40-jähriger Fußgänger bei Unfall schwer verletzt

Am Freitagmorgen, gegen 08:00 Uhr, fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Fiat Punto aus einer Grundstücksausfahrt nach rechts auf die Zeißstraße ein und übersah hierbei einen 43-jährigen Fußgänger, welcher in diesem Moment, ohne auf den Verkehr zu achten, die Fahrbahn überquerte. Der Fußgänger wurde vom Pkw erfasst und durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Er musste vom hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

red

Motorradfahrer wird bei einem Zusammenstoß schwer verletzt

Oberstenfeld: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Am Freitag gegen 14:30 Uhr fuhr eine 42-jährige Opel-Lenkerin von Spiegelberg kommend auf der K1614 in Richtung Ortsstraße in Prevorst. Aufgrund von Ortsunkenntnis fuhr sie ungebremst in den Kreuzungsbereich mit der K1615 ein und übersah hierbei den aus Oberstenfeld kommenden bevorrechtigten 21-jährigen Fahrer einer KTM. Der Motorradfahrer kollidierte mit der hinteren linken Seite des Pkw und kam zu Fall. Hierdurch zog er sich schwere Verletzungen zu und musste in einem umliegenden Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro.

BAB 81, Gemarkung Möglingen: Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Freitag gegen 13:30 Uhr mussten auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd in Fahrtrichtung Heilbronn mehrere Fahrzeuge aufgrund eines Verkehrsunfalls auf dem linken Fahrstreifen abbremsen. Der 31-jährige Fahrer eines Opel Vectra konnte in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nicht mehr rechtzeitig anhalten und musste von der mittleren Fahrspur auf die linke Fahrspur ausweichen, um einen Aufprall auf das vorausfahrende Fahrzeug zu verhindern. Hierbei übersah er jedoch den neben ihm ebenfalls abbremsenden 33-jährigen Lenker eines 3er BMW und touchieret diesen seitlich. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 9000 Euro. Die linke Fahrspur musste zur Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt werden.

Waldenbuch: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitag zwischen 17:15 Uhr und 20:45 Uhr gelangten im Glashütter Täle in Waldenbuch bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln einer im rückwärtigen Bereich liegenden Terrassentür in ein Einfamilienhaus. Im Inneren des Gebäudes wurden durch die Täter mehrere Schränke und Schubladen durchwühlt und Schmuck in unbekannter Höhe entwendet. An der Terrassentür entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.

red

Bildungspartnerschaft: BW-Bank kooperiert mit Gymnasien im Ellental

Am vergangen Dienstag  unterzeichneten die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) Bietigheim-Bissingen und die Gymnasien im Ellental eine Bildungspartnerschaft. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit legen die Partner auf Berufsorientierung und Finanzthemen. So erhalten die Schülerinnen und Schüler durch praxisnahen Unterricht Einblicke in die Finanzwelt, von Girokonto über „Schuldenfalle Handy“ bis zu Vermögensanlagen. „Es ist heutzutage wichtig, dass Jugendliche schon früh ein Gespür für Chancen und Risiken in der Finanzwelt bekommen. Zudem ist das Berufsbild Bankkaufmann/-frau aktuell besonders spannend, durch die zunehmende Digitalisierung und den Wandel der Aufgaben“, so Albrecht Kruse, Präsident der IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg.

Für die BW-Bank ist dies die erste Bildungspartnerschaft. Die zwei Schulleiter der Gymnasien im Ellental sind hingegen schon etwas routinierter. Für ihre Schulen ist es bereits die fünfte Partnerschaft mit lokalen Unternehmen. Neben den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen und der BW-Bank waren bei der Vertragsunterzeichnung auch Bietigheim-Bissingens Oberbürgermeister Jürgen Kessing sowie etwa 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 anwesend. Letztere konnten direkt im Anschluss von der neuen Bildungspartnerschaft profitieren. Die BW-Bank führte mit ihnen ein Bewerbertraining durch, um sie auf kommende Herausforderungen bei der Jobsuche vorzubereiten.

