Deutschlands Bevölkerung erstmals seit 2011 nicht gewachsen

In der Bundesrepublik Deutschland lebten zum Jahresende 2020 lebten 83,2 Millionen Menschen. Damit ist die Einwohnerzahl Deutschlands im Vorjahresvergleich nahezu unverändert geblieben (-12 000 Einwohner/-innen), nachdem die Bevölkerung zwischen 2011 und 2019 kontinuierlich von 80,3 Millionen auf 83,2 Millionen gewachsen war. Die Entwicklung im Pandemiejahr 2020 resultiert aus zwei Faktoren: zum einem einer verminderten Nettozuwanderung, die nach vorläufigen Ergebnissen von 294 000 im Jahr 2019 auf 209 000 im Jahr 2020 zurückgegangen ist. Zum anderen erhöhte sich der Überschuss der Sterbefälle über die Zahl der Geburten von 161 000 auf 212 000. Somit konnte die gesunkene Nettozuwanderung das Geburtendefizit nur noch annähernd ausgleichen, teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit. Für eine Bevölkerungszunahme reichte sie aber nicht mehr aus.

Zahl der Hochbetagten ab 80 Jahren steigt binnen Jahresfrist um 4,5 %

Trotz der im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehenden erhöhten Sterblichkeit wuchs die Zahl der älteren Menschen im Jahr 2020 weiter: Am stärksten stieg die Zahl der Hochbetagten ab 80 Jahren mit einem Plus von 255 000 Personen oder 4,5 % auf 5,9 Millionen. Die Zahl der Seniorinnen und Senioren zwischen 60 und 79 Jahren erhöhte sich um 96 000 auf 18,2 Millionen (+0,5 %). Dagegen nahm die Bevölkerung in der Altersgruppe zwischen 20 und 59 Jahren um 367 000 Personen ab und umfasste Ende 2020 rund 43,7 Millionen Frauen und Männer (-0,4 %). Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter 20 Jahren blieb mit 15,3 Millionen nahezu unverändert (+4 000). Das Durchschnittsalter der Bevölkerung erhöhte sich wie im Vorjahr um 0,1 auf 44,6 Jahre.

Bevölkerungszuwachs im Westen deutlich geringer als 2019, Rückgang im Osten leicht verstärkt

In den Bundesländern zeigten sich 2020 folgende Entwicklungen: Berlin und Nordrhein-Westfalen verzeichneten im Vergleich zu 2019 einen Bevölkerungsverlust von 5 000 beziehungsweise 22 000 Personen, nachdem die Bevölkerung in den Vorjahren noch gewachsen war (2019: +25 000 bzw. +15 000). Neben der verminderten Zuwanderung aus dem Ausland war dabei für Berlin zusätzlich eine verstärkte Abwanderung in andere Bundesländer ursächlich. Umgekehrt ist die Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns aufgrund einer gestiegenen Zuwanderung aus dem Inland um 3 000 Personen gewachsen, nachdem sie 2019 noch zurückgegangen war (-2 000).

Die größten absoluten Bevölkerungszunahmen im Jahr 2020 verzeichneten Bayern (+15 000) gefolgt von Niedersachsen (+10 000) und Brandenburg (+9 000). Neben Nordrhein-Westfalen und Berlin waren Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bremen von Bevölkerungsverlusten betroffen. Dabei haben sich die Bevölkerungsverluste in Thüringen und vor allem Sachsen gegenüber 2019 verstärkt.

Insgesamt verzeichneten die westdeutschen Bundesländer (ohne Berlin) einen Bevölkerungszuwachs um 24 000 Personen auf 67,0 Millionen, der 2020 jedoch deutlich niedriger ausfiel als 2019 (+144 000). In Ostdeutschland (ohne Berlin) nahm die Bevölkerungszahl um 30 000 und damit im Vergleich zu 2019 (-21 000) noch weiter ab und betrug am Jahresende 12,5 Millionen.

