den Türken haben die Schwaben noch eine offene Rechnung.

Zugegeben, die 99:100-Niederlage bei den Basketball Löwen Braunschweig war bitter und vermeidbar. Die MHP RIESEN waren in der Schlussphase der Partie einmal mehr auf der Siegerstraße und gerieten einmal mehr ins Schleudern. Entsprechend verpassten sie denkbar knapp den Sprung auf Tabellenplatz acht.

Dennoch lässt sich sagen: Aufgrund der kleinen Siegesserie vor der Länderspielpause sind die Ludwigsburger wieder „back on track“ und entsprechend mittendrin statt nur dabei. In easyCredit BBL und Basketball Champions League sind sie etwas im Hintertreffen, haben die Playoff-Qualifikation respektive das Weiterkommen aber selbst in der Hand. Weitere verspielte Gelegenheiten sollte es, unter anderem zur Schonung des Nervenkostüms aller Beteiligten, aber keine mehr geben. Erst recht nicht auf internationalem Parkett.

Dort beginnt für die Schwaben am morgigen Mittwoch die Rückrunde in der Basketball Champions League. In dieser haben sich die MHP RIESEN eine Aufholjagd zum Ziel gesetzt – der dritte Tabellenplatz ist schließlich nur zwei Siege entfernt und die Duelle gegen die Konkurrenz auf Augenhöhe finden, bis auf das Spiel beim polnischen Meister Anwil Włocławek, in der MHPArena statt. Bandirma, Le Mans, Ventspils und Nizhny Novgorod kommen allesamt noch in die Barockstadt und sollen (natürlich) bezwungen werden.  

Bandirma mit sportlichem Zickzackkurs

Im ersten der noch ausstehenden sieben Aufeinandertreffen kommt es nun zum Duell gegen die türkischen Westküsten-Städter aus Bandirma. Diese durchleben wie auch die Ludwigsburger eine unruhige Saison. Das Team von Headcoach Ahmet Gurgen steht auf internationalem Parkett zwar solide da (3 Siege, 4 Niederlagen), hat allerdings auch schon fünf seiner sieben Heimspiele bestritten. Da es zudem in der nationalen Basketbol Süper Lig überhaupt nicht läuft, die Türken sind Tabellenvorletzter, herrscht entsprechend Unruhe in Klub und Umfeld.

Im Vergleich zum Hinspiel springen dem geneigten Beobachter dabei drei Personalien ins Auge: Die beiden US-Amerikaner D.J. Shelton Jr und McKenzie Moore sind neu dabei, Stefan Birčević läuft dagegen seit dem vergangenen Wochenende im Trikot der Telekom Baskets Bonn auf.

Während es demnach einige neue Gesichter im Team der Gäste geben wird, ist den MHP RIESEN Center Jordan Morgan noch bestens bekannt. Der 27-jährige Big Man brillierte im ersten Aufeinandertreffen mit 27 Punkten und 8 Rebounds und dominierte Trevor Mbakwe und Bogdan Radosavljevic nach allen Regeln der Kunst. Nun soll er von Clint Chapman, der sein BCL-Debüt feiern wird, und Owen Klassen, der im ersten Aufeinandertreffen noch verletzt fehlte, im Zaum gehalten werden. Gleiches gilt für Point Guard Alex Pérez, der im Oktober mit 14 Zählern ebenfalls auf sich aufmerksam machen konnte. Auch der Mexikaner misst sich mit neuen Kontrahenten und wird nun nicht mehr von Thomas Wilder und Konstantin Klein, sondern von Lamont Jones und Donatas Sabeckis verteidigt. Kurzum: Das Personal beider Teams hat sich in den vergangenen acht Wochen deutlich verändert, was die Ausgangslage vor dem Duell etwas unberechenbar macht. Anders als im Hinspiel, die MHP RIESEN legten im ersten Viertel im Kara Ali Acar Spor Salonu die vielleicht besten zehn Minuten der bisherigen Spielzeit aufs Parkett, möchte Ludwigsburg am Mittwoch nicht unbedingt brillieren, sondern vor allem gewinnen.

Denn neben der sportlichen Wichtigkeit ist auch der Anlass im Duell gegen Bandirma ein besonderer: Es ist das 100. Pflichtspiel auf internationalem Parkett in der Klub-Historie der Ludwigsburger Basketballer. Wie in jeder Partie gibt es zwar auch gegen Banvit BK nur zwei Punkte zu holen, aufgrund der sportlichen Situation und des runden Jubiläums sollen diese aber unbedingt eingefahren werden.  

Hinter der (LED-)Bande

Am Mittwoch wird es nicht nur ein spannendes BCL-Spiel, sondern auch in der Halbzeit-Pause etwas besonders Sehenswertes geben: Das Zuffenhäuser Unified TEAM TREFFPUNKT 89ers wird, gemeinsam mit dem U16-Nachwuchs der Porsche Basketball-Akademie, in der Pause ein Einlagenspiel auf das Parkett der MHPArena legen. Die Aktion erfolgt im Rahmen der „Europäischen Basketballwoche 2018“, welche während der Länderspielpause stattgefunden hat und für Menschen mit und ohne geistige Behinderung zahlreiche Basketball-Aktionen zu bieten hatte. Das (erneute) Einlagenspiel in Ludwigsburg soll nun dem Projekt im Allgemeinen und den Athletinnen und Athleten im Speziellen die verdiente öffentlichkeitswirksame Bühne bieten – und eine noch breitere Basis für die großartigen Projekte bilden. Zudem soll die große Basketballfamilie sensibilisiert und motiviert werden, sich Menschen mit geistiger Behinderung (noch) weiter zu öffnen. Trainiert wird das Team, welches 2015 bei den Weltspielen in Los Angeles die Bronze-Medaille holte, durch Headcoach Tobias Haiber. Für Interessierte steht er, ebenso wie Koordinatorin Doris Kretzschmar, im Vor- und Nachgang der Partie für Fragen zur Verfügung.