Die IHK-Bezirkskammer Ludwigsburg unterstützt bei der Anbahnung von Bildungspartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen. Aktuell existieren knapp 200 solcher Partnerschaften. Bei Fragen zum Thema steht Ihnen die Koordinatorin des Projektes im Landkreis Ludwigsburg gerne zur Verfügung.

red

Ditzinger Maultaschen-Hersteller Bürger mit Rekordjahr

Die BÜRGER GmbH & Co. KG in Ditzingen (Kreis Ludwigsburg) bleibt auf Wachstumskurs. Nachdem der Marktführer für schwäbische Teigwaren 2017 erstmals in der 85-jährigen Firmengeschichte beim Umsatz die 200-Millionen-Grenze übertroffen hatte, steigerte das familiengeführte schwäbische Unternehmen im vergangenen Jahr seinen Umsatz auf 211,7 Millionen Euro (2017: 202,3 Mio. €). Mitarbeiterzahl nimmt auf 953 Beschäftigte zu„Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und ziehen eine positive Bilanz. Die Nachfrage nach unseren Produkten war außerordentlich stark“, sagt Geschäftsführer Martin Bihlmaier zum Verlauf des Geschäftsjahres 2018. Als „besonders erfreulich“ bezeichnet der 44 Jahre alte Diplom-Betriebswirt, der seit elf Jahren in dritter Generation den Marktführer für Maultaschen, Schupfnudeln und Eierspätzle führt, das zweistellige Wachstum bei Spätzle und Schupfnudeln.

Für das laufende Jahr rechnet Geschäftsführer Martin Bihlmaier „mit einem weiteren gesunden Wachstum.“ Der Trend zu frischen Convenience-Produkten breche nicht ab, „was uns und unser Sortiment weiter nach vorne bringt.“

Im vergangenen Jahr produzierte BÜRGER 76 700 Tonnen hochwertige Lebensmittel; die Absatzmenge stieg im Vergleich zu 2017 um 5700 Tonnen oder 8,09 Prozent und entspricht dem Gewicht von 433 Jumbo-Jets. Der Großteil der hochwertigen Produkte läuft seit 1983 in Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) vom Band. Am Firmensitz in Ditzingen ist die Verwaltung etabliert; dort werden auch ausgewählte Lebensmittel hergestellt, vor allem tiefgekühlte Fertiggerichte.

Auch die Belegschaft nahm weiter zu. BÜRGER beschäftigte zum Jahresende 2018 insgesamt 953 Mitarbeiter (Vorjahr: 861), 762 Frauen und 191 Männer.

An beiden Standorten investierte BÜRGER 2018 insgesamt knapp 10 Millionen Euro. Auch in diesem Jahr sind Entwicklungen geplant: Auf dem Grundstück hinter dem Fabrikverkauf in Crailsheim soll mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums begonnen werden. Auch die Produktionskapazität wird erweitert: Neben der im November 2018 gestarteten Linie für Spätzle und Schupfnudeln soll Mitte 2019 eine weitere Maultaschen-Linie im Werk Crailsheim in Betrieb gehen. Vorgesehen ist auch eine neue Produktionslinie für italienische Pasta.

BÜRGER wurde 1934 von Richard Bürger als kleine Manufaktur für Mayonnaise und Salate in Stuttgart-Feuerbach gegründet.1960 übernahm Erwin Bihlmaier, der Großvater des heutigen Firmenchefs, das Unternehmen. 1964 kam die erste, selbst entwickelte Maultaschenmaschine zum Einsatz. 1976 übernahm Richard Bihlmaier von seinem Vater den Betrieb. Zwei Jahre später zog das Unternehmen von Stuttgart-Feuerbach nach Ditzingen. Als dort der Platz nicht mehr ausreichte, baute BÜRGER 1983 den zweiten Standort in Crailsheim.

BÜRGER setzt fast 60 Prozent seiner Produkte über den Lebensmittel-Einzelhandel und Discounter ab. Rund 35 Prozent gehen an Großverbraucher wie Mensen, Kantinen, Altenheime und ähnliche Einrichtungen sowie die Gastronomie. Außerdem werden Industriekunden bedient.

red

 

Stickoxid-Grenzwerte in Deutschland werden nicht erhöht

EU-Kommission bleibt bei Grenzwerten

Alles nur Gerüchte: Entgegen anderslautenden Behauptungen beabsichtigt die EU-Kommission definitiv keine Erhöhung der Stickoxid-Grenzwerte in Deutschland. Angeblich sollten 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel erlaubt werden, statt des EU-weit verbindlichen Werts von 40 Mikrogramm.