Bevölkerungszahlen auf Kreisebene: 178 Kreise mit Zuwächsen, 192 mit Rückgängen

In der Corona-Pandemie kommen den Bevölkerungs- beziehungsweise Einwohnerzahlen auf Kreisebene eine besondere Bedeutung zu, da die Zahl der Corona-Neuinfektionen bei der Inzidenzberechnung ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl gesetzt wird. Im Jahr 2020 hat die Bevölkerung in 178 Kreisen zugenommen, in 192 Kreisen abgenommen und ist in 31 Kreisen nahezu konstant geblieben. Die Bevölkerungszahlen in den Landkreisen und kreisfreien Städten zum Jahresende 2020 sind in der Kreistabelle in der Datenbank GENESIS-Online verfügbar. Zahlen auf Kreisebene und nach Altersgruppen enthält auch die Kreiskarte im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes sowie im Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.

red

Die Geheimnisse von “Wer wird Millionär?”

Moderator Günther Jauch und die Quiz-Sendung “Wer wird Millionär?” sind längst Kult geworden. Wenn sich die Kandidaten im RTL-Studio zwischen A, B, C oder D entscheiden müssen, raten Millionen Deutsche auf dem heimischen Sofa begeistert mit.

Doch was ist eigentlich das Phänomen dieser Sendung? Das wollten jetzt die Experten der Informations-Plattform “onlinecasinosdeutschland” wissen und haben den TV-Klassikers mal ganz genau unter die Lupe genommen.

Erste Erkenntnis: Männliche Kandidaten gehen eher Risiken ein als weibliche. Das wirkt sich zum einen positiv auf ihre Gewinnsumme aus: In den vergangenen zweieinhalb Jahren gewannen Männer im Schnitt 25.902 Euro mehr als Frauen. Mit dem Risiko geht allerdings auch ein mehr als dreimal so tiefer Fall einher, wenn Kandidaten mit ihren Antworten daneben liegen: Während sich Frauen durchschnittlich 9.227 Euro durch die Lappen gehen ließen, verloren Männer bei falschen Antworten mehr als dreimal so viel (34.941 Euro).

Insgesamt war die Erfolgsquote bei Männern in den vergangenen beiden Jahren etwas höher als bei Frauen. 84 Prozent der männlichen Kandidaten beendeten das Spiel in brenzligen Situationen und nahmen ihren gesamten Gewinn mit nach Hause, während 72 Prozent der Frauen sich zum Aufhören entschieden.

Knapp ein Drittel der in den letzten zweieinhalb Jahren herausgegebenen Preisgelder (3.341.000 Euro) gingen an Kandidaten aus Nordrhein-Westfalen. Hamburger nahmen 1.602.000 Euro mit und belegen damit Platz zwei. Mit 1.017.500 Euro landen Baden-Württemberg auf Rang drei.

Die Kategorie, die den Kandidaten die höchsten Geldverluste bescherte, war die Rubrik “Sport”: Insgesamt 314.000 Euro ging Teilnehmern aufgrund falscher Antworten verloren.

Zukünftige Kandidaten sollten sich merken: Besonders bei der 64.000- und der 125.000-Euro-Frage ist Vorsicht geboten, denn knapp die Hälfte ihrer Vorgänger seit 2019 scheiterten an diesen Fragen.

Ralf Loweg / glp

Diese Politiker werden im Netz besonders häufig beleidigt

Spitzenpolitiker sind immer häufiger Ziel von Beleidigungen. Besonders schwer trifft es den CDU-Abgeordneten Philipp Amthor, der anteilig am häufigsten beleidigt wird. Das hat VICO Research & Consulting im Auftrag der Informationsplattform Betrugstest.com herausgefunden.

Demnach wird neben Amthor auch die AfD-Führung um Alice Weidel und Jörg Meuthen im Netz besonders häufig aufgrund ihrer politischen Position beschimpft. Auch die Kanzlerkandidaten werden auf Twitter beschimpft, zu den zehn meistbeleidigten Spitzenpolitikern gehören sie jedoch nicht. Im Zuge der Analyse wurden rund 1.464.000 Tweets analysiert.

Meistbeleidigtes SPD-Mitglied ist der amtierende Außenminister Heiko Maas, der sich in 13 Prozent der Tweets über ihn Beschimpfungen anhören muss. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach polarisiert aktuell nicht nur in TV-Shows, sondern auch im Netz: Mit einer Beleidigungsquote von elf Prozent liegt er gemeinsam mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) auf dem zehnten Rang der verhältnismäßig besonders häufig beschimpften Politiker.