MHP Riesen / red

Infos
MHP RIESEN Ludwigsburg vs. Banvit BK
Mittwoch, 12.12.2018, Tip-Off 20:00 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / Die Partie wird live bei livebasketball.tv sowie auf DAZN übertragen.

Verkehrsbericht der Stadt Ludwigsburg

Verkehrsbericht gültig ab Montag, 10. Dezember 2018

Aldinger Straße im Bereich Königinallee und Danziger Straße
Die Ein- und Ausfahrt zur Königinallee (Sackgasse) ist gesperrt. Die Zu- und Abfahrt erfolgt über den Paulusweg. Der Verkehr auf der Aldinger Straße wird mit einer Ampel geregelt. Die Zu- und Abfahrt von der Danziger Straße zur Aldinger Straße ist gesperrt. Die Danziger Straße ist eine Sackgasse.

Bärenwiese
Datum:                     Sperrzeiten:             Parkfläche:
10.12.18                   07.00 – 0.00 Uhr     Ost + West
12.12. bis 24.12.18  07.00 – 19.00 Uhr    West Teilsperrung wegen
Weihnachtsbaumverkauf

Carl-Benz-Straße von Dornierstraße bis Wendeplatte
Es besteht eine Sperrung des nördlichen Gehweges. Ebenso herrscht Halteverbot.

Gänsfußallee zwischen Brenzstraße und Thuner Straße
Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße zwischen der Schwieberdinger Straße und der Gröner- / Hoferstraße in nördlicher Fahrtrichtung geregelt.

Heimengasse
Hier besteht am 11.12. und 12.12.18 eine halbseitige Sperrung von 09.00 – 15.00 Uhr.

Körnerstraße zwischen Reithausstraße und Lindenstraße
Es besteht eine Vollsperrung im oben genannten Abschnitt.

Marbacher Straße
Es besteht eine Sperrung der rechten Fahrspur stadteinwärts im Bereich der Bushaltestelle. Stadtauswärts besteht eine Fahrbahneinengung im Kreuzungsbereich ESSO-Tankstelle/Aldi und beidseitig im Bereich Neckarbrücke. Der Verkehr wird in beide Richtungen einspurig geführt. Außerdem besteht eine halbseitige Sperrung im Einmündungsbereich der Uferstraße mit Einbahnregelung. Es ist keine Durchfahrt auf die Uferstraße in Richtung Marbacher Straße möglich.

Oststraße 82
Es besteht eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn.

Römerhügelweg
Der Verkehr von der Solitudeallee bis zum Wasserturm wird über eine Einbahnstraße geregelt.

Salonallee
Der Verkehr ist nur auf halbseitiger Fahrbahn möglich. Es besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Stuttgarter Straße.
 
Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Kreuzung Siegesstraße / Saarstraße / Kammererstraße sowie Kammererstraße / Zufahrt Firma Stihl.

Südknoten / Hauptstraße Neckarweihingen
Es besteht eine einspurige Verkehrsführung vor der Neckarbrücke aus Marbach kommend. Die Zufahrt von der Neckarbrücke zur Hauptstraße und von der Hauptstraße zur Neckarbrücke ist wieder frei.

Südstraße
Es besteht eine abschnittsweise Straßensperrung. Des Weiteren herrscht Halteverbot.

Uferstraße
Das Abbiegen aus der Uferstraße in die Marbacher Straße ist nicht möglich.

Mülleimer sind an einem gut anfahrbaren Platz bereitzustellen.

 

Kreis Ludwigsburg – Einbruch und Unfallflucht in der Region

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Auffahrunfall

Eine Leichtverletzte und Sachschaden von rund 10.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Montagabend in Ludwigsburg-Neckarweihingen ereignete. Eine 24 Jahre alte Dacia-Lenkerin war gegen 19:15 Uhr auf der Kreisstraße 1664 in Richtung der Hauptstraße unterwegs. An der Einmündung zur Rilkestraße musste sie schließlich verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 22-jähriger Mercedes-Lenker erkannte dies mutmaßlich zu spät und krachte dem Dacia ins Heck. Die Frau erlitt hierbei leichte Verletzungen. Der Mercedes des 22-Jährigen war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Sersheim: Verkehrsunfallflucht

Einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der am Montag zwischen 07:30 und 08:00 Uhr in Sersheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der Unbekannte bog von der Horrheimer Straße nach rechts in die Vaihinger Straße ein und kollidiert hierbei mit den dort installierten Fußgängerschutzbügeln sowie mit einem Ampelmasten. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Aufgrund des Schadensbilds könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Lkw handeln. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Telefon 07042/941-0, entgegen.

Asperg: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter hebelten zwischen Samstag 15:00 Uhr und Sonntag 12:00 Uhr an einem Wohnhaus in der Hirschbergstraße in Asperg ein Fenster auf. Dabei nutzten sie eine Gartenbank als Aufstiegshilfe. Bei der Durchsuchung der Räume fiel ihnen Schmuck und Bargeld in Höhe einer vierstelligen Summe in die Hände. Zudem richteten sie einen Sachschaden von rund 1.000 Euro an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Telefon 07141/62033, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Seite 460 von 468
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468