Völlig falsch, so die Brüsseler Bürokraten: “Daran wird nicht gerüttelt.” Wie der Grenzwert erreicht werde, sei allerdings Sache jedes einzelnen Landes. In Deutschland geht man derzeit davon aus, dass in Regionen mit Stickstoffdioxid-Belastungen bis zu 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft Fahrverbote in der Regel nicht erforderlich seien, weil der Grenzwert von 40 Mikrogramm durch andere Maßnahmen erreicht werden könne. mid/rhu

Krankenkassen im Vergleich: mhplus unter den Top Krankenversicherungen

Im Vergleichstest des Wirtschaftsmagazins Focus Money (7/2019) belegte die mhplus Krankenkasse unter 65 bewerteten Kassen Rang acht. Punkten konnte die Kasse insbesondere in Sachen Service, Gesundheitsförderung und Wahltarife mit der Bewertung „sehr gut“. Für zahnmedizinische Versorgung gab es die Bestnote „hervorragend“. Überzeugen konnte die Kasse unter anderem auch mit Zusatzleistungen, digitalen
Leistungen, besonderen Versorgungsleistungen und Transparenz.Jährlich führt Focus Money gemeinsam mit dem unabhängigen Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) einen umfassenden Krankenkassentest durch. Im aktuellen 13. Kassentest des Wirtschaftsmagazins konnte sich die mhplus als beste Betriebskrankenkasse positionieren.

Info:

Die mhplus Krankenkasse ist eine gesetzliche Krankenversicherung. Über 900 Mitarbeiter betreuen deutschlandweit mehr als eine halbe Million Versicherte. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Ludwigsburg. Vorstand ist Winfried Baumgärtner. Der gelernte Jurist lenkt seit August 2000 das Unternehmen.

red

 

Friedhof in Pflugfelden geschändet

Ludwigsburg: Urnengrabmale verunziert

Unbekannte Vandalen suchten zwischen Dienstag 17:00 Uhr und Mittwoch 13:00 Uhr den Friedhof in der Turmstraße in Pflugfelden heim. Mit silberner Farbe besprühten die Täter insgesamt etwa 30 Urnengrabmäler an mehreren Urnenwänden. Dabei verunzierten sie jeweils die oberen beiden Reihen, die sich in etwa auf Augenhöhe befinden. Der angerichtete Sachschaden muss noch ermittelt werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet um Hinweise.

red

59-Jahre alten Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern: Radfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Donnerstag einen 59-Jahre alten Pedelec-Fahrer in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 07:10 Uhr in Metterzimmern in einen Unfall verwickelt worden war. Der 59-Jährige wollte im Bereich einer Lichtzeichenanlage die Bietigheimer Straße überqueren. Beim Einfahren auf die Fahrbahn, wurde der 59-Jährige von einem von links kommenden 34 Jahre alten Ford-Lenker erfasst. Der Radfahrer, der einen Helm trug, stürzte daraufhin auf den Asphalt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro. An der Unfallörtlichkeit ist die Lichtzeichenanlage für Fußgänger bedarfsgesteuert. Ob die Anlage zum Zeitpunkt des Unfalls in Betrieb war, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg, Tel. 0711/6869-0, in Verbindung zu setzen.

Ditzingen / Leonberg: Zeugensuche zu Vorfall auf der B 295

Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Vorfall geben können, der sich in der Nacht zum Mittwoch auf der B 295 ereignete. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 43 Jahre alter Mazda-Lenker gegen 02:15 Uhr von Ditzingen kommend in Richtung Leonberg unterwegs, als ihm auf Höhe der “Tonmühle” ein bislang unbekannter Fußgänger auf seiner Fahrbahn entgegenkam. Der 43-Jährige erkannte den Fußgänger mutmaßlich zu spät und touchierte ihn mit dem rechten Seitenspiegel seines Fahrzeugs. Als der Mazda-Fahrer daraufhin gehalten und gewendet hatte, um nach dem unbekannten Mann zu schauen, sei dieser zunächst weggerannt. Der 43-Jährige fuhr die Strecke erneut ab und erblickte den Unbekannten, der ihm daraufhin mutmaßlich eine beleidigende Geste zeigte. Zu einem weiteren Kontakt kam es anschließend wohl nicht mehr. Nach dieser Begegnung hat der 43-jährige Mazda-Fahrer die Polizei über das Geschehnis informiert und darüber hinaus Anzeige wegen Beleidigung erstattet. Bei dem unbekannten Fußgänger, der vermutlich alkoholisiert war und auf der Bundesstraße in Richtung Ditzingen getorkelt ist, handelt es sich offenbar um einen Mann im Alter von etwa 30 Jahren, der einen Vollbart trug und dunkle Haare hat.