Gute Nachrichten hingegen für Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und die FDP: Kein Mitglied der drei Parteien findet sich in den Top Ten der meistbeleidigten Politiker wieder.

Auch über die von den Parteien ins Rennen geschickten Kanzlerkandidaten wird heftig diskutiert, wobei es nicht selten ausfallend wird. Den größten Redebedarf gibt es bei CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet mit einer Gesamtkommunikation von 398.631 Posts im April. Sieben Prozent dieser Tweets fallen beleidigend aus – höchster Wert unter den Kanzlerkandidaten.

Zu Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, fallen sechs Prozent der Kommunikation beleidigend aus, die gleiche Beleidigungsquote weist SPD-Kandidat Olaf Scholz auf.

red

Geburtenzahl in Deutschland: Höchster Wert seit mehr als 20 Jahren

In Deutschland sind im März 2021 nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 65 903 Kinder zur Welt gekommen. Mehr als 65 000 Geburten in einem März gab es zuletzt 1998. Im Vergleich zum März 2020 ist die Geburtenzahl in diesem Jahr um etwa 5 900 oder 10 % gestiegen.

Anstieg steht in zeitlichem Zusammenhang mit dem Ende des ersten Lockdowns

Bereits im Februar 2021 hatte sich eine leichte Zunahme der Geburten angedeutet (nach vorläufigem Stand +6 % im Vergleich zum Februar 2020), die sich nun im März weiter verstärkt hat. Der Anstieg steht in zeitlichem Zusammenhang mit dem Abflachen der ersten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland und den Lockerungen ab Anfang Mai 2020. Ein Blick auf die Zahlen vom Jahresbeginn zeigt, dass während des ersten Lockdowns offenbar nicht mehr Kinder gezeugt wurden als sonst: Im Januar 2021 lagen die Geburtenzahlen noch in etwa auf Vorjahresniveau.

Europaweit im März 2021 tendenziell steigende Geburtenzahlen

Nach vorläufigen Angaben der zuständigen Ämter stiegen in den meisten europäischen Staaten die Geburtenzahlen im März 2021. In besonders stark von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern wie Spanien, Frankreich oder Belgien haben sich die zunächst deutlich rückläufigen Geburtenzahlen stabilisiert. In mehreren anderen Staaten nahmen sie im März 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich zu: Rumänien (+15 %), Estland und Litauen (+13 %), Niederlande, Finnland und Ungarn (+10 %).

red

Zahl der Verkehrstoten im März gestiegen

192 Menschen sind nach vorläufigen Ergebnissen im März 2021 bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilt, waren das 31 Personen oder 19 % mehr als im März 2020. Auch die Zahl der Verletzten ist im März 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, und zwar um 5 % auf rund 21 100.

Die Vergleichszahlen von März 2020 waren jedoch besonders niedrig. Denn in diesem Monat traf Deutschland die erste Infektionswelle der Corona-Pandemie, das öffentliche Leben erlahmte und der erste Lockdown trat in Kraft. Die Zahl der Menschen, die bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen, sank daher im März 2020 auf 161, den niedrigsten Wert seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Die Zahl der Verletzten sank auf den niedrigsten Wert für einen März.

Im 1. Quartal 2021 erfasste die Polizei insgesamt rund 475 200 Straßenverkehrs­unfälle. Das entspricht einem Rückgang von 15 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darunter waren circa 41 900 Unfälle mit Personenschaden (-23 %), bei denen 458 Menschen getötet wurden. Damit ist die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2020 um fast 18 % beziehungsweise 100 Personen gesunken. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr nahm um 25 % auf rund 52 000 ab.

red

So hart trifft der Klimawandel die Arktis wirklich

Vor allem die Arktis leidet unter dem Klimawandel. So hat sich die Polar-Region laut aktuellen Berechnungen seit 1971 dreimal schneller als der Rest des Planeten erwärmt.

In Zahlen bedeutet das: Zwischen 1971 und 2019 stieg die durchschnittliche Jahrestemperatur in der Arktis um 3,1 Grad Celsius, auf der Erde insgesamt dagegen um “nur” ein Grad Celsius. Das berichtete jetzt das “Arctic Monitoring and Assessment Programme” (AMAP).

Jedes Zehntelgrad Erwärmung am Nordpol macht dabei einen großen Unterschied, betonen Wissenschaftler: Die Gefahr, dass das Polar-Eis im Sommer komplett auftaut, ist bei einem Temperaturanstieg um zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zehnmal höher als bei einer Erwärmung um 1,5 Grad, wie im Klimaabkommen von Paris 2015 vereinbart.

Die Einflüsse des Klimawandels auf arktische Gemeinschaften, Ökosysteme und Arten seien beträchtlich und beschleunigten sich, warnen die Klimaexperten weiter. Die neuen Beobachtungen zeigen schnelle und umfassende Veränderungen in der Region, die weit über die Arktis hinaus zu spüren seien.

Der Verlust des Meer-Eises, der Rückgang von Gletschern und die verringerte Schneedecke setzten zudem zuvor abgelagerte Schadstoffe frei. So wie Quecksilber, was dann eine weitere Bedrohung für Menschen und Tiere darstellt. Auch Mikroplastik, das im Schnee wie im Eis, Meereswasser, in Ozeansedimenten und an arktischen Stränden gefunden worden sei, werde zu einem wachsenden Problem für die Region.

Ralf Loweg / glp

Deutschland verlernt das Schwimmen

Diese Bilanz ist ein echter Schlag ins Wasser. In Deutschland verlernen immer mehr Menschen das Schwimmen. Schuld daran ist die Corona-Krise mit all ihren Einschränkungen. Denn dadurch werden nach Einschätzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) viele Menschen zu Nichtschwimmern. Das wiederum erhöhe natürlich das Risiko des Ertrinkens, warnt DLRG-Präsident Achim Haag.

Die Ausbilder der DLRG nahmen demnach im Corona-Jahr 2020 insgesamt 23.485 Schwimmprüfungen ab, 75 Prozent weniger als im Jahr 2019. Damals wurden 92.913 Personen zu Schwimmern ausgebildet.

Insgesamt 14.566 Seepferdchen-Abzeichen wurden 2020 vergeben. Auch dies waren etwa 70 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. “Der Zusammenhang mit der Pandemie liegt hier auf der Hand”, sagt Haag mit Blick auf die in der Corona-Krise geschlossenen Bäder. “Hier sprechen wir mittlerweile von mindestens einem, wenn nicht sogar schon zwei verlorenen Jahrgängen in der Schwimmausbildung.”

Aber auch vor der Pandemie habe ein Viertel aller Grundschulen keinen Schwimmunterricht anbieten können, weil kein Bad zur Verfügung stehe, so Haag.

Insgesamt 24.747 Mal rückte die DLRG im Jahr 2020 zu Notfällen in Küsten- und Binnengewässern aus. Etwa 41.000 Retter wurden eingesetzt. Die häufigste Rettungsursachen sind Leichtsinn, Selbstüberschätzung oder Unkenntnis über die Gewässer, heißt es.

Ralf Loweg / glp

Das sind Deutschlands beliebteste Vornamen in 2020

Emilia und Noah waren nach einer Auswertung der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in diesem Jahr die beliebtesten Vornamen bei Neugeborenen in Deutschland. Das gab die Gesellschaft am Montag in Wiesbaden bekannt. 

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat die häufigsten Vornamen des Jahres 2020 ermittelt. Auf den ersten Plätzen landeten bei den Mädchen Emilia, Hanna(h) und Emma und bei den Jungen Noah, Leon und Paul. Die eigentliche Überraschung folgt auf Platz 4 mit Matteo in vier Schreibweisen, der sich neun Ränge nach vorn von Platz 13 auf Platz 4 katapultiert hat. Solche Sprünge sind in den letzten Jahren selten gewesen. Während bei den Mädchen nach wie vor wenig Bewegung und viel lautliche Monotonie herrscht, sind die Jungennamen dynamischer und lautlich disparater. Mehr Aussagen lassen sich mit Blick auf die Top 20 treffen: Hier bilden sich sog. Cluster (Klangmuster) heraus, die sich um Matteo scharen (Mathilda, Theo).

Ranking: Beliebteste Vornamen in Deutschland

Screenshot: GfdS

Info:

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die im Jahr 2020 in Deutschland am häufigsten vergebenen Vornamen ermittelt. Seit 1977 veröffentlicht sie diese Übersicht, die sich auf die Daten der deutschen Standesämter stützt. Teilgenommen haben dieses Mal über 700 Standes­ämter bundesweit und übermittelten insgesamt knapp eine Million Einzelnamen. Damit sind fast 90 % aller im vergangenen Jahr vergebenen Vornamen erfasst. Gemeldet wurden über 65.000 verschiedene Namen.

red

In dieses Land sind Deutsche am liebsten ausgewandert

Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Europatages am 9. Mai 2021 mitteilt, hatten Anfang 2020 rund 307 000 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren Wohnsitz im Nachbarland. Den Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge nimmt ihre Zahl seit Jahren zu. Im Vergleich zu 2019 betrug der Zuwachs 0,4 % beziehungsweise rund 1 200 Personen.

Mehr Deutsche leben in Österreich – Anstieg um 4 %

Auf Platz 2 der Auswandererziele folgt Österreich, wo 2020 rund 200 000 Deutsche ihren Wohnsitz hatten. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit 4 % beziehungsweise rund 7 600 Personen höher aus als bei der Schweiz. Der Wohnortwechsel wird in beiden Fällen durch die räumliche Nähe und die fehlende Sprachbarriere erleichtert.

Die drittgrößte Gruppe deutscher Staatsbürgerinnen und -bürger, rund 142 000 Personen, lebte im Vereinigten Königreich – hier liegen allerdings nur Daten für den Jahresbeginn 2019 vor.  Auf Platz 4 der beliebtesten Zielländer folgte Spanien, wo 2020 rund 139 000 Deutsche ihren Wohnsitz hatten.

red

Umweltschutz für Deutsche immer wichtiger

Der Umweltschutz spielt für immer mehr Menschen in Deutschland eine entscheidende Rolle. Das geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeits-Barometer von Instinctif Partners hervor. So sind 75 Prozent der Befragten der Meinung, dass der Klimawandel ein dringendes Problem ist. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Jeder Zweite (51 Prozent) ist zudem der Meinung, die Auswirkungen des Klimawandels bereits jetzt zu sehen. 63 Prozent der Befragten finden es aber auch positiv, dass Covid-19 gezeigt hat, dass wir nachhaltiger leben können. Dennoch befürchtet knapp die Hälfte der Deutschen (49 Prozent), dass die wirtschaftliche Erholung infolge der Pandemie dazu führen wird, dass der Bekämpfung des Klimawandels zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.

“Die weltweite Pandemie scheint das Gefühl der Verwundbarkeit der Menschen gegenüber dem Klimawandel erhöht zu haben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die ohnehin hohe Bedeutung von Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel bei den Deutschen über alle Altersgruppen hinweg weiter gestiegen”, sagt Carsten Böhme, Managing Partner bei Instinctif Partners.

Nach den entscheidenden Akteuren im Kampf gegen den Klimawandel befragt, sehen die Deutschen vier Gruppen in der Pflicht: die Unternehmen, die Regierungen anderer Länder, die Bevölkerung – also sich selbst – und die Bundesregierung.

Gleichzeitig ist die Zuversicht in die Akteure deutlich gestiegen: 37 Prozent der Deutschen vertrauen der Bundesregierung und ihren klimapolitischen Maßnahmen, gegenüber lediglich 25 Prozent im Vorjahr. Die Skepsis über den Beitrag der Unternehmen hat sich ebenfalls verringert. Zwar sind noch 38 Prozent der Befragten nicht oder überhaupt nicht zuversichtlich, dass Unternehmen ausreichende Schritte gegen den Klimawandel unternehmen. Im Vorjahr lag dieser Wert aber noch bei 47 Prozent.

Der Anteil derjenigen, die zuversichtlich oder sehr zuversichtlich hinsichtlich der Maßnahmen sind, ist von 24 auf 32 Prozent gestiegen. Dies geht einher mit wachsender Glaubwürdigkeit, wenngleich 41 Prozent der Verbraucher (sieben Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr) den Bekundungen von Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit skeptisch gegenüberstehen.

Ralf Loweg / glp