Remseck am Neckar-Hochberg: Zwei Werkzeugkisten gestohlen

Der Polizeiposten Remseck, Tel. 07146/28082-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Diebstahl geben können, der zwischen Mittwoch 18:00 Uhr und Donnerstag 06:45 Uhr in Hochberg verübt wurde. Bislang unbekannte Täter machten sich an einem Pritschenwagen zu schaffen, der im Rotweg am Fahrbahnrand abgestellt war. Die Unbekannten haben an dem Ford Transit die befestigte Plane aus der Verankerung gelöst und anschließend zwei Werkzeugkisten von der Ladefläche entwendet. In den beiden Kisten befanden sich Fließenlegerutensilien und ein Bohrhammer. Anschließend suchten die Diebe mit ihrer Beute das Weite. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf rund 500 Euro belaufen.

red

PKW-Unfallflucht in Asperg

Kornwestheim: Pkw beschädigt

Nur wenige Minuten hatte ein Autofahrer seinen Mercedes am Mittwochmittag auf einem Parkplatz am Kimryplatz abgestellt und musste bei seiner Rückkehr feststellen, dass er beschädigt worden war. Der Besitzer hatte den schwarzen Pkw gegen 12:50 Uhr vor einer Bäckerei geparkt und für einen kurzen Einkauf verlassen. In dieser Zeit zerkratzte ein unbekannter Täter auf der Fahrerseite den hinteren Kotflügel sowie die hintere Tür. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, melden sich bitte beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154/1313-0.

Tamm: Brand eines Müllcontainers

Vermutlich aufgrund entsorgter Zigarettenasche ist am Mittwochnachmittag ein Müllcontainer in der Frankfurter Straße in Brand geraten. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte kurz nach 14:00 Uhr Rauch, der aus dem Container drang. Beherzt griff er zu einem Feuerlöscher, um den Schwelbrand zu bekämpfen. Parallel wurde die Feuerwehr verständigt, die mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften den Brand endgültig löschte. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Asperg: Unfallflucht

Obwohl er einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro angerichtet hatte, suchte ein Autofahrer das Weite, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Fremde beschädigte vermutlich beim Ausparken einen Renault, der zwischen 13:15 und 14:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Ruhrstraße abgestellt war. Der Renault wies Schäden auf der gesamten rechten Heckseite auf. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, unter Tel. 07154/1313-0 anzurufen.

red

MHP Riesen fehlt am Ende das Glück

Rebound-Unterlegenheit kostet den Sieg

Die MHP RIESEN Ludwigsburg müssen sich mit einer Niederlage in die Länderspielpause verabschieden: Die Schwaben verloren die Partie des 21. Spieltags 76:77 in Weißenfels – und rutschen vorerst aus den Playoff-Rängen.

Erstmals mit dem wiedergenesenen Karim Jallow in der Rotation startete Headcoach John Patrick ins letzte Spiel vor der Länderspielpause. Der 21-jährige Nationalspieler sah zunächst aber von der Bank aus zu – und auf dem Parkett einen ausgeglichenen Beginn (6:8, 3. Spielminute). Beide Mannschaften fackelten vor allem von jenseits der 6,75-Meter-Linie nicht lange, sodass das offene Visier auf beiden Seiten Früchte trug. Erst ab der sechsten Spielminute begann die Partie abzuflachen, was vor allem die Hausherren für sich zu nutzen wussten und auf sechs Zähler davonzogen. Der Vorsprung hielt dennoch nicht allzu lange: Ludwigsburg kämpfte sich schnell ins Spiel zurück, lag vorerst aber noch zurück (20:17, 10.).

Ab den zweiten zehn Minuten übernahmen die Gäste dann alsbald die Führung und zwangen nun Silvano Poropat zum Nehmen der Auszeit. Die Ansprache des Kroaten fruchtete nicht wirklich. Denn die Schwaben waren nun an beiden Enden des Parketts griffiger und besser (20:26, 13.), ließen die Sachsen-Anhalter aber am offensiven Brett zu oft zum Zug kommen. Hierdurch erarbeitete sich Weißenfels viele zweite Wurfgelegenheiten und bleib in einer merklich im Niveau schwächer gewordenen Partie auf Tuchfühlung (24:29, 17.). Die MHP RIESEN gaben das Ruder aber nicht aus der Hand. Der Tabellensiebte war kämpferisch klar überlegen und knüpfte damit an das in Frankfurt Gezeigte an. Zweifelsohne funktionierte im ersten Durchlauf noch nicht alles, die knappe Halbzeitführung war aber vor allem aufgrund der guten Defensiv-Leistung verdient (33:35, 20.).

Ludwigsburg gibt Führung aus der Hand

Auch im Anschluss an den Seitenwechsel blieben die Gäste das bessere Team, attackierten erfolgreich den Korb und fanden schnell wieder ihren Rhythmus. Der Mitteldeutsche BC war in dieser Phase um keine Antwort verlegen und gestaltete die Partie weitestgehend ausgeglichen (43:44, 24.). Allen voran Tremmell Darden bekamen die Schwaben dabei kaum in den Griff. Der 37-jährige Veteran scorte im dritten Viertel nahezu nach Belieben – und war auch in der Defensive äußerst präsent. Zum Turnaround konnte es der US-Amerikaner aber nicht bringen: Ludwigsburg bleib weiterhin in Front und verwaltete seine knappe Führung geschickt. Zumindest bis zur 30. Spielminute: Hier sorgten Aleksandar Marelja und Sergio Kersuch für vier einfache Zähler und den daraus resultierenden Führungswechsel (57:54, 30.).

Weißenfels ging zur rechten Zeit mit der notwendigen Arbeitseinstellung zu Werke, machte einen guten Job und profitierte von Ludwigsburgs Fehlern. Die MHP RIESEN mussten bis auf neun Zähler abreißen lassen ehe sie sich wieder fingen und mit vier Punkten in Serie Poropat und die Hausherren nachhaltig ärgerten. Denn sie ließen sich nicht abschütteln, bissen sich zurück und lieferten Weißenfels eine Schlussphase auf Augenhöhe. In dieser entscheid sich der Sieger abermals erst in den letzten Sekunden – diesmal hatten die MHP RIESEN aber nicht das Glück auf ihrer Seite. Topscorer Marcos Knight verlegte mit dem letzten Wurf den möglichen Sieg, weshalb die Schwaben mit hängenden Köpfen in die Länderspielpause starteten.

Statements und Stats

John Patrick: „Ich möchte Silvano und dem MBC gratulieren. Sie haben sich den Sieg verdient und wollten ihn mehr als wir. Sie haben mehr Rebounds geholt, haben mehr Teamplay gezeigt, haben ihre Big-Shots getroffen. Auch wenn es am Ende unglücklich war, dass wir den Korbleger nicht getroffen haben, haben wir zu spät angefangen unser Spiel zu spielen. Es gab viele Szenen, wo wir gute Defense gespielt haben und dann gab es die Situationen, wo ein MBC-Spieler den Ball einfach mehr wollte als wir. Deswegen war es ein verdienter Sieg. Der MBC hat sich in den letzten Wochen sehr gut präsentiert, heute haben wir verdient verloren.“

Silvano Poropat: „Danke für die Glückwünsche. Es war ein hart erarbeiteter Sieg. Wir wussten, wie man so eine Partie spielen muss. Gegen Ludwigsburg geht das vor allem nur mit einem Kampf. Wir haben einige Dinge besser gemacht als in den letzten Spielen. Zunächst haben wir das Spiel viel besser gestaltet, das war auch unser Ziel. Zweitens haben wir sehr gut gereboundet und drittens haben wir uns mit unserem Kampf über 40 Minuten auch das Glück verdient. Außerdem hatten wir eine unglaubliche Unterstützung. Ich hoffe, dass das jetzt eine Initialzündung ist, zwischen dieser Mannschaft und den Fans, dass wir hier etwas kreieren für die Zukunft. Denn wir werden eine solche Atmosphäre und solche Kämpfe auch in Zukunft haben. Was wir noch besser machen müssen, ist bei einer Führung weiterzuspielen und das Ergebnis zu verwalten. Ich denke, dass die Jungs alles sehr gut annehmen und ich bin zuversichtlich, dass wir in der Zukunft noch besser spielen werden.“

red

Für Weißenfels spielten: Aleksandar Marelja 18 Punkte, Lee Moore 13, Tremmell Darden 13, Sergio Kerusch 11, Jovan Novak 11, James Farr 6, Hans Brase 5, Adika Peter-McNeily, David Brembly und Ferdinand Zylka.

Für Ludwigsburg spielten: Marcos Knight 19 Punkte, Lamont Jones 18, Owen Klassen 15/7, Kelan Martin 10/7, Donatas Sabeckis 6, Jordon Crawford 5, Adam Waleskowski 2, Karim Jallow 1, David McCray und Christian von Fintel

Seite 471 von 501
